Sammelthread zum Aufrüsten und Zusammenstellen von PCs (Nr. IV)

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Milione, 11. Dezember 2015.

  1. DaHell63

    DaHell63
    Registriert seit:
    3. März 2020
    Beiträge:
    470
    Mein RIG:
    CPU:
    i7 3930K @4.2GHz
    Grafikkarte:
    GTX 980Ti
    Motherboard:
    X79-GA UD3
    RAM:
    4x4GB 2133MHz DDR3 G.Skill
    Laufwerke:
    256GB 850 Pro
    Soundkarte:
    Onboard
    Betriebssystem:
    WIN 10 pro
    Alan Wake ist doch locker spielbar
    ...am besten gar keine neue Karte kaufen und die alten weiternutzen....die für das Heute schon nicht reichen. Es kommt ja bestimmt in Zukunft ein Feature, dass die alten Karten nicht nutzen können.
     
    manfred4281 gefällt das.
  2. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Alles was ich sage ist daß RT ein teures Hobby ist und es nur wenige Titel gibt für die es sich wirklich lohnt. Ja, das GS-Forum ist überdurchschnittlich betucht, aber RT ist noch nicht im P/L-Bereich sondern Enthusiastenhobby. Ja, Du treibst die Zukunftstechnologie an und darfst Dir auf die Schulter klopfen, aber wenn Du Dich darauf fokussierst musst Du halt tief in die Tasche greifen und weit öfter Upgraden als der Durschnittsspieler der überwiegend Konsolenports und zweitneueste bzw. AA(A) Titel spielt und nicht die allerneuesten Grafikkracher. Ich versuche hier halbwegs vernunftbedingte Empfehlung zu geben und nicht Marketing zu betreiben, sorry daß das an Deinen Interessen vorbeigeht, aber Du wirst wissen was DU möchtest und dafür auszugeben bereit bist. Wenn Du Dir nur maximal 500 Euro für eine GPU leisten kannst ist halt die Enthusiastenkategorie noch nicht ganz erreichbar und Du hast bessere Lösungen für 90% aller Spiele als die eine Karte die Cyberpunk und Alan Wake 2 toll beleuchtet aber dann eben einiges extra kostet oder anderweitig beschnitten ist. Wer sich die 4070 Ti Super/4080 leisten kann, ab dafür, würd ich auch machen - aber für 500 Euro eine verkrüppelte 4060 Ti anstatt einer 7800XT wegen RT zu nehmen ist halt doof.
    Und wegen des Heute schon nicht reichen rate ich genau davon ab eine 12GB-Karte über 500 zu kaufen, sonst sitzt Du wieder doof da wie letzte Generation mit einer 3070 Ti der in WQHD der Speicher ausgeht und wenn sie sonst noch so schnell ist. Wer sich die Oberklasse leisten kann soll das machen, aber um 500 Euro würde ich die Abstriche eher am RT als am Speicher und Rasterleistung machen, ist jetzt nicht so daß ein Spiel ohne RT plötzlich scheisse aussieht nur weil Du einmal die geraytracete Beleuchtung gesehen hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
  3. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Bin fast soweit.

    Habe mir jetzt folgendes zusammengestellt :

    Dubaro ID 2801291 (da kann man die Konfiguration abrufen wenn ich das richtig verstehe)

    Einige Fragen dazu:
    - welches Windows nehme? Gleich 11 und pro oder reicht Home? Hab da Unterschiedliches gelesen
    - reicht das Netzteil?
    - ist der RAM ok? Hab auf CL30 geachtet

    Danke euch allen im voraus
     
  4. DaHell63

    DaHell63
    Registriert seit:
    3. März 2020
    Beiträge:
    470
    Mein RIG:
    CPU:
    i7 3930K @4.2GHz
    Grafikkarte:
    GTX 980Ti
    Motherboard:
    X79-GA UD3
    RAM:
    4x4GB 2133MHz DDR3 G.Skill
    Laufwerke:
    256GB 850 Pro
    Soundkarte:
    Onboard
    Betriebssystem:
    WIN 10 pro
    Ach stimmt ja, bei Nvidia muss es max sein. Eine RTX 3070Ti ist ist alles andere nur nicht schnell genug für nativ 1440p. Genausowenig wie deine RX 6800...trotz 16GB VRam. Dazu braucht es kein Raytracing. Unabhängig vom Speicher reicht die Leistung auch bei einer RTX 4070, oder RX 7800XT nicht. Macht nicht immer alles am Speicher fest wenn die Leistung hinten und vorne schon nicht reicht. Ohne upscalling läuft heute kaum mehr was...wenn man ausreichend FPS will.
    [​IMG]

