Ich will überzogene Zollgebühr nicht zahlen, FedEx droht mit rechtlichen Schritten.

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von qwasderu-desu, 20. April 2023.

  1. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Folgende Situation: Ich hab auf ebay einen Stecker für 3 Euro und nochwas bestellt. Nach Ewigkeiten bekomme ich einen Brief von FedEx, der Artikel läge in Holland am Zoll und ich muss 23 Euro bezahlen. :spinner:

    Ich dachte mir, scheiss drauf. Sollen sie's zurück schicken. Ich zahl doch nicht das Vielfache vom Artikelpreis für Zoll. Somit hab ich auf das Schreiben nicht reagiert.
    Heute flatter erneut ein Brief von FedEx ins Haus. Wenn ich nicht innerhalb von 7 Tagen bleche, leiten sie rechtliche Schritte ein.

    Ist sowas rechtmäßig? Das ist doch moderne Wegelagerei. :motz:
     
  2. Dicker Wombat

    Dicker Wombat
    Registriert seit:
    26. Juni 2022
    Beiträge:
    6.115
    Sollten die Zollkosten nicht bezahlt werden, steht es dem Zoll frei, die Zollkosten an den Absender zu richten, die Sendung zu retournieren oder zu vernichten. Auch in diesem Fall können Gebühren anfallen, welche nachberechnet werden.

    https://support.packlink.com/hc/de/...ebühren anfallen, welche nachberechnet werden.


    Musste schon zahlen sonst wirds nur noch teurer denn ich würde nicht drauf wetten das FedEx die Kosten schluckt.

    War da nichts angegeben beim Bestellvorgang woher die Ware kommt? Aus dem Eu Raum scheints ja nicht zu sein.
     
  3. KING123KING123 dumm leckt gut

    KING123KING123
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    21.713
    Ort:
    Thüringen
    Du muss den schon mitteilen das du die Annahme verweigerst, dann sollte es zurück gehen und der Absender bezahlt.

    https://www.paketda.de/zoll/paket-aus-ausland.html#paket-abholen
     
  4. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Meh, da sind die Rücksendekosten vermutlich gleich hoch... :uff:
    Was für ein Schwachsinn, das war vorher besser.

    Edit: FedEx Payment geht derzeit wegen technischer Probleme nicht. Alles klar, eine großartige Erfahrung durch und durch. :topmodel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2023
  5. RockLee

    RockLee
    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    1.987
    Das Problem werden hier wohl weniger die Steuern, sondern die Bearbeitungsgebühren des Zoll sein, oder gibt es eine konkrete Aufschlüsselung in der Rechnung?
    Ist halt scheisse, aber ich hätte halt im Voraus versucht keinen Artikel über 3 EUR aus einem Nicht-EU-Land zu beziehen... :(
     
  6. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Normalerweise ist sowas kein Problem. Mal abgesehen davon, dass manche Sachen hier einfach nicht, bzw. nicht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen sind. Das ist das erste Mal, dass ich solche Probleme bei der Einfuhr habe.
    Aber ja, das merk ich mir bestimmt.
     
  7. Hive

    Hive
    Registriert seit:
    21. Mai 2000
    Beiträge:
    47.382
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600G
    Grafikkarte:
    Lenovo OEM RTX 3060
    Motherboard:
    Gigabyte B550M DS3H AC
    RAM:
    SK Hynix DDR4 3200Mhz
    Laufwerke:
    512GB PCI-E 4.0 NVMe SSD
    Soundkarte:
    Realtek ALC897
    Gehäuse:
    Lenovo Legion T5
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic Keyboard
    Logitech MX Master
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    2x Dell U2415
    Um die Annahme zu verweigern, müsste die Sendung ja erstmal geliefert werden, oder nicht?

