Grüß Gott, Wien Energie. Habens vielleicht an Euro? (Alles Erdreich ist Österreich Untertan 2.0)

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von dieMausss, 14. November 2016.

?

Wären heute Nationalsratswahlen - wen würdet ihr wählen?

  1. ÖVP

    2 Stimme(n)
    5,7%
  2. SPÖ

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. FPÖ

    2 Stimme(n)
    5,7%
  4. GRÜNE

    7 Stimme(n)
    20,0%
  5. NEOS

    3 Stimme(n)
    8,6%
  6. Niemanden!

    14 Stimme(n)
    40,0%
  1. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Also so wie eh jeder hier. Ob aus einem anderen Bezirk oder aus Deutschland macht da so gut wie keinen Unterschied, das wird schon.
     
  2. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Ein "großes" Bahnpaket ist es also in NÖ wenn man die Stationen der Südbahn länger macht... Wo bleibt die Planung des Ausbaus der Südstrecke auf 4 Gleise.. Das ist doch schon längst überfällig. Da das entsprechend lange dauert, wie lange will man das noch aufschieben und stattdessen auf Alibi-Aktionen setzen...
    Das aktuelle Paket ist zwar besser als nichts, aber es als "großen Wurf" zu bezeichnen... :nixblick:
     
  3. Albuin

    Albuin
    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    10.811
    Ich weiß zumindest für mich, dass ích definitiv Neos wählen werde. Zwar mit etwas Bauchweh, aber Rot will ich diesmal nicht meine Stimme geben. Dafür ist mir seit 2017 zu wenig von ihnen gekommen.

    Und ja, ich finds ebenfalls erschreckend, wie wenig Kurz verliert, trotz aller Skandälchen. Aber ja, so ist der Österreicher eben. Ich seh es ja in meiner direkten Umgebung, wo auf berechtigte Kritk an ihm/der Partei wie auf einen persönlichen Angriff reagiert wird. Zumal ich selbst diese Opferhaltung ziemlich schwach finde. Das ist für mich niemand, dem ich die Verantwortung über unser Laden geben wollen würde. Dazu noch so Karrikaturen wie Blüml und Nehammer. Nein, danke.

    Schwarz - Rot wird es nicht geben. Kurz hasst Rot, warum auch immer.
    Schwarz - Blau halte ich für am wahrscheinlichsten. Das Geschrei wird zu Beginn sicher groß sein, es wird sich auch sicher in der Beliebtheit bemerkbar machen, aber nach 2 Moanten interessierts dann auch niemanden mehr - auch wieder typisch Österreich
    Schwarz - Grün - Pink halte ich für zu wacklig, da gehen wir in 2 Jahren wieder wählen.
     
  4. Vilden

    Vilden
    Registriert seit:
    19. August 2010
    Beiträge:
    3.683
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel i5-6600k + Noctuah NH-U14S
    Grafikkarte:
    AORUS GeForce GTX 1080 Ti Xtreme Edition 11G
    Motherboard:
    Gigabyte Z170X-UD3
    RAM:
    2x 8GB G.Skill Aegis K2 DDR4
    Gehäuse:
    Fractal Design R5
    Maus und Tastatur:
    Logitech G910 + Roccat Kone Pure
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    Acer XB280HK 4K
    Sind die SPÖ nach dem Kurz-Desaster überhaupt wählbar? FPÖ ja irgendwie auch nicht und die Grünen profitieren ja auch kaum vom Klimaschutz-Hype - anders als in Deutschland.
     
  5. Albuin

    Albuin
    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    10.811
    Warum sollte die SPÖ nicht wählbar sein? Klar, in der Opposition waren sie nur hysterisch. Bei der Abwahl von Kurz haben sie es nicht geschafft ordentlich zu kommunizieren, warum sie ihn abwählen und aus den unterschiedlichen Lagern hat man unterschliedliche Meldungen vernommen. Einigkeit sieht anders aus. Bei den EU-Wahlen wurden sie ja auch bestraft, nicht all zu krass, aber sie haben % verloren.
    Die Grünen waren in Österreich noch nie eine große Partei und bisher kein Thema für eine Regierungsbildung. Die Grünen sind aktuell auch nicht im NR vertreten, das muss man auch bedenken. Für die Grünen sieht es im Moment sogar sehr, sehr positiv aus.
     
