Kaufberatung: Notebooks/Netbooks Part 3

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von DarkFantasy[me], 19. September 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kami_Syro

    Kami_Syro
    Registriert seit:
    30. Mai 2011
    Beiträge:
    1.130
    Ich sag erstmal ja, denke das es schon noch benötigt wird und wenn es nur mein Vater ist der sich seine CDs anhört.:ugly:

    PS: An dem Prozi seh ich schon wieder das ich keine Ahnung von Mobile CPUs habe, 2x900MHz klingen wie nen besserer Toaster für mich. :ugly:
     
  2. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Die CPU hat deshalb einen so niedrigen Basistakt, weil sie passiv gekühlt ist. Die Technik ist Core i, bietet also mehr als genug Leistung.

    Aber wenn's mit Laufwerk sein soll, gäbe es da noch das HP 250 G5.
     
  3. CarnageDark

    CarnageDark
    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    14.562
    Habt ihr mal eine kurze Preis-Leistungs-Empfehlung in Sachen Notebooks bis max 400 - 450€.

    Das Notebook soll für Multimedia und Office genutzt werden. Wenn kleinere nicht anspruchsvolle Spiele, wie Minecraft, Terraria und Co. laufen, wäre das auch super.

    Was wäre denn aus der Liste so das beste Modell:
    https://www.notebooksbilliger.de/no...e=1&perPage=&sort=&order=&availability=sofort

    Aber nehme auch gerne andere Empfehlungen.

    Mit Desktop Pcs kenne ich mich aus, aber allein die ganzen Notebook Cpus und Gpus sind für mich reinstes Chinesisch.^^
     
  4. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Nimm eines der HP 15 bzw. HP 250 G5, möglichst mit FullHD und keinem Pentium/Celeron mit "N" vor der Modellnummer. Wenn eine SSD dabei ist, wäre das sicher auch nicht verkehrt.

    Beim Zocken hat außerdem eine AMD-CPU vielleicht einen kleinen Vorteil.
     
  5. Jan Itor

    Jan Itor
    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    10.843
    Daran würde ich den Kauf nicht festmachen, ein externes Laufwerk lässt sich für nichtmal 30€ nachkaufen.
     
  6. Murph

    Murph
    Registriert seit:
    4. Februar 2017
    Beiträge:
    11
    Meinst, dass hier ein M.2 Steckplatz zum Nachrüsten einer SSD vorhanden ist?
    Finde nichts darüber, aber gibt ja die Variante mit SSD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2017
  7. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Im schlimmsten Fall wurde der Slot in den billigeren Varianten weggespart; oder du verlierst die Garantie beim Aufmachen. Was hier zutrifft, kann ich dir leider auch nicht sagen.
     
  8. Murph

    Murph
    Registriert seit:
    4. Februar 2017
    Beiträge:
    11
    Hab eben nochmal eines zu einem topp Preis gefunden:
    MEDION ERAZER® X7842 Gaming-Notebook 17.3 Zoll
    http://www.mediamarkt.de/de/product...mpq=vpqr&rbtc=pn|dea|Mydealz||p|leadalliance|

    Wäre guter Prozessor, gute Grafikkarte, SSD und HDD, IPS Display, Anschlüsse auch ausreichend vorhanden.
    Laut einem Test Lüfter im Leerlauf leise.....
    Wie ist den eure Einschätzung dazu?
    Und auch allgemein zu den Medion Notebooks?
     
  9. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Jup, sieht nach einem Abverkaufsschnäppchen aus. :hoch:

    Der einzige Nachteil ist wie schon vorher immer der Grafik-RAM. In dem Leistungsbereich beißt du dir irgendwann in den Hintern, weil daran gespart wurde - da aber alles andere gut aussieht, Kompromisse und so... :ugly:
     
  10. Murph

    Murph
    Registriert seit:
    4. Februar 2017
    Beiträge:
    11
    Ja, Kompromisse muss man immer machen ;)
    Also, bin ja nur ein ab und an Zocker..... Daher ist das eher kein Problem.

    Ansonsten, gutes Gerät für den Preis, oder?
    Hab noch bedenken bzgl. der Medion Marke. Aber dieses hier sieht klasse und auch robust aus.
    Kannst was zu Medionsagen bzgl Erfahrung?

