Die Klimakrise und die Konsequenzen

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Kafkaesk, 27. Juli 2016.

  1. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.823
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Auch pro Nutzung?
     
  2. Tarabea

    Tarabea
    Registriert seit:
    5. Mai 2024
    Beiträge:
    44
    Dazu kommen häufig noch begradigte Bach- und Flussläufe. Bei uns im Dorf ist der Bachlauf nicht begradigte. Vor unserem Ort schon, was zur Folge hat, dass wir bei uns enorme Probleme bekommen, sobald die Regenmenge größer wird. Das potenziert die Problematik der veränderten Wetterlage durch den Klimawandel in einigen Gegenden enorm.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  3. Tarabea

    Tarabea
    Registriert seit:
    5. Mai 2024
    Beiträge:
    44
    Hätte der Poster die Frage nicht so Polemisch formuliert und gemeint, wäre sie durchaus diskussionswürdig. Sofern es darum geht, was man als einzelner tun kann, um CO2 einzusparen. Oft sind es auch Kleinigkeiten (Produktauswahl beim Einkauf z.B) im Alltag, denen man sich gar nicht so bewusst ist die aber die CO2 Brillanz nach oben treiben. Mich würde es aber schon interessieren, wo ich persönlich noch einsparen kann. So ist die Frage aber natürlich Mist.
     
  4. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.880
    Am wirkungsvollsten ist es wohl, sich bei den großen Anschaffungen einzuschränken. Grobe Reihenfolge: Kinder, Wohnraum (und damit einhergehend Heizung etc.), Auto, Mobilität/Reisen, Konsum & Ernährung. Oft bringt Verzicht sogar Vorteile, veganes Essen ist z.B. sicher gesünder als die deutsche Durchschnittsernährung. Und halt keine Parteien wählen, die Umweltschutz verhindern um nach oben zu verteilen.

    Man darf sich aber keine Illusionen machen: der deutsche Lebensstil wäre auf globaler Ebene niemals nachhaltig und ohne Abkehr davon wird man immer Teil des systemischen Problems sein. Das sollte man im persönlichen Vergleich mit anderen, vermeintlich ignoranten Klimasündern nie vergessen.
     
  5. blurps

    blurps
    Registriert seit:
    8. September 2008
    Beiträge:
    13.059
    Der vermeintliche Regentag in BB war natürlich Fehlalarm: Strahlender Sonnenschein.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  6. Das_Koala

    Das_Koala
    Registriert seit:
    2. November 2023
    Beiträge:
    1.142
    Wir brauchen hier in der Gegend echt mal wieder Regen. Alles knüppeltrocken wieder. Haben jetzt mehrere Wasserschalen für die Vögel/Insekten aufgestellt, wird auch dankend angenommen. Das Wetter hier erinnert gerade an letztes Jahr, da hatten wir auch erst eine längere Dürre-Phase, mal gucken ob es ab Juli hier dann wieder bis Jahresende durchregnet.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  7. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.874
    Captain Tightpants gefällt das.
  8. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.256
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Son lange das nur heißt, wir müssen länger arbeiten und sollen weniger Lohn fordern, wird sich da nichts ändern.
     
    Sydriel und Captain Tightpants gefällt das.
  9. Flachzange Like A Rolling Stone

    Flachzange
    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    39.103
    Ort:
    Flachhausen
    langfristige Auswirkungen interessieren halt die Aktienunternehmen nicht, da zählt nur das nächste Quartal und das es am Ende besser aussieht als letztes Jahr (ich weiß das ist zu vereinfacht)
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  10. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.256
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Ist es noch nicht mal. Bei manchen reicht aber "nur" der Jahresabschluss. Was unser Auftraggeber noch mal raushaut um für den Jahresabschluss gute Zahlen zu liefern.

    Eigentlich müsste bei jeder Aktionärsversammlung und jedem Jahresbericht ein Buchhalter dabei sein, der dort zeigt, wie viel Geld diese Scheiße wieder kosten wird.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  11. KellogsFrosties

    KellogsFrosties
    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    5.135
    Ort:
    Bayern
    Wilder Plan: Wie US-Forscher mit geklonten Mammuts das Klima retten wollen

    Wie Wiederbelebung des Wollhaar-Mammuts rückt näher. Ein US-Unternehmen hat einen Durchbruch bei der Gewinnung spezieller Elefanten-Zellen verkündet. Ein Erfolg, der beim Kampf gegen den Klimawandel helfen könnte. Denn die Mammuts könnten die arktische Tundra reparieren und so den CO2-Ausstoß dort stoppen.

