PC reagiert verzögert

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von ERRORrothe, 4. Oktober 2023.

  1. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Hallo zusammen,

    ich wende mich heute an euch, weil ich langsam am verzweifeln bin.
    Ich habe vor etwa zwei Wochen beschlossen meinen PC mal wieder etwas fit zu machen und habe mir eine neue CPU, GPU und PSU zugelegt:

    R7 5800X3D (Wechsel von 2600)
    XTX Merc 319 RX 6950 XT (Wechsel von Sapphire Vega 64)
    beQuiet SP 11 850W (Wechsel von 650W)

    Das ganze läuft zusammen mit den alten Komponenten:
    Asus Prime X470 Pro
    32GB (4x 8GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200
    2x M2 SSD
    3x SATA SSD

    an einem:
    Sony KD-55AF9 4K OLED TV

    Nach dem Einbau hatte ich beim zocken scheinbar willkürliche Abstürze mit Greenscreens (eingefroren + Neustart). Benchmarks liefen für CPU und GPU teils über 20 Minuten Problemlos, dafür kam der Absturz bei manchen Spielen nach 3 oder 15 min. Ich habe alle möglichen Treiber und das Bios aktualisiert. Auslastung und Temperaturen aller Komponenten waren extrem gering. Die GPU habe ich zudem auch noch manuell gedrosselt um Stromspitzen als Ursache auszuschließen. Nach diversen Versuchen bin ich der Meinung gewesen, das es an der Grafikkarte liegt und habe mir ein Ersatzmodell zuschicken lassen. Mit meiner alten eingebauten Vega 64 lief zumindest alles wieder und selbst unter Last hatte ich keine Abstürze mehr.

    Heute kam die Ersatzkarte und ich habe sie eingebaut. Noch bevor ich aber die Tests fahren konnte, hat der ganze PC nach dem ersten Hochfahren auf einmal verzögert reagiert. Sprich es fühlt sich an als würde die Mauseingabe erst 0,5-1s später ausgeführt werden. Eben total schwammig. Erst habe ich gedacht es liegt nur am Maustreiber oder irgendwelchen Einstellungen, aber dann ist mir auch aufgefallen, das die Tastatureingabe ebenfalls verzögert reagiert. Ich kann allerdings nicht genau ausmachen, ob es nur am Input liegt oder das ganze System verzögert reagiert. Ich habe wieder diverse Treiber de- und installiert.
    Nachdem ich vor einer Woche schon ewig viel herumexperimentiert hatte, habe ich beschlossen, das System einfach neu aufzusetzen, da ich sowieso mal alles entschlacken wollte. Allerdings ist das Problem auch nach einer Neuinstallation (Win 10 Pro) vorhanden.
    Daraufhin habe ich die alte Grafikkarte wieder eingebaut, aber auch damit besteht das Problem.
    Ich habe auch das Bios mal zurückgesetzt und auch das hat nichts geändert. Die neusten Treiber vom Board, Chipsatz und GPU sind auch drauf. Laut Win Ressourcenmanager ist keine Komponente irgendwie stark ausgelastet.

    Ich habe andere Peripherie angeschlossen und nicht notwendige Hardware ausgebaut. Einen anderen PCIe Slot für die Grafikkarte kann ich leider nicht verwenden, da an der Stelle das Gehäuse zu kurz ist (SSD-Käfig).
    Irgendwie habe ich die Befürchtung, das es ein Hardwarefehler sein könnte. Vielleicht vom Board oder der CPU? Die alte CPU kann ich leider nicht wieder einbauen und kann das daher nicht ausschließen und ein Ersatzboard habe ich nicht. Die Idee war beim Aufrüsten ja auch eigentlich, das das Board nicht getauscht werden soll, sonst wäre ich gleich auf AM5 umgestiegen :-/

    Meine letzte Hoffnung seid nun ihr. Habt ihr solch ein Phänomen schonmal gehabt oder habt ihr noch eine Idee was es sein könnte oder was ich probieren kann? Warum lief es nach dem Update der CPU/PSU mit der alten GPU problemlos und dann nach erneutem Wechsel auf einmal nicht mehr? Ich tüftle jetzt seit 25 Jahren an PCs herum und das ist das erste Mal das ich komplett ratlos bin :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2023
  2. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Hmm, ich überlege gerade was bei mir mal diese Schwammigkeit ausgelöst hat... etwas abwegigere, nicht ganz so offensichtliche Gedanken z.B. Ist die Boot-SSD zu voll? Besteht das Problem auch mit nur 2 RAM-Sticks (4 machen oft Probleme)? BIOS-Features wie ReBAR an/aus? Beim BIOS-Reset auch CMOS zurückgesetzt (Jumper)? Was sagt AMDs Adrenalin zur GPU-Leistung, irgendwelche Auffälligkeiten?
     