    Ich glaub, ich bestell das.... Falls es nicht zusagen sollte, Mediamarkt ist ja normal kulant.
     
  11. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Medion hat früher auf MSI-Schrott aufgesetzt; ab diesem Gerät benutzen sie aber Clevo-Barebones, die ganz solide sind. Du kannst dir auch selbst ein Bild machen über den Test, darin wird auch das "Schwester-Modell" P706 von Schenker erwähnt, über das du noch mehr Informationen bekommst.

    Die Erazer-Reihe für Gamer hat ansonsten wenig mit den Brot-und-Butter-Geräten zu tun, aus denen das übrige Programm von Medion besteht. Früher waren die Aldi-Rechner ja die Preis-Leistungsknaller schlechthin, das ist heute im globalisierten Markt kaum noch so. Aber als Lenovo Medion gekauft hat, müssen sie noch einen Markt gesehen haben, sonst wäre die Marke sicher schon eingestampft.
     
  12. Murph

    Murph
    Registriert seit:
    4. Februar 2017
    Beiträge:
    11
    Kam heute an, topp Gerät. Auch vom Design und der Verarbeitung her. Zudem kann man die Lüfter in verschiedenen Modi laufen lassen. Also z.B. Lautlos beim normalen Gebrauch. Man hört echt fast nichts.
    Nochmal vielen Dank an euch für die Beratung! :)
     
  13. demre62

    demre62
    Registriert seit:
    10. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Servus Gamestar Community,

    ich befinde derzeit im Studium und beabsichtige ein kleines handliches Notebook, mit Ausmaßen von maximal 11,6 zoll, zu erwerben. Der Preis sollte nicht die 400,-€ überschreiten und der Laptop sollte vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Neben einfachen Office-Tätigkeiten sollte er problemlos Filme in full HD abspielen.

    Wie findet ihr folgenden Laptop auf Amazon?

    https://www.amazon.de/Lenovo-ideapa...coding=UTF8&psc=1&refRID=82N899SGVDJXJPFB273G

    Mir wurde gesagt, dass man bei Laptops stets nach der SSD Technologie ausschau halten soll, da diese wohl am leistungsfähigsten ist.

    Darüber hinaus wüsste ich gerne, ob die nachweispflichtigen Notebooks auf dieser Seite zu etwas taugen und die Programme der Hersteller tatsächlich zu Vergünstigungen führen.

    https://www.campuspoint.de/?gclid=C...V4AsvpO5_LX4oRKMFic5mlOF574D9Bk_Y9RoCEDfw_wcB

    Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort.

    MfG demre
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2017
  14. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Sers,

    IdeaPads finde ich eher meh, schau dir lieber mal dieses TravelMate an. Hat zwei CPU-Kerne mehr [in dem Leistungsbereich nimmt man alles, was man kriegen kann] und einen größeren Akku. SSD müsstest du allerdings selbst nachrüsten, bzw. warten, bis die Version mit SSD wieder verfügbar ist. [Noch besser wäre es, auf eine größere Verbreitung der neuesten Intel-Einsteiger-Prozessoren Apollo Lake - namentlich Celeron N3450 und Pentium N4200 - zu warten, die bringt seit Jahren endlich mal wieder ein kleines Leistungsplus.]
    SSD ist aber wichtig für die Arbeitsgeschwindigkeit, da wurdest du korrekt informiert. :yes:

    CampusPoint ist ebenfalls empfehlenswert; hab da allerdings auf die Schnelle nix mit 11 Zoll gefunden.
     
  15. demre62

    demre62
    Registriert seit:
    10. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Danke für die Antwort :)

    Ist es kompliziert sowas nachzurüsten ^^? Der Preis ist bei den zwei verlinkten Versionen der gleiche, trotz fehlender SSD beim ersten Modell. Gibt es dafür einen anderen Ausgleich? Und wie siehts mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei dem ersten Modell aus? Wann wäre mit einer erneuten Verfügbarkeit bei der zweiten Version zu rechnen?
     