  6. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Mir ist es immer noch unverständlich, warum irgendwer den Rattenfänger Kurz und seine konservative Betoniererpartei wählt. Der aktuelle Wahlkampf passt aber gut zu seiner Person. Eigentlich nur destruktiv und auf Personen fixiert, dafür gibt's aber so gut wie keine Visionen/Sachthemen für Österreich. Zur blauen Chaostruppe muss ich wohl nichts mehr sagen, die haben ihre "Tauglichkeit" hinreichend bewiesen.

    Die SPÖ ist halt eine Stillstandsverwahrerin und steht irgendwie für nix (was bei der Wählerschaft auch nicht verwunderlich ist, die wollen einfach ihre Pensionen bis in den nahenden Tod mitnehmen). Von den Sachthemen her haben für mich die NEOS das stimmigste Konzept. Allerdings trau ich ihnen realpolitisch nicht zu, mehr als Steigbügelhalter für die ÖVP zu sein, was sich z.B. auch bei der gerade beschlossenen, unsinnigen Schuldenbremse gezeigt hat. Sobald die an der Macht sind, wandern die Positionen bestimmt nach rechts und gleichen sich der ÖVP an oder machen einen auf FDP.

    Bei mir wirds wohl grün werden. Nicht, weil ich sie 100%ig überzeugend finde, sondern weil sie sich als Kontrollpartei bewiesen haben und grundsätzlich konstruktiv sind.
     
  7. Albuin

    Albuin
    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    10.811
    Da sprichst du bei den NEOS einen sehr guten Punkt an. Die NEOS sind ja grundsätzlich für flexible Arbeitszeiten und für den 12-Stunden-Tag. Als es darum im Parlament ging, waren sie sehr laute und scharfe Kritiker des Gesetztesvorschlags, haben schlussendlich aber dafür gestimmt, da sie eben für den 12-Stunden-Tag sind. Dieser Umfaller ist zB für mich der Grund, warum ich sie mit Bauchweh wählen werde.
     
  8. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Den Leuten ist hoffentlich egal, was ich von ihnen denke - vor allem, da der Begriff Rattenfänger nur ein Sprachbild ist.
     
  9. Parz1val Grenzgänger

    Parz1val
    Registriert seit:
    20. September 2008
    Beiträge:
    40.388
  10. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    :lol:

    Da fehlt eigentlich nur noch ein Bild von Greta und der getriggerte FPÖler sitzt heulend in der Ecke. :hammer:
     
  11. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Österreich ist strukturell Mitte-Rechts, die Jungen sind zu wenig UND von denen gehen zu wenig wählen. Außerdem halten sich alle für die Mittelschicht (oder wenn nicht die Ausländer für alles schuldig) und lieben die Konservativen (anscheinend unabhängig von der Politik die gemacht wird, bzw. wem diese nützt).

