Immer mehr bekannte Marken gehen pleite

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von KellogsFrosties, 16. Mai 2024.

  1. KellogsFrosties

    KellogsFrosties
    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    5.129
    Ort:
    Bayern
    Die Modebranche durchlebt gerade eine Krisenstimmung, vor allem im Einzelhandel. Allein 2023 haben Marken wie Gerry Weber, Görtz, Reno und Salamander Insolvenz angemeldet.

    Aber auch Peek & Cloppenburg, Hallhuber und Galeria Kaufhof Karstadt hat es erwischt, ebenso vor einigen Jahren das Kult-Luxuslabel Strenesse. K&L wurde von der Augsburger Schmid-Gruppe übernommen.

    Aktuell neuestes Mitglied ist Esprit.

    Esprit meldet Insolvenz an: Warum viele Modeketten pleite gehen
    https://www1.wdr.de/nachrichten/esprit-insolvenz-modebranche-in-not-100.html
     
  2. MadMaxMKII

    MadMaxMKII
    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    7.572
    Also im Artikel gibt man miese Kauflaune und weiterhin Auswirkungen von Corona an...ich kann es nicht mehr hören. Klamotten brauch man so oder so. Wenn Esprit und einige der anderen Marken es nicht schaffen sich zu erneuern, dann haben diese halt die Zeit verpennt. Gerade bei den Esprit Läden weht immer noch der Wind von Anfang 2000, P&C leider ähnlich.
     
  3. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.675
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit :fs:

    all die genanntem Namen haben/hatten idR interne Probleme von Inkompetenz über Ignoranz bis hin zu stumpfer Ausplünderung durch die Eigentümer.
     
    j1m, Refl Copter, Krabbler und 6 anderen gefällt das.
  4. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.042
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Alle genannten Firmen haben schon jahrelang vor ihrer Insolvenz dahingeschwächelt, bei den meisten findet man mehr als eine Insolvenz in der Geschichte. Salamander ist seit den späten 1990ern in einer Dauerkrise gewesen, bei Galeria/Kaufhuf/Karstadt kann man die Zahl der Krisen gar nicht mehr an zwei Händen abzählen.
    @ancalagon hat auch schon Gründe wichtige Gründe genannt.
    Das Ganze findet auch noch in einem völlig übersättigten Markt statt, auf dem von unten die Billigware aus Fernost drängt und wo von oben qualitativ hochwertige Kleidung für einen ordentlichen Preis die Spitze setzt. Die meisten genannten Firmen wollten hier das "Beste" von beidem, nämlich qualitativ mäßige Marken zu hohen Preisen verkaufen, aber die Zeiten, in denen sich Leute über Marken identifiziert haben, sind längst durch, und die Markenjunkies werden immer weniger.
     
  5. blurps

    blurps
    Registriert seit:
    8. September 2008
    Beiträge:
    13.059
    Das würde ich angesichts der ...sagen wir mal...recht markenbewussten Jugend heute stark bezweifeln. Sind halt nur nicht Junkies von diesen Marken.
     
    DotT, Emerald, knusperzwieback und 8 anderen gefällt das.
  6. Iggy Lonely Fighter

    Iggy
    Registriert seit:
    5. August 2001
    Beiträge:
    6.849
    Preis/Leistung stimmt schon lange nicht mehr. Durch die Billiganbieter und Internet bekommen die Kunden schnell ein Gefühl, welche Kleidung überteuert ist. Esprit gehört leider auch dazu.
     
  7. spacemok

    spacemok
    Registriert seit:
    3. Januar 2022
    Beiträge:
    1.865
    Marken bewusste Jugend?! Die überteuerten Klamotten mit grossem Logo tragen? Die auf dem polnischen Markt, eBay, oder beim Türken um die Ecke unter Ladetheke verkauft werden?

