FIA Formel 1 - Saison 2024 [Rennen 9/24: Kanada GP | FP1 Fr. 07.06. | 19:30-20:30 Uhr]

Dieses Thema im Forum "Sportforum" wurde erstellt von Helli, 26. November 2023.

  1. Ambiramus

    Ambiramus
    Registriert seit:
    4. Juni 2013
    Beiträge:
    101
    Ort:
    Bielefeld
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 7900X3D
    Grafikkarte:
    AMD RX 7900 XTX
    Motherboard:
    ASUS TUF X670E-Plus
    RAM:
    32 GB DDR5-RAM Kingston Fury
    Gehäuse:
    CSL Prometheus
    Betriebssystem:
    Windows 11 Home
    Monitor:
    31,5 Zoll - WQHD
    Das wäre eine super Idee, die F1 Fahrer sind ja zum großteil eh nicht so für die Sprints.

    Allerdings würde die F1 sich dann bestimmt denken, dass die Sprints dadurch für die Zuschauer den Reiz verlieren.
     
  2. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    159.890
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Alles Gute zum Geburtstag Keke Rosberg (75).
     
    Rawoe, Dondy und garfield4ever gefällt das.
  3. Naja man könnte ja volle Punkte für Sprints geben, die zur Konstrukteurs WM dazu zählen und dazu ne eigene Meisterschaft für die Rookies. Das würde nämlich automatisch bedeuten, dass die Teams (zumindest die Großen Werke) alle ihre Jugendarbeit extrem ausbauen um Konkurrenzfähig zu sein. Der Wettbewerb wäre zwar vermutlich so hart wie nie, aber große Talente fallen dann auch nicht hinten raus, nur weil sie kein Geld haben.
    Aber wird wohl leider nicht passieren
     
    FKDon gefällt das.
  4. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    5.072
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 2x 16 GB
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    FIIO K5 Pro ESS / Beyerdynamic DT 770 80 Ω
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 11 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Ja, herzlichen Glückwunsch, mir fällt gerade mein Alter auf, ich habe sine letzten Jahre als F1 Pilot (Williams und McLaren) und die DTM Zeit noch live erlebt. Naja, was man damals so live nennen konnte.
     
    FKDon und Helli gefällt das.
  5. Timber.wulf Unsterblicher Forengott Moderator

    Timber.wulf
    Registriert seit:
    30. Juni 2003
    Beiträge:
    106.751
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel 486 DX2 66 MHz
    Grafikkarte:
    V7-Mercury P-64
    RAM:
    8 MB
    Betriebssystem:
    MS-DOS
    Man darf sich jetzt schon auf die Silly Season freuen, das halbe Feld hat nur noch für 2024 Vertrag. :corn:
     
    FKDon und Captain Tightpants gefällt das.
  6. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    das wird doch dann zu 3/4 auch noch vorzeitig verlängert
     
  7. Ich sags gerne nochmal... Irgendwie hab ich das Gefühl bei Mercedes tut sich was, sollte Russell nicht performen... Ich hoffe nicht, aber mein Gefühl sagt irgendwie... Könnte sein
     
  8. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    Und wen sollte es als alternative geben?

    Der Mercedes war dieses Jahr nicht gut, Hamilton holte etwas mehr raus als Russell. Hamilton wird auf absehbare Zeit in den Ruhestand gehen, Russell ist ein super talent. Alternativen gibt es keine. Die müssen eher schauen das man rechtzeitig einen Nachfolger für Hamilton kriegt

    Genauso wird man auch bei RB mit Perez verlängern wenns wieder so läuft wie jetzt Der ist WM 2. warum sollte man da nen anderen Fahrer holen? Wenn Verstappen nicht gerade komplett das Fahren verlernt ist der nächstes jahr wohl auch Titelanwärter. Da braucht man keinen zweiten der sich dann mit dem eigenen Nr. 1 Fahrer in den Haaren hat
     
  9. Ich bin mir sehr sicher das Verstappen ne Klausel im Vertrag hat, falls Mercedes oder Ferrari anklopfen. Auch wenn es keiner zugeben will. Und Verstappen weiß, was ein Titel bei Ferrari oder Mercedes wert ist. Ist natürlich ne kleine Spinnerei. Aber so ganz unwahrscheinlich ist es nicht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Dezember 2023
  10. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    Warum sollte Verstappen gerade JETZT von Red Bull wegwollen

    Das ist SEIN Rennstall. Warum sollte ein Titel mit Failrarri oder Mercedes irgendwie mehr wert sein?
     
