Mass Effect - Serienthread v. Ω4 [Legendär]

Dieses Thema im Forum "Spieleforum" wurde erstellt von DonSwingKing, 6. September 2013.

  1. Kurz und knapp:

    Nein

    The Digital Deluxe edition includes:

    Bonus in-game weapon and armor
    Bonus in-game Incisor sniper rifle
    Mass Effect 2 Soundtrack (digital download)
    The Making Of Mass Effect 2 videos
    Digital version of Issue #1 of the Mass Effect comic book by Dark Horse comics
    Digital 48-page art book
    Cerberus Network code granting access to bonus content
     
  2. roguff

    roguff
    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    83
    Wooow, das ging ja schnell :D
    Herzlichen Dank.
     
  3. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    Die Geths haben können reden, es gab bloß nicht viele Geths bei denen man die Zeit hatte in ME 1 und 2 zu reden.
    hier z.b. https://www.youtube.com/watch?v=uwIbvWC7qh0

    In ME3 wurde es aber anders dargestellt, man sah bei den kurzen Szenen
    Geth entwicklen Bewusstsein -> Quarianer erschießen sie -> Geth bewaffnen sich.

    Die Frage ob die Quarianer berechtigt gehandelt haben bzw. ob die Geth eine Gefahr waren ...., wurde in ME3 nicht mehr beleuchtet, (in ME2 waren die Gespräche und Missionen von Tali und Legion sehr gut) was gezeigt und gesagt wurde, lief einfach nur drauf aus die Geth als Opfer zu missbrauchen.

    Diplomatisch fällt sowas von aus, die Quarianer wollten das ganze Kollektiv umbringen, da kann man aus freien Stücken nicht weggehen, man stirbt trotzdem, die Geth haben sich im Gegensatz zu den Quarianer an die Friedensabmachungen gehalten. Zynisch denen die Mitschuld zu geben.

    Nein, bei ihnen gings nie ums Überleben, ihre Rasse war immer nur dann in Gefahr, nachdem sie angefangen haben.
    Wie gesagt, die Geth wollten keinen Krieg, die Quarianer haben ihn mehrmals angefangen.
     
  4. Forsti 13 gesperrter Benutzer

    Forsti 13
    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    10.712
    @dyex

    In ME2 sagt Legion klar, dass er der einzige Geth mit einem Sprachmodul ist, da er der einzige ist, der aus ihrer Welt raus kommt. Zumindest zählt das für die normalen Geth, wie es mit den Heretics aussieht wird ja nicht gesagt.
    Und diese sprechenden Geth erleben wir nur wenn Legion sich opfert und dann mit ihnen verschmilzt. Space Magic also mal wieder, wie so oft in ME3.

    Ja, weil sie Panik vor den Folgen hatten. Wir haben hier ein Szenario wie im Kalten Krieg. Wer zuerst zieht, stirbt als Zweiter. Auch hier haben die Quarianer nicht abgewartet ob das nicht vielleicht gut ausgehen könnte, sondern einfach in Panik versucht das Problem so schnell wie möglich einzudämmen.
    Das es gut ausgegangen wäre konnte niemand wissen. Wir erhalten auch in ME3 einige Beispiele von verrückter KI, die eine Gefahr darstellt.
    Es ist also nicht wirklich eine "Oper-Täter"-Darstellung, sondern eine Darstellung einer Reaktion aus Angst und Panik heraus, in der sich die Geth eben verteidigt haben, was dazu führte, dass sich die Quarianer in ihren Ängsten bestätigt sahen und weiter kämpfen bzw. am Ende flohen.
    Das merkt man auch bei dem was Legion und dem Codex sagt. Legion sagt das sie die Quarianer vertrieben haben und dann nicht wussten was sie tun sollten. Der Codex sagt, dass die Geth zu einer Bedrohung eingestuft wurden, weil sie die Quarianer vertrieben haben.
    Eigentlich ist das eine perfekte Darstellung von Massenpanik, die auf Staaten übergreift. Jeder hat nur mehr Angst und es wird nicht mehr nach Alternativen Lösungen gesucht. Keine der beiden Seiten tut dies mehr.

    Es kann auch nicht behandelt werden ob das gut oder schlecht ausgegangen wäre, da es nun einmal schon anders passiert ist. Was jedoch behandelt wird, ist dass KI's eine Gefahr darstellen können. Und das muss nun wirklich nicht in jedem Teil vorkommen. Es reicht wenn es ein- oder zweimal gezeigt wird. ME hat es ja sogar öfters gezeigt.
    Die Reaktion der Quarianer war aus dieser Sicht heraus komplett verständlich, die der Geth aber auch.
    Hier ist niemand Täter und niemand Opfer. Beide sind beides. Beide sind einfach der Panik verfallen.

    Das stimmt nicht. Den Krieg in ME1 haben die Geth begonnen. Darüber hinaus wollten die Heretics schon immer Krieg.
    Und mit der diplomatischen Lösung hat Gambit.gdf schon recht. Die Geth haben nichts dafür getan um den Konflikt friedlich zu lösen. Es wird sogar gesagt, dass es niemals Bewegungen in die Richtungen gab, weil die Geth einfach so naiv waren und glaubten die Quarianer würden von allein mal friedlich zurückkommen.
    Auch hier sehe ich keine Opfer-Täter-Struktur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2014
  5. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    Legion redete auch in ME 2 davon, wie die Quarianer Angst bekamen, als ein Geth sie fragte, "wer er sei", halt die Frage, die eine Maschine nicht stellen würde, iwie haben sie also miteinander geredet.

    Ich glaubs nicht mal, dass du Punkt ernst meinst, es ist die Zukunft, die ganze Galaxie ist miteinander verbunden, da wird wohl eine Maschinenalienrasse einen Weg finden Hallo zu sagen. Das schafft ja auch E.T..

    Wie gesagt mag ja so sein, aber es wurde nicht so dargestellt, die Situation der Quarianer wurde so in ME3 nicht behandelt, sondern nur ihre Aggressionen.

    Und das war noch eine Sache, Fehler der Vergangenheit usw. aber jetzt 300 Jahre später machen sie immer noch die gleichen Fehler und das ist halt unentschuldbar.

