Downloads nicht schneller als 1Mb/s - warum?

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Arcor, 27. August 2023.

  1. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Hallo zusammen,

    seit unserem Umzug habe ich am PC extreme Probleme mit dem Internet. Neue Wohnung, dazu neuer Vertrag mit 50 statt zuvor 16mbit (fragt nicht, mehr gibts hier nicht). Wegen kleinem Kind wollte ich erst WLAN nehmen, aber da hab ich weniger als 1mbit rausbekommen, trotz noch angeschafftem Repeater (alle anderen Geräte im Haushalt - Smartphones, Laptops und TV - haben einwandfreie Internetgeschwindigkeiten). Jetzt habe ich dann endlich doch ein LAN-Kabel verlegt (Cat6) und die Geschwindigkeit ist nur marginal besser. Am Router kommt die volle Leistung an (50 down/10 up), beim Speedtest (speed.cloudflare) komme ich auf irgendwas zwischen 10 und 30 down, aber maximal 1 up. Das Internet ist auch etwas schneller geworden mit dem LAN-Kabel und YouTube ist ansatzweise wieder nutzbar (wenn auch immer noch langsamer als vor dem Umzug mit der alten 16er Leitung).
    Downloads (z. B. bei Steam oder Google Drive) sind dafür aber jetzt mit dem Kabel wie festgenagelt bei 1 oder 1,1Mb/s. Da ändert sich nichts dran. Mit dem WLAN schwankte das immerhin zwischen 200Kb und 3Mb.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich habe schon alle Anschlüsse des Routers (Speedport Smart 4) mit verschiedenen Kabeln getestet und nichts hilft. Bin mit meinem begrenzten Latein ziemlich am Ende und hart frustriert.
     
  2. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Hallo, hast du vielleicht versehentlich im Treiber / am Gerät [Gerätemanager] irgendwelche Begrenzungen aktiv? Oder läuft sonst eine Zusatzsoftware, die das einschränkt? Könnte z.B. per USB-Stick mit einem Live-Linux gegengetestet werden.

    Ein Repeater verbessert übrigens nicht die verfügbarer Bandbreite; im Gegenteil, er reduziert sie sogar.
     
    Arcor gefällt das.
  3. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Das gilt für veraltete Singleband-Repeater. Heute gilt das so nicht mehr.
     
  4. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Was macht ein heutiger Repeater denn anders?
     
  5. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Er hat mehrere Bänder und Antennen :ugly:
     
  6. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Von denen er trotzdem irgendwelche für seinen Rückkanal nutzen muss, die dann den eigentlichen Clients nicht mehr zur Verfügung stehen. :hmm:
     
  7. Flachzange Like A Rolling Stone

    Flachzange
    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    39.103
    Ort:
    Flachhausen
    hast du mal einen Speedtest gemacht wieviel überhaupt bei dir ankommt? und du meintest du hast jetzt 50 mbit/s während du davor 16mbit/s was ja auch bedeutend mehr wäre.
    ansonsten mal beim Provider anrufen, vielleicht müssen die die Leitung mal neustarten
     
  8. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    @Flachzange
    Speedtest am Router zeigt die volle Leistung, wie oben geschrieben, es liegt daher nicht an der Leitung oder am Provider. Und alle anderen Geräte im Haushalt haben ja auch flottes Internet, nur mein Rechner halt nicht. Der Speedtest am Rechner schwankt halt zwischen 10 und 30 Mbps. Der ist also okay bis gut, würde ich sagen, bei einer 50er Leitung.

    @Lurtz & @Lemu54
    Den Repeater hatte ich ja nur angeschafft in der Hoffnung, dass so überhaupt mal was Vernünftiges vom WLAN-Signal an den Rechner durchkommt. Da der aber keine Verbesserung brachte, läuft der schon länger nicht mehr. Die anderen Geräte im Haus brauchen ihn ja nicht.

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, die Treiber der Ethernet Verbindung sind aktuell, bei Verbindungsstatus steht 1Gbit/s Vollduplex (EEE: Aktive), mit automatischer Aushandlung. Alle Tests in der Diagnose waren einwandfrei, alles läuft, bis auf meine Download-Geschwindigkeit.

    Die Download-Geschwindigkeit ist an Handys übrigens okay, alle App-Updates gehen ruckzuck, egal wie groß die Dateien sind.
     
  9. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Vorausgesetzt, wir reden hier von Windows, fallen mir noch zwei Maßnahmen ein:
    1. "Netzwerk zurücksetzen" [findet die Suche in den Einstellungen] und
    2. die Installation des Herstellertreibers der Netzwerkkarte [je nach dem, Mainboard- oder PC-Hersteller].
     