  16. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Nope, null kompliziert. Gibt extra eine Wartungsklappe; und aus der alten Festplatte machst du dir eine schöne externe für Backups oder so. Das Umständlichste dabei ist die Windows-Neuinstallation [die dich aber immerhin dann auch mit einem sauberen, Bloatware-freien System belohnt].

    Das die SSD-Version noch mal kommt, ist gar nicht sicher. Dann lieber wirklich auf Apollo Lake warten.

    Einen richtigen Ausgleich für die fehlende SSD gibt es nicht, es wäre immerhin Windows in der Pro-Version dabei. Was mich zu einer anderen Frage führt: Bekommst du Windows kostenlos von der Uni? Dann könnte man vielleicht doch das IdeaPad in der Version ohne OS in Betracht ziehen. Der Akku ist halt wirklich klein [und das glare-Display übrigens auch unschön].
     
  17. demre62

    demre62
    Registriert seit:
    10. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Ne wir kriegen nur Office umsonst :(. Wie lange würde es dauern, bis die Apollo Lake Version rauskommt und wo könnte ich sie mir bestellen bzw. schonmal ein Datenblatt zu der Ausstattung sehen?
     
  18. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Aah, auch da ist gar nichts sicher, gerade im Einsteigerbereich kommen die NBs gerne mal einfach so auf den Markt - oder halt nicht. Bereue gerade ein bisschen, dass ich vom Warten angefangen habe. :ugly: Das bringt bei Hardware seltenst was.

    Aber im Prinzip würde das dann so aussehen. [Festplattentechnisch interessant ist hier die Kombination von HDD und eMMC. kA, wie sie darauf gekommen sind, oder ob das leistungsmäßig irgendwas bringt. Ist ein Feature von Apollo Lake mWn - wie auch immer, SSD dürfte nach wie vor vorzuziehen sein.]
    Oh, und der Akku ist geschrumpft. Großartig. :rolleyes:
     
  19. demre62

    demre62
    Registriert seit:
    10. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Ich werde mich dann wohl für die HDD Version entscheiden und eine SSD im Nachhinein einbauen. Auf was muss ich beim Kauf einer SSD, für das ausgewählte Notebook, achten? Bezüglich der Kompatibilität und der Marke/Serie. Könntest du mir ein Beispiel verlinken?
     
  20. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Guter Plan. :hoch:

    Als SSD geht jedes Standard-2,5"-Modell, du kannst also alles nehmen, was man auch für Desktop-PCs kauft. Da ich dafür aber nicht auf dem allerneuesten Stand bin, melde dich einfach noch mal in der Kaufberatung - oder, ganz verrückt, du gräbst den alten Speicherlösungen-Thread wieder aus.
     
  21. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Hey, hast du eig. auch eine Empfehlung für Tablets? :D

    Ich möchte eins für die Uni, um soweit es eben geht, Stift und Block ersetzen.

    Daher sollte die Eingabe via Stift sehr gut und präzise funktionieren und der Akku entsprechend lange halten, mehr muss das Gerät eigentlich nicht können. Die Leistung ist mir prinzipiell eher egal, da ich bis auf PDFs und eben Aufzeichnungen nicht viel damit plane. Das Betriebssystem ist mir auch egal, solange entsprechende Apps für die Verwendung eines Stylus vorhanden sind.

    Ich bin zwar mit meinem ChromeBook eigentlich an sich auch noch ganz zufrieden, aber es ist mir mittlerweile einfach doch zu groß für manche Vorlesungsräume.

    Da ich das ChromeBook wegen Verarbeitungsmängeln einschicken werde, kann ich auch gleich auf ein neues Gerät schauen und das ChromeBook verkaufen. :ugly:

    Möglichst unter 400€. So ein 2-in-1 wäre auch ganz gut, also mit abnehmbarer Tastatur.

    Edit: Was wäre denn beispielsweise von einem dieser GP x2 210 G2 mit Stylus zu halten?

    http://geizhals.de/hp-x2-210-g2-detachable-pc-l5h42ea-abd-a1516711.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2017
  22. BattleStarXXX Galactica

    BattleStarXXX
    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    20.798
    Wegen einem neuen Detachable werde ich wohl demnächst auch hier wieder aufkreuzen müssen.