    Mit der Antowrt könnte ich teilweise sogar leben, ich finds etwas kurz gegriffen, da bei den Geth schon längst die Frage auftauchte, ob sie eine echte neue Rasse bildeten oder nur "intelligente" Maschinen seien....aber wieso sollte der Gethkonflikt in ME3 jetzt besser dargestellt worden sein als in ME2 ?

    Wenn nur in ME 1 und ME 2 die Problematik behandelt wurde, unter anderem halt die Gefahr einer KI.

    Heretics sind eine andere Sache, nicht die Geth "Regierung". Der Rat erklärt der Menschheit auch nicht den Krieg, weil sie von Cerberus angegriffen wurden.

    Es gab doch Frieden oder halt einen Waffenstillstand, darum gings doch in Talis Loyalitätsmission, wie die Quarianer mit den Geth umgehen sollten, und in ME3 haben sie ihnen den Krieg erklärt.

    Und ich kann mich wieder nur wiederholen, es wird ganz klar gesagt und gezeigt
    - die Geth haben sich verteidigt als die Quarianer sie ausrotten wollten, wieso die Quarianer von den Geth Angst bekamen, wurde in ME2 besser beleuchtet als in ME3, hier sieht man nur wer zuerst geschossen hat
    - die Quarianer griffen die Geths als erstes in ME3 an.
    - während eines weiteren Waffenstillstandes griffen die Quarianer wieder die Geths an.
    - Legion sagt klar, die Geths wollen keinen Krieg, sie denken als Kollektiv, während die Admiräle, da eine andere Schiene fuhren.

    Die Opfer Täter Struktur ist doch ganz klar. Die Geths haben sich nicht feindlich verhalten, sondern sind nur durch die Konsequenzen der quarianischen Handlungen so geworden oder wurden halt so dargestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2014
  6. Gambit.gdf

    Gambit.gdf
    Registriert seit:
    27. Juni 2000
    Beiträge:
    24.515
    Und die Heretics wollten Ihn weiterführen nachdem der Gegner am Boden war.

    Tolle Opfer sind das.

    Und das ist keine Andere Sache. Frag mal die Quarians auf den Lebenschiffen ob die sich mit einem Geth Kreutzer anlegen wollten oder ob dies nicht doch eher von den hardlinern in der Admiralität kam das die da mitten drin stecken.

    Der Angriffsbefehl am Ende kam auch nicht mit einer Stimme der Quarian sondern von wenigen Hardlinern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2014
  7. Forsti 13 gesperrter Benutzer

    Forsti 13
    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    10.712
    @dyex

    Das stimmt ja, aber trotzdem ist da nach wie vor die Aussage von Legion in ME2.
    Aber ist auch egal, das war ohnehin nur ein kleiner Teil meiner Argumentation.

    Naja weil da vorausgesetzt wird, dass man in ME1 und 2 aufgepasst hat. Natürlich muss so eine Serie als Ganzes gesehen werden und natürlich kann man unmöglich (allein schon wegen der Story Qualität) nicht immer wieder alle Storypunkte bringen, die schon mal da waren.
    In ME1+2 konzentrierte sich das Spiel auf die Perspektive der Quarianer. Und in ME3 konzentriert es sich nun auf die Perspektive der Geth, die wir vorher noch kaum bis gar nicht sehen durfte.

    Auch hier wieder: Auch die Geth bekleckern sich hier nicht mit Ruhm. Wie schon geschrieben haben sie nichts getan um hier mal für einen reinen Tisch zu sorgen. Da sehe ich keine der 2 Seiten als die Bessere.

    Wo behaupte ich das er in ME3 besser dargestellt wird als in ME2?

    Naja der Unterschied ist schon um einiges anders. Die Geth haben ja keine "Regierung" im eigentlichen Sinn und sie stehen mit niemanden in diplomatischen Kontakt. Ob das also jetzt eine Terrorzelle ist oder nicht ist daher für niemanden ersichtlich außer eben für die Geth.
    Dazu kommt, dass die Heretics ja durchaus eine große Menge der Geth ausmachen und somit nicht wie Cerberus als Terrorzelle zu werten ist.

    Ne das ist ja das Problem. So einen Frieden oder Waffenstillstand gab es nicht. Eigentlich ist die Situation gleich wie im Koreakrieg. Auch hier haben wir seit ca. 60 Jahren offiziell Krieg, da es keinen Friedensvertrag oder eine Waffenstillstandserklärung gab. Nur will keine der 2 Seiten als Erstes aufs Knöpfchen drücken aus Angst vor dem Gegenschlag.
    Hier exakt das Gleiche. Beide Seiten befinden sich seit 300 Jahren im Krieg und keine Seite will verhandeln. Die Quarianer weil für sie die Geth Monster sind, die nur morden und brandschatzen können und die Geth weil sie nach wie vor glauben das irgendwann alles von alleine gut wird.

    Wie Gambit.gdf schon schrieb: Hier wollen einige Hardliner den Krieg weiterführen, nicht DIE Quarianer. Wieso du das als Meinung des gesamten Volkes siehst, während du die Meinung der Heretics, die prozentual weitaus mehr Anteil ihres Volkes darstellen, als "Randerscheinung" siehst verstehe ich nicht.

    Da sind 2 Fehler in dieser Behauptung.
    1. Die Geth denken als Kollektiv, trotzdem gibt es die Heretics. Es muss also sowas wie Individualität vorhanden sein. Und eine nicht gerade kleine Zahl dieser Individuen will nun einmal wirklich den Krieg.
    2. Die Admiräle stellen nicht DIE Meinung der Quarianer dar. Wie auch in ME3 dargestellt wird, sind die Bewohner der Lebensschiffe so gar nicht von einem Krieg begeistert und wollen ihn nicht. Selbiges gilt für einige Admiräle.
    Wenn du also die Meinung der Heretics als "Nicht die Gesamtmeinung der Geth" siehst, dann musst du das auch bei den Admirälen so sehen, zumal auch hier nicht alle für den Krieg sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2014
  8. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    Da sag ich Nein, in ME1 gabs die Version der Quarianer, in ME2 gabs beide Perspektiven, die wo beides gut beleuchtet wurde.