    Eine Welt, in der Wollhaarmammuts durch Wissenschaft und Technik wieder zum Leben erweckt werden und durch die Natur stampfen, klingt eher nach „Jurassic Park“. Doch ein wissenschaftlicher Durchbruch könnte die Fiktion in Zukunft Wirklichkeit werden lassen. Denn: US-Forschern ist es gelungen, Zellen eines asiatischen Elefanten in Stammzellen umzuwandeln, aus denen später Wollhaar-Mammuts gezüchtet werden können.

    Hinter dem Erfolg steht das US-Unternehmen „Colossal Biosciences“. Die Forscher extrahierten „induzierte pluripotente Stammzellen“ (iP-Stammzellen) aus asiatischen Elefanten, deren DNA zu 99,6 Prozent mit der des Mammuts übereinstimmt. Diese iP-Stammzellen haben das Potenzial, sich unendlich zu vermehren und verschiedene Zelltypen zu bilden. Ein wissenschaftlicher Durchbruch, der es ermöglichen würde, einen Hybriden aus Mammut und Elefant zu schaffen, indem ein Mammutembryo mit Elefantenzellen erzeugt und von einer Elefanten-Leihmutter ausgetragen wird.

    Wie US-Forscher mit geklonten Mammuts das Klima retten sollen
    George Church, Genetiker aus Harvard und Mitbegründer von Colossal, betont die Bedeutung dieses Meilensteins für die Gewinnung von Keimzellen und anderen Zelltypen, ohne dass dafür wertvolle Tiere operiert werden müssen. Auch Vincent Lynch, Entwicklungsbiologe an der Universität von Buffalo, zeigte sich beeindruckt von diesem Fortschritt und sieht darin einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Schaffung eines mammutähnlichen Elefanten.

    Seit Jahren versuchen Forscher, neue Mammuts zu klonen. Für die Klimakrise könnte dieser Durchbruch eine überraschende Wende bedeuten: Würden die geklonten Wollhaarmammuts in der arktischen Tundra ausgewildert, könnten die Tiere dort helfen, die Freisetzung von Treibhausgasen aus den Permafrostböden zu kontrollieren und so dem Klimawandel entgegenzuwirken.

    Zum Hintergrund: Die arktischen Gebiete sind größtenteils von Permafrost bedeckt, gefrorenem Boden, der sich seit mehr als 10.000 Jahren nicht verändert hat. Dieser Boden enthält riesige Mengen an Kohlenstoff, der durch die Kälte gebunden ist. Taut der Permafrost auf, setzen Mikroben Kohlendioxid und Methan frei, was zu einem weiteren Anstieg der globalen Temperaturen führen kann.

    Die Idee hinter der Wiederansiedlung von Mammuts ist, dass diese großen Pflanzenfresser als natürliche Geoingenieure fungierten. Sie zertrampelten ständig die Vegetation, störten die Landschaft und schufen so offene Steppenlandschaften. Diese baumlosen Landschaften absorbieren weniger Sonnenlicht und Wärme, was dazu beiträgt, den Boden kühl zu halten und die Kohlenstoffvorräte im Permafrost stabil zu halten. Die Rückkehr von Mammut und Co. in die Tundra könnte also helfen, das Ökosystem Steppe wiederherzustellen und den Klimawandel zu bremsen.

    https://www.focus.de/earth/news/ren...uts-das-klima-retten-wollen_id_259749316.html