  11. Weil Ferrari und Mercedes ganz andere Namen sind als RedBull. RedBull ist im Vergleich zu Ferrari oder Mercedes nichts.... nicht mal son bisschen... Wie sagte Willi Weber eins? Wenn du in irgendeinem Team Weltmeister wirst, dann bist du im Motorsport bekannt, wenn du im Ferrari Weltmeister wirst, dann kannst du deinen Pass weg schmeißen. Dann kennt dich die ganze Welt. Ein Titel im Ferrari oder Mercedes ist mehr Wert als 10 im RedBull.

    Und btw Michael Schumacher verlies auch Benetton obwohl es sein Team war und Benetton 95 komplett überlegen war.... Wenn Max eine Legende werden will, muss er RedBull verlassen
     
  12. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    Gerade mal herumgefragt

    niemand kennt den letzten Ferrari Formel 1 Weltmeister, die häufigste Antwort war "Michael Schumacher" auf Kimi kam genau niemand...

    Das ist völliger Humbug das irgendein WM Titel mehr wert wäre als der andere, auf die gesamtsumme kommts an. Und da wäre Verstappen gut beraten NICHT zu Ferrari zu gehen. Der wird so lange bei Red Bull bleiben bis Red Bull ihn los werden will
     
  13. Geiermeier

    Geiermeier
    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    5.547
    Quasi jetzt schon 'ne Silly Season. Schön wie hier die Kritik daran, dass zwei Positionen mit der Möglichkeit zum Geheimnisaustausch von Personen die das Bett teilen besetzt werden, zu Frauenfeindlichkeit umgedichtet wird. :corn:
    https://www.motorsport-magazin.com/...en-das-wichtigste-der-fia-gala-im-ueberblick/
     
  14. ak666mod

    ak666mod
    Registriert seit:
    20. März 2015
    Beiträge:
    9.989
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz + be quiet! Dark Rock Slim Kühler // AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX + MSI MAG CoreLiquid 240R, 240mm
    Grafikkarte:
    Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
    Motherboard:
    Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI AMD B350 // MSI B550-A Pro
    RAM:
    16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 // 32GB Patriot Viper Steel DDR4-3200
    Laufwerke:
    250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe // 1 TB Samsung 970 Evo M.2 NVMe // 1 TB Crucial MX500
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 700 + 500 Watt be quiet! Pure Power 10
    Maus und Tastatur:
    Logitech G300s + Logitech G213
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro // Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG 27UD68-W // iiyama GB3466WQSU-B
    :hammer: der Schinken wieder...
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  15. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    159.890
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Das habe ich heute Morgen übrigens anders gelesen.

     
    Captain Tightpants gefällt das.
  16. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    5.072
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 2x 16 GB
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    FIIO K5 Pro ESS / Beyerdynamic DT 770 80 Ω
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 11 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Wo hast du die Umfrage gemacht? Schumacher überstrahlt in Deutschland halt alles, klar, bei der Leistung. Und Mick Schumacher fand auch nur im Deutschsprachigen Raum eine derartige Presseaufmerksamkeit, einerseits des Namens wegen und weil er Deutscher in der F1 ist, im Ausland war Mick nur ein weiterer Haasfahrer, wobei ich mich hier entschuldigen möchte, wenn ich Micks Leistungen schlecht dargestellt haben könnte.
    Ich denke es ist in der Natur der Sache, frag mal einen Briten nach einem F1 Weltmeister, da kommen dann Namen wie Mansell, Hill, Hamilton oder Button, in Argentinien wäre es dann Fangio, in Italien Farina, Ascari und diverse Ferrariweltmeister, wie Lauda, Vettel, Schumacher. Kimi. Ich denke, deine Fragen wären z.B. in Italien anders beantwortet worden. Wobei meine obige Auflistung keinen Anspruch auf Vollzähligkeit hat, sonst fragt mich wieder einer nach Jaquues.
     
  17. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    Auf Arbeit :ugly:

    Ging ja darum das Ferrari Weltmeister die ganze Welt kennen würde, weil ja Ferrari.

    Und dem ist einfach absolut nicht so. Ein Ferrari WM Titel ist nicht mehr wert als ein Red Bull WM Titel. An Verstappen und Hamilton und Schumacher erinnert man sich auch ausserhalb der Formel 1, aber Kimi ist eher dafür bekannt mit einem Plastikdelphin auf einer Parkbank zu pennen als für einen Ferrari WM Titel.
     
