Kerbal Space Program - Offizieller Thread [1.0 RELEASE]

Dieses Thema im Forum "Spieleforum" wurde erstellt von The Fragile, 21. März 2013.

  1. Blutschinken GSPB Querleser ™

    Blutschinken
    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    10.520
    Mein RIG:
    CPU:
    1× ARM1176JZF-S @ 1 GHz
    Grafikkarte:
    Broadcom VideoCore IV, shared memory
    Motherboard:
    Broadcom BCM2835 (Raspberry Pi Zero W)
    RAM:
    512 MB Micron LPDDR2 PoP
    Laufwerke:
    4 GB Toshiba MicroSDHC (Class 10) aus New 3DS XL
    Soundkarte:
    On Chip
    Gehäuse:
    iUniker transparente Schutzhülle
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Cherry G80-3000LQCDE-0
    keine Maus (kein GUI)
    Betriebssystem:
    DietPi (RPi ARMv6 Bullseye)
    Monitor:
    No Name CRT TV (13", PAL, Schwarz-Weiß, Composite via Pinout)
    Ich hab erst diese Woche in einen KSP2 Stream reingeschaut (D2EA) und das Teil hatte bei ihm trotz High End PC zum Teil heftige ruckler und hat sich innerhalb einer Stunde mehrmals aufgehangen.

    Die dürfen noch 1-2 Jahre daran basteln bevor ich mir das anschaue. Hat für mich aktuell eh keinen Mehrwert gegenüber KSP1 mit Mods.
     
    Ingo311 gefällt das.
  2. Mech_Donald

    Mech_Donald
    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    9.688
    Jap. Sehe ich ganz genau so. Aber es ist spannend die Entwicklung zu verfolgen.
     
  3. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.243
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Ein Programm, was mal eben für schlappe 50 € verkauft wird. Ich glaube da darf man das anmerken.
     
  4. Mech_Donald

    Mech_Donald
    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    9.688
    Darf man. Es ist aber nicht zu übersehen, dass das Programm trotz des Verkaufs noch ausdrücklich in Entwicklung ist. Und zur Entwicklung gehört auch die Performance. Daher verstehe ich die Verwunderung und den Vergleich mit fertigen Produkten nicht.
     
  5. ichduersiees

    ichduersiees
    Registriert seit:
    11. August 2015
    Beiträge:
    2.584
    aktuell ist ksp2 vergünstigt für 39,90 auf steam zu haben
     
  6. Karlheinz

    Karlheinz
    Registriert seit:
    20. Dezember 2018
    Beiträge:
    3.555
    Sind die Basics denn inzwischen auf dem Stand von Kerbal 1 und das Spiel auf eine nicht-NASA Rechner spielbar?
     
  7. UglyDuck

    UglyDuck
    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.683
    Die traurige Antwort ist leider Nein
     
  8. ichduersiees

    ichduersiees
    Registriert seit:
    11. August 2015
    Beiträge:
    2.584
    Stefan74 gefällt das.
  9. Butter-Keks

    Butter-Keks
    Registriert seit:
    22. Januar 2006
    Beiträge:
    4.661
    Ort:
    Leibniz
    Besser, habe mir KSP2 nach dem Science-Update geholt. Und es läuft...stabil....ich hab erst 3-4 Stunden auf der Uhr, aber ohne Bugs und mit sauberen FPS.

    Meine Raketen sind allerdings noch nicht entsprechend groß, aber bis jetzt kann ich nicht klagen und es macht Spaß. Vorallem hilft das Science Update, indem es einem einen gewissen progress gibt und nicht gleich mit allen Teilen zuspamt.

    Preis ist trotzdem 5-10€ zu hoch. Aber gibt schlimmeres.

    Den Vergleich zu KSP 1 kann ich nicht wirklich ziehen, habe zwar Beides gespielt, aber zu Zeiten von KSP keine Ahnung von der Mathematik bzw. Physik hinter der Raumfahrt gehabt, sodass mir Dinge aus KSP nicht fehlen, weil ich Sie nie bemerkt habe.
     
    ichduersiees gefällt das.
  10. Nobody606 Ist ein Niemand

    Nobody606
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    43.126
  11. Trommelpeter

    Trommelpeter
    Registriert seit:
    20. April 2011
    Beiträge:
    2.388
    Wirklich schade. Aber KSP2 hat einfach keinen Mehrwehrt gegenüber KSP1 gehabt. Die Features, die einen Mehwert gehabt hätten (Multiplayer, interstellare Reisen etc.), kamen nie über die Planung hinaus.