    :ugly:²
     
    nofxman und brain1234 gefällt das.
  12. blurps

    blurps
    Registriert seit:
    8. September 2008
    Beiträge:
    13.059
    So eine Art Mammute wiederzubeleben, wird sicherlich in absehbarer Zeit machbar sein und Luxodonten fungieren tatsächlich als Landschaftsgärtner. Erstens bräuchte man für so einen Plan aber enorme Zahlen der Viecher und die werden wir so schnell nicht sehen. Und zweitens scheint mir das doch eher eine Milchmädchenrechnung zu sein - Gerade durch Vegetation wird ja eine Menge CO2 gebunden und das wird durch etwas Albedo-Effekt ( selbst da: grün gegen bräunlich ? ) eher nicht ausgeglichen. Dass deswegen dann das Tauen des Permafrostbodens stoppen würde...Oge, kann man ja mal behaupten :hmm:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  13. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Stand jetzt nicht. Vielleicht in der Theorie irgendwann mal schon.
    Ich fand den Ansatz von Ulrike Herrmann cool. Problem ist halt: Da zieht kaum jemand mit.
    Wenns nach mir ginge und ich nen Knopf drücken könnte, wäre die Welt morgen ne andere.
    Mit ganz schön viel Verzicht. Ja, auch für mich.
     
  14. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.880
    Kannst du den Ansatz von Frau Hermann kurz beschreiben?

    Ich probiere seit mehreren Jahren Verzicht zu üben. Geht bei vielen Dingen ganz hervorragend und vielfach sorgt Verzicht imho für ein stressfreieres Leben.

    Ich bin aber auch etwas desillusioniert, weil ich regelmäßig direkt mit Menschen außerhalb der westlichen Wohlstandssphäre zu tun habe.

    Schon der "indirekte" Ressourcenverbrauch durch die Infrastruktur in D wirkt dagegen fast schon verschwenderisch. Allein was ein bei uns normalisierter Supermarkteinkauf oder sowas grundlegendes wie eine ärztliche Behandlung an Einweg-Müll verursacht ist eigentlich nur krass.
     
    Captain Tightpants und LGW82 gefällt das.
  15. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Ihr Ansatz ist, das Deutschland etwa vom Energieaufwand auf den Stand von 1978 zurück müsste und die Wirtschaft ähnlich wie die der Britischen Kriegswirtschaft im zweiten Weltkrieg umbauen müsste um Klimaneutral zu werden. (Also ohne natürlich jetzt deswegen Kriegsgerät zu produzieren)
    Das mit dem Stand von 1978 ist so gedacht, dass wir unseren Konsum eben auf ein ähnliches Niveau herunterfahren. (Betreffend Strom, Gas, Urlaub, Lebensmittel, Luxusgüter etc.)

    Mit anderen Worten: Weniger Fleisch, keine Computer/TVs und mehrere Autos wie im jetzigen Ausmaß. Urlaub massiv einschränken. Weniger Fashion. Weniger von allem.
    Damit ist NICHT gemeint technische Errungenschaften einzustellen oder wegzuwerfen.
     
  16. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.208
    Und wenn die Klimawandelfolgen uns dann treffen, ist unsere Wirtschaft so am Arsch, dass wir nichts mehr tun können.
     
  17. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Ich weiss. Du glaubst immernoch wir könnten uns irgendwie mit Geld wappnen. :spahn:
    Pro Grad Erwärmung 12% Wirtschaftseinbruch.

    Siehe:
    Derzeit sind 3 Grad realistisches Minimum. Also 36% Einbruch.
    Wenn wir jetzt nicht voll auf die Bremse treten (was derzeit nicht passiert) sind durchaus auch 4-5 grad oder mehr drin.
    Ergo 50% und mehr. Da wäre es sinnvoller Jetzt zu bremsen, freiwillig die Wirtschaft "in den Sand" setzen und dafür verhindern dass es zu 3 Grad und mehr kommt. Langfristig viel besser.

    Suchs dir aus.

    Und nochmal: Großbritannien hat rausgefunden, das jeder jetzt durch Großbritannien gegen den Klimawandel investierte Dollar sich langfristig rentiert. (nicht gegen die Folgen, sondern GEGEN die Ursache)
    Also allein für Großbritanien. Auch wenn der Rest der Welt nichts macht. Dazu gehören eben auch solche Maßnahmen.
    Man könnte das so formulieren, dass jeder nicht ausgegebene Dollar der CO2 verursacht sich langfristig auszahlt.