    Was hat davon die Marke davon außer b und c Ware billig an den Mann zu bringen
     
  8. Shinja gelöschter Likekönig

    Shinja
    Registriert seit:
    28. August 2015
    Beiträge:
    96.123
    Ort:
    Teyvat
    Mein RIG:
    CPU:
    vorhanden
    Grafikkarte:
    ist auch drin
    Motherboard:
    ebenfalls da
    RAM:
    hab ich auch
    Laufwerke:
    eines ist drin
    Soundkarte:
    auch dabei
    Gehäuse:
    mit ausreichend Platz
    Maus und Tastatur:
    jeweils einmal
    Betriebssystem:
    funktioniert sogar
    Monitor:
    ist auch angeschlossen
    Die großen Marken die jetzt pleite gehen, hätten ja irgendwelche Deals mit irgendwelchen Influencas machen können, dann hätten ihnen die Jugendlichen auch das Lager leer gekauft :teach:
     
    knusperzwieback und brain1234 gefällt das.
  9. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
    Ich glaube ich habe das letzte Mal vor zweieinhalb Jahren Kleidung gekauft :hmm: :ugly:

    Markenkleidung abseits speziellerer Sachen wie Outdoorjacken eh nie. Die Modeindustrie ist ja auch so ein zwielichter Haufen an Umwelt, Ressourcen- und Menschenrechtsverstößen.
     
    muppel gefällt das.
  10. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.758
    Wäre eine Frage, wie groß der Anteil an gefälschten Marken ist. Ich vermute, viele werden sich gezielt einzelne Accesoirs kaufen, die von teuren Marken kommen - bspw. die Gucci-Schirmmütze, die Moncler- oder Canada Goose-Jacke oder -Weste oder das Armani Jeans-Shirt. Das sind dann ganz klar Statussymbole, deswegen lassen es sich diejenigen, die es sich irgendwie leisten können, auch etwas leisten. So wie den AMG bspw.
    Also da gibt es denke ich durchaus ein starkes Markenbewusstsein bei vielen Menschen.
     
    danmage gefällt das.
  11. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.166
    Ich hab bei Klamotten irgendwie kein Markenbewusstsein. Könnte jetzt nicht mal sagen, ob ich Klamotten von diesen Marken habe. Einzig bei den Schuhen bin ich treu, was aber daran liegt, dass ich einfach seit 20 Jahren die gleichen Schuhe (bzw. deren Nachfolger) bei Deichmann kaufe. :ugly:

    Ich denke die Gründe für den Niedergang wurden schon genannt.
     
    DKill3r, Allquantor und j1m gefällt das.
  12. spacemok

    spacemok
    Registriert seit:
    3. Januar 2022
    Beiträge:
    1.865
    Ja klar, dürften aber die wenigsten sein und die die es wirklich leisten können, laufen nicht Rum wie eine Litfaßsäule.

    Davon hat aber die Marke nichts. Das sie bekannt ist, die neue Zielgruppe es sich nicht leisten kann und woanders ihre Quellen hat.

    Eventuell sollten wir noch klären welche Marken wie meinen, normale wie Nike, Adidas und co oder doch Gucci, Rolex und co ( sorry bin im Luxus segment nicht so bewandert)
     
  13. Das_Koala

    Das_Koala
    Registriert seit:
    2. November 2023
    Beiträge:
    1.124
    Kaufe auch nicht ständig neue Klamotten. Habe mir vor zig Jahren schon angewöhnt eher Klamotten aus dem Outdoorbereich zu kaufen. Die guten Teile halten dann auch ewig.
     
    knusperzwieback gefällt das.
  14. Shintaro - Steilenmein

    Shintaro - Steilenmein
    Registriert seit:
    17. September 2017
    Beiträge:
    9.236
    Mein RIG:
    CPU:
    Ich
    Grafikkarte:
    hab
    Motherboard:
    den
    RAM:
    Timber
    Laufwerke:
    .
    Soundkarte:
    Wulf
    Gehäuse:
    ganz
    Maus und Tastatur:
    doll
    Betriebssystem:
    lieb
    Monitor:
    tazächlich
    Gibt wenig dazu zu sagen. Die Modeindustrie, gerade in Deutschland, taugt halt relativ wenig. Für meine Frau finden wir z.B. schlicht keine passenden Artikel sondern müssen gezwungernermaßen auf Zeugs für Teenager gehen. Und das sind halt eher 5€ als 50€ Tops.

    Ich selber brauche halt Hemden, die ich aber seit Jahren nur bei suitsupply kaufe und Jeans. Sportklamotten kommen noch dazu, wobei ich da mittlerweile darauf achte dass Logos etc. gestickt anstatt gedruckt sind und sich nicht nach 3 mal in der Waschmaschine ablösen.