    Arcor gefällt das.
  10. sgt__luk3 Grantler v3.0

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.348
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5800X3D @ Liquid Freezer II 280mm
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Elite
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    Cooler Master Qube500
    Maus und Tastatur:
    Akko 5075B Plus mit Aliaz Silent Switchen
    KBD75V2 mit Tecsee Coral Switchen
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Linux Mint Cinnamon
    Monitor:
    LG OLED42C21LA
    Du hast das wo getestet? wieistmeineip.de aufrufen und da mal testen an dem Rechner an dem es nicht ordentlich funktioniert.
    10-30mbit sind alles andere als ok bei einer 50mbit Leitung die auch am Router voll ankommen.
    Und an welchem Rechner hast du denn die 10-30mbit?
    Und wie kann der Download dann nur um die 1 MB/sekunde haben?
     
  11. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    @Lemu54
    Gemacht, jetzt hänge ich immerhin bei 1,8 MB/s. Keine Ahnung, ob es daran liegt oder nicht.

    @sgt__luk3
    Wie ich oben schrieb, habe ich das bei speed.cloudflare.com getestet, mit dem Rechner, bei dem der Download nicht läuft. Der Test auf deiner Seite spuckt ein ziemliches Ergebnis aus: 27 Mbit/s down, 1 up, Ping ist bei 14, also optimal.

    Bei meiner alten 16er kamen am Rechner nur 6-8 an, von daher wäre ich mit 20-30 zufrieden, wenn die sich denn auch im reellen Download niederschlagen würden.

    Das ist ja die Frage.
     
  12. Wolfpig

    Wolfpig
    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    44.006
    Hast du mal einen anderen Lan Port am router ausprobiert....nur um sicher zu gehen das der nicht eventuell defekt sein könnte?

    Und da du ja bei der Telekom bist.....hast du den Telekom Hot Spot (oder wie das heißt) aktiv?
    Bin mir bei letzteren nicht sicher, aber es kann gut sein das da ein teil der Bandbreite dafür reserviert wird.
     
  13. sgt__luk3 Grantler v3.0

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.348
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5800X3D @ Liquid Freezer II 280mm
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Elite
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    Cooler Master Qube500
    Maus und Tastatur:
    Akko 5075B Plus mit Aliaz Silent Switchen
    KBD75V2 mit Tecsee Coral Switchen
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Linux Mint Cinnamon
    Monitor:
    LG OLED42C21LA
    Das ist doch nicht optimal wenn dein Router 50mbit anzeigt.
    Da müssten 50mbit/s down stehen beim Test und nicht irgendwas so stark abweichendes.
    Und Downloads müssten mit um die 5MB/s laufen
     
  14. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Ja, wie ich oben schrieb. Alle Ports mit 3 verschiedenen Kabeln getestet, kein Unterschied.
    Einen Telekom Hotspot habe ich nicht eingerichtet, daran sollte es also nicht liegen.

    Das optimal bezog sich auf den Ping, nicht auf den Rest. Der ist in der Tat schwach.
    Download nur 5MB/s? Mh, enttäuschend, dass der Unterschied von einer 50er zu einer 16er Leitung so gering ist. Mit der 16er hatte ich ja manchmal schon 3MB/s. Da hatte ich mir mehr erhofft.
     
  15. sgt__luk3 Grantler v3.0

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.348
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5800X3D @ Liquid Freezer II 280mm
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Elite
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    Cooler Master Qube500
    Maus und Tastatur:
    Akko 5075B Plus mit Aliaz Silent Switchen
    KBD75V2 mit Tecsee Coral Switchen
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Linux Mint Cinnamon
    Monitor:
    LG OLED42C21LA
    Ah ok.

    ok...sorry. Genau genommen wären es 6,25MB/s. 50mbit / 8 = 6,25MByte. Also rechne mal mit ca 6MByte/s als normale Downloadgeschwindigkeit.
    Bei der 16mbit Leitung hattest du also eher so maximal 2MByte/s als Download.
     
    Arcor gefällt das.
  16. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Und etwaige Software, die dir da reinpfuscht, kannst du definitiv ausschließen? Hast du denn die Möglichkeit, an ein Live-Linux zu kommen - also am besten zum Download bei jemand anderem?
     
    Arcor gefällt das.
  17. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Ich kann Software nicht wirklich ausschließen, ich wüsste nur nicht, was es sein sollte. Bis auf neue Spiele habe ich nichts installiert, was nicht auch vor dem Umzug installiert war.

    Ich habe mal einen Ubuntu-USB-Stick angelegt und getestet. Da bekam ich saubere 5,9MB/s, also ziemlich genau das, was @sgt__luk3 ausgerechnet hat. Das heißt dann, dass es am Windows liegt, oder?
     