    Und ME 3 hat nicht mal die Geth Perspektive, es ist nicht so, dass man die Kultur oder Lebensweise der Geth erklärt bekommt, auch nicht ihre Entwicklung oder überhaupt ihe Meinung zur Vergangenheit bzw. zum gegenwärtigem Konflikt. Sowas gabs nur in ME2.

    Die Quarianer wollen wieder die Geth auslöschen, mehrmals, obwohl ihre erste Entscheidung so katastrophale Folgen haben. Da erkenn ich schon den besseren.

    Du hast dich in die Diskussion doch eingeschaltet, als ich einen Beitrag von Andrei quotierte wo er sowas halt behauptet, da bin ich davon ausgegangen, dass du die gleiche Meinung hast.

    Ja, kann sein, sie können nicht wissen, ob die Geth oder Herectics angreifen, ich bin mir aber relativ sicher, die Situation gabs in ME 3 nicht, ich hab im Wiki nachgeschaut, die Herectics spielen nur in Teil 1 und 2 eine Rolle.

    Eine große Menge machen sie nicht aus, einen kleinen Teil... wenn ich mich irre, sagt Legion sogar einen Prozentsatz.

    Dann hätten sie nicht angreifen sollen, sondern einfach nichts machen, da war doch die Naivität der Geths doch tausendmal hilfreicher, als die Aggression der Quarianer.

    Es hinkt auch etwas, Nein, die Geth wollen nicht aufs Knöpchen drücken, die Quarianer wollens, sie habens auch getan, meinetwegen die Quarianerführung.

    Wir können bei dem Vergleich bleiben, würde SK NK angreifen ums auszulöschen, dann gibts einen Waffenstillstand dann greift SK wieder an. Jetzt mal die echte politische Situation ausgeblendet, wer würde da sagen, "tja eigentlich ist NK auch schuldig".

    Woher weißt du das? Herectics machen keinen großen Anteil aus und die Quarianer sind auch nicht für ihre pro-Geth Aussagen bekannt.
    Den anderen Punkt, wieso die Herectis für mich nicht die Geth darstellen, beantwort ich unten.

    Die Herectics sind theoretisch genauso ein Kollektiv wie die normalen Geths, ihre Dateien wurden bloß von den Reaper gefälscht, sie haben keine Individuen, die sich gegen das Kollektiv stellen können.
    Sie können eine Meinung haben, Legion redet von mehreren Abstimmungen, sie können aber nicht gegen die beschlossene Meinung handeln.
    Auch Geths bei den Herectics werden nicht plötzlich wieder zu den normalen rübergehen, weil sie sich doch umentschieden haben, außer halt man kann sie wie eine Maschine in ME2 umschreiben.

    Na gut, es war nicht Gesamtheit der Quarianer, sondern die Quarianer Führung, spielt doch letztendlich keine Rolle.
    Sie werden halt trotzdem wie die Bösen dargestellt, die die Geth auslöschen wollen... nebenbei, hab ich grad gelsen, die Quarianer greifen die Gethschiffe an, als man selber noch am Bord ist.
    Ist mir selber entfallen, ist aber wieder typisch ME3.


    Ich sag auch immernoch, es wurde nich deutlich, ich erinner mich auch an Gespräche wo man die Geths nur als Maschinen ansah und auch nur seinen Planeten zurückhaben wollte, auch mit Verlusten.


    Wie gesagt, die Heretics sind gehören nicht zum Geth Kollektiv, sie spielen keine Rolle.

    Ich hab den Mittelteil nicht ganz verstanden, jedenfalls Hardliner oder nicht, der Krieg wurde angefangen, eine Bewegung der Quarianer die sich um Frieden sorgte, ist mir nicht bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  9. Gambit.gdf

    Gambit.gdf
    Registriert seit:
    27. Juni 2000
    Beiträge:
    24.515
    Die Heretics spielen eine große Rolle. Ohne Heretics gäbe es nicht die Meinung Geth wären gefählich und gehören bekämpft. Die Heretic sind das Aushängeschild der Geth. Somit sind die Geth schonmal nicht ganz unschuldig da Sie ihre eigenen Probleme nicht geregelt bekommen oder es ist Ihnen einfach egal. Egal wie man es sieht damit sind es keine reinen Opfer mehr. Und da die anderen Geth nichts dagegen tun sind Sie das einzige Aushängeschild das Sie haben.

    Und in Teil 3 sind Sie wieder Teil des Kollektivs und dafür Verantwortlich das die Entscheidung dahingehend ausfiel Stärke zu suchen bei den Reapern.
     
  10. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    Legions Loyalitätsmission gehts doch darum die Herectics auszuschalten, sie zu zerstören oder sie umzuschreiben, dabei aber auch die Geths selber zu schützen.

    Sorry, aber was ist es für eine krude Logik, das Kollektiv ist nicht Schuld für die Taten anderer nur weil sie die gleiche Rasse haben, die müssen sich dafür auch nicht rechtfertigen, dass sie nicht in einen Krieg gegen Abtrünnige ihrer Rasse ziehen, nur damit sie ein besseres Image haben.
    Ich bin auch nicht auf Wrex sauer, weil er nichts gegen Kroganersöldner unternimmt.

    In Teil 3 sind es die Quarianer, die die Geth zu den Reaper trieben, nachdem masswiki gabs nich mal eine Entscheidung des Kollektivs, sondern eine Überlebensfunktion wurde eingeschaltet, als die Geth dachten, dass die Quarianer sie auslöschen wurden.
     
  11. Gambit.gdf

    Gambit.gdf
    Registriert seit:
    27. Juni 2000
    Beiträge:
    24.515
    Haben sie sich dagegen ausgesprochen? Haben Sie etwas getan um der Offentlichkeit sprich dem Rest der Galaxis zu zeigen passt auf das sind nicht wir? Nein haben Sie nicht. Du wirfst den Quarians ständig die selben Dinge vor und übersiehst das die Geth genausowenig getan haben für einen Frieden oder auch nur dafür die Missverständmise zu bereinigen.