    Den Rest machen halt überzogene Preise und günstigere Alternativen.
     
  15. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.042
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Der Markentrend hat bei der Jugend in den letzten zehn Jahren abgenommen, ein Trend, der durch die Corona-Pandemie noch beschleunigt wurde.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  16. Zenon

    Zenon
    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    7.294
    Ort:
    Österreich
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600X 4,6 Ghz AM4
    Grafikkarte:
    NVIDIA GeForce RTX 3060Ti Gainward Ghost OC 8GB GDRR6
    Motherboard:
    Asus ROG Strix B550-F Gaming WiFI
    RAM:
    Corsair Vengeance RGB PRO DDR4 3600 Mhz C18 16 GB
    Laufwerke:
    PNY XLR8 CS3030 4TB M.2 NVMe 3 GB/s
    Soundkarte:
    Keine
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 801 Silver
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    Samsung Odyssey G9 49 Zoll
    Marktbereinigung. Es gibt zu viele und v.a. zu viele die zu teuer geworden sind. Außerdem definieren sich immer weniger Menschen über Kleidung, v.a. die jüngeren Generationen.
     
    Tiki und j1m gefällt das.
  17. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    35.449
    Bei Esprit finde ich es schade, das war vom Stil her meist eine einigermaßen sichere Bank für mich.

    Den Kaufhof schätze ich, weil ich in der Nähe von einem wohne und man da halt fast zu annehmbarer Qualität und moderaten Preisen alles recht schnell bekommt. Aber mehr ist es eben auch nicht, alle Waren bekommt man in Großstädten (und nur da hat ein Kaufhof Überlebenschancen) auch anderswo im Radius von ~2km. Das Geschäftsmodell ist einfach nicht zukunftstauglich, weil ohne Spezialisierung der Onlinehandel besonders stark reinknallt.

    Mich wundert eher, dass Ceconomy (Mediamarkt und Saturn) so lange durchhält. Klar, die haben quasi eine Monopolstellung, aber die Preise sind überhaupt nicht konkurrenzfähig mit Onlineangeboten. Das fällt mir immer wieder auf, wenn ich irgendwelche Kabel benötige.
     
  18. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.722
    [​IMG]
    Sieht man auch daran das so Läden wie Reno und Esprit pleite gehen und nicht Nike & Co.:ugly:
     
  19. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    35.449
    Anekdotische Evidenz als ehemaliger Schüler und heutiger Lehrer:

    In meiner Jugend waren Markenklamotten bei vielen Mitschülern ein MUSS und es wurde auch viel darüber geredet und gewertet. Das nehme ich bei meinen Schülern fast überhaupt nicht wahr. Es gibt zwar immer noch Styler, aber die sind eher Randphänomene.

    Dafür ist übertriebenes Schminken, um mit fehlerfreiem "Photoshop-Gesicht" herumzulaufen, aktuell extrem weit verbreitet.
     
    DotT, Tiki, Rubilein und 6 anderen gefällt das.
  20. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.722
    Wenn man sich anschaut was diesbezüglich im Netz zu finden ist oder sich einfach nur Teenager auf der Straße anschaut, dann spricht eigentlich vieles dagegen, dass das heute anders wäre. Neben dem Smartphone dürfte direkt die Kleidung kommen auf der Beliebtheitsskala worüber sich Jugendliche identifizieren.
     
    danmage gefällt das.
  21. FainMcConner Bassistenratte

    FainMcConner
    Registriert seit:
    18. Dezember 2018
    Beiträge:
    16.530
    Ort:
    Frankfurt
    Kaum muss man die Hälfte seines Einkommens dem Vermieter überweisen , schon sinkt die Konsumlaune. :nixblick:
     
    Tiki, Emerald, knusperzwieback und 7 anderen gefällt das.
  22. Zenon

    Zenon
    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    7.294
    Ort:
    Österreich
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600X 4,6 Ghz AM4
    Grafikkarte:
    NVIDIA GeForce RTX 3060Ti Gainward Ghost OC 8GB GDRR6
    Motherboard:
    Asus ROG Strix B550-F Gaming WiFI
    RAM:
    Corsair Vengeance RGB PRO DDR4 3600 Mhz C18 16 GB
    Laufwerke:
    PNY XLR8 CS3030 4TB M.2 NVMe 3 GB/s
    Soundkarte:
    Keine
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 801 Silver
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    Samsung Odyssey G9 49 Zoll
    Die erwähnten Marken Reno und Esprit haben das Problem dass sie im "Nirgendwo". Sie haben ein zu schwaches Image um mit Nike und Co. zu konkurrieren, aber gleichzeitig auch zu teuer um mit H&M & Co. zu konkurrieren.

