Haltbarkeit von Mc Donalds Produkten?

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Trinkpaeckchen, 24. März 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ranzigkeit hat nicht unbedingt etwas mit Pilzwachstum zu tun, sondern ist vor allem ein chemischer Prozess, bei dem Fett mit Sauerstoff zu verschiedenen übelriechenden bis giftigen Abbauprodukten reagiert.
    Alle Lebewesen brauchen zum Wachsen eine Mindestmenge an verfügbaren Wasser (angegeben als sogenannter "AW-Wert"). Solange das Wasser in Salz gebunden ist und/oder von Fett überzogen, ist der AW-Wert zu niedrig, als dass darauf etwas wachsen könnte.
     
  2. garglkark ♥ ♥

    garglkark
    Registriert seit:
    26. August 2000
    Beiträge:
    22.274
    Ort:
    04/99 an NR
    Mein RIG:
    CPU:
    6510
    Grafikkarte:
    MOS 6569/8565
    Motherboard:
    ASSY 326298-01
    RAM:
    64 KB
    Laufwerke:
    VC1541
    Soundkarte:
    MOS Technology SID 6581
    Gehäuse:
    Brotkasten
    Maus und Tastatur:
    Speedlink Competition Pro
    Betriebssystem:
    Commodore Basic V2
    Monitor:
    TV
    gen-pommes? :cool:

    normalerweise dürfen einige mcdonaldsprodukte 12 minuten nach herstellung nicht mehr verkauft werden. die haltbarkeit scheint also nicht so toll zu sein.
     
  3. musste feststellen das chicken burger selbst 2 tage dannach von der mikrowelle wie ausm mc schmecken. genauso knusprig. war sehr überrascht.
     
  4. Bubba gesprengter User

    Bubba
    Registriert seit:
    1. April 2001
    Beiträge:
    9.807
    Ort:
    NRW
    Jetzt mach mal keinen Dicken hier.
    Die anderen Pommes waren viel größer und hatten so eine kleiner Oberfläche die mit dem Salz in Berührung kommt. Durch die Größe bleibt im inneren auch ein größerer Kern der die Feuchtigkeit hält. Die kleine dünnen Pommes sind zugegen schon fast richtig durch gebacken.
    Die trocknen dann mit der Zeit komplett aus und werden knochenhart
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2007


  5. trotzdem kann ich mir persönlich nich vorstellen, dass in den pommes nichmehr genügend wasser drin wäre, sodass leben entstehen kann. noch dazu waren die pommes relativ wasserdicht in gläsern gelagert. naja, überzeugt mich des gegenteils, will nicht als zu stur gelten :D

    @ranzig werden: ok, mein fehler, hast natürlich recht.
     
  6. Wer findet den Fehler? :ugly:
     
  7. Also am Besten ist wohl 10-20 Minuten nach dem Kauf bei McDonalds.

    Ich hab aber auch nen Burger 2 Tage im Kühlschrank gehabt und es dann mit dem Umluft-Offen gewärm. Das Brot (wenn man das so nennen darf :ugly: ) ist dadurch ein wenig knuspriger geworden und der Burger war ganz geniessbar. Gestorben bin ich jedenfalls nicht und Durchfall hatte ich auch nicht :teach:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2007
  8. Ich werf das Zeug meist nach 1 Tag weg wenns nicht im Kühlschrank lag. Im Kühlschrank so nach ca. 2 Tagen

    Am besten schmeckts in den ersten 5 Minuten, nach ca. 20 Minuten ists noch genießbar, aber kein Vergleich zu frischem Fraß. Nach 30-40 Minuten ists eben kalt und schmeckt entsprechend. Zumindest gilt das für die Burger, die Pommes werden schnell kalt und schmecken dann nicht mehr gut imo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2007
  9. Fastfoodliker

    Fastfoodliker
    Registriert seit:
    19. Februar 2018
    Beiträge:
    1
    Wollte nur sagen das warmgemachte mci burger in der microwelle echt gut schmecken
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top