    Gestern ist beim Aufklappen das Displayglas gesplittert und die Touchfunktion ist am Arsch.
    Habe es wie immer nur am linken Rand aufgeklappt, ohne Druck auszuüben.

    Kotzt mich richtig hart an, das T300 Chi war nicht mal 1 Jahr alt und ich wollte es beim besten Willen nicht ersetzen. :wut: :kotz: :shot:


    Und auch ein riesen Witz: ich hab damals 520€ gezahlt, das Nachfolgemodell, das sich bis auf den Refresh des Prozessors quasi nicht verändert hat (auch wenn der Akku wohl ein klein wenig größer ist) liegt bei 825€.
     
  23. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Yo, Bluti, nimm das Elite, mehr gibt's für das Geld nicht. Dir ist aber klar, dass die Leistung unter Windows [im Chromebook hattest du einen N3050/60, wenn ich mich recht entsinne?] nicht unbedingt besser wird? Vor allem die Stifteingabe wird nicht auf dem Niveau eines Surface/Samsung/etc. sein.


    @Kampfstern: Akkulaufzeit mal eben mehr als verdreifacht [Zweitakku im Dock] ist schon ein gewichtiges Argument, finde ich.
    Wenn dir die Laufzeit bisher aber gereicht hat, kannst du dir auch mal das Pavilion x2 anschauen.
     
  24. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Danke erstmal. Aber ich muss jetzt nicht so viel und so präzise schreiben, hauptsächlich halt Formeln und Berechnungen. Meinst du, das reicht dafür?

    Und ja, es war ein 3060. Die Leistung ist mir ja wie gesagt eigentlich eher egal. Für PDFs, Excel (nichts Extremes) irgendein Schreibprogramm sollts ja wohl reichen.

    Hauptsache das geht und der Akku hält einigermaßen durch.

    Klar, ein Surface wäre besser, aber halt auch teurer. HP steht halt bei mir auch deshalb auf dem Schirm, da ich an das Zeug zum Einkaufspreis rankomme.
     
  25. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Das mit dem Akku will ich nicht versprechen, is ja noch kein [nbcheck-]Test raus. Übermäßig groß ist er nicht.

    Persönlich hab ich leider keinerlei Erfahrung mit Stifteingabe, ich gebe hier eigentlich nur wieder, was ich online lese. Aber ich denke auch, wenn du nicht gerade Design-Kram machst, sollte es reichen.
     
  26. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Das alte G1 hat mit vergleichbarer Hardware wohl um die 8,5 Stunden gehalten, das wär so das, was ich mir erwarte. Zur Not halt mit Powerbank.

    Hättest du vllt. noch etwas teurere Empfehlungen? Ideal wäre aus erwähnten Gründen HP.
     
  27. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Hm, ich glaub, dann kommt schon das gerade erwähnte Pavilion - was aber [bis auf die Akkulaufzeit :ugly:] recht gelungen ist. Halt auch wieder 'n Stück größer [Surface-Format].
     
  28. ileus findet einiges fair

    ileus
    Registriert seit:
    16. Juni 2009
    Beiträge:
    12.681
    kenne mich mit Hardware schon recht gut aus, bei Laptops habe ich aber keinen Durchblick was die Qualität der verschiedenen Hersteller angeht.

    Was würdert ihr denn für Dinger empfehlen bis max. 1500€?
     
  29. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Naja, da wären aber ein paar Infos mehr schon nicht schlecht: Willst du möglichst mobil sein? Maximale Leistung fürs Geld? Premium-Ultrabook? Desktop-Replacement? Gehobene Office-Ansprüche? Farbtreuer Bildschirm? Alles auf einmal? :ugly:

    [Spoiler: Das letzte geht nicht.]
     
  30. ileus findet einiges fair

    ileus
    Registriert seit:
    16. Juni 2009
    Beiträge:
    12.681
    stimmt, das wär wohl hilfreich :ugly:

    Max. Leistung fürs Geld, desktop replacement geht eh in diese Richtung oder?
     
  31. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    K, für das Geld bekommst du sogar schon 'ne 1070 im Asus ROG. SSD und Windows müsstest du aber noch zukaufen.
     