  18. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Ja, das ist eindeutig: Windows oder eine darauf installierte Software.
    Wenn du nicht die Radikalkur eines Neuaufsetzens anwenden willst, musst du dich wohl noch einmal auf die Suche machen. [z.B. die Listen der installierten Software nach Datum filtern, mal in die Historie der Windows-Updates gucken u.ä.]
     
    Arcor gefällt das.
  19. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Welcher Treiber ist denn für das Ethernet installiert? Der aktuelle vom Hersteller direkt?
     
    Arcor gefällt das.
  20. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Ich hab aktuelle Treiber heruntergeladen, Windows erzählt mir aber die ganze Zeit, dass die Treiber aktuell sind. Eine manuelle Aktualisierung ist nicht möglich, solange ich die bisherigen Treiber nicht manuell deinstalliere.

    Bin mir gerade unsicher, ob ich das machen soll. Klar läuft es nicht gut aktuell, aber immerhin läuft es. Ich habe ehrlich gesagt die Sorge, es zu verschlimmbessern, wenn Windows mir erzählt, dass die Treiber aktuell sind, obwohl die Version definitiv älter als die aktuelle ist.
     
  21. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Welcher Netzwerkadapter ist da überhaupt?
     
  22. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Intel(R) Ethernet Connection I217-V
     
  23. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
  24. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Wie schon oben erwähnt, würde ich im Fehlerfall immer zunächst den vom Mainboard-/PC-Hersteller probieren.
     
  25. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Okay, jetzt checke ich nichts mehr. Ich habe im Geräte-Manager die Ethernet-Treiber deinstalliert. Das universelle Pack, @Lurtz, lässt sich nicht nutzen, die exe produziert nur Fehler. Habe mir dann den letzten Win7-Treiber runtergeladen. Der lässt sich öffnen, aber er sagt mir, dass er nicht aktualisieren kann, ich müsse erst die Treiber deinstallieren. Daraufhin ist dann plötzlich mein Ethernet-Controller wieder im Geräte-Manager, allerdings mit einer noch älteren Treiberversion, die er mir aber als neu und aktuell verkauft.

    Habe das Spielchen 2x gemacht, danach dann versucht, den Treiber von der Mainboard-CD zu installieren, @Lemu54. Selbe Antwort, Treiber könnten nicht aktualisiert werden, müsste erst deinstallieren, nur dass jetzt mein Ethernet flöten gegangen ist und nicht wieder auftaucht und ich keine Treiber installieren kann. Jetzt hänge ich hier wieder mit dem WLAN. Dafür meckert auf einmal Avast, dass alle meine Treiber veraltert seien, inklusive Grafikkarte.
     
  26. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    :ugly: Okay :D

    Ich würde da ja fast empfehlen, mal Windows neu zu installieren und Avast gleich mit wegzulassen.
     
  27. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Ähm... Du fährst nicht ernsthaft noch Windows 7? :ugly:² Im Internet? :ugly:³

    Im Netz, auf den Supportseiten des Herstellers, gibt's meistens aktuellere.
     
  28. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Ich hoffe jetzt mal er meint den Win7-Treiber, weil nur der in dem Paket war :uff:
     
  29. Arcor

    Arcor
    Registriert seit:
    4. August 2023
    Beiträge:
    16
    Doch, ist Win7, und wenn ich mir angucke, was auf meinem Win10 Arbeitsrechner alles ständig nicht läuft, bin ich noch ganz froh drum.

    Werde aber im Zuge eines PC-Updates dann wohl auf Win11 umsteigen. So oder so scheint es ja am Windows zu liegen, warum auch immer das jetzt nach dem Umzug sich auf einmal querstellt. Danke jedenfalls für die Hilfe bis hierher.
     
  30. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    :jeglichePredigtverkneif:

    Jungejunge, das Supportende von Windows 7 war vor über dreieinhalb Jahren. Wenn das Geschwindigkeitsproblem das schlimmste war, das dir bis hierher passiert ist, wäre ich über ganz andere Dinge froh.

    Sicherheitsrisiko, verantwortungslos etcetc :motz:
     
  31. Wolfpig

    Wolfpig
    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    44.006
    In der Regel sollten die meisten treiber als eigenständige .exe kommen.....welche nicht über die Treiberaktualisierung des Gerätemanagers ausgeführt werden.


    Das könnte eventuell auch dabei helfen den vollen Speed zu bekommen.

    Wollte fragen ob er irgendeine Internet Security Suit installiert hat, da die unter umständen auch interessante Nebenwirkungen erzielen können, und er die mal zum testen deaktiveren sollte....
     
Top