  3. yaffi

    yaffi
    Registriert seit:
    2. Februar 2023
    Beiträge:
    867
    Ich sehe eine Vollbestückung der RAM-Bänke. Das wäre auch mein erster Ansatz.
     
  4. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Danke für eure Ideen.
    An die SSD habe ich auch gedacht. Die ist aber nahezu leer und dazu habe ich sie auch auf Fehler überprüft. Alles in Ordnung. Bei den Zugriffen gibt es auch nichts ungewöhnliches. Adrenalin (sowie CPUz/GPUz) zeigen extrem entspannte Werte an. Nahezu keine Auslastung und niedige Temperaturen.
    Die vier RAM-Riegel sind schon seit Jahren drin und liefen problemlos. Ich habe dennoch zwei ausgebaut und es hat sich nichts geändert. CMOS wurde zurückgesetzt. Keine Veränderung.
     
  5. GeN2Mo

    GeN2Mo
    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    3.042
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD R7 3700x
    Grafikkarte:
    MSI Radeon RX6600 Mech 2x
    Motherboard:
    MSI B550-A Pro
    RAM:
    2x8GB Corsair DDR4 3200
    Laufwerke:
    Samsung 870 EVO 250GB
    Sasmung 860 EVO 1TB
    Crucial MX500 1TB
    Soundkarte:
    ifi Zen DAC
    Gehäuse:
    Fractal Torrent (Seitenteile gedämmt, Lüfter entkoppelt)
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Light2 200
    Ducky One 2 SF (Cherry Brown)
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10
    Monitor:
    EIZO FS2434
    Ok, klingt jetzt vielleicht etwas seltsam, aber weil der Fehler so seltsam ist: Hast du mal das Monitor-Kabel gecheckt? Also z.B. anderes Kabel verwendet, anderen Anschlusstyp, anderen Port am Monitor?

    Man würde oft vermuten, dass durch so ein Kabel selbst bei Defekt nicht viel passieren kann, aber das Fehlerbild von defekten Monitorkabeln kann wild sein. Ich hatte vor Jahren nach dem Wechsel auf eine GTX 970 ein Phänomen, bei dem die Karte nicht richtig erkannte, ob gerade eine 2D oder 3D Anwendung läuft. Und es lag am Ende an einem defekten DVI-Kabel. Eine sehr kurze kursorische Google-Suche nach "monitor cable crashes" bringt zu Tage, dass Leute wohl auch schon Freezes und Crashes aufgrund von defekten DP-Kabeln und Ports erlebt haben.
     
    casadechrisso gefällt das.
  6. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Da das Problem mit dem Einbau der Grafikkarte begann hab ich auch schon an Monitorkabel oder irgendwelche Einstellungen am Monitor gedacht, daß es da irgendwo in der Verbindung zickt - da ich zweimal GPU-Defekt mal ausschliessen würde und das eigentlich alles auch nicht nach defekter GPU klingt, ist jetzt auch kein Symptom das mir in Verbindung mit (AMD)GPUs irgendwie bekannt vorkäme. Vielleicht mal Displayport statt HDMI oder umgekehrt, Kabel ersetzen, Monitoreinstellungen prüfen, zurücksetzen, irgendwas in der Richtung.
     
  7. yaffi

    yaffi
    Registriert seit:
    2. Februar 2023
    Beiträge:
    867
    Und jeden einzeln eine Zeit lang getestet?
     
  8. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Danke nochmal für eure Tipps. Also ich habe es mit einem zweiten HDMI-Kabel probiert (steckt am TV). Ein Displayport-Adapter ist aktuell nicht vorhanden, daher konnte ich das nicht testen. Vielleicht kann ich mir aber da etwas von der Arbeit ausleihen - evtl. sogar einen zusätzlichen Monitor.