  18. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    5.072
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 2x 16 GB
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    FIIO K5 Pro ESS / Beyerdynamic DT 770 80 Ω
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 11 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Ein Titel mit Ferrari ist nur in Italien wichtiger, dem Rest der Welt ist es wohl eher egal, Fans natürlich ausgenommen. Wer gerade seine Chanche auf einen Weltmeistertitel beträchtlich erhöht hat, ist Davide Brivio, er hat Alpine auf eigenem Wunsch verlassen.
    https://www.motorsport-total.com/fo...io-verlaesst-alpine-nach-drei-jahren-23121207
     
  19. Geiermeier

    Geiermeier
    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    5.547
    Stake F1 Team KICK Sauber
    Passender Name für die letzten zwei Jahre Sauber :topmodel:
     
    MrBurns und Helli gefällt das.
  20. AgamemnonIlias

    AgamemnonIlias
    Registriert seit:
    11. Dezember 2016
    Beiträge:
    1.071
  21. Balthamel Kam, sah, siegte.

    Balthamel
    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    46.125
    Soso der Red Bull ist das dominanteste Auto aller Zeiten. Die Mercedes Jahre hat er wohl erfolgreich verdrängt. Der Typ ist so eine unfassbare Pfeife...
     
    Goof, garfield4ever, Helli und 2 anderen gefällt das.
  22. Wo war Mercedes als er Mitte 2012 den Vertrag unterschrieben hat? Also mal schön den Ball flach halten.
    Das ist genau das was Hamilton meint. Einfach so ins beste Auto setzen ist zu leicht. Aber mit dem Team dahin zu kommen, dass ist die Herausforderung. Hat er geschafft und bevor jetzt hier irgendeiner sagt "er hat von der Arbeit von Schumacher profitiert" seht euch mal das Interview von Auto Motor und Sport mit Nico Rosberg von vor ein paar Jahren an. Rosberg selbst hat nicht mehr geglaubt, dass Mercedes jemals erfolgreich wird, weil sich nichts getan hat. Erst durch Wolf und Lauda und Vowles kamen die Änderungen....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2023
  23. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    159.890
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Ja, nicht durch HAM.
     
    AgamemnonIlias und garfield4ever gefällt das.
  24. Ja und auch nicht durch Schumacher und jetzt?
    RedBull ist auch nicht da wo sie stehen durch Verstappen und jetzt? Die Zeiten wo ein Fahrer ein Auto entwickelt und quasi mit entworfen hat sind seit über 20 Jahren vorbei.... Als Fahrer kannst du heute nur noch dafür sorgen, dass das Auto während der Saison konstant bleibt oder sogar besser wird und das Russel 2021 in Brasilien gewonnen hat, ist unter anderem auch Hamiltons Arbeit zu verdanken ;)
     
  25. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    159.890
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Das mit VER sag ich auch nicht. Aber Schumi hat damals merklich Ferrari umgekrempelt (und zuvor zwei Titel in einem Benetton geholt), während Lewis sich bei McL ins gemachte Nest setzte.
     
    AgamemnonIlias gefällt das.
  26. Bla bla bla bla.... Schumacher hat gar nichts umgekrempelt bei Ferrari. Das war Jean Todt und Niki Lauda. Die beiden haben die richtigen Leute ins Team geholt. Schumacher sollte ursprünglich zu Mclaren wechseln. Das war mal der Plan von Mercedes und dann kam Niki Lauda und Willi Webers Faszination von Ferrari. Wenn du also jemanden den Erfolg von Ferrari zuschreiben willst, dann Niki Lauda und Jean Todt. Wären die beiden nicht da gewesen, wäre Schumacher nie für Ferrari gefahren.