    Oder anders gesagt: Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen des Klimawandels haben unweigerlich eine Verstärkung des Klimawandels zu Folge.
    Wir bauen Hohe Deiche und Mauern? -> Mehr Co2, mehr Tide. Mehr Wasser. Mehr Wärme.
    Wir installieren überall Klimaanlagen? -> Mehr Co2, mehr Hitzetage. Mehr Stromverbrauch.
    etc.
     
    Captain Tightpants und FainMcConner gefällt das.
  18. MusicViking

    MusicViking
    Registriert seit:
    31. Juli 2018
    Beiträge:
    2.560
    Das steht in dem Artikel aber anders.

    Also schon noch wirtschaftliches Wachstum, aber eben weniger.
     
  19. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.208
    Passiert aber nicht. Nichts wird gebremst. Selbst wenn Deutschland wollte: Die Welt zieht nicht mit. Also ist die Entscheidung, ob wir uns wappnen, oder weiter hoffen, dass alle, USA, China, Indien, die EU, sich irgendwie einig werden.
     
    MusicViking gefällt das.
  20. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.336
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Captain Tightpants gefällt das.
  21. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Ich würde/werde mich auch Wappnen. Aber Wappnen führt in letzter Konsequenz zur Notwendigkeit von noch mehr Wappnen...
     
    Captain Tightpants und FainMcConner gefällt das.
  22. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.823
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Ihr Szenario ist so nicht umsetzbar. Darauf müssten sich alle Länder einigen und dabei kriegen wir grad mal hin uns irgendwie darauf zu einigen unsere Energiequellen umzustellen.
    1978 wäre ungefähr die Hälfte von heute. Das ist schon eine Hausnummer. Viel Spaß davon irgendjemanden zu überzeugen. Zumal, wenn der Energiebedarf CO2-neutral gedeckt wird, ist die Höhe letztlich auch egal. Man erreicht CO2-Neutralität "nur" früher, sofern die Wirtschaft nicht soweit zusammenbricht, dass der Umbau für den Rest des Energiebedarfs noch finanzierbar ist.
    Etwas anders zu tun - wenn auch unter Komfortverlust - lässt sich weit leichter verkaufen als etwas gar nicht mehr zu tun. Am Ende muss man immer noch Menschen überzeugen.


    Das stimmt nicht, es wird gebremst und das multilateral. Auch wenn hier vor einer Weile eine Quelle gepostet wurde, die das Gegenteil behauptete, weil sie offensichtlich nicht verstanden hat, die wie vielte Ableitung man betrachten muss.
     
    Manu_der_Weise gefällt das.
  23. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Ist das nicht Ansichtssache?
    Wenn die Menschheit jährlich den CO2 Ausstoß gegenüber dem Vorjahr ERHÖHT tu ich mich schwer von "bremsen" zu sprechen.

    Ja, leider.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  24. Shavo Odadjian Gonorrhea Gorgonzola

    Shavo Odadjian
    Registriert seit:
    18. Februar 2002
    Beiträge:
    13.594
    Der globale Peak ist dieses oder nächstes Jahr und bei den o.g. Nationen lag der Peak beim CO2-Ausstoß: Bei den USA 2007 und wird in Indien und China laut Experten so bei 2030-2035 liegen (das sind auch nur noch 2,5 Regierungen bei uns).
    Wo wird also "nichts gebremst"?


    40% der 5,x% Wirtschaftswachstum Chinas kommen aus der Solar-, Batterie-, Windenergie- und Elektroauto-Branche.

    Die wissen ja auch wo ihre Bevölkerung wohnt: An der Küste.
    [​IMG]

    Ernähren können die sich auch nicht selbst und dass der Klimawandel das nicht besser macht, weiß man da sicher auch:
    https://www.nzz.ch/international/wie-ernaehrt-china-seine-bevoelkerung-nzz-ld.1827429

    Und jaja, Kohlekraftwerke.
    Das Bauen der ganzen Kohlekraftwerke ist eine dumme planwirtschaftliche Entscheidung auf Provinzebene gewesen (mit ordentlich Korruption vermutlich), durch den Kostendruck der regenerativen machen die aber nahezu alle Verlust, laufen immer weniger und so weiter (falls deutsche Zusammenfassung nötig ist, bitte sagen):
    https://www.sustainabilitybynumbers.com/p/china-coal-plants
    [​IMG]

    Halte von deren Regierung und Politik ja auch wenig - aber am Ende sind die auch mehr oder weniger dazu gezwungen.
    Da werden mal wieder Planwirtschaftler von der Marktwirtschaft eingeholt, ne? ;)

    Sieh's doch mal so: Alle Innovationen und Durchbrüche der nächsten 20 Jahre werden Kohle & Co. schlechter dastehen lassen.
    Selbst wenn's tatsächlich SMRs sein sollten - also ich würde es nicht wagen ein Kohlekraftwerk für 2040 zu planen....