    Hinzu kommt, dass KSP2 einfach grottenschlecht lief.
    Nun kann man sich jedoch wieder auf KSP1 konzentrieren und mit Mods wie True Volumetric Clouds (https://www.reddit.com/r/KerbalSpac...true_volumetric_clouds_mod_by_blackrack_just/ https://kemono.su/patreon/user/46258590/post/87982960) oder Parallax (https://forum.kerbalspaceprogram.com/topic/209714-112x-parallax-pbr-terrain-and-surface-objects-202/) ist die Grafik mehr als nur ausreichend.
     
  12. Blutschinken GSPB Querleser ™

    Blutschinken
    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    10.520
    Mein RIG:
    CPU:
    1× ARM1176JZF-S @ 1 GHz
    Grafikkarte:
    Broadcom VideoCore IV, shared memory
    Motherboard:
    Broadcom BCM2835 (Raspberry Pi Zero W)
    RAM:
    512 MB Micron LPDDR2 PoP
    Laufwerke:
    4 GB Toshiba MicroSDHC (Class 10) aus New 3DS XL
    Soundkarte:
    On Chip
    Gehäuse:
    iUniker transparente Schutzhülle
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Cherry G80-3000LQCDE-0
    keine Maus (kein GUI)
    Betriebssystem:
    DietPi (RPi ARMv6 Bullseye)
    Monitor:
    No Name CRT TV (13", PAL, Schwarz-Weiß, Composite via Pinout)
    Ziemlich bitter, aber wäre das nicht ein valider Grund sein Geld zurück zu verlangen, wenn das Spiel mitten in der Early Access Phase und mit nur einem kleinen Teil der versprochenen Features komplett abgesägt wird?

    Zum Thema KSP1 Mods: Gibt es eine Mod mit der man Bauteile mit dynamischer Größe auch in Teil 1 bekommt? Das war ein Vorteil, den ich in KSP2 gesehen habe, dass man sich Strukturen nicht mehr zwingend aus Einzelteilen mit festen Ausmaßen zusammenkleben muss.
     
  13. Nobody606 Ist ein Niemand

    Nobody606
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    43.126
    Meiner persönlichen Meinung nach: Ja. Funktioniert nur so leider nicht und EA ist und bleibt letztendlich die Katze im Sack, was die Fertigstellung angeht.

    Deshalb steht da ja auch immer dieser Disclaimer: "Note: This Early Access game is not complete and may or may not change further. If you are not excited to play this game in its current state, then you should wait to see if the game progresses further in development."
     
    Blutschinken gefällt das.
  14. Trommelpeter

    Trommelpeter
    Registriert seit:
    20. April 2011
    Beiträge:
    2.388
    https://www.curseforge.com/kerbal/ksp-mods/tweakscale

    Hat nur den Nachteil, dass die Texturen etwas verzerren und, soweit ich weiß, nur mit Stock Parts funktioniert.
     
    Blutschinken gefällt das.
  15. Mech_Donald

    Mech_Donald
    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    9.688
    :kotz:
    :heul:

    Oh man ist das scheiße! :(
     
  16. ichduersiees

    ichduersiees
    Registriert seit:
    11. August 2015
    Beiträge:
    2.584
    vielleicht findet sich ja n anderes studio, welches die arbeit/leute übernimmt
     
  17. Bianco

    Bianco
    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    5.752
    Mich hätte KSP 2 eigentlich nur wegen den Multiplayer interessiert. Aber nach dem EA Release und das die Dudes nix auf die Kette bekommen, dann eher ned. :fs:


    Da hast du Pech, du kaufst das Spiel so wie es gerade im EA ist. Was da alles an Features angekündigt wird ect. ist egal.
     
  18. Blutschinken GSPB Querleser ™

    Blutschinken
    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    10.520
    Mein RIG:
    CPU:
    1× ARM1176JZF-S @ 1 GHz
    Grafikkarte:
    Broadcom VideoCore IV, shared memory
    Motherboard:
    Broadcom BCM2835 (Raspberry Pi Zero W)
    RAM:
    512 MB Micron LPDDR2 PoP
    Laufwerke:
    4 GB Toshiba MicroSDHC (Class 10) aus New 3DS XL
    Soundkarte:
    On Chip
    Gehäuse:
    iUniker transparente Schutzhülle
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Cherry G80-3000LQCDE-0
    keine Maus (kein GUI)
    Betriebssystem:
    DietPi (RPi ARMv6 Bullseye)
    Monitor:
    No Name CRT TV (13", PAL, Schwarz-Weiß, Composite via Pinout)
    Ich hab es mir gottseidank nicht geholt, da es mich nicht von KSP1 weggelockt hat (mit Multiplayer wäre das evtl. auch eine andere Sache geworden, aber der wird nie kommen).