    Was allerdings Schumacher ausgezeichnet hat, war einfach seine absolute Arbeit. Diese Arbeitsmoral war einzigartig und natürlich wurde Ferrari DADURCH zum besten Team der Formel 1. Weil sie mehr gearbeitet haben als alle anderen. Aber diese Arbeit kannst du heute nicht mehr leisten, weil es keine Tests mehr gibt. Schumacher saß teilweise jeden Tag von Morgens bis zum Sonnenuntergang in Fiorano im Auto und spulte tausende Km jeden Tag ab.... Heute bist du als Fahrer komplett von den Ingenieuren abhängig und entweder hast du ein gutes Auto oder eben nicht. Die Zeiten wo du aus einem unterlegenen Auto ein Auto auf Augenhöhe machen kannst, sind komplett vorbei. Das ist ja das was mich an die moderne Formel 1 so nervt. Wenn du heute ne Sekunde Rückstand hast, ist die Saison ab Rennen 1 gelaufen. Der WM Titel ist weg. Du kannst zwar immernoch über die Saison näher ran kommen, aber das liegt in erster Linie daran, weil das dominierende Team aufhört zu entwickeln und sich auf die nächste Saison konzentriert. Damals war das anders. Ferrari war 1998 über eine Sekunde hinter Mclaren in Melbourne. Und dann fingen sie an zu arbeiten, auch Goodyear hat brutal gearbeitet damals und zack, war Ferrari zu Mitte der Saison auf Augenhöhe. Und das ist natürlich auch Schumacher zuzuschreiben. Aber die Aussage "Schumacher hat Ferrari zu dem gemacht was sie damals waren" ist soweit weg von der Realität wie Haas von einem Grand Prix Sieg. Es war das Zusammenspiel zwischen Schumachers einzigartiger Arbeitsmoral, dem Chef Jean Todt und absolut genialen Köpfen wie Ross Brawn und Rory Byrne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2023
  27. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    159.890
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Und alles ein Grund, warum Schumis 7 Titel mehr Wert sind als HAMs oder selbst wenn VER 14 Titel einfährt.
     
  28. Sehe ich nicht so. Ich finde Hamiltons Titel durchaus gleichwertig, auch weil anders als Schumacher Hamilton immer starke Teamkollegen hatte. Alonso, Rosberg, Button alles Weltmeister und Schumacher? Hamilton ist ohne jede Frage der größte aller Zeiten, alleine weil er die größten im gleichen Auto geschlagen hat. Das hat ein Verstappen oder ein Schumacher nie geschafft. Im Gegenteil... Schumacher hat sich ja sogar vertraglich abgesichert, dass er keinen starken Teamkollegen bekommt.

    Und bevor jetzt kommt "höööhh Hamilton Fanboy und Schumi hater bla bla bla bla bla" Das alles kommt von jemanden der Schumacher als sein größtes Idol aller Zeiten ansieht. Auch heute hab ich Michael Schumacher Merch in der Vitrine und sammle alte Modelle von ihm. Ich liebe Michael Schumacher. Aber zum Glück kann ich differenzieren und durch sehr, sehr viel lesen mir ein Spektrum an Wissen aneignen konnte, was einfach zeigt "Ja Schumacher war einer der größten aller Zeiten" Aber er alleine hat auch nur mit Wasser gekocht.
    Viele wissen nicht mal, dass Schumacher mitte der Saison 2000 bei Ferrari von ganz oben angezweifelt wurde. Die waren drauf und dran ihn zu ersetzen. Deswegen fing er an in Monza zu heulen und nicht wie viele meinen, weil er an Senna erinnert wurde. Das war nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte. Der Druck der damals auf Schumacher lastete war brutal.

    Edit: Oder um die Wogen mal zu glätten.
    Ich glaube das ein Prime Hamilton gegen Prime Schumacher in den späten 90ern bzw Anfang der 2000er wahrscheinlich verlieren würde, weil Hamilton einfach nicht dieser krasse Arbeiter ist. Aber auch hier gilt, du wirst nicht 7x Weltmeister nur durch Talent. Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher, wahrscheinlich aber würde Schumacher gewinnen.
    Aber Prime Schumacher hätte gegen Prime Hamilton in der heutigen Formel 1 nicht den Hauch einer Chance, weil Hamilton das viel viel größere Talent ist. Das ist übrigens auch das was Rosberg sagt und der muss es wissen. Der ist gegen beide gefahren.
    Und das ist übrigens auch das was ein Peter Sauber sagt. Sauber hat gesagt, dass er Frentzen als das viel größere Talent hielt, aber Schumacher hat halt härter gearbeitet. Also das Schumacher zwar durchaus talentiert war, aber längst nicht der Überpilot gewesen ist, wie man ihn heute hinstellt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2023
  29. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    Talent ohne Arbeit und Fleis bringt halt auch nicht viel

    Es gibt zig Talente in allen Sportarten wenn man da aber nicht dran bleibt. Landet man halt beim SV Edenkoben auf der Bank

    (ich spiele gerade Bundesliga Manager Hattrick und mir fällt sonst kein Verein ein)
     
  30. Exakt das und deswegen sag ich ja. In den späten 90ern/anfang 2000er würde Michael einfach aufgrund seiner Arbeitsmoral Hamilton wohl schlagen. Aber in der heutigen Formel 1 halt nicht, weil die ganz, ganz große Stärke von Michael hier nicht so zum tragen kommt. Wir werden das niemals erfahren. Ist einfach so ein Gefühl
     
  31. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    Ich bin ja eh dafür das Testen wieder zu erlauben, dass Verbot hat mal überhaupt nichts gebracht.
     