    Und mit dem Umschreiben wurden Sie wieder integriert die Ideen waren aber nicht einfach weg. Und in Teil 3 wird zumindestens wenn man umschreiben gewählt hat auch gesagt dass immer mehr Geth nach der Zerstörung der Stadt diese Ideen als möglichen Weg sahen und zack war man wieder bei den Reapern.

    Und wie gesagt selbst hier gab es andere Optionen die nicht in Konfrontation geändet hätten. Wegfliegen von Ranock ist nicht wirklich schwer zum Beispiel.

    Aber wie man es auch immer sehen will deine Aussage die Heretics würden keine Rolle spielen ist schlichtweg falsch da genau diese eben das Bild der Geth in der Galaxie geprägt haben. Und dies war kein Gutes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  12. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    Nein, zum xten-mal die Quarianer haben den Krieg mehrmals angefangen, du stellst die Geth mit den Quarianern auf eine Stufe weil sie nicht gegen die Herectics kämpfen wollten, während die Quarianer vorhatten sie einfach auzurotten.

    Und na und, die Geths interessieren sich nicht für ihr Image, was spielt es für eine Rolle, sie hätten sich die nächsten Millionen Jahre nicht für ihr Image interessieren können, es macht sie nicht schuldig.

    Nein, sie hätten nicht von Rannoch fliehen können, die Quarianer hätten dann nicht aufgehört, ansonsten hätten sies nicht angefangen und Notwehr macht die Geth nicht zu den Tätern.

    Selbst wenn in ME3, das Bild der Herectics zutreffen immmer noch das Geth-Bild wäre, was spielt es für den Spieler eine Rolle?
    Die Quarianer greifen die Geths an während man noch auf dem Schiff ist und wer denkst sich da "Die Quarianer hatten zwar mehrmals vor, die Geth auszurotten, aber das ist ja in Ordnung, weil sie ein falsches Bild von den Geths haben."
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  13. Gambit.gdf

    Gambit.gdf
    Registriert seit:
    27. Juni 2000
    Beiträge:
    24.515

    Einen Krieg kann man nur einmal anfangen und das war vor 300 Jahren. Seitdem hat keine derSeiten den Versuch unternommen etwas zu ändern. In dem Punkt sind beide Seiten gleich schuldig.

    Und nochmal Admirale geben den Befehl nicht die Quarianer als Rasse. Und gemessen an der Situation die Sich über 300 Jahre aufgebaut hat ist das keine Wilkür weil Sie mal böse spielen wollen wie du behauptest. Dir wurden schon genug Fakten vorhgelegt die dahin geführt haben. Das die Geth so ignorant sind war Teil davon.

    Aber wenn es noch mehr braucht um die das Bild das sich gefestigt hat aufzuzeigen und das den Glauben der Restlichen Galaxie festigt.

    In Teil1 versucht eine Ai Shep in die Luft zu jagen und Edi hat beim Erwachen eine Basis ausgelöscht. Und in jedem Zyklus war es das selbe. Genaus deswegen gibt es die Reaper ja. Wegen eben diesem Konflikt. Ein Konflikt der von Angst angetrieben wird.

    Und sie hätten abhauen können. Auch wenn das nur eine Lösung auf Zeit gewesen wäre wäre es eine Option gewesen. In Hinsichzt auf Frieden sogar eine bessere als zum Grossen Bruder zu rennen um die Macht zu erhalten den Feind zu schlagen.

    Die Quarians waren zunächst erstma da um Ihren Heimatplaneten zurückzubekommen. Ich binn mir Sicher einen Rückzug der Geth hätten Sie an dem Punkt begrüsst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  14. Forsti 13 gesperrter Benutzer

    Forsti 13
    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    10.712
    @dyex

    Das sehe ich anders. In ME 1 haben wir alles über die Quarianer erfahren. In ME 2 noch ein bisschen was über die Quarianer und dann ein bisschen was über die Geth (im Prinzip ja "nur" Kollektiv und Heretics). In ME3 erfahren wir dann ihre Meinung zu den Quarianern, etwas mehr über ihre Kultur aus den Nebenmissionen und dieser Tronmission und vor allem ihre Vergangenheit aus ihrer Perspektive. Das diese von niemanden Kommentiert wird passt hier absolut ins Bild, da wir über die Geth gelernt haben, dass sie solchen Ereignissen kaum Wert zu messen. Der Spieler soll hier nur aufgeklärt werden.

    Und was machen die Geth? Der eine Teil greift die im Exil lebenden Quarianer an und der andere Teil verbirgt seine Existenz oder macht schlichter gesagt gar nichts. Die Quarianer sehen sich also nur darin bestätigt, dass sie ein Monster erschaffen haben und zum Wohl der ganzen Galaxis dieses Monster nun töten müssen, bevor es alle anderen tötet.
    Es geht hier rein um Angst.

    Ich habe mich in die Diskussion eingeschaltet, weil du behauptet hast, dass das eine reine "Gut-Böse"-Darstellung wäre und das stimmt nun einmal nicht.
    Das die Darstellung in ME3 besser wäre habe ich jedoch nie behauptet und würde ich auch nie behaupten.

    In ME3 haben wir eine schlimmere Situation. Da sind die restlichen Geth den Heretics in die Arme gelaufen, nachdem die Quarianer angegriffen haben. Und damit haben wir wieder eine Gethrasse, nur das sie diesmal alle auf Krieg aus sind und sich darüber hinaus auch noch mit den Reapern verbünden.
    Klar ist der Streßauslöser hier der Angriff der Quarianer, nur hat sich das über 300 Jahre zu dieser Situation aufgebaut und hätte verhindert werden können, wenn die Geth mehr getan hätten als nichts.

    Legion nennt 2 Werte an denen wir uns orientieren können.
    1. Die Geth sind mehrheitlich gegen einen Krieg. Also sind die Heretics schon mal maximal 49%.
    2. Die Geth die bisher von der Allianz bekämpft wurden stellen nur 2% ihrer ganzen Armee und Wirtschaftsstruktur dar. Wie viel von den restlichen 98% nun Heretics sind wissen wir aber dadurch noch immer nicht.