    Meine Prognose ist daher einfach:
    • Wahlsieger deutlich Kurz, wird ggf. blaue Reste erben (sofern diese nicht eher zu Hause bleiben)
    • Dahinter knapp Rot, ich denke der rumpelige Wahlkampfausklang sowie das Backup der Städte reicht knapp
    • Dritter Platz an FPÖ, egal welche Politik die machen, es gibt mittlerweile genug eingefleischte Wähler die nur die Sprüche glauben ("Wir für unsere Leute", "Die soziale Heimatpartei", etc.)
    • Vierter Platz Grün, die Klimawelle und der Fokus auf die massentauglicheren Themen spült sie wieder rein
    • Dahinter dann Neos, werden denke ich zulegen im Vergleich zur letzten Wahl
    • Pilz wird aus meiner Sicht knapp scheitern, außer er erbt wundersamerweise Proteststimmen (ist aber egal, der beste Abgeordnete von ihnen, Noll, hört sowieso auf)
    Koalition
    • Türkis-Blau: Wird sich knapp ausgehen, Spin: "Strache stellt Mandat ruhend -> "Wir haben die schwarzen Schafe entfernt und haben aus den Fehlern gelernt" -> FPÖ wieder regierungsfähig, der tolle Weg wird fortgesetzt
    • Alternativ: Türkis-Grün-Pink -> Wenn die obere Variante nicht geht ist diese billiger als die dritte, Neos sind die progressivere Form der Türkisen, Grün wird sich auf das Klimathema konzentrieren und dann die anderen Themen mittragen müssen (könnte an der grünen Basis scheitern)
    • Türkis-Rot -> Der Notnagel wenn die anderen zwei nicht gehen. Würde Kurz in die Karten spielen, er würde, wie schon als Außenminister, auf Zeit spielen, alles blockieren und warten bis sich die Koalition auflöst in der Hoffnung das es auf die SPÖ zurückfällt.
    Alles in allem hätte man sich die Wahl also auch sparen können, die Österreicher wählen keine Inhalte sondern Tradition oder Gesichter selbst wenn ihnen die Politik die dann gemacht wird schadet :spinner:...

    Ansonsten, ich wähle irgendwas Mitte-Links, die ewige, konservativ geprägte Politik hat uns (auch auf EU Ebene) erst all die Probleme eingebracht, ich sehe diese Parteien aleine nicht in der Lage diese Probleme (ohne einen Koalitionspartner der diese Politik etwas aufbricht) zu lösen.
    Themen wie Schuldenbremse bei gleichzeitiger Steuersenkung für Unternehmen und Einsparungen im Sozialbereich zeigen ja wo die Reise bei rein konservativen Regierungen hingeht. Und die FPÖ ist halt nicht die soziale Partei als die sie sich darstellt...
     
  12. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Leider triffst du hier den Nagel auf den Kopf. Aus irgendeinem Grund werden die Konservativen seit Jahrzehnten gewählt und die Leute fragen sich, warum es trotz Rekord-BIP nicht mehr für leistbares Wohnen und die Sozialsysteme reicht. Jeder weiß zwar, dass die Ungleichheit steigt und die Reichen einen immer größeren Teil des Kuchens an sich reißen, aber keiner zählt 1+1 zusammen.

    Ich hätte fast Mitleid mit den linken Parteien hier. Leider hat der Wahlkampf gezeigt, dass sie absolut nichts zusammenbringen und aus einer Steilvorlage wie Ibiza so gut wie gar nichts machen und inhaltlich nur dahingammeln. Beispiel die Grünen. Klimawandel schön und gut, aber warum kommen von den NEOS(!) oft die besseren Vorschläge zu Sachen wie Bildung, Transparenz, Abschaffung der Kammern, Postenschacher, Migration von Hochqualifizierten oder Finanzierung der Justiz? Ich bin mir sicher, dass die Grünen auch sehr sinnvolle Positionen zu allen diesen Themen haben, allerdings sind sie überhaupt nicht präsent und alles wird der Klimapolitik untergeordnet.
     
  13. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Ich denke du machst dir da zu viele Illusionen. Eine der wichtigsten Wählergruppen, die Pensionisten, wählen aktuell noch immer traditonell. Da kann es dann durchaus sein das im Dorfwirtshaus alle sagen wie unzufrieden sie mit Kurz und den "Türkisen" sind (ehrlich gemein), das Kreuz machens dann aber "wie gewohnt" bei der ÖVP.
    Und das mittlere Wählersegment ist halt stark mit "Leistung" und "Ellbogen" geprägt, zählt sich selbst immer zum Mittelstand und springt daher stark auf Kurz an....