    Einen Einzeltest jedes RAM Riegels habe ich nicht durchgeführt. Das kann ich nochmal probieren. Ich bekomme zudem diese Woche ein weiters Board zum testen.
     
  9. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Also mal ein frustrierendes Update. Heute kam das gebrauchte Board an (identisches Modell) und ich habe meine alte CPU wieder zurück.

    Bevor ich das Board tauschen wollte, habe ich nochmal den Rechner gestartet und plötzlich ging nichts mehr. Also Lüfter gingen an, Beleuchtung von Board und GPU auch, aber das wars dann. Kein Bild, kein booten, keine Aktivität.

    Jetzt ging einmal ein Ringtausch durch, mit allen Komponenten - alt wie neu. Und es hat sich absolut nichts verändert. Altes Board, alte CPU, alte GPU, Altes Board, neue CPU, alte GPU, usw.. alle SSDs raus, absolute Minimalkonfiguration
    In meiner Verzweiflung hatte ich noch die Idee mal einen alten Mainboard Speaker anzuschließen und hab tatsächlich noch einen in der Rumpelkiste gefunden - gefreut wie ein Schnitzel und dann festgestellt, das auch da kein Piepsen zu hören ist (auch wenn ich es mit fehlendem RAM oder GPU provoziere). Jetzt kann der natürlich defekt sein.... aber nunja.
    Ich habe auch nur mit einem Ram Riegel getestet, es ist völlig egal, das Verhalten ändert sich nicht.

    Jetzt bleibt mir nichts anderes mehr übrig, als CPUs und Boards mal im Laden um die Ecke testen zu lassen, was allerdings sowohl am Geldbeutel, als auch tierisch an meinem Ego kratzt. Ich verstehe es einfach nicht.
     
  10. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.246
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Netzteil auch getauscht?
     
  11. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Nicht nochmal zurück zum alten. Das würde ich aber eigentlich auch ausschließen. Es lief ja sowohl schon mit dem neuen als auch alten Netzteil. Ich kann höchstens nochmal die Anschlusseite am Netzteil selbst prüfen. Vielleicht ist da 8 Pol Stecker vom Board beim hin und her tauschen locker geworden, was ich aber nicht glaube.
    Die Komponenten werden auch auf jeden Fall alle versorgt - zumindest soweit, das die Lüfter und LEDs anspringen. Ich vermute aber, dass er dann beim Power On Komponenten Test nicht weiterkommt. Es wäre ja schon ein Erfolg, wenn wenigstens der TV/Monitor mal kurz ein Signal bekäme oder ich gar mal ins Bios kommen würde.

    Ich könnte mir eigentlich nur noch zwei Szenarien vorstellen:
    1. alle RAM-Module sind defekt, weil das erste Board möglicherweise an einem Punkt defekt war und die Komponente gegrillt hat. Warum dann allerdings der Speaker nix sagt.... sofern dieser nicht defekt ist.
    2. beide CPUs wurden vom möglicherweise defekten alten Board gegrillt, weshalb sie jetzt auch mit dem neuen Board nicht laufen. Das würde zumindest erklären, warum er komplett beim Power On hängt. Allerdings läuft das alte Board immerhin trotzdem soweit, das auch dort GPU, alle Lüfter und LEDs versorgt werden.

    Es sind einfach zu viele Unbekannte, die ich nicht eleminieren kann.

    Allerdings ist mir in fast 25 Jahren sowas noch nie untergekommen und heutzutage ist nahezu jede Komponente dreifach abgesichert, um bei Defekt nicht andere Komponenten auch noch zu beschädigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2023
  12. sgt__luk3 Grantler v3.0

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.348
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5800X3D @ Liquid Freezer II 280mm
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Elite
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    Cooler Master Qube500
    Maus und Tastatur:
    Akko 5075B Plus mit Aliaz Silent Switchen
    KBD75V2 mit Tecsee Coral Switchen
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Linux Mint Cinnamon
    Monitor:
    LG OLED42C21LA
    Blöde frage evtl: HDMI Kabel vom TV/Monitor auch an der GPU angeschlossen und nicht am Mainboard?
     