    Nein, denn das eine hat zum anderen geführt. Weil die Geth nichts gemacht haben, außer eben die Heretics angreifen zu lassen, wurden die Quarianer nur in ihrer Meinung über die Geth bestätigt was dazu führte das sie gar nicht auf die Idee kamen mal eine andere Methode zu versuchen, was die Geth wiederum nicht dazu brachte, dass sie mal verhandeln könnten. Und so dreht sich der Teufelskreis.
    Hier ist weder das eine noch das andere besser.

    Lass das mit dem Waffenstillstand, den gab es nie in diesen 300 Jahren. Es wäre eher so: Eine NK Terrorzelle, die sich als offizielle Regierung ausgibt, greift mehrfach SK an. SK greift daraufhin NK an und zieht sich nach herben Verlusten zurück. Verträge will keiner unterzeichnen. Die NK Zelle greift weiter an. Da ohnehin nach wie vor Krieg herrscht greift SK wieder an, verliert wieder und es kommt wieder zu einer Feuerpause. Wieder will keiner verhandeln. Die echte NK Regierung sagt zu allem nichts und fährt beim Volk die Meinung, dass man Neutral bleiben will. Und so weiter.

    Ich weiß echt nicht wer hier der Bessere oder Schlechtere sein soll.

    Es wird in ME3 von 2 Admirälen gesagt, dass sie gegen den Krieg waren, aber vom restlichen Rat überstimmt wurden. Derjenige der die Lebensflotte kommandiert, sagt eben dann auch, dass er Angst um die Leute da drin hat, denn die wollen einfach nur am Leben bleiben und mehr nicht. Mit dem Krieg beschäftigen sie sich nicht.

    Nein die Entscheidung sich zu trennen fiel schon lange vor den Reapern und auch Soverign sagt, dass keine Manipulation nötig war. Er belächelt die Heretics ja, da sie so primitiv sind und ihn für einen Gott halten.

    In wie Fern jedoch die Individualität ausgeprägt ist, wissen wir nicht. Das sagt uns ja ME nicht. Auch ob es solche Wechsel gab oder gibt nicht. Darüber zu spekulieren bringt also nichts und darum ging es mir auch nicht. Es ging mir nur darum, dass das Kollektiv nicht für die einzige Meinung der Geth steht.

    Ja das ist nicht die feine Englische, aber ist wieder nur auf Angst und Panik zurück zu führen. Wie der ganze Konflikt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  15. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    Ich wiederhol mich zum letztem Mal, wenn du es immer noch nicht kapierst, dann lies dir die anderen Postings durch

    - die Geth sind nicht Schuldig weil sie sich verteidigten, einfach Nein, sowas ist doch purer Zynismus.

    - Nein, die Geths sind nicht so schuldig wie die Quarianer, wurde doch klar in den Erinnerungssequenzen gezeigt, und es gab Frieden, es gab lange Frieden

    - In Teil 3 haben die Quarianer den Krieg erklärt. So stehts in Wiki und so war auch die Situation in ME 2, Talis Loyalitätsmission.

    - weil, die Geth nicht mit anderen Völkern sprachen, macht sie auch nicht schuldig, es ist nich ihre Aufgabe die Quarianer davon abzuhalten, ihnen den Krieg zu erklären, es wär aber die Aufgabe der Quarianer ein Regierungssystem zu entwerfen, wo nicht ein paar Admiräle über das Schicksal der ganzen Rassen entscheiden können.

    Wie denkst du dir das? "Die Geth haben nicht angerufen, dann ist es ja gerechtfertigt, wenn wir mehrmals versuchen sie auslöschen."

    - die Quarianer griffen die Geths auch an als es einen Waffenstillstand gab, kurz vor Ende des Konflikts, es ging um Rache, es ging um die Chance die Geths auszulöschen.

    - die Quarianer griffen nicht Rannoch an, sondern griffen die Geth an, sie hatten bloß militärische Erfolge, so dass sie bis nach Rannoch ankamen, wo die Lebenszentrale der Geth ist. Nein, sie wollten nicht nur ihre Heimatwelt zurück.

    - du kannst noch so gern mit Herectics, Reaper und AIs ankommen, für den Spieler der zwischen der Entscheidung steht, spielen diese keine Rolle, er hat nur die Fakten wer den Konflikt angefangen hat und wer ihn hundert Jahre später weiterführt. Er denkt sich nicht, dass die Quarianer ein falsches Bild von den Geth haben und auch nicht ob Admiral x oder y dafür verantwortlich ist, das einzige was ME3 zeigt ist, die Aggression der Quarianer
     
  16. Gambit.gdf

    Gambit.gdf
    Registriert seit:
    27. Juni 2000
    Beiträge:
    24.515
    Für jemanden der sich nach eigenen Aussagen nur an ein Zentel dessen erinnert was geschehen ist bist du ganz schön eingebildet.

    Punkt 1 es gab nie Frieden zwischen Geth und Organischen bzw Quarians im Speziellen. Die Gründe dafür wurden dir bereits genannt.

    Punkt 2 es gab nie einen Offizellen Waffenstillstand, Was es gab war eine Mission auf einem Schiff wobei man möglichst nicht drauf ballern sollte. Lief am Ende nicht so.

    Punkt 3 Ja ich als Spieler weiß wer es verbockt hat und am Ende sind es nicht die Quarians als Rasse dennen ich eine Reinhaun möchte sondern lediglich 1 oder 2 Admirälen.

    Man erhält als Spieler genug Einblicke um zu erkennen das beide Seiten Fehler gemacht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  17. dyex

    dyex
    Registriert seit:
    9. September 2011
    Beiträge:
    3.617
    In ME 2 haben wir erfahren, wie die Geth denken wie sich organisieren, wir haben ihre Meinung zu den Quarianer erfahren (den Schöpfern), zu den Herectics, wir haben auch durch Quarianer über ihre Vergangenheit erfahren, wieso sie z.b. so aussehen.

    Was über die Gethkultur hast du in ME 3 erfahren?

    Ich kann mich nicht erinnern. ME 3 außer halt den Bildern wo sie als Opfer abgestempelt werden

    Was ihre Taten nicht besser macht, ich verzeih den Quarianern keinen Völkermord weil sie Angst hatten.
    Und ich sage, es ging auch um Rache, die Admiräle haben für mich nicht den Eindruck einer ängstlichen Truppe gemacht, sondern ganz genau gewusst was sie machen.

