Die Klimakrise und die Konsequenzen

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Kafkaesk, 27. Juli 2016.

  1. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.829
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Eine ziemlich abgehobene Aussage, es gibt schließlich genug Gründe gegen Kernkraft, abseits von esoterischer Angst vor Strahlung, da bringen auch deine tollen Vergleiche mit historisch vollkommen unterschiedlich gewachsenen Energiesystemen nichts.
    Neue AKWs sind in D derzeit keine sinnvolle Lösung und werden auch keine Armut bekämpfen oder die Wirtschaft vor irgendwas retten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2021
    ancalagon und Captain Tightpants gefällt das.
  2. Thandor

    Thandor
    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    19.457
    Ort:
    Berlin
    Mit Kokain arbeitet man kurzfristig auch effektiver.

    Deshalb mag ich ja diese "Wir haben keine Zeit mehr" Sprüche nicht und frage, wie viel Zeit haben wir denn. Wir haben beim Klima immer die Zeit, nachzudenken und klug zu handeln. Die Verschmutzung der letzten 200 Jahre ist nicht zu ändern, aber:

    Klug handeln heißt für mich, nicht jetzt das nächste unkalkulierbare Risiko einzugehen. Wir könn(t)en unseren Energiebedarf weltweit in maximal 100 Jahren komplett erneuerbar ohne Atomkraft decken. Das ist meine Überzeugung.

    Statt für Umweltschutz wird die neue Atomkraft doch jetzt ersichtlich für Folgendes genutzt: Schnell, billig und kurzfristig sauber vielen Menschen ermöglichen, mehr Energie zu nutzen. Das hat die Sowjetunion in den 1950ern schon so propagiert. Die Folgen sind bekannt.
     
    Lurtz und Captain Tightpants gefällt das.
  3. Naja die wollten halt Atombomben bauen, wir nicht. Oder nicht alle. AKWs die privat betrieben, aber öffentlich finanzierung und Versichert sind sind eh quatsch.

    Generell bin ich bei KFW-Förderung und Prämien für Vermögensprüfung. Wer ein Haus abbezahlt und mit seinem Einkommen noch Lebensversicherungen bedient oder Finanzprodukte kauft..der ist nicht Förderfähig. Am liebsnten 10 Jahre Rückwirkend alles zurückzahlen.
     
    Stachelpflanze gefällt das.
  4. Zig-Maen Bat-Buchstabennudelsuppe

    Zig-Maen
    Registriert seit:
    12. März 2000
    Beiträge:
    26.349
    Ort:
    100% reiner Baumwolle
    nofxman, Vögelchen und Olec gefällt das.
  5. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.829
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    "Ich will mir gar nicht vorstellen, wie frustrierend es für die Menschen in der Solarbranche gewesen sein muss, ständig die Grenzen des Machbaren in Richtung noch großartiger zu verschieben, während kaum ein Mensch das überhaupt mitbekam, weil stattdessen lieber darüber debattiert wurde, wer aus dem Big Brother-Haus gewählt wird. Menschen und ihre Prioritäten…. Zugegeben, ich bekam es auch nicht mit."

    [​IMG]
     
  6. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.829
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2021
    Zig-Maen gefällt das.
  7. Dawizard gesperrter Benutzer

    Dawizard
    Registriert seit:
    29. Januar 2015
    Beiträge:
    5.798
    Ich möchte übrigens noch einmal darauf hinweisen, dass Kubicki selbst keine Einwände gegen das Interview (wie es abgedruckt war) hatte :ugly:
     
    Stringer gefällt das.
  8. Tshask

    Tshask
    Registriert seit:
    6. August 2011
    Beiträge:
    369
    Der https://climateactiontracker.org/ ist recht interessant. Da werden die Maßnahmen zum Klimaschutz der einzelnen Länder bewertet und eingeordnet. Einfach auf der Landkarte auf eines der Länder klicken.
    Schön zu sehen dass wir die Temperatur bis 2100 gerade so unter 2,4°C halten können wenn wir alles umsetzten was wir uns vorgenommen(!) haben. Also selbst wenn wir uns ab sofort vorbildlich an alle Klimavorgaben halten werden wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens niemals einhalten können.
    Wenn man sich aber ansieht was wir bisher tatsächlich umgesetzt haben landen wir bei 2,9°C (Schwankungsbreite von 2,1 bis 3,9 Grad).