    Ich sehe da also wenig Veränderungsspielraum. Und wenn, dann sicher nicht aufgrund der Sachthemen :D
     
  14. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Es gibt in der österreichischen Politik meiner Meinung nach mehr Spielraum, als du den Leuten zugestehst. Vielleicht nicht bei der Ideologie, aber bei den unterschiedlichen Parteien (und wenn's nur aus Frust gegenüber einer Altpartei oder das Rauswählen der Grünen ist). Bei der jetzigen Wahl dürfte es aber keine Überraschungen geben, weil die meisten schwarzblauen Wähler mit dem Umbau der letzten Jahre (warum auch immer) sehr zufrieden zu sein scheinen.

    Bezüglich der Grünen: 15%+ Potenzial sehe ich mit einem stärkeren Fokus auf progressive, urbane, junge Menschen (und nicht nur den Schwerpunkt Klima) schon. Es gibt ziemlich viele Nichtpensionisten, die von der SPÖ enttäuscht sind oder Leute, die dem gesellschaftsliberalen Flügel der Neos nicht trauen.
     
  15. Jan Shepard

    Jan Shepard
    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    8.385
    Morgen will ich die Grünen bei über 15% und die SPÖ bei unter 20% sehen. :yes:

    NEOS hat mit dem Abnicken der Schuldenbremse in der Verfassung hoffentlich viel Vertrauen verspielt, den ÖVP- und FPÖ-Anhängern dürfte das egal sein.
    https://www.derstandard.de/story/2000109093931/verhaertete-fronten-in-finaler-parlamentssitzung

    Schätze mal, dass Kurz wieder eine Koalition mit der FPÖ eingehen wird. Hofer dürfte ein angenehmerer Vizekanzler als Strache werden und eine geschwächte SPÖ hat sicher keine Lust auf eine Koalition mit Kurz als Kanzler. Gleiches dürfte für die Grünen gelten, vor allem müsste dann ja auch NEOS mit ins Boot.
     
  16. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Das Problem ist, dass die letzte Wahl weniger als die 2 Jahre her ist und sich die Positionen kaum geändert haben. Sonderlich viel gabs nicht zum Diskutieren (und ein großer Teil des Volkes wählt ohnehin nur die Spitzenkandidaten).

    Und auch wenn es diesmal nicht ganz so rund lief: für mich hat der Kurz nach wie vor das beste Wahlkampfteam. Selbst die anderen Parteien können sich nicht von seiner Person lösen und bringen ihn immer wieder ins Spiel.
     
  17. Legion(CD) Lord of the Wort

    Legion(CD)
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    15.566
    Ort:
    Imperium Austrianum
    Hab heute nach dem freien W-Lan gesucht...gefunden habe ich allerdings nicht. :(
     
  18. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Toll, dass die inkompetente Oligarchenpartei so abgestraft wird - die meisten Österreicher sind zwar konservativ, aber zum Glück keine Trotteln.

    Der deutliche Sieg von Kurz ist für mich persönlich zwar ein Wermutstropfen, aber offensichtlich heißen viele seinen Kurs gut. Muss man akzeptieren. Ich hoffe, die Grünen und die Neos bieten den etablierten Parteien Paroli.
     
  19. Die Grünen sind zurück.... Mal sehn wie lange es dauert, bis sich die wieder selbst zerlegen. Hoffentlich eher früher als später :ugly:
     
  20. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Immerhin entlarven sich die Egoisten immer von selbst hier im Forum :gnihihi:
     
  21. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.205
    Vielleicht gibts ja die Dirndl-Koalition, dann können sie zeigen was sie können.
     
  22. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Die völlig hirnrissige Immigrationspolitik und weltfremde BobokandidatInnen an der Spitze.



    Die FPÖ bastelt schon wieder fleißig an der Dolchstoßlegende (Strache-Spesen)... was für Opfer. :gnihihi:
     
  23. Mal abgesehen von inneren Streitereien, siehe Pilz, siehe junge Grüne, dann ging noch die gute Glawischnig (nie wieder muss man sie sehen :banana: ) und völlig verkehrte Prioritäten, nebenbei noch Nähe zu so lustigen Idioten wie der Antifa..
     
  24. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Stellt sich die Frage warum z.B. FPÖ gewählt wird trotz Nähe zu so lustigen Idioten wie den Identitären...