    Und auch so heißt 'wappnen' ja auch genau das, was schon zu Reduktionen führen würde:
    Förderung von dezentraler, regenerativer und lokaler Stromversorgung.
    Starker Netzausbau.
    Rückbau der Forstwirtschaft, Rück- bzw. Umbau der Agrarwirtschaft. Aufbau (bzw. Förderung) von zukunftsfähiger (kleinerer) Wald- und Agrarwirtschaft und Wiederherstellung von Überschwemmungsgebieten.
    Keine, bzw. reduzierte Förderung der Viehwirtschaft. (Lokales) Gemüse 0% Mehrwertsteuer oder so, kA.....
    Weniger Nitrate, Pestizide, etc., bzw. mehr Regulation der Wasser- und Bodenqualität.
    Verbesserung des Stadtklimas durch Begrünung.
    Förderung von Gebäudesanierung und Ausbau von Subventionen für Hersteller (und zugehörige Handwerksunternehmen) von Zeug , das wir jetzt und dann brauchen können. Wäre doch cool wenn ich die Kombo Solar+Klima oder Dämmung/Verglasung was billiger (oder überhaupt zeitnah) bekäme. Und es von hier käme.

    Das große Wappnen findet doch eh nicht statt.
    Was soll man auch machen gegen "der Rhein hat evtl. schon 2050 kein Wasser mehr im Sommer"?
    Gut, vielleicht seine Fabriken aus Ludwigshafen zum Jangtsekiang bringen (der läuft evtl. noch bis 2100+). :wahn:

    Siehe oben.
    Ein Fallschirm bremst dich ja auch, aber das heißt ja nicht, dass du irgendwann oder erst recht plötzlich in der Luft anhältst. :D

    Findest du nicht, dass in solchen Diagrammen schon eine deutliche Abnahme der Zunahme (:ugly: ) wahrnehmbar ist?
    [​IMG]

    Da würde ich schon von Bremsen sprechen. Es ist halt nur keine Vollbremsung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2024
    LGW82, Captain Tightpants und Olec gefällt das.
  25. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.823
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Wenn man es mal mit der Kinematik vergleicht:
    - zurückgelegte Strecke in [m] = gesamt emittiertes CO2 in [kg]
    - Geschwindigkeit in [m/s] = emittiertes CO2 pro Jahr in [kg/a]
    - Beschleunigung in [m/s²] = "Wachstum des emittierten CO2 pro Jahr" in [kg/a²]
    - Jerk (deutsch: Ruck :ugly:, "Veränderung der Beschleunigung") in [m/s³] = "Veränderung des Wachstums des emittierten CO2 pro Jahr in [kg/a³]

    Damit unser gesamt emittiertes CO2 stagniert, muss der Ausstoß pro Jahr auf null. Dafür muss sich das Wachstum pro Jahr ins negative drehen und das fängt damit an, dass sich dieses Wachstum verändern muss, denn es wäre äußerst seltsam anzunehmen, dass hier eine Sprungfunktion auftritt. Nun passiert aber genau das: Die Beschleunigung respektive das Wachstum pro Jahr wird kleiner und sich damit irgendwann umkehren.

    Wer jetzt Probleme hat das "Bremsen" zu nennen, der kann die Seite mit dem CO2 auch in eine Zeitdimension kürzen. Der beschriebene Effekt bleibt der gleiche, nur das dann Beschleunigung = "Veränderung des Wachstums" wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2024
    Captain Tightpants gefällt das.
  26. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.880
    Danke für die Ausführung. Ich glaube der Ansatz geht auf jeden Fall in eine positive Richtung. Ich frage mich bei sowas nur immer:

    a) Ist der Stand von 1978 wirklich klimaneutral oder nachhaltig, vor allem auf globaler Ebene mit doppelt so vielen Menschen?
    b) Kann man damit eine viel ältere (und wohl auch ungleichere) deutsche Gesellschaft erhalten? Sollte z.B. der Gesundheitssektor gleich gut bleiben, müssten in anderen Bereichen noch krasser reduziert werden.