    Und das Problem ist ja sowieso, dass @qwasderu-desu nicht direkt mit dem Zoll zu tun hat sondern dass FedEx hier Zollgebühren ausgelegt hat und dafür auch entsprechend Gebühren verlangt. Ist das denn in deren Rechnung irgendwie aufgeschlüsselt?

    Laut diesem Ratgeber berechnet Fedex bis 50€ Importabgaben 30% Bearbeitungsgebühren, jedoch mindestens 5€ netto: https://www.paketda.de/zoll/fedex.html#gebuehren

    Sprich, es wurden mindestens 13€ an Einfuhrgebühren berechnet. Und da bis 150€ Warenwert meines Wissens nach nur Einfuhrumsatzsteuer berechnet wird, müsste der Zoll einen Warenwert von irgendwas um die 70€ angenommen haben?

    Irgendwie alles komisch.
     
  8. Timber.wulf Unsterblicher Forengott Moderator

    Timber.wulf
    Registriert seit:
    30. Juni 2003
    Beiträge:
    106.786
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel 486 DX2 66 MHz
    Grafikkarte:
    V7-Mercury P-64
    RAM:
    8 MB
    Betriebssystem:
    MS-DOS
    Jetzt mal ganz blöd gefragt: Kann ich jetzt einfach was aus dem Nicht-EU-Ausland für @Krabbler bestellen und er müsste dann so oder so die Gebühren tragen? :hmm:
     
    Thandor und Krabbler gefällt das.
  9. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Ich glaube genau da hat sich vor einiger Zeit (Jahresbeginn?) etwas geändert.
     
  10. Wolfpig

    Wolfpig
    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    44.006

    2€ für die Stecker, 68€ Versandkosten von FedEx........:ugly: ernsthaft....zum Spaß mal gerade die Versandkosten mit einem Fed Ex Envelope 0,2kg von DE nach Washington USA auf deren Seite ausgerechnet....da zahlt man zwischen 93,08 und 150,45 wenn man es morgen verschickt......(als Privatperson)
     
  11. KING123KING123 dumm leckt gut

    KING123KING123
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    21.713
    Ort:
    Thüringen
    versuch macht kluch :teach: :ugly:
     
    Lord Reginald gefällt das.
  12. Timber.wulf Unsterblicher Forengott Moderator

    Timber.wulf
    Registriert seit:
    30. Juni 2003
    Beiträge:
    106.786
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel 486 DX2 66 MHz
    Grafikkarte:
    V7-Mercury P-64
    RAM:
    8 MB
    Betriebssystem:
    MS-DOS
    Hm, die Adresse habe ich nicht. Aber die von @Groundhog13 :wahn:
     
  13. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Ob rechtens oder nicht, die Bezahlseite verweigert nach wie vor ihren Dienst.
    Das ist aber spannend, immerhin drohen die mir. :corn:
     
  14. Hive

    Hive
    Registriert seit:
    21. Mai 2000
    Beiträge:
    47.382
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600G
    Grafikkarte:
    Lenovo OEM RTX 3060
    Motherboard:
    Gigabyte B550M DS3H AC
    RAM:
    SK Hynix DDR4 3200Mhz
    Laufwerke:
    512GB PCI-E 4.0 NVMe SSD
    Soundkarte:
    Realtek ALC897
    Gehäuse:
    Lenovo Legion T5
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic Keyboard
    Logitech MX Master
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    2x Dell U2415
    An den Gebühren von FedEx? Oder an der Zollfreigrenze? Falls ja, dann ist die 22€ Freigrenze Mitte 2021 weggefallen:

    https://www.verbraucherzentrale.de/...igrenze-fuer-kaeufe-aus-nichteulaendern-62109

    Aber bis 150€ wird weiterhin nur die Einfuhrumsatzsteuer fällig.
     
  15. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Scheinbar ist FedEx bekannt für seine fragwürdigen Geschäftspraktiken rund um das Thema Einfuhr. Ich werde den Mist zähneknirschend bezahlen und in Zukunft darauf achten, nie wieder etwas zu bestellen das mit diesem Sauverein geliefert werden soll. Also, wenn die Bezahlseite dann mal funktioniert.
     