    Bin gespannt wer das Opferlamm für Kurz sein will und welche Forderung Kurz dann mittragen muss (irgendeine zum Vorzeigen muss er seinem Partner lassen).

    Nett fände ich Grün+absolute Transparenz für die ganzen Ministerien. Glaube ich aber kaum, dann müsste Grün bei der nächsten Wahl wieder um den Einzug zittern...
     
  25. Weil die Identitären nicht offen sagen, dass sie die Leute nicht mögen? Weil die Identitären nicht mit Gewalt auffallen? Frag halt deren Wähler :nixblick:
     
    ichduersiees gefällt das.
  26. Albuin

    Albuin
    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    10.811
    Glaube auch, dass Kurz mit der nächsten Regierung eigentlich nur verlieren kann.
    Wenn er jetzt Türkis-Grün macht, und das auch nicht hinhaut, glaubt ihm den Schmäh von "Nicht Regierungsfähig" auch keiner mehr.
    Türkis-Rot macht er nicht, Kurz hasst die Roten und die bisherigen Koalitionen, hat er oft genug betont.
    Türkis-Blau kauft ihm auch keiner mehr ab, damit sägt er sich selbst ab.

    Naja, bin gespannt was es wird.
     
  27. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Klar wird es für Kurz jetzt schwer, aber bleiben wir bei den Tatsachen - das gestern war ein groẞer Triumph für ihn (und hoffentlich auch für Österreich, nachdem das unsägliche Experiment Schwarzblau nun bereits zum 2. Mal an der korrupten Chaostruppe gescheitert ist).

    https://www.profil.at/_storage/asse...ationalratswahlen in Österreich seit 1945.jpg

    Die Reise geht seit längerem zu kleineren Parteien hin und die ÖVP ist dann sicher näher an den 20% als an den 40%. Selbst mit dem Bonus der verspäteten Steuer"reform" wandern bei der nächsten Wahl wohl wieder viele Stimmen zu FPÖ und NEOS, egal wie er sich schlägt.
     
  28. ichduersiees

    ichduersiees
    Registriert seit:
    11. August 2015
    Beiträge:
    2.584
    halt türkis grün für sehr wahrscheinlich.
    so riesig sind die unterschiede nicht, wie manch einer behauptet.
    bei ordentlichen zugeständnissen im klimabereich, kann ich mir auch gut vorstellen, dass die grünen einen weiterhin harten migrationskurs mittragen werden.
    im bereich soziales trifft man sich irgendwo in der mitte
     
  29. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Die Grünen können nur bestimmte Zugeständnisse bei Migration und Soziales machen ohne das sie wieder aus dem Parlament fliegen. Umwelt/Klima ist dagegen kein "Goodie" sondern ein MUSS, egal mit wem er regiert...

    Während Kurz eigentlich einen beinharten Kurs bei Migration für die FPÖ-Wähler braucht und seine wirtschafts- und sozialpolitische Richtung im Großen und Ganzen beibehalten muss damit ihm seine Spender die Schulden weiter bezahlen...

    Ich tippe nach wie vor auf Türkis-Blau oder lange lange Verhandlungen gefolgt von entweder Neuwahlen oder einer Minderheitsregierung.
     
  30. Albuin

    Albuin
    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    10.811
    Die Blauen zerlegen sich aktuell selbst, wenn die heute/morgen Strache rausschmeißen, ist die Option auch dahin. Klar, ändert das Wahlergebnis nicht, aber die Blauen sind damit auch kein zuverlässiger Partner mehr. Ich glaube außerdem nicht, dass die Mehrheit Türkis-Blau II nicht nochmal gut heißen werden. Außer Blau hält sich extrem zurück und buckelt vor Kurz, was ich mir unter Hofer gut vorstellen kann. Kickl wirds aber eher weniger taugen.

    Hab gestern gelesen, dass Kurz die Neos mit ins Boot holen muss, wenn er mit Grün koalieren will um für seine Wirtschaftsagenden eine Mehrheit zu haben. Klingt logisch.
     