    Schon verrückt das eine der Simulationen, die abseits von Rennsims am weitesten im Mainstream angekommen ist und fest zur Folklore der Weltraum-Interessierten Community gehört, derart an die Wand gefahren wurde.
     
  19. Butter-Keks

    Butter-Keks
    Registriert seit:
    22. Januar 2006
    Beiträge:
    4.661
    Ort:
    Leibniz
    Menno..... so ne Scheiße :heul::wut: :wut::wut::wut:mit KSP 1 bin ich nie warmgeworden...
     
  20. Bianco

    Bianco
    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    5.752
    Dann hätte dir aber Teil 2 auch nix gebracht. :parzival: Is ja wie Teil 1, nur wollten sie da MP und was weiß ich machen. Und haben sich total übernommen. :ryu:
     
  21. Butter-Keks

    Butter-Keks
    Registriert seit:
    22. Januar 2006
    Beiträge:
    4.661
    Ort:
    Leibniz
    Irgendwie schon. Das UI und Spiel war gefühlt zugänglicher (die ersten 30 Stunden hatte ich auch schon versenkt) ... der EA Progress war für mich auch eine Möglichkeit Stück für Stück ins Game zu kommen. Erstmal die Basics verstehen und dann Kolonien aufbauen, neues Star-System erkunden etc.

    KPS 1 gibt einem -gefühlt- gleich alles und braucht noch 10 Mods on Top, damit es läuft.
     
  22. Blutschinken GSPB Querleser ™

    Blutschinken
    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    10.520
    Mein RIG:
    CPU:
    1× ARM1176JZF-S @ 1 GHz
    Grafikkarte:
    Broadcom VideoCore IV, shared memory
    Motherboard:
    Broadcom BCM2835 (Raspberry Pi Zero W)
    RAM:
    512 MB Micron LPDDR2 PoP
    Laufwerke:
    4 GB Toshiba MicroSDHC (Class 10) aus New 3DS XL
    Soundkarte:
    On Chip
    Gehäuse:
    iUniker transparente Schutzhülle
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Cherry G80-3000LQCDE-0
    keine Maus (kein GUI)
    Betriebssystem:
    DietPi (RPi ARMv6 Bullseye)
    Monitor:
    No Name CRT TV (13", PAL, Schwarz-Weiß, Composite via Pinout)
    Der Karriere Modus von KSP 1 ist genau das Gegenteil. Durchs Forschung freischalten hat man viel Zeit und Missionen um alle Teile auszutesten. Besondere wenn man nicht den bösesten Schwierigkeitsgrad nimmt, wo man Missionen nicht zurücksetzen kann.

    KSP 1 läuft auch an sich ganz gut ohne Mods. Die sind nur QoL-Verbesserungen, Eye Candy oder mehr Content.
     
    Trommelpeter gefällt das.
  23. Trommelpeter

    Trommelpeter
    Registriert seit:
    20. April 2011
    Beiträge:
    2.388

    Ich empfinde die Progression in KSP 1 eigentlich perfekt im Karrieremodus. Man wird nach und nach an die Planeten herangeführt. Mods sind eigentlich nur ein Bonus, weil das Spiel auch ohne super funktioniert.

    Und ohne KSP2 gespielt zu haben, empfand ich das HUD in den Videos echt grässlich.
     
  24. Butter-Keks

    Butter-Keks
    Registriert seit:
    22. Januar 2006
    Beiträge:
    4.661
    Ort:
    Leibniz
    Ja, vielleicht muss ich dann KSP doch noch eine Chance geben, hab´s damals in einer frühen Phase gespielt und erst später den Steam Key dafür bekommen und nicht mehr so verfolgt.

    Auf der anderen Seite: Vielleicht -vielleicht- , gaanz vielleicht...hält ja Take 2 an dem fest was sie gesagt haben und ein anderes Team setzt die Entwicklung fort... langsamer kann das Entwicklungstempo kaum werden. Und wenn nicht kauf ich halt GTA 6 nicht! Wenn das die wichtigen Leute mal nicht unter druck setzt! :yes:

    Das UI in KSPII wurde btw. auch noch überarbeitet... die ersten Entwürfe waren aber tatsächlich relativ schwach.
     
Top