    Jetzt mal völlig abgesehen von der tatsächlichen Bereitschaft oder einem realistischen Zeitfenster zur Umsetzung. Die ersten paar einfachen Schritte wie Tempolimits, SUV-Verbote oder Fleisch-Strafsteuer hätten wir natürlich bereits vor Jahrzehnten gehen sollen... aber mittelfristig bin ich skeptisch, ob so eine Konsumreduktion den Klimawandel in ausreichendem Maß verändern würde (wir sollten in diese Richtung natürlich trotzdem viel mehr tun).
     
    Olec und Captain Tightpants gefällt das.
  27. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.208

    Schön, dass inzwischen akzeptiert ist, dass wirtschaftliche Entwicklung und neue Technologien positiv zum Klimaschutz beitragen können. Für solche Aussagen wurde man früher noch gesteinigt.

    Aber mit "Wappnen" meine ich nicht das, sondern tatsächlich, sich auf die Folgen der Klimakapriolen einzustellen. Diese werden auch dann kommen, wenn wir komplett auf Null CO2 abbremsen könnten. Wenn es ein Szenario ist, dass der Rhein kein Wasser mehr führt, kann der Transport auf die Schiene verlegt werden, Wasser kann herangeführt oder besser wiederverwertet werden. Nur um das Beispiel aufzugreifen Das wäre "Wappnen".
     
  28. blurps

    blurps
    Registriert seit:
    8. September 2008
    Beiträge:
    13.059
    Sachma, du willst uns hier doch nur drollen oder ?

    Dir wurde schon x-mal erklärt, dass Ausstoß Senken und Wappnen keine Gegensätze sind, sondern es selbstverständlich beides braucht und dass neue Technologien dazu natürlich ihren Beitrag leisten können und müssen werden. Nur die Wundertechnologie, die über Nacht alle Probleme löst und mit der wir uns nicht einschränken müssen, die wird es nicht geben.

    Hast du morgen aber sicher wieder alles vergessen und kommst wie immer mit dem gleichen Quark an...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2024
    Lurtz, Knarfe1000, Emerald und 3 anderen gefällt das.
  29. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.823
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Das stimmt doch überhaupt nicht. Es ging dabei immer um irgendwelche Wundertechnologien und die Hoffnung auf disruptive Entwicklungen statt die vorhandenen Technologien, die sich historisch und prospektiv evolutionär entwickeln, zu fördern und zu nutzen.
    Die Verzichtsdebatte ist ein zusätzliches Mittel und ein paralleler Strang, da so zumindest Reboundeffekte vermieden werden können und ggf. früher die CO2-Neutralität erreicht wird.
    Zudem muss Verzicht nicht gegen Wirtschaftswachstum sprechen, auch wenn das gern so gemeint und dargestellt wird. Wenn ich meine individuelle Wirtschaftsleistung aka Haushaltbudget in eine PVA stecke statt in einen größeren Fernseher, konsumiere ich trotzdem nur verzichte auf eine bestimmte Art von Konsum. Umsatz und Gewinn wird dennoch in der Wirtschaft generiert.

    Bei weiteren Abstrahierung landet man dann irgendwann beim EROIE und eigentlich wird es erst da interessant.
     
  30. JFK

    JFK
    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    18.516
    "World refuses to act on climate change, choses to clone mammoths instead" könnte eine wunderbare Onion-Headline sein. :ugly:
     
  31. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.874
    Was für ein FUD. Dass (längst erprobte und verfügbare) Technologie helfen kann den CO2 Ausstoß zu verringern hat nie jemand bestritten (das tun eher Leute wie du mit aber die Kohlekraftwerke in China).
     
    FainMcConner gefällt das.
  32. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.208
    Dann sind wir uns ja einig, dass auch in Zukunft technologischer Fortschritt helfen kann, den CO2-Ausstoß zu verringern.