    Ich sags auch immer noch, die Daten die man in ME 3 erfährt, kurz bevor man sich zwischen Geth und Quarianer entscheiden muss, sind klar in eine Richtung.

    Die Geth wurden isoliert, nebenbei ich liebe das Mass Effect Wiki, deshalb haben sie sich keinen Kontakt zu anderen Rassen aufgenommen, ihre Schiffe wurden zerstört, wenn sie sich preisgegeben haben, die haben sich nur geschützt.
    Wahrscheinlich war der erste Kontakt Legion mit Shephard um die Herectics auszuschalten.

    Du verwechselt da was, nicht jeder Geth der sich für den Krieg entschieden hat gehört zu den Herectics, es ist eine ganz banale Gethvolksabstimmung, wer sich dagegen entschieden hat, wird nicht ausgestoßen und geht auch nicht zu den Reapern. Eigentlich haben die Herectics nicht mal mit abgestimmt.

    Legion sagte, es ist ein kleiner Anteil.

    Die Herectics wurden doch durch die Geth und Shephard vernichtet, deshalb wurde Legion ja zu Shephard geschicht, damit er das tun kann.

    Es gab mindestens einen Waffenstillstand, schaut doch einfach nach.
    Mass Effect Wiki, ME 3, Geth,
    Die Quarianer erklärten den Krieg... und in Talis Mission redet man davon, dass man keinen Krieg starten sollte (am Ende der Mission, Shephards Rede) und man fragt die Admiräle wie sie dazustehen, die reden nicht darüber, weil sie grad vergessen haben, dass sie doch im Krieg sind.

    Un da es eine Waffenstilltand gab denk ich, es ist in Me 3 schon klar, Geth =/ Heretics.

    Ich mein, wenn man sich für die Geth (oder für beide) entscheidet, dann kämpfen sie sofort bei den Streitkräften der Allianz mit. Sowas wär doch gar nicht möglich gewesen, wenn man sie immernoch als die Heretics ansehen würde.
    "Hey ihr seid doch die ultrabösen Aliens mit denen wir 300 Jahre lang Krieg geführt haben und von denen wir denken sie wollen alle organischen Wesen vernichten, nehmt die Waffen und stellt euch zu unseren Truppen, damit wir die gegen die Reaper kämpfen können, von denen wir immernoch denken, sie sind mit euch verbündet."

    Ich weiß nicht woher dus hast, aber Nein, die Entscheidung gabs sicher nicht vor den Reapern.

    Meinungen können sie verschiedene haben, aber ein Geth kann sich nicht gegen die anderen Meinungen stellen, es gibt im Gethsystem keine Parteien.

    Legion sagte es nett: one Will, many Minds.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  18. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.246
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Ähm die geth haben auch jeden getötet der ihren Territorien zu nahe kam.
     
  19. Forsti 13 gesperrter Benutzer

    Forsti 13
    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    10.712
    @dyex

    Ihr Aufbau als Spezies (das sie eigentlich nur Daten sind und die Körper nicht zwangsläufig brauchen), wie sie mit dem Planeten umgehen und warum, was ihr Ziel als Volk ist und wie ihr Selbstverständis als Volk aussieht.

    Völkermord ist hier relativ. Die Geth sind nie als Volk oder gar als Lebewesen anerkannt worden. Sie werden von allen als Monster angesehen.

    Angst hat eigentlich gar nichts damit zu tun das man schlotternde Knie und eine zitternde Stimme hat. Und Angst macht einen auch nicht Unzurechnungsfähig. Klar wussten die 1-2 Admiräle genau was sie taten, trotzdem taten sie es aus Angst. Bzw. darum weil sie die Chance gesehen haben jetzt der Schlange den Kopf abzuschlagen, jetzt wo das Monster die Deckung aufmacht.
    Es ist eigentlich sogar extrem einfach zu sehen, dass dieser Konflikt nur auf Angst basiert. Angst zwingt uns, auf unsere einfachsten Verhaltensmuster zurückzugreifen, wovon es nur 2 gibt. Angriff oder Flucht. Und genau diese 2 Verhaltensmuster prägen diesen Konflikt. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nur Angriff oder Flucht. Seit 300 Jahren.

    Die Geth haben sich selbst isoliert. Sie hätten ganz einfach Kontakt aufnehmen können, da sie keine Schiffe brauchen. Legion hält ja auf der Normandy auch Kontakt zum Kollektiv.
    Auf der anderen Seite wiederum wurden alle Schiffe, die den Nebel betreten haben zerstört. Der wurde erst lange nach der Flucht der Quarianer zur Gefahrenzone erklärt, wie der Kodex schreibt. Eben weil immer mehr Schiffe dort zerstört, geplündert und/oder gekapert wurden.

    Was Legion genau sagt habe ich schon geschrieben. Wie hoch der Anteil tatsächlich ist wissen wir nicht. Und ob alle die für den Krieg waren zu Heretics wurden oder nicht wissen wir auch nicht.
    Was wir aber wissen ist, dass die Heretics sehr wohl dabei abgestimmt haben. Legion sagt selbst, dass sie erst NACH der Abstimmung entstanden sind.

    Man muss sie nicht wirklich vernichten. Ich z.B. habe ihre Daten so kompromittiert, dass das sie über die Richtigkeit ihrer Handlungen nochmal nachdenken. Hat nicht geklappt, aber das ist auch eine von 3 Möglichkeiten.
    Und nein. Legion wurde nicht zu Shepard geschickt um die Heretics auszulöschen. Er wurde losgeschickt um Shepard zu analysieren und von ihm zu lernen. Die anderen Geth respektieren die Meinung der Heretics, was ja Legion in einem Dialog auch sagt. Er sagt das sie ihre Meinung nicht als falsch ansehen, sondern nur als einen anderen Standpunkt. "Die Heretics sagen, dass 1 weniger als 2 ist. Die Geth sagen, dass 2 weniger als 3 ist."