  16. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Payment-Seite funktioniert nicht, Kontaktformular funktioniert nicht, Telefonhilfe ist nur eine Bandansage die wieder auf die Online-Hilfe verweist...
    Es ist großartig.

    Edit: Kundenkonto anlegen funktioniert nicht

    Edit2: Die Mail-Adresse an die ich mich laut dem Chat-Mitarbeiter wenden soll existiert nicht. :ugly:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2023
  17. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Ich würds nicht bezahlen. Was wollen die machen, n Bauzaun mit Krähenkadaver vor meine Haustür stellen? Pah!
     
    ParaPlayer und HeavenWarrior gefällt das.
  18. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Nach aktuellem Stand der Dinge ist es auch unmöglich, etwas zu bezahlen... :nixblick:
     
  19. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Mach Screenshots davon. Dann kannst du nachweisen, dass du es versucht hast.
     
    qwasderu-desu gefällt das.
  20. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Nachdem ich derweil scheinbar nichts anderes machen kann, tu ich das.
     
  21. Nobody606 Ist ein Niemand

    Nobody606
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    43.126
    FedEx und UPS sollten bei internationalen Sendungen mMn immer gemieden werden, sofern möglich. Beide sind dafür bekannt, enorm viele Gebühren auf die Sendung drauzuschlagen. Und seit die Freigrenze von 22€ weggefallen ist, können billige Sachen sehr schnell sehr teuer werden. Auch DHL hierzulande würde bei Auslegung der Kosten irgendwas in der Region von 6€+ verlangen (aber nicht mehr, abgesehen von der eigentlichen Einfuhrumsatzsteuer + Zoll). Guckst du dir dann mal eine Rechnung von FedEx an, hast du da gleich 5 oder mehr Posten. :ugly:

    Nein, denn er könnte die Annahme schlicht verweigern und dann würden sie sich an den Absender wenden: Dich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2023
    Lemansky gefällt das.
  22. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Tatsache, das hat geklappt. :nem:
    Danke
     
    Aprilscherz gefällt das.
  23. KlaraLein

    KlaraLein
    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    1.092
    Bitte was? Das ist völliger Blödsinn.

    Einfuhrabgaben entstehen in der Person des Anmelders. Ausschließlich dieser muss die Einfuhrabgaben zahlen. Der Versender hat nichts damit zu tun.

    In dem beschriebenen Fall ist der Empfänger Anmelder der Sendung. Dieser wird in direkter Vertretung durch den Kurierdienst vertreten, der dann im Namen des Empfängers die Zollanmeldung abgibt.

    Eigentlich hätte FedEx auch vorher fragen müssen, ob sie überhaupt als Vertreter handeln dürfen, denn anders als bei Postsendungen ist der Kurierdienst nicht automatisch auch der Vertreter. Liegt keine Vertretung vor, gibt der Kurierdienst quasi im eigenen Namen die Anmeldung ab und wird selbst zum Abgabenschuldner.

    Übrigens entscheidet nicht der Zoll über den Verbleib der Sendung, da der Zoll nicht für die Beförderung der Ware zuständig ist. Das muss immer noch der Empfänger bzw. der Vertreter machen. Der Zoll kann nur entscheiden, dass eine Sendung nicht in die EU gelangen darf. Ob die Sendung dann retourniert wird oder es zu einer Vernichtung kommt, entscheidet der Empfänger/Vertretung. Die Vernichtung kostet in der Regel allerdings.

    Und in Deutschland erhebt der Zoll in der Regel keine Gebühren für die Einfuhrabfertigung. Es können nur Lagerkosten anfallen, wenn eine Postsendung länger bei einem Zollamt liegt. Und es können Gebühren anfallen, wenn neben der Einfuhrabfertigung weitere Tätigkeiten erforderlich sind (z.B. Vernichtung, Untersuchungen,...).