    Ich sage, was ich immer sage: Der Fokus muss auf die Vorbereitung für die auf jeden Fall kommenden Verwerfungen durch den Klimawandel. Ein weiteres "Bremsen" ist nicht obsolet, aber von der Priorität eben zweitrangig.
     
  33. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.874
    Dann sagst du halt immer Blödsinn. Ungebremster Ausstoß bedeutet 5 Grad globale Erwärmung (also nochmal 50% mehr in Kontinentaleuropa) bis 2100 laut IPCC. Mit fast feedbacks 8 Grad. Und das ist nicht mal das pessimistischste Szenario.

    Das ist keine Verwerfung, das ist das Ende der menschlichen Zivilisation.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  34. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.880
    So gut wie jede realistische bremsende Maßnahme jetzt ist für die nächsten paar Jahrzehnte bis Jahrhunderte billiger als die Folgekosten zu tragen.

    Sich als Raucher auf Lungenkrebs einzustellen oder auf neue Behandlungsmethoden zu hoffen ist gut... aber oberste Prio sollten weniger verdammte Zigaretten sein!
     
  35. Dicker Wombat

    Dicker Wombat
    Registriert seit:
    26. Juni 2022
    Beiträge:
    6.117
    Nah. Das ist das Ende der Zivilisation wie wir sie kennen. Der Mensch ist fucking gut darin sich anzupassen. Wenn wir uns nicht mit iwas abballern wird die Menschheit schon weiter existieren. Über die Qualität dieses Lebens möchte ich keine Aussage treffen.
     
  36. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.874
    Du überschatzt die Anpassungsfähigkeit zumal ohne innerhalb der Evolution des Menschen existierende Biosphäre völlig.

    Das sind Extrembedingungen, die schlichtweg außerhalb der Parameter menschlicher Evolution liegen.

    Aber ja, vielleicht überleben ein paar Superreiche in irgendwelchen größtenteils autarken Bunkern noch eine Weile.
     
  37. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.208
    Ich schrieb nicht "ungebremst" sondern, dass Bremsen Prio 2 ist. Bitte lesen was ich schreibe und keine Strohmänner aufbauen.

    Und ob 5 Grad eintreten, wird man sehen. Das ist schon ein Worst-Case-Szenario. Die Szenarien werden auch immer schriller.

    Es trifft uns doch jetzt schon dachte ich. Aufs Saarland wird ja verwiesen. Wenn jetzt schon Menschen leiden, dann hat das akute Problem immer Priorität vor der langfristigen Verhütung.
     
  38. Dicker Wombat

    Dicker Wombat
    Registriert seit:
    26. Juni 2022
    Beiträge:
    6.117
    Ne nicht nur Superreiche. Schau dir mal an in welcher Spanne von Naturräumen der Mensch existiert hat. Das geht von eisig kalt über brennende Hitze bis hin zu wahnsinniger Luftfeuchtigkeit. Es wird sich irgendwo weiterhin ein Habitat finden wo der Mensch weiter existieren kann. Das wird alles nicht schön, Flora und Fauna werden komplett anders aussehen und rapide abnehmen aber wir werden weiter existieren. Da bin ich mir absolut sicher. Im Gegensatz zu vielen anderen Arten welche wir aktiv auf dem Gewissen haben. Letzteres stört mich viel mehr.
     
  39. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.874
    Klar, schriller. Es kann halt nicht sein was nicht sein darf. So viel zu Strohmännern. Die IPCC ist übrigens bereits ein Gremium, das die Prognosen politisch akzeptabel aufbereitet, wenn du schrill willst, musst du woanders suchen.

    Die Prognose gibt es übrigens schon seit 2014 oder länger.
    Schau dir mal an unter welchen klimatischen Bedingungen diese Naturräume und ihre Flora und Fauna existiert haben.
     
  40. Dicker Wombat

    Dicker Wombat
    Registriert seit:
    26. Juni 2022
    Beiträge:
    6.117
    Wird sich natürlich alles verschieben soweit es geht, viel bricht einfach weg und wird für alle Zeiten verschwinden aber irgendwas wird irgendwo wachsen und damit auch Tiere leben. Deswegen wird auch der Mensch existieren. Irgendwie und irgendwo. Ziemlich egal was passiert.
     
Top