  13. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Ist korrekt angeschlossen ;) Habe auch zwei verschieden Kabel getestet. Beide Kabel funktionieren zBsp mit der Konsole problemlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2023
  14. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Nach etlichen Wochen gibt es ein kleines Update: Es waren beide Boards defekt. Vielleicht hilft es ja jemanden bei einer ähnlichen Fehlersuche. Wie es dazu gekommen ist, konnte mir aber weder der Fachhändler erklären, noch ich mir selbst.
     
    Lemu54 und GODzilla gefällt das.
  15. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Neues Update:
    Habe inzwischen ein neues Board (ASUS ROG STRIX B550-F GAMING) gekauft und eingebaut. Die gute Nachricht: PC bootet wieder, alles wird korrekt erkannt.
    Schlechte Nachricht: Ich habe noch immer ein Problem, welches schon vor dem Ausstieg des Boards zu beobachten war, nämlich das der PC total träge reagiert. Als gäbe es einen enormen Input-Lag - festzustellen vor allem über Eingaben an Tastatur und Maus.

    Aktuell ist folgendes verbaut:
    ASUS ROG STRIX B550-F GAMING (neu)
    R7 5800X3D (neu)
    XTX Merc 319 RX 6950 XT (neu und Austauschmodell nach Rücksendung der ersten defekten Karte)
    32GB (4x 8GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 (aus altem System übernommen)
    2x M2 SSD (aus altem System übernommen)
    3x SATA SSD (aus altem System übernommen)

    Angeschlossen an 4K TV über HDMI (mehrere Kabel bereits getestet)

    Win 10 ist neu auf einer der M2 SSD (Nvme) installiert und die aktuellsten Basistreiber sind installiert (Chipsatz, GPU, LAN, Maustreiber).
    Ein Bios Update habe ich aus Zeitmangel noch nicht durchgeführt. Windows installiert auch fleissig noch Updates, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht das es daran liegt. Bis jetzt liefen alle Installationen immer gleich ab und so ein verzögertes Verhalten habe ich noch nie beobachtet.

    GPU/CPU Auslastung sind quasi nahezu 0, Auch die SSDs (egal ob SATA oder NVME) haben quasi keine Auslastung. Beim Speicher habe ich es einmal mit DOHP Profil und einmal ohne Probiert und das hat nichts geändert.

    Ich werde vermutlich die nächsten Tage noch einmal den RAM und die SSDs schrittweise ausbauen aber ob das was hilft... Meine alte GPU werde ich auch nochmal einbauen um wenigsten diese Komponente ausschließen zuu können. Mir fehlen inzwischen einfach die Ideen.

    Habe auch mal den CPU-Z Benchmark laufen lassen und die Ergebnisse decken sich mit denen der Allgemeinheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2023
  16. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Ohne dass ich jetzt supertief im Thema wäre [du hast ja echt schon viel durchgemacht :(] - einen PC-Monitor hast du schon probiert? Inputlag klingt für mich halt direkt nach Fernseherproblem.
     
  17. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Ich habe einen Monitor alternativ getestet - gleiches Problem. Der PC lief vorher am gleichen TV am gleichen Eingang ohne Probleme.

    Es gibt aber eine Neuigkeit. Da ich sichergehen wollte, ob es nur eine Art Input-Lag ist oder ein allgemeines Performance Problem, habe ich einfach mal ein Spiel gestartet (Dirt Rally 2) und siehe da: Imn Spiel läuft alles butterweich, tastatur + Maus reagieren wie gewohnt ohne Verzögerung, FPS sehr hoch....

    Das Problem besteht also nur im Windows. (nein, nicht nur Mausbezogen, liegt also nicht an Mausbeschleuniger o.ä. falls jmd fragt). Ich habe da fast eher irgendwas mit dem GPU Treiber in verdacht...
     
  18. ERRORrothe

    ERRORrothe
    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.411
    Sooooo liebe Freunde!