    Vielleicht sollten wir echt langsam mal drastischere Schritte ergreifen und den Schutz der Arbeitsplätze als Argument für den Klimaschutz verwenden? Immerhin soll laut einer neuen Studie mit dem schönen Namen Putting a price on climate change das globale Bruttoinlandsprodukt bis 2100 um 40-50% zurück gehen.
     
    Mech_Donald gefällt das.
  9. Emet

    Emet
    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    8.543
    Ort:
    am Rhein
    Du forderst von den Leute in die Zukunft zu denken, teilweise an Zeiten wo nicht mehr leben werden? Lol. :lol:
     
  10. Tshask

    Tshask
    Registriert seit:
    6. August 2011
    Beiträge:
    369
    [​IMG]

    Wobei die Auswirkungen des Klimawandels ja nicht erst am 01.01.2100 um die Ecke springen und "Buh!" rufen werden. Auch die 40-30 Jährigen dürften noch gute Chancen live dabei zu sein.
     
    Mech_Donald und Captain Tightpants gefällt das.
  11. SolemnStatement

    SolemnStatement
    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    11.047
    Nachdem die E-Roller als Klimaretter bereits ausgefallen sind und die Lastenräder auch nicht so richtig fruchten wollen, scheint einer der nächsten, urbanen Klima-Heilsbringer ins Wanken zu geraten: Uber vor Privatwagen. :ugly:

    immer wieder erstaunlich, wie eine moderne Utopie nach der anderen verblasst, wenn man nur mal genauer hinschaut.

    Uber, Lyft & Co. umweltschädlicher und teurer für alle als persönliche Autos | heise online

    https://heise.de/-6204048
     
    Stringer gefällt das.
  12. Shintaro - Steilenmein

    Shintaro - Steilenmein
    Registriert seit:
    17. September 2017
    Beiträge:
    9.249
    Mein RIG:
    CPU:
    Ich
    Grafikkarte:
    hab
    Motherboard:
    den
    RAM:
    Timber
    Laufwerke:
    .
    Soundkarte:
    Wulf
    Gehäuse:
    ganz
    Maus und Tastatur:
    doll
    Betriebssystem:
    lieb
    Monitor:
    tazächlich
    Uber als Klimaheilsbringer? Das hat doch nie jemand behauptet. :ugly:
     
    soahC und Zig-Maen gefällt das.
  13. Makney

    Makney
    Registriert seit:
    2. Dezember 2015
    Beiträge:
    12.034
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900x
    Grafikkarte:
    ASUS ROG RTX 2070
    Motherboard:
    Asus Crosshair VI Hero
    RAM:
    32 GB Gskill F4-3200C14D DDR-4
    Laufwerke:
    1x Samsung 960 EVO 500GB M2
    2x Samsung 850 EVO 500GB
    1x WD Red 4TB
    4x 500GB
    Gehäuse:
    be Quiet! Dark Base Pro 900
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Logi MX Keys
    Maus: Logi MX Master 3
    Controller: Xbox 1, PS4
    Zusatz Divice: Razer Tartarus v2
    Betriebssystem:
    Windwos 11 Pro 64-bit
    ich glaube Uber selbst hatte das mal getan, aber niemand hat den das wirklich abgenommen.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  14. Mech_Donald

    Mech_Donald
    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    9.688
    Die neuen Technologien werden das wieder in Ordnung bringen. :teach:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  15. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.879
    Uber als Heilsbringer? Die haben doch eher von allen Seiten Kritik bekommen weils die typische Gig Economy ist.
     
  16. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.829
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Verstehe diesen Sarkasmus absolut nicht. Mal abgesehen davon, dass wohl nur Uber sich so gesehen hat, sind E-Roller und Lastenräder nur ein kleiner Teil der Faktoren und nicht "die Klimaretter". Vorausgesetzt sie werden richtig angewendet.
    Diese Überzeichnung dient dann letztlich nur dazu, irgendwann daraus ein Pseudoargument zu stricken. Sei es "Seht ihr, bisher hat keine Kleinlösung das Klima gerettet." oder "Die Lösungen haben alle irgendwelche Probleme." oder "Wer sowas unterstützt hat keine Ahnung." oder irgendein Derivat davon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2021
    Zig-Maen, Mech_Donald, 2Mensch und 5 anderen gefällt das.
  17. Makney