    Also mein Eindruck ist schon dass die Jugend von heute sich primär über deren Smartphone, Online-Präsenz und Beauty identifiziert. Positiv: Auch der eigene Körper (Fitness) ist wichtiger geworden. Zu meiner Zeit (90er-Jahrgang) war es die Kleidung und das Auto/Motorrad/Moped + die Uhr am Handgelenk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2024
    Captain Tightpants gefällt das.
  23. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.722
    Ich hab mich auch vor X Jahren schon gefragt wer ernsthaft bei Reno kauft. Wenn ich da als Kind von meiner Mutter mitgeschleppt wurde, dann waren da nur Rentner drin - entsprechend sah das Sortiment aus und hatte auch genau diesen Flair.
     
    Zenon gefällt das.
  24. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    35.449
    Weiß nicht, ich habe täglich bis zu 120 Jugendliche vor mir sitzen (auch aus wohlhabenderen Familien) und sehe da viel Fast Fashion und NoName-Produkte.

    Möglicherweise ist nach der ganzen teuren Technikausstattung (Smartphone, Konsolen, Abos) sowie Bergen an Schminke auch einfach nicht mehr genug (Taschen)Geld übrig, um dann auch noch Pullis für 90 Euro zu kaufen.
     
  25. FainMcConner Bassistenratte

    FainMcConner
    Registriert seit:
    18. Dezember 2018
    Beiträge:
    16.530
    Ort:
    Frankfurt
    Ok, das ist natürlich ein Problem. Ich bin Rentner und hab noch nie von Reno gehört. :kleintee:
     
  26. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.722
    Dupes sind nicht ohne Grund unglaublich Beliebt bei den Kids. Einerseits hat man keine Kohle für die Luxusmarken, aber flexen will man damit trotzdem. Weswegen selbst die immer besseren und auch teuereren Dupes angesagt sind.
     
  27. Rirre der von Helli getragen wird Kommentar-Moderator

    Rirre
    Registriert seit:
    16. Juli 2013
    Beiträge:
    14.059
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    Nvidia 4090 RTX
    Motherboard:
    ASRock X470 Master SLI
    RAM:
    32GB G.Skill Trident-Z-Neo 3600MHz
    Laufwerke:
    500GB Samsung 970
    2000GB Samsung 860
    Soundkarte:
    ne
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 801
    Maus und Tastatur:
    Razer Deathadder Elite
    Razer blackwidow v3
    Betriebssystem:
    Windoof 10
    Monitor:
    ASUS PG348Q (34")
    Na die andere Rentner Generation du Jüngling :wahn:
     
  28. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.722
    Weiß nicht wo du lebst, aber mach doch mal eine Umfrage unter deinen Schülern wie wichtig ihnen Marken und Markentreue bei Klamotten sind.
     
  29. FainMcConner Bassistenratte

    FainMcConner
    Registriert seit:
    18. Dezember 2018
    Beiträge:
    16.530
    Ort:
    Frankfurt
    Es kommt zwar nur noch selten vor, aber manchmal bin ich tatsächlich zu jung. :banana:
    Das letzte Mal, dass mir das passiert ist, war, als es mit Corona losging. Da war ich plötzlich zu jung, um bevorzugt geimpft zu werden. :mad:
     