    Ich konnte das Problem lösen! Ich habe heute den halben Tag herumprobiert. Nach der letzten Erkenntnis, das es scheinbar in Spielen problemlos läuft, habe ich weitere Spiele installiert und ausprobiert und seltsamerweise, hat es in KEINEM der anderen Spiele funktioniert, wie im ersten - also auch wieder eine enorme Verzögerung.
    Daraufhin habe ich im ersten Spiel mal in die Optionen geschaut und herausgefunden, das dort 1080p@120 Hz eingestellt waren. Als erstes war ich verwundert, das das überhaupt funktioniert, da ich davon ausgegangen bin, das mein AF9 nur 60Hz schafft. Wie ich später herausgefunden habe, gilt das aber nur für 4K. Bei 1080p schafft er auch 120Hz. Daraufhin habe ich im Windows mal auf 1080p@120 Hz gestellt und siehe da, das Problem war gelöst. Daraufhin, habe ich mal auf die Xbox gewechselt und die gleiche Einstellung gewählt und auch da lief plötzlich alles etwas fluffiger ohne Verzögerung. In einigen Spielen war aber dennoch ein Lag zu spüren, also habe ich mir mal die Ausgabeinfos am TV angeschaut und ja- solange die Ausgabe in 1080p@120 Hz erfolgt, läuft alles super, in 4K@60Hz ist es aber wieder problematisch.
    Daraufhin habe ich wieder meinen alten Monitor angeschlossen und da hatte ich bei 1080p@60Hz auch ein Delay (der schafft auch nicht mehr). Alles total merkwürdig. Dann kam ein Kollege mit seinem 144Hz Monitor vorbei und siehe da... dort lief sowohl Xbox als auch PC sowohl mit 1080p@120Hz als auch 4k@60Hz problemlos. Als nächstes kam mir der Gedanke, das mein TV vll durch ein FW Update einen Bug bekommen haben könnte, und wollte versuchen, eine alte FW herunterzuladen. Schnell habe ich aber gemerkt, das die FW schon uralt und die aktuellste ist (2021). Dabei bin ich aber auch auf die FAQ Seite von Sony gestoßen und bin dort über einen Hinweis gestolpert, das man im Gaming-Modus zusätzlich die "Toneinstellung" "A/V-Sync" auf Automatisch stellen soll.... meine war auf "An". Also habe ich das (jedoch ohne Glauben) umgestellt und MEIN GOTT... DAS WAR ES TATSÄCHLICH! Alles läuft jetzt butterweich in 4K@60 Hz am TV.... Warum diese Funktion nicht automatisch beim aktivieren des Gamemodes umgestellt wird, weiß aber nur Sony -.-''''
    Genauso frage ich mich, warum das ganze mit meinem alten PC-Steup funktioniert hat - Ja, da lief alles in 1080p, aber ich habe da nie 120Hz eingestellt.

    Was für eine Qual. ich hoffe der Thread hilft vielleicht dem ein oder anderen. Danke für eure Hinweise.

    Anbei noch die Hinweise von der Sony FAQ Seite:
    1. Schalten Sie bei Modellen, die die 3D-Surround-Funktion unterstützen, 3D Surround auf dem Fernseher aus.

      Hinweise:
      • Wenn Sie die Einrichtung der 3D-Surround-Funktion abgeschlossen haben, wird 3D Surround in den Quick Settings (Schnelleinstellungen) angezeigt. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn die Option 3D Surround nicht in den Quick Settings (Schnelleinstellungen) angezeigt wird.
      • Wenn Sie 3D Surround ausschalten, wird der Ton von den Fernseh- und Nackenlautsprechern oder den Kopfhörern wiedergegeben.
      1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste [​IMG] (Schnelleinstellungen).
      2. Wählen Sie 3D Surround.
      3. Wählen Sie Off (Aus).

    2. Schalten Sie den Spielmodus auf dem Fernseher ein.
      1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste [​IMG] (Schnelleinstellungen).
      2. Wählen Sie [​IMG] Einstellungen aus.
      3. Wählen Sie Anzeige & AudioBildBild-ModusSpiel.

    3. Stellen Sie AV-Synchronisierung auf dem Fernseher auf Autom.
      Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste [​IMG] (Schnelleinstellungen).
      1. Wählen Sie [​IMG] Einstellungen aus.
      2. Wählen Sie Anzeige & AudioAudio-AusgangA/V-SynchronisierungAutom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2023
    manfred4281, Oi!Olli und Lemu54 gefällt das.
  19. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Ich sag' doch, Fernseherproblem. :wahn:
     
Top