    Makney
    Registriert seit:
    2. Dezember 2015
    Beiträge:
    12.034
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900x
    Grafikkarte:
    ASUS ROG RTX 2070
    Motherboard:
    Asus Crosshair VI Hero
    RAM:
    32 GB Gskill F4-3200C14D DDR-4
    Laufwerke:
    1x Samsung 960 EVO 500GB M2
    2x Samsung 850 EVO 500GB
    1x WD Red 4TB
    4x 500GB
    Gehäuse:
    be Quiet! Dark Base Pro 900
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Logi MX Keys
    Maus: Logi MX Master 3
    Controller: Xbox 1, PS4
    Zusatz Divice: Razer Tartarus v2
    Betriebssystem:
    Windwos 11 Pro 64-bit
  18. Man kann ja froh sein, dass es nciht bei der feierlichen Einweihung zerbrochen ist. Anscheinend ist das Dingen z.T. aus Beton aufgebaut?

    "Der untere Turmabschnitt ist bis auf die Höhe von 98,5 Meter aus einzelnen vorgefertigten Beton-Segmenten mit achteckigem Grundriss zusammen-gesetzt. Auf diesen wurden dann noch zwei Stahlturm-Segmente mit 28,5 m und 35 m Länge aufgesetzt. Bis zur Gondel, in der sich der Rotor mit der Nabe befindet, erreicht der Turm die Gesamthöhe von 164 Metern."

    Ich dachte die sind immer aus Meddl.
     
  19. soahC

    soahC
    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    3.747
    Wollte ich auch gerade schreiben. Das höre ich auch zum ersten Mal.
     
  20. Uber kann bitte Global mit der Gig-Economy beseitigt werden. Dazu muss man nur die Arbeitnehmerrechte konsequent einfordern.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  21. Sind Uber und co nicht das selbe wie ein Taxi? :hmm:

    Carsharing würd halt was bringen im großen Stil.
     
    F-Gib gefällt das.
  22. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.018
    Nach Uber will ich kein Taxi mehr sehen.
     
  23. Balupu User

    Balupu
    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    13.053
    Ort:
    Svärje
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 4080 16GB VENTUS 3X OC
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS ELITE
    RAM:
    HyperX Fury DDR4 3200MHz 32GB
    Laufwerke:
    Samsung SSD 970 Evo Plus 500 GB (NVMe)
    Samsung SSD 860 Evo 500 GB
    Samsung SSD 850 Evo 250 GB
    Gehäuse:
    Corsair Carbide Series SPEC-DELTA RGB, Corsair TX750M, 750W PSU
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Samsung 27" C27F390 Curved
    Beim Endverbraucher ja. Auf der Arbeitnehmerseite ist Uber einer der ekelhaftesten Vereine und war zurecht in vielen Ländern erst verboten bis Regelungen getroffen wurden.

    Im Grunde geht es um die Gig-Economy. Angestellte gibt es nicht mehr, sondern alle sind Freelancer und machen Odd Jobs wie Taxifahren, Essen ausliefern oder was auch immer. An sich ja okay, aber dadurch sind all diese Menschen nicht mehr fest angestellt, haben keine anständigen Versicherungen oder werden vom Arbeitgeber anständig ausgebildet und mit Material (Autos z.B.) ausgestattet.

    Das Risiko landet komplett beim Arbeitnehmer, während sich die Ubers dieser Welt ohne echte Verantwortung per imaginären Wertsteigerungen an Investitionen (und Aktiensteigerungen) bereichern - denn profitabel sind diese Geschäfte dank Preisdumping eh nicht (Uber hat die letzten 5 Jahre so ungefähr 25 Milliarden USD gefressen, sprich Verlust eingefahren).
     
  24. Shintaro - Steilenmein

    Shintaro - Steilenmein
    Registriert seit:
    17. September 2017
    Beiträge:
    9.249
    Mein RIG:
    CPU:
    Ich
    Grafikkarte:
    hab
    Motherboard:
    den
    RAM:
    Timber
    Laufwerke:
    .
    Soundkarte:
    Wulf
    Gehäuse:
    ganz
    Maus und Tastatur:
    doll
    Betriebssystem:
    lieb
    Monitor:
    tazächlich
    Jo.

    Verstehe umd Verrecken nicht wieso solche Konzepte unterstützt werden. Jeder investiert doch nur um nachher teuer zu verkaufen, die eigentliche Profabilität ist gleich null.
     