  32. Das testen wurde ja nicht wegen der Spannung verboten, sondern um Kosten zu sparen und da hat das sehr wohl was gebracht...
     
  33. Husky666 Mit Schleife

    Husky666
    Registriert seit:
    18. Oktober 2010
    Beiträge:
    25.970
    die prämisse war wohl auch das kleine Teams ja nicht viel Testen können weil teuer, und so die großen einen Vorteil hätten und das Feld dann enger...

    Die kleinen Fahren immer noch hinten...
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  34. DIe Formel 1 ist zurück auf RTL. RTL überträgt 7 Rennen sowie alle Sprints 2024
     
    Captain Tightpants und MrBurns gefällt das.
  35. Geiermeier

    Geiermeier
    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    5.547
    Das_Koala, MrBurns und ak666mod gefällt das.
  36. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    159.890
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Ich werde dennoch nicht bei RTL einschalten, die Zeiten sind vorbei. :ugly:
     
    felico, Goof, Macak und 4 anderen gefällt das.
  37. Das_Koala

    Das_Koala
    Registriert seit:
    2. November 2023
    Beiträge:
    1.083
    Hättest lieber Gottschalk?
    :montag:


    Noch was.
    Die Formel 1 Zuschauer Zahlen auf Sky waren diese Saison im Durchschnitt ziemlich bescheiden.
    Im Vorjahr schauten noch im durchschnitt 980.000 Menschen, dieses Jahr waren es nur 782.000....
     
  38. Geiermeier

    Geiermeier
    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    5.547
    Altherrenwitz gegen Altherrenwitz tauschen? Hmmm.

    Bei der wenig spannenden Saison auch kein Wunder. Wahrscheinlich sind sich Sky und RTL auch deshalb einig geworden. Bringt halt doch mehr Kohle ein, den Bums für weniger als man eigentlich haben will an Dritte zu verscherbeln, als einige Rennen selbst vollständig kostenlos anbieten zu müssen. Und man kann potentiell Leute von RTL zu Sky locken. Die Ernüchterung kommt dann, wenn man Ralle und dem Cokommentator beim Einschlafen zuhört. :spahn:
     
    Das_Koala gefällt das.
  39. Ja logisch, weil Dominanz keiner sehen will. Aber davon ab, dass ist immernoch mehr als doppelt so viel wie zu der Zeit als RTL noch dabei war. Also für SKy lohnt sich Formel 1 nachwievor
     
  40. Rand al'Thor The Dragon Reborn Moderator

    Rand al'Thor
    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    71.613
    Ort:
    Randland
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 6600K
    Grafikkarte:
    Sapphire Radeon RX590 Nitro+ 8 GB
    Motherboard:
    ASRock Z170 Gaming K4
    RAM:
    16 GB HyperX FURY DDR4-2133
    Laufwerke:
    250 GB Crucial MX200 SSD
    2 TB Crucial MX500 SSD
    2 TB Seagate ST2000DM001
    640 GB Western Digital WD6400AAKS
    LG BH16NS55 Blu-ray
    Soundkarte:
    OnBoard Realtek 7.1 HD Audio ALC1150
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Skiller Mech SGK1
    Logitech G502 Lightspeed
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    AOC e2343F2
    Das dürfte eher an der Verabschiedung aus dem Free-TV und dem Mangel wettbewerbsfähiger deutscher Fahrer oder deutscher Fahrer mit "Weltruhm" liegen. Auch während der Mercedes-Dominanz haben 4-5 Millionen eingeschaltet, aber da war ein Vettel zumindest noch vage siegfähig und alle Rennen frei verfügbar

    Ab 2019 haben die Zahlen dann einen Flachköpper nach dem anderen gemacht. Erst Vettel nur noch unter ferner Liefen, dann keine deutschen Rennen mehr, dann nur noch eine Handvoll Rennen bei RTL, dann der Rücktritt von Vettel, dann die ganze Saison hinter Bezahlschranke und zuletzt der Verlust der "Schumacher-Marke".

    Wäre der große Dominator dieses Jahr Vettel gewesen und die F1 in Free-TV gelaufen, hätten die Zahlen garantiert ganz anders ausgesehen...
     
Top