    Emerald, Captain Tightpants und Rirre gefällt das.
  30. mirdochegal

    mirdochegal
    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    9.193
    Verwundert mich nicht in einer Zeit mit Fast Fashion und Co. Schick aussehen aber dafür bitte nichts ausgeben.
    Ich hab als Teenager angefangen Kleidung von Outdoor Marken zutragen. Eine Regenjacke die ich hier habe ist fast 20 Jahre alt. Wird auch heute immer noch regelmäßig getragen. Auch wenn ich vorne etwas mehr zugenommen habe :ugly: :heul:
     
    danmage gefällt das.
  31. Evil Herr der Zeitschriften Moderator

    Evil
    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    13.695
    Ort:
    Zeitschriftenkiosk
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 1800X
    Grafikkarte:
    MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming
    RAM:
    32GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3200 DIMM CL15 Dual Kit @2933MHz
    Laufwerke:
    512GB Samsung 960 Pro, 2000GB Samsung 970 Evo Plus, 6000GB WD Blue
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 800
    Maus und Tastatur:
    Maus: Trust GXT 165
    Tastatur: Corsair K95 RGB Platinum
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    2x LG
    Die Hose mit den drei Streifen gibt es immer noch... aber Shirts+Pullis mit FILA, Helly Hanson, Nike-Haken über die komplette Vorderseite seh ich gar nicht mehr, wenn ich zu Schülerzeiten in den Öffis unterwegs bin. Aktuell ist da wirklich viel "Vintage"/Second Hand ohne großes Markenlogo angesagt. Und sei es die Jacke aus Ballonseide in Petrol-Lila, die aussieht, wie mein Zelt in den 1990ern. :ugly:
     
    FainMcConner gefällt das.
  32. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.675
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p

    Die Kauf- und Warenhäuser haben es einfach selbst verkackt. Seit locker 20 Jahren wird Einkaufen als Erlebnis und blabla „verkauft“. Es gibt Leute, die sich quer durchs ganze Land fliegen lassen um den Tag in irgendeinem Outlet zu verbringen.

    Und was machen Karstadt, Kaufhof, P&C und Co? Prügeln einen durch den seit Jahrzehnten gleiche Hitzevorhang, anschließend durch die Parfümabteilung und dann kann man sich auf den drölfzig Stockwerken verlaufen, seine Taschen (von draußen und die Einkäufe vom Kaufhof selbst) durch die Abteilungen schleifen und oben Billigschnitzel futtern .. oder zum Friseur gehen, wie 1990 (wenn es kein Topstandort ist, im Kadewe ist der Foodcourt natürlich ganz geil).

    ALLES was man retailtechnisch falsch machen kann, machen diese Riesentanket seit Jahren falsch. Auch aus immobilientechnischer Sicht. Die teils fragwürdigen bis ggf kriminellen Eigentümer kommen da noch on top.

    Corona am Arsch…
     
    brain1234, Stereomud und Aspen gefällt das.
  33. Pain553

    Pain553
    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    6.628
    Ort:
    ung fehlgeschlagen
    Mein RIG:
    CPU:
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
    Wen interessiert Esprit? Gut das sie weg sind.
    Amerikanische Firma mit Sitz in Bermuda, in Hong Kong an der Börse und 90% des Umsatzes kam aus Deutschland. Echt nicht schade drum.
     
    Tiki, Emerald, Iggy und 2 anderen gefällt das.
  34. danmage Mastermind

    danmage
    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    17.247
    Ort:
    Star Wars Collectors Edition

    Das sehe ich auch so. Es gibt eher mehr Markenjunkies. Und das wird teilweise von den ganzen Influencern angefeuert. Es kommen immer neue und "hippe" Marken aus verschiedenen Ländern und verdrängen ältere und eingesessene Marken.

    Kleidergeschäfte gibt es zuhauf, besonders auch in Malls.
    Ich war letzten Samstag in einem Einkaufszentum. Dort hatte ein neuer Modeladen aufgemacht. Da standen die ganzen jungen Leute in einer Riesenschlange bis auf die Straße hinaus.
     
    brain1234 gefällt das.
  35. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.722
    Nach Karstadt gehen fühlt sich immer an wie eine Zeitreise. Zurück zu den 90er, hoch in den zweiten Stock und an der Test-Konsole mit Kumpels abhängen!
     