  25. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.018
    Für den Endverbraucher ist Uber aber viel angenehmer. Preis ist im Vorhinein bekannt und Standort des Autos genauso. Kein sinnloses Rumverhandeln und kein sinnloses "Kommt in 20 Minuten". Aber gut, das könnten Taxi-Buden auch leisten wenn sie nur wollen. Der Rest stimmt natürlich.
     
  26. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.829
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Gibt es in allen möglichen Varianten. Betonsockel mit Stahlturm, komplett Stahl, fast komplett Betonturm und für die ganz verrückten Leute auch mit Holzturm.
    Dazu diverse Formen als Rohr, Vieleck oder Gitter.
     
    KTelwoot und Captain Tightpants gefällt das.
  27. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.879
    Nicht zu vergessen das Plündern der Sozialkassen.

    Keine Sorge, am Ende bezahlst auch du als Endverbraucher dafür, spätestens über deine Steuergelder.
     
    SolemnStatement und Mech_Donald gefällt das.
  28. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.018
    Ja, ich bezahl dafür krieg die Features aber nicht. Klingt gut. :ugly:
    Uber gibts hier nicht.
     
  29. Makney

    Makney
    Registriert seit:
    2. Dezember 2015
    Beiträge:
    12.034
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900x
    Grafikkarte:
    ASUS ROG RTX 2070
    Motherboard:
    Asus Crosshair VI Hero
    RAM:
    32 GB Gskill F4-3200C14D DDR-4
    Laufwerke:
    1x Samsung 960 EVO 500GB M2
    2x Samsung 850 EVO 500GB
    1x WD Red 4TB
    4x 500GB
    Gehäuse:
    be Quiet! Dark Base Pro 900
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Logi MX Keys
    Maus: Logi MX Master 3
    Controller: Xbox 1, PS4
    Zusatz Divice: Razer Tartarus v2
    Betriebssystem:
    Windwos 11 Pro 64-bit
    dazu kommt noch nen System welches dafür sorgt das Uber Fahrer Kilometer weit leer fahren müssen wegen Basis gebiet oder so und erst dann wieder ein neuen Auftrag annehmen können.
     
  30. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.709
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    Das liegt aber auch an der duseligen Regulierung im deutschen Taxi-Gewerbe. Der Uber-Fahrer darf am Absatzort per Gesetz keinen neuen Fahrgast aufnehmen, weil er dann ein Taxi wäre.
     
  31. Captain Tightpants "Gefällt mir"-Bot

    Captain Tightpants
    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    29.350
    Ist Uber nicht als eine Art Mitfahrerbörse gestartet?
     
  32. Balupu User

    Balupu
    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    13.053
    Ort:
    Svärje
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 4080 16GB VENTUS 3X OC
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS ELITE
    RAM:
    HyperX Fury DDR4 3200MHz 32GB
    Laufwerke:
    Samsung SSD 970 Evo Plus 500 GB (NVMe)
    Samsung SSD 860 Evo 500 GB
    Samsung SSD 850 Evo 250 GB
    Gehäuse:
    Corsair Carbide Series SPEC-DELTA RGB, Corsair TX750M, 750W PSU
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Samsung 27" C27F390 Curved
    Die offizielle Story ist wohl, dass die beiden Gründer eines Nachts kein Taxi bekamen (in Paris) und sich dachten "Hey, was ist wenn ich mit einer App einfach jemanden rufen kann, der Bock drauf hat?". Sollte erst als Limousinen Service starten, wurde dann aber einfach als Pilot in New York mit Randoms als Fahrer gemacht um zu sehen wie der Service ankommt. Die Endkunden fandens super direkt auf dem Smartphone zu buchen und zu bezahlen und schon hatte man gute Möglichkeiten für riesige Investments, da man im Grunde nur die IT Infrastruktur stellt und sich dafür bezahlen lässt mit kleinen Fees per ride.

    Anmerkung. Beide Gründer waren bereits steinreich als sie die Uber Idee bekamen. Die hatten nämlich ihre eigenen vorherigen Startups zu jeweils 17 Millionen USD, bzw. 75 Millionen USD verkauft. Wobei die nicht alles Geld selbst bekamen, selbstverständlich, aber denoch ein gutes Polster.
     
    legal und Captain Tightpants gefällt das.
  33. Wenn du die Features bekommst, dann musste irgendwann 80% vom Einkommen abgeben um die Leute durchzubringen die für Dinge wie Uber fahren - weil die eben beim Verdienstausfall sofort auf der Straße sitzen. Oder du musst nen sehr hohen Zaun um dein Haus bauen und hoffen, dass du nie für Uber fahren musst.