  32. ileus findet einiges fair

    ileus
    Registriert seit:
    16. Juni 2009
    Beiträge:
    12.681
    danke scho mal. und die HP Omen, sind die auch zu gebrauchen?
     
  33. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Joa, kann schon gehen; mir gefällt nicht so, dass hier Style-Faktor für Wartbarkeit getauscht wird. Außerdem könnte man einen schlechten Bildschirm erwischen.

    Generell sind solche allgemeinen Aussagen eh schwierig. Nenne ein konkretes Modell [z.B. müssten wir auch mal klären, ob du 15 oder 17 Zoll willst], dann können wir anhand hoffentlich verfügbarer Tests weiter diskutieren.
     
  34. ileus findet einiges fair

    ileus
    Registriert seit:
    16. Juni 2009
    Beiträge:
    12.681
    17" wäre mir schon lieber, auch 16GB Ram. es ist halt schon derb iwo. 1500€ ist eh schon recht viel, aber ne 1070 kann auch in Laptops ordentlich was, hab mir schon ein paar Tests angesehen. die CPU hat ja auch Power.
     
  35. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Du musst halt auch bedenken, dass du weder C- noch GPU später aufrüsten kannst - alles andere schon.
     
  36. Gadan blablup

    Gadan
    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    5.869
    Nabend!
    Ich suche für meine Eltern für eine Arztpraxis einen Laptop. Hauptaufgabe wird eigentlich und fast ausschließlich sein, ein Programm für einen Sehtest auszuführen und dann ein Zertifikat zu drucken.
    Sollte eine SSD haben, aber außer Windows und besagtem Programm - nicht besonders groß - wird nicht viel an Speicher benötigt. ( Am besten 256gb, dann ist man absolut sicher).
    Ansonsten eher klein, max 15", besser noch ein tick kleiner. Akkulaufzeit ist recht egal, meiste Zeit am Strom.
    Drucker über USB, also sollte zumindest 2 ports haben [emoji3]

    Hat da jemand einen schönen Tipp? Danke schonmal :)
     
  37. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Sers,

    da könnte z.B. ein ProBook was für euch sein - wobei das vermutlich auch schon zu viel ist. Da euch aber sicher auch 128 GB Speicher reichen, wäre vielleicht auch ein einfaches Lenovo was für euch sein - woran sich aber gleich eine Frage anschließt: Ist der Bildschirm wichtig, oder läuft gar der Sehtest auf diesem? Dann wäre der vom E31-70 nix.

    Im Prinzip könntet ihr euch auch bei Gebrauchten umsehen.
     
  38. Gadan blablup

    Gadan
    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    5.869
    Danke schonmal!
    Der Test läuft nicht über den Bildschirm, also der Proband muss nicht draufgucken, nur der Bearbeiter. Bildschirm muss also nichts besonderes in Farbwiedergabe können, aber sollte ganz angebehm sein, damit zu arbeiten ;)
    Gebraucht wäre sicherlich ne Option. Würde aber weil "offiziell" einen Neukauf bevorzugen.
    Die beiden guck ich mir mal an, danke! :)
     
  39. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.692
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    Wie ist das eigentlich mit der Ortung von Laptops: Nur ein Gerücht oder kann der Hersteller sein Gerät erkennen und finden, wenn es bei ihm als gestohlen gemeldet wurde? Klar gibt es entsprechende Software, aber spätestens wenn man die Festplatte tauscht, wäre die ja weg :ugly:


    Fürs Protokoll: ich habe keinen Laptop geklaut :teach:
     
  40. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Über den ganzen Bloatware-Kram, den Hersteller immer installieren, geht die Identifikation bestimmt irgendwie; aber spätestens mit einem neuen, sauberen Windows dürfte das nicht mehr möglich sein, da gebe ich dir recht. Vielleicht kann Microsoft über die Aktivierungsserver da noch was erkennen, aber ob die das an die Hersteller weitergeben, kA. Womöglich sind inzwischen auch die UEFIs entsprechend präpariert, da wird ja ebenfalls viel Schindluder getrieben.

    Etwaige Mehr-Wisser könntest du erreichen, wenn du einen eigenen Thread aufmachst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top