  36. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.675
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p

    Die stand bei uns im UG, nachdem dort diese bescheuerte Feinkostabteilung platt gemacht wurde :ugly:
     
  37. PayDay Bürger King

    PayDay
    Registriert seit:
    20. März 2000
    Beiträge:
    14.548
    Ort:
    Itzehoe
    Corona und die Inflation mögen der letzte Sargnagel sein, aber das grundsätzliche Ding ist doch ganz woanders. Die Pleitefirmen haben es nicht geschafft, die heutige werberelevante Gruppe abzuholen. Vor 20-30 Jahren waren die Marken vielleicht noch cool, heute sind es eher "Boomerklamotten" und denen ist die Marke dann auch nicht mehr so wichtig. Dazu Tonnen an Tonnen an billigsten 1x Tragen und Wegwerfkram und durch das Internet mittlerweile allgemein bekannte Ding, das die teuren Klamotten zu 90% auch nur der Name ist und vom gleichen Band fällt, wie das 1€ Teil vom Chinahändler.
    Wer hat denn ernsthaft das letzte mal eine Klamotte wirklich zum Preis gekauft, der ursprünglich irgendwo aufgedruckt war?

    Die Marken, die nicht mit der heutigen Zeit gehen, gehen halt mit der Zeit. Die äußeren aktuellen Umstände der letzten 5 Jahre haben sicher einige Firmen in den Ruin getrieben und bei den ein oder anderen war es auch nur aus diesen Grund, aber sicher nicht bei einer Klamottenmarke.

    Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Am Ende haben es die Marken selbst verkackt. Es gibt immer innovative gute Lösungen, man muss sie nur finden und den Mut haben, diese dann umzusetzen. War wie damals mit Neckermann und Quelle, die nun allesamt Pleite sind und dann gibt es da noch Otto, die Nummer 2 am Internethandel in Deutschland (hinter Amazon), welche eigentlich auch hätte Pleite sein müssen. Irgendwas haben die wohl richtig gemacht, weil das ursprüngliche Geschäftsmodell war 1:1 gleich mit Quelle und Neckermann und wie sie alle hießen... Da so große Buden normal nicht von heute auf morgen Pleite gehen, hat man also auch Zeit sich was zu überlegen, wie man die Misere aufhalten kann.
     
  38. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.315
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Aufgedruckte Preise zahlen? :winke: :yes:
     
    Stachelpflanze gefällt das.
  39. endlaser

    endlaser
    Registriert seit:
    1. Oktober 2021
    Beiträge:
    2.686
    Hast du dazu eine Untersuchung? In Zeiten von „wie viel ist dein Outfit wert“-Videos, von Rappern, die praktisch nur über Markenkleidung (und Kokain) rappen* und Rekordumsätzen der Sport- und Luxusmarken erscheint mir das fraglich.

    *(ist bisschen besser geworden)
    Meinst du denn, dass du die Markenklamotten überhaupt erkennst? Viele New Balance sehen aus, als wären sie von der Restpostentheke. Adidas Superstar sehen aus, als hätte man sie bei Oppa im Schrank gefunden. Und Peso-Shirts sehen zT genauso aus wie Uniqlo-Shirts. Nur weil aktuell meist nicht mehr riesig die Marke draufsteht, können das ja trotzdem Markenklamotten sein. Aber kann natürlich auch sein, dass das jedenfalls bei deinen Klassen nicht so ein Thema ist.



    Davon abgesehen ist das eigentlich am Thema vorbei, weil noch nie irgendjemand Esprit oder Görtz wegen der Marke gekauft hat. :ugly:
     
    danmage gefällt das.
  40. Shinja gelöschter Likekönig

    Shinja
    Registriert seit:
    28. August 2015
    Beiträge:
    96.123
    Ort:
    Teyvat
    Mein RIG:
    CPU:
    vorhanden
    Grafikkarte:
    ist auch drin
    Motherboard:
    ebenfalls da
    RAM:
    hab ich auch
    Laufwerke:
    eines ist drin
    Soundkarte:
    auch dabei
    Gehäuse:
    mit ausreichend Platz
    Maus und Tastatur:
    jeweils einmal
    Betriebssystem:
    funktioniert sogar
    Monitor:
    ist auch angeschlossen
    Warum sollte man sich eine teure Marke kaufen, die nicht als solche zu erkennen ist und eher wie eine Billigklamotte aussieht die man irgendwo gefunden hat? :hmm:
     
Top