    Uber müsste sozialabgaben und Mindestlohn zahlen, Urlaub gewähren und das Material stellen. Wenn die dann immernoch lukrativer und besser sein können als ein 0815 Taxi, dann bitte.

    Ich glaubs nicht.
     
    SolemnStatement, Oi!Olli, Lurtz und 4 anderen gefällt das.
  34. Menschen lieben Geld. Und sie lieben Leute die so aussehen als könnten sie Geld scheissen.

    Uber ist "Milliarden Wert" und darum ist es "gut" und "forschrittlich".

    Ich warte auf das Kinderarbeits-Startup...oder ist das schon FFF?
     
    SolemnStatement und Mech_Donald gefällt das.
  35. Evil Herr der Zeitschriften Moderator

    Evil
    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    13.698
    Ort:
    Zeitschriftenkiosk
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 1800X
    Grafikkarte:
    MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming
    RAM:
    32GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3200 DIMM CL15 Dual Kit @2933MHz
    Laufwerke:
    512GB Samsung 960 Pro, 2000GB Samsung 970 Evo Plus, 6000GB WD Blue
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 800
    Maus und Tastatur:
    Maus: Trust GXT 165
    Tastatur: Corsair K95 RGB Platinum
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    2x LG
    Mit Bahn und Bus durch ganz Österreich für 1095 Euro im Jahr
    Die österreichischen Bundesländer haben sich auf ein gemeinsames Verkehrsticket verständigt, gültig in allen Bussen und Bahnen des Landes. Mit der Fahrkarte wird Pendeln bis zu 60 Prozent günstiger.

    https://www.spiegel.de/auto/fahrkul...m-jahr-a-e14b9ba9-bf54-416e-a08f-1715d42226cf

    Währenddessen in Deutschland:
    Hätte es noch einen Beweis gebraucht, dass die Verantwortlichen bei der Deutschen Bahn die Zeichen der Zeit nicht erkennen, das ist er: Der Staatskonzern hat angekündigt, dass er zum 12. Dezember die Preise für Tickets, Abos und Bahncards um 2,9 Prozent anheben wird. Nur die Preise für die schwer zu bekommenen Sonderangebote und die in der Coronakrise erwünschte Platzreservierung bleiben konstant.
    https://taz.de/Preiserhoehungen-bei-der-Bahn/!5801305
    https://taz.de/Hoehere-Preise-bei-der-Deutschen-Bahn/!5801311
     
  36. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.898
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    64GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    8TB WD Red Pro SATA
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FO32U 4k Gaming Monitor, ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    Öl-, Gas- und Kohlepreise schießen weiter in die Höhe. Langsam werden fossile Brenntstoffe von ganz alleine unwirtschaftlich.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  37. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.270
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Mein Ticket kostet mich um die 950 € im Jahr und da ist nicht mal ganz NRW abgedeckt.
     
  38. Evil Herr der Zeitschriften Moderator

    Evil
    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    13.698
    Ort:
    Zeitschriftenkiosk
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 1800X
    Grafikkarte:
    MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming
    RAM:
    32GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3200 DIMM CL15 Dual Kit @2933MHz
    Laufwerke:
    512GB Samsung 960 Pro, 2000GB Samsung 970 Evo Plus, 6000GB WD Blue
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 800
    Maus und Tastatur:
    Maus: Trust GXT 165
    Tastatur: Corsair K95 RGB Platinum
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    2x LG
    Also für 720 Euro kann ich mich innerhalb der Stadt bewegen. Die nächste Preisstufe aka 2 Minuten (!) länger in der Straßenbahn sitzen (oder fünf Minuten Fußweg) würde 960 Euro im Jahr kosten. Von einem zum anderen Ende (3 Tarifzonen) 1356 Euro im Jahr - und da geht's wirklich nur um wenige Minuten Fahrtzeit und nicht um Stunden im Zug. Da denke ich doch nicht mal an das ganze Bundesland - das kostet fast 3000 Euro im Jahr, dafür kann man sich ja schon ne halbe Bahncard 100 holen. :ugly:
     
  39. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.270
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Dafür kommst du gerne mal für 80 von Amsterdam bis nach Warschau.

    Ok um fair zu sein, von Essen nach Berlin kostet dann wieder 160 €. Natürlich IC, statt ICE, wie oben.
     
Top