    Sorry aber nein. Es gab nie einen Waffenstillstand. Wo gab es einen Vertrag, eine Verhandlung oder eine Übereinkunft? Die Quarianer haben seit ihrer Flucht bis zu Legions auftreten mit keinem einzigen Geth mehr gesprochen. Da kann kein Waffenstillstand Zustande kommen.
    Wie schon geschrieben: Die gleiche Situation wie in Korea. Auch da wird dir ein Politiker sagen das keiner einen Krieg will, obwohl es schon seit über 60 Jahren einer ist.

    Die Quarianer denken nach dem Shepard Frieden gestiftet hat um, weil die Geth dann auch endlich mal auf die Idee kommen Kontakt mit ihrem Sprachorgan und ihren Fähigkeiten zu den Quarianern aufzunehmen und nicht nur mit dem Lauf ihrer Waffe.
    Vor allem da sich die Geth in die Anzüge der Quarianer einklinken können und diesen so helfen sich schneller auf ihrer Heimatwelt zu akklimatisieren sorgt hier dafür, dass sie ihnen vertrauen.
    Wie schon des öfteren geschrieben: In diesem Konflikt ist das Problem das keine Seite ein Gespräch gestartet hat. Darum wurde er dann auch so schnell wieder bei gelegt, nachdem einmal ein Gespräch gestartet wurde.

    Doch. Die Heretics haben sich direkt nach der Abstimmung gebildet.
    Ihre Aggressivität anderen Geth gegenüber geht auf Soverign zurück, ja. Aber mehr schon auch nicht.

    Ja das stimmt schon, aber die Logik sagt uns, dass Legion hier nicht ganz richtig liegen kann, da es sonst keine Heretics geben dürfte. Denn durch sie gibt es plötzlich 2 Willen.
    Das ist wie mit seiner eigenen Individualität, die Legion auch nicht wahrnehmen kann, obwohl sie ganz offensichtlich ausgeprägt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2014
  20. ProgFeanor

    ProgFeanor
    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    3.130
    Oh man... Ich spiele ja inzwischen doch ME3, und die Paragon-Option fuer Mordin auf Tuchanka... vielleicht 'ne halbe Minute lang, und dennoch so weit einer der staerksten Momente der gesamten Trilogie.
     
  21. Gilad Pellaeon

    Gilad Pellaeon
    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    5.102
    Ich weiß genau was du meinst. Ich spiele ME3 auch gerade nochmal durch, mit meinem Savegame von ME1 und ME2 sowie dem Citadel DLC. Der Citadel DLC war einfach ganz, ganz großes Kino. Eine interessante Story hatte er, aber das Ende war eigentlich für mich das wahre Highlight des DLCs. :yes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2014
  22. Nordeiche

    Nordeiche
    Registriert seit:
    14. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.149
    Ort:
    Hamburg
    War die Citadel-DLC, die mit dem Klon? Die hatte einige gute Wendungen und sehr schöne Momente.
    Sowas lass ich mir als DLC auch gefallen. :yes:
     
  23. Doktor Best

    Doktor Best
    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    16.981
    Mass Effect 3 ist halt auch der beste Teil der Reihe. :fs:
     
  24. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Definitiv.
     
  25. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    67.617
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB Triple Fan
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 NVME Kingston FURY Renegade 500GB (PCIe 4x4)
    M.2 NVME Patriot Viper VP4300 Lite 2TB (PCIe 4x4)
    SSD Samsung 870 EVO 2TB (SATA-III)
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 X
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    34" (UW) MSI MAG 341CQP QD-OLED + 27" Philips Evnia 3000 27M1N3500LS
    Mass Effect 2 hat imho die cooleren Schauplätze und Missionen. Nichts kommt imho an die Shadow Broker Mission ran. :no:

    Dafür ist ME3 der emotionalere Teil, sowohl lustig als auch traurig.
     
  26. Scorp Digitally Remastered

    Scorp
    Registriert seit:
    10. Juni 2001
    Beiträge:
    6.661
    Wir werden doch wohl nicht etwa an einem Punkt angekommen sein, an dem wir jedem Teil seine Stärken und Schwächen gegenüber den anderen Teilen zugestehen, ohne uns gegenseitig zu zerhackstücken? :ugly:
     
  27. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.893
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    64GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    8TB WD Red Pro SATA
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FO32U 4k Gaming Monitor, ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    Die Missionen auf Rannoch und Tuchanka in ME3 sind IMHO die besten der ganzen Serie (zusammen mit LotSB), nur das Ende ist halt... :uff: :ugly:
     
  28. Gilad Pellaeon

    Gilad Pellaeon
    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    5.102
    Genau der DLC ist es.
    Die Party war für mich allerdings das größte Highlight, ebenso die ganzen versteckten Anspielungen und der Humor. "What?" - "I never get picked." :ugly:
     
  29. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.893
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    64GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    8TB WD Red Pro SATA
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FO32U 4k Gaming Monitor, ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    "Does I really sound so wierd? I have to go...I HAVE to go...I have to GO..."

    Ja, der DLC war schon irgendwo sehr "meta". Die eigentliche Story war jetzt nicht die logischste und beste, aber wie immer haben das die Charaktere mehr als wettgemacht und am Ende konnte man ja wirklich etwas melancholisch werden. :( :)
     
  30. green-ed

    green-ed
    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    4.238
    Wo bekommt man denn ME2/ME3 DLCs am günstigsten her? :nixblick:
     
  31. DonSwingKing Herr Vorragend

    DonSwingKing
    Registriert seit:
    27. Juni 2010
    Beiträge:
    9.559
    Ort:
    Appartement 21
    Mein RIG:
    CPU:
    Immer noch der gute alte Intel i5 3570K @ 3,8 Ghz OC
    Grafikkarte:
    Sapphire Radeon RX 580 4GB OC
    Motherboard:
    Asrock Z77 Pro3
    RAM:
    Geil(e) 8 GB DDR3 1333 Mhz CL7
    Laufwerke:
    Eine Samsung 840 Evo SSD mit 120GB aus der Zeit, wo ein Byte SSD noch teurer war als ein Gramm Gold. Eine 500GB HDD dazu, garniert mit einem 11 Jahre alten Sony DVD-Laufwerk.
    Soundkarte:
    Pff. Keine.
    Gehäuse:
    Momentan noch ein Zalman Z11, aber bald was hübscheres (NZXT S340 Elite)
    Maus und Tastatur:
    Eine Corsair K70 Mechanische Tastatur mit RGB Beleuchtung, Cherry MX Brown Tasten und gebürstetem Aluminium *Traumhaft*, dazu eine Logitech G700 wireless.
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS MG278Q WQHD mit 8Bit-Farbtiefe, 144Hz, 1 Ms und beeindruckender Blickwinkelstabilität für ein TN-Panel.
    Da wo es BW Punkte am günstigsten gibt.
     