    Die Post und auch die Kurierdienste sind ganz schnell dabei alle Probleme auf "den Zoll" abzuwälzen, obwohl der Fehler auf ihrer Seite liegt. Dazu zählen auch zu hohe Einfuhrabgaben. Der Kurierdienst meldet eine Sendung mit höheren Werten falsch beim Zoll an, dieser nimmt die Anmeldung an und erhebt dann zu hohe Einfuhrabgaben. Beschwert sich ein Kunde, schiebt der Kurierdienst den Fehler fast immer auf den Zoll, obwohl der Kurierdienst selbst mit zu hohen Werten angemeldet hat. Und statt dann dem Empfänger SEINEN Einfuhrabgabenbescheid zu geben, damit der Empfänger wenigstens einen Erstattungsantrag stellen oder einen Rechtsbehelf einlegen kann, stellt sich der Kurierdienst quer.
     
    ancalagon und Kmaster gefällt das.
  24. Lemansky

    Lemansky
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    1.044
    FedEx ist da echt ein komischer Verein. Früher mal für die Playstation einen RockBand Gitarrencontroller aus den USA bestellt.
    Kam beim Zoll an, ich musste da hin, hab ein paar Euro gezahlt, nachdem ich erklärt habe, dass es wirklich kein echtes Instrument ist und fertig.
    Alles gut.

    Vor einem Jahr habe ich bei einem Gewinnspiel ein großes Mousepad gewonnen, kam auch aus den USA. Warenwert waren dann um die 45$.
    Hab dann für den tollen Zollservice von FedEx knapp 30€ gezahlt.
     
  25. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    FedEx scheint es mit Absicht so schwierig wie möglich zu gestalten, überhaupt eine Beschwerde irgendwie einzureichen.
    Alles Verbrecher.
     
    Pain553 gefällt das.
  26. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.016
    Schade, Thread hätte Potential gehabt. :ugly:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  27. KlaraLein

    KlaraLein
    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    1.092
    Das liegt aber nicht an FedEx, sondern am Zollrecht allgemein und in Verbindung mit dem Weltpostvertrag speziell:

    Nach dem Weltpostvertrag verpflichtet sich die Post im Zielland, die Beförderung der Sendung kostenlos zu übernehmen und die Sendung für den Empfänger beim Zoll anzumelden. Klappt das nicht, gibt es (noch relativ neu) die Wertermittlung durch die Post oder (der Klassiker) die Weiterleitung an das Zollamt. In deinem Fall wurde die Sendung in den USA mit USPS, also der us-amerikanischen Post, versandt. In Deutschland übernimmt dann die Deutsche Post (oder die DHL im Auftrag der Deutschen Post) die Sendung, meldet sie an, zahlt die Einfuhrabgaben und stellt die Sendung dem Empfänger zu und fordert von ihm den Abgabenbetrag und diese Auslagepauschale. Kann die Post keine Anmeldung abgeben, geht die Sendung ans Zollamt und du bekommst von der Post das Benachrichtigungsschreiben für die Abholung.

    Kurierdienste sind keine Post, deshalb gilt dies für sie nicht. Kurierdienste dürfen unverzollte Sendungen nicht an Zollämter weiterleiten. Sie müssen die Sendungen dort verzollen, wo die Sendung in die EU gelangt. Wenn das nicht direkt klappt, müssen sie beim Empfänger nach den fehlenden Angaben fragen.
     
  28. Wolfpig

    Wolfpig
    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    44.006
    DHL Express nimmt pauschalt 15/16€ oder so um den dreh wenn die die Sachen auslegen (dürfen).

    Es ist übrigens einfacher wenn man versucht einen Shop zu nehmen bei den man die Einfuhrabgaben (IOSS) schon direkt beim Kauf mit bezahlt.
    So spart man sich die mühe später zu zahlen und die Auslagegebühr der Post/des Lieferdienstes.
     