  31. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Das kann ich mir kaum vorstellen, denn in Sachen Transparenz haben die beiden Kleinparteien sehr gefährliche Vorstellungen für die ÖVP und könnten zusammen deutlich mehr Gewicht in die Wagschale legen. Vielleicht unterschätze ich Kurz und er will wirklich in Österreich aufräumen - der Parteiapparat selbst wird dagegen aber heftigen Widerstand formieren.
     
  32. Albuin

    Albuin
    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    10.811
    Strache hat sich jetzt nun selbst zurückgezogen und strebt erstmal kein weiteres politisches Amt an. Auch aus der FP ist er raus. Was meint ihr, bringt das genügend Ruhe für eine Koalition, sofern die Blauen wollen?

    Gibt ja mehr Punkte als die Transparenz. Nimm zB das Thema Arbeitszeitflexibilisierung.
     
  33. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.879
    Wovon dann wieder die Grünen schwer zu überzeugen sein dürften. Also realpolitisch einigen sich 2 Partner immer deutlich einfacher auf Kompromisse als 3, denn jede Seite benötigt ein paar Siege für die eigenen Anhänger.

    Die Neos ins Boot zu holen dürfte nur dann sinnvoll sein, wenn es große Deckungsgleichheit gäbe, ansonsten holt sich Kurz nur noch mehr Instabilität rein. Das ist aber hoffentlich abseits der Wirtschaft nicht der Fall, da steht dann Liberalismus gegen Konservatismus.
     
  34. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Die 3er-Kombi wäre irgendwie sinnbefreit. Überall wo zwei Parteien relativ deckungsgleich sind hat die Dritte ihren "Schmerzpunkt"... Würde die Verhandlungen nur noch mehr verkomplizieren. Zudem glaube ich nicht das Kurz wirklich mit Grün/Rot koalieren will.

    Teil 1 (Strache weg) ist passiert,Teil 2 wird folgen (lange Verhandlungen) und Teil 3 wird wie erwartet eintreten (FPÖ als Retter weil Grün/Rot ja leider,leider nicht willig ist [den wirtschaftsfreundlichen Kurs auf Kosten des Rests mitzutragen]).

    SPÖ und Grüne sollten sich zudem fragen ob eine Regierung jetzt nicht FPÖ/ÖVP in die Karten spielt. Die haben ja noch den Rest des Konjunkturaufschwungs geerbt und konnten sich "profilieren", jetzt wo der Sparkurs die Konjunktur langsam abwürgt könnte man dann in paar Jahren (wenn die Auswirkungen greifen) den schwarzen Peter bequem an Rot/Grn weiterreichen und die Wähler schlucken das :nixblick:
     
  35. Legion(CD) Lord of the Wort

    Legion(CD)
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    15.566
    Ort:
    Imperium Austrianum
    Mal eine etwas andere Nachricht, um vom ganzen Kasperltheater einmal loszukommen:

    https://wien.orf.at/stories/3015408/

    Ich finde es toll, dass diese Institution überlebt hat. Manche Traditionen sind es halt wert, das man sie erhält. :D
     
  36. PKD-NeXuS

    PKD-NeXuS
    Registriert seit:
    21. Oktober 2016
    Beiträge:
    985
    Ich denke er meinte wenn Rote oder Grüne mit der ÖVP koalieren, dann wird Kurz den schwarzen Peter an eben entweder Rote oder Grüne weiterreichen und nicht, dass es eine rot-grüne Koalition geben wird.
     
    dieMausss gefällt das.
  37. dieMausss

    dieMausss
    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    4.235
    Nicht nur selektiv lesen. Alles lesen, genau lesen, sinnerfassend lesen. Dann verstehst du vll. was ich sagen will. So wie Nexus...
     
  38. Und postet darauf ne Newsmeldung zum Kasperltheater :no:
     
  39. Legion(CD) Lord of the Wort

    Legion(CD)
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    15.566
    Ort:
    Imperium Austrianum
    [​IMG]
     
  40. Mura

    Mura
    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    9.574
Top