  32. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    67.617
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB Triple Fan
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 NVME Kingston FURY Renegade 500GB (PCIe 4x4)
    M.2 NVME Patriot Viper VP4300 Lite 2TB (PCIe 4x4)
    SSD Samsung 870 EVO 2TB (SATA-III)
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 X
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    34" (UW) MSI MAG 341CQP QD-OLED + 27" Philips Evnia 3000 27M1N3500LS
    :ugly:

    So ist es. Denn obwohl die Spiele immer mal im deal oder generell günstig via keyshop oder eBay zu bekommen sind, bleiben die DLCs auf ewig auf ihrem alten Preisniveau stehen. :uff:
     
  33. DonSwingKing Herr Vorragend

    DonSwingKing
    Registriert seit:
    27. Juni 2010
    Beiträge:
    9.559
    Ort:
    Appartement 21
    Mein RIG:
    CPU:
    Immer noch der gute alte Intel i5 3570K @ 3,8 Ghz OC
    Grafikkarte:
    Sapphire Radeon RX 580 4GB OC
    Motherboard:
    Asrock Z77 Pro3
    RAM:
    Geil(e) 8 GB DDR3 1333 Mhz CL7
    Laufwerke:
    Eine Samsung 840 Evo SSD mit 120GB aus der Zeit, wo ein Byte SSD noch teurer war als ein Gramm Gold. Eine 500GB HDD dazu, garniert mit einem 11 Jahre alten Sony DVD-Laufwerk.
    Soundkarte:
    Pff. Keine.
    Gehäuse:
    Momentan noch ein Zalman Z11, aber bald was hübscheres (NZXT S340 Elite)
    Maus und Tastatur:
    Eine Corsair K70 Mechanische Tastatur mit RGB Beleuchtung, Cherry MX Brown Tasten und gebürstetem Aluminium *Traumhaft*, dazu eine Logitech G700 wireless.
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS MG278Q WQHD mit 8Bit-Farbtiefe, 144Hz, 1 Ms und beeindruckender Blickwinkelstabilität für ein TN-Panel.
    Dass die DLCs im Preis nicht fallen wäre gar nicht so tragisch, wenn die BW Points günstiger werden würden. Ich glaube, aber der letzte Sale bei dem BWP reduziert waren, ist jetzt schon drei oder vier Jahre her.:ugly:
    Schlimm, dass noch nicht mal feststeht ob es diese blöden Punkte auch in DA: I geben wird.
     
  34. Xizor kann oft nicht so gut mit Bildern

    Xizor
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    20.011
    Ort:
    Kiel
    Oh ja. Das Datapad das am Morgen nach der Party vor dem Bett liegt...
     
  35. green-ed

    green-ed
    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    4.238
    Ok, danke. Hatte gehofft man kann irgendein Indien-Origin-Shit durchziehen :ugly:
     
  36. Knarfe1000 Homecomputer Veteran

    Knarfe1000
    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    11.198
    Du hast den Ugly vergessen.
     
  37. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    67.617
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB Triple Fan
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 NVME Kingston FURY Renegade 500GB (PCIe 4x4)
    M.2 NVME Patriot Viper VP4300 Lite 2TB (PCIe 4x4)
    SSD Samsung 870 EVO 2TB (SATA-III)
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 X
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    34" (UW) MSI MAG 341CQP QD-OLED + 27" Philips Evnia 3000 27M1N3500LS
    Da waren 9, habe ich alle rauseditiert. :fs: :ugly:
     
  38. ProgFeanor

    ProgFeanor
    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    3.130
    Ugh... fertig.
    Und... ich weiss nicht... ich dachte, ich tue am Ende das richtige, aber so richtig gluecklich damit bin ich nicht. Jetzt erstmal neu laden und die anderen Enden anschauen :ugly:
     
  39. ProgFeanor

    ProgFeanor
    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    3.130
    Ich fand es eigentlich nicht schlecht per se, ein interessanter Abschluss... aber

    Ich habe sicher nicht 90 Stunden mit dieser Trilogie verbracht, damit EDI und Joker am Ende kuscheln koennen :ugly:

    Btw, sorry I'm late to the hate party :ugly:
     
  40. DonSwingKing Herr Vorragend

    DonSwingKing
    Registriert seit:
    27. Juni 2010
    Beiträge:
    9.559
    Ort:
    Appartement 21
    Mein RIG:
    CPU:
    Immer noch der gute alte Intel i5 3570K @ 3,8 Ghz OC
    Grafikkarte:
    Sapphire Radeon RX 580 4GB OC
    Motherboard:
    Asrock Z77 Pro3
    RAM:
    Geil(e) 8 GB DDR3 1333 Mhz CL7
    Laufwerke:
    Eine Samsung 840 Evo SSD mit 120GB aus der Zeit, wo ein Byte SSD noch teurer war als ein Gramm Gold. Eine 500GB HDD dazu, garniert mit einem 11 Jahre alten Sony DVD-Laufwerk.
    Soundkarte:
    Pff. Keine.
    Gehäuse:
    Momentan noch ein Zalman Z11, aber bald was hübscheres (NZXT S340 Elite)
    Maus und Tastatur:
    Eine Corsair K70 Mechanische Tastatur mit RGB Beleuchtung, Cherry MX Brown Tasten und gebürstetem Aluminium *Traumhaft*, dazu eine Logitech G700 wireless.
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS MG278Q WQHD mit 8Bit-Farbtiefe, 144Hz, 1 Ms und beeindruckender Blickwinkelstabilität für ein TN-Panel.
    Diejenigen, die nah am Wasser gebaut sind, schauen in den Stadtpost und finden ein Happy End.
     
Top