  29. KlaraLein

    KlaraLein
    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    1.092
    Aber nur, wenn der Shop auch alles richtig macht. Alleine die Registrierung für IOSS und die Angabe der Registriernummer auf dem Paket reicht nicht, um die Sendung einfuhrumsatzsteuerfrei zu erhalten. Der Versender muss die Zolldaten (inkl. IOSS-Registriernummer) elektronisch seiner Landespost übermitteln. Wird die Nummer nur auf das Paket geschrieben, entsteht trotzdem die Einfuhrumsatzsteuer. Eine Erstattung ist nicht vorgesehen, d.h. man muss dann beim Versender um die Erstattung des Umsatzsteuerbetrage betteln, sonst hat man die Steuer zweimal bezahlt.

    Außerdem geht das nur bis zu einem Sendungswert von 150 Euro.
     
  30. qwasderu-desu

    qwasderu-desu
    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    5.879
    Ich grab den Thread hier noch mal aus, um ein Update zu geben.
    Nach einer Weile Überlegen hab ich mich damals entschlossen, den Mist einfach zu bezahlen und als Lehre zu verbuchen (nie wieder wo bestellen, wo mit FedEx geliefert wird).

    Jetzt kommt allerdings der Knüller: Die Ware ist bis heute nicht bei mir eingetroffen und es gibt für mich keinen Weg, eine Reklamation anzustoßen. FedEx will für die Nachverfolgung deren Sendungsnummer wissen, und die habe ich nicht. Lediglich die Sendungsnummer der Postunternehmens aus dem Ursprungsland. Somit bin ich am Ende ohnehin um alles betrogen worden.

    Also passt auf, wenn ihr etwas von außerhalb der Schengenzone bestellt. Wenn der Transport von FedEx übernommen wird, seht euch lieber woanders um.
     
    Pain553, Tastyburger, Rubilein und 4 anderen gefällt das.
  31. spacemok

    spacemok
    Registriert seit:
    3. Januar 2022
    Beiträge:
    1.880

    FeDex und UPS sind aber die Hauptakteure im Consumer Bereich fuer Drittland Lieferungen, bis es an DHL und Konsorten uebergeben wird
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  32. KlaraLein

    KlaraLein
    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    1.092
    Schengen hat nichts mit dem Warenverkehr zu tun. Du wolltest wahrscheinlich sagen: Außerhalb des Zollgebiets der EU. Denn nur dann geht es auch um Zoll (von verbrauchsteuerpflichtigen Waren mal abgesehen).
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  33. KlaraLein

    KlaraLein
    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    1.092
    Nur wenn es nicht mit der staatlichen Post des Drittlands versandt wird. Und eine FedEx- oder UPS-Sendung aus einem Drittland wird auch in Deutschland durch FedEx oder UPS bearbeitet, wenn keine weiterer Dienstleister zwischengeschalten wurde, der die Ware in Empfang nimmt, verszollt und dann gesondert an den Endempfänger zustellt.

    Problematisch sind vor allem EMS-Sendungen, weil du bei denen nicht sehen kannst, wer in Deutschland die Sendung übernimmt.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  34. spacemok

    spacemok
    Registriert seit:
    3. Januar 2022
    Beiträge:
    1.880
    Das ist falsch, bearbeitet ja und eventuell auch tatsaechlich durch die auch weiter verschickt oder durch einen weiteren Akteur vermittelt
    Arbeite in dem Bereich fuer In- und Export. Abgeholt von FedEX, kam ein Etikett von DHL drauf und beim empfaenger wars dann, Yusen Logistics, die wobei DHL die T1 erstellt. Wer ist jetzt im "Consumer" bereich dein Ansprechpartner?
     
  35. KlaraLein

    KlaraLein
    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    1.092
    Die T1 ging von wo nach wo?
     
Top