    ....und in der Ralitätspielen die Leute in 1440p auch mit weit schwächeren Karte...Regler regelt:hoch:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
  5. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Ist mir jetzt echt 'n bißchen zu blöd... nochmal, wenn Du genug Kohle hast dann kauf Dir Deine Karte mit massig RT-Leistung, wenn nicht dann nimm die mit bester Rasterleistung bei mehr Speicher damit Du nicht ohne RT schon ständig rumregeln musst - ich komme mit meiner nun wirklich nicht außergewöhnlich schnellen RX6800 jedenfalls selten in die Verlegenheit wegen VRAM Leistung zu verlieren und Texturen runterregeln schon gar nicht, und ziehe daher auch immer öfter der damals als "gleichstarken" Konkurrenzkarte angepriesenen 3070 Ti davon, und hätte ich damals selbige gekauft würde ich mich heute ärgern, damals wollte auch keiner hören daß die 12GB gebraucht hätte und trotzdem war es so. Und ohne RT muss ich auch nicht leben, kann es halt nicht so weit hochschrauben.
    Abgesehen davon sollte man auch durchaus nochmal anfügen daß RT nicht immer nur "geil" ist, gerade das sagenumwobene Pathtracing sieht meist zuerst auf Screenshots gut aus, in der Bewegung (wenn Du die Karte hast die es tatsächlich mit spielbaren Frames bewegen kann) hast Du aber durchaus Artefakte wie verwaschene Texturen durch die RT-Glättungsfilter, öfter mal krisselnde Oberflächen, "schmierendes" Licht und ähnliche Effekte, durchaus also auch wieder mit Kompromissen versehen die zeigen daß wir halt noch 'nen weiten Weg vor uns haben und alles was Du heute an RT bekommst nur eine Zwischenstufe in einer schnellen Entwicklung ist.
    Ständiges Thema mit 'nem guten Freund mit selbiger 3070 auf dessen RT-Leistung in Cyberpunk ich anfangs etwas neidisch war während er jetzt ständig über ein Crossgrade zu AMD nachdenkt da ihm der Speichermangel auf den Sack geht und er in seinem Lieblingstitel CP schlicht mehr FPS will und für die Atmosphäre ein nettes Reshade statt RT nutzt. Wenn Du beides haben kannst dann nimm es, ich verkaufe hier keine AMD-Karte als bessere Alternative zu nVidias RT-Oberklasse sondern versuche im Preisbereich darunter ordentliche Tips zu geben, und da ist es schlicht so daß Du unter einer 4070 mit RT eh keine Welten bewegst und diese 4070, mit der es erstmals Spaß macht, mit 12GB geplante Obsoleszenz bedeutet. Aber wir müssen uns da jetzt nicht noch endlos im Kreis drehen, ich geb meine Einschätzung, Du Deine, und entscheiden tun andere was ihnen wichtiger ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
  6. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Ich habe auch viel gelesen und bin auch eher bei casadechrisso.....Aber das ist anscheinend auch ein bisschen eine Glaubensfrage oder Geschmackssache. Wenn jeder mit seinem setup zufrieden ist, ist doch top.
     
  7. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    @casadechrisso : was meinst du zu meiner Zusammenstellung? Kann so bleiben oder was übersehen?
     
  8. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Ich blick leider nicht ganz wie das mit der ID funktioniert, sorry. :(
     
  9. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Die kann man, wenn man einen PC konfiguriert, rechts eingeben
     
  10. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Kann leider kein Foto hochladen.

    Konfiguration:
    Hauptkomponenten

    be quiet! Pure Base 500DX, schwarz, mit Glasfenster
    AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8GHz / 5.3GHz Turbo)
    be quiet! Pure Rock 2 *FX* Schwarz
    MSI B650 GAMING PLUS WIFI DDR5
    32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB CL30
    2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 5150MB/s ; S 4850B/s)
    16GB Asrock RX 7900GRE Challenger
    Wird nicht montiert geliefert!
    Grafikkarte nicht eingebaut für höhere Transportsicherheit
    850W be quiet! System Power 10 80+ Gold
    kein Laufwerk
    Garantie und Service
    3 Jahre Garantie
    Software
    ohne Betriebssystem (kein Windows installiert)
    1.733,50
     
  11. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Rasterization hat sowas ja alles nicht (sämtliche Screen Space-Effekte zb) :ugly:
     
  12. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    @Sautor
    Klingt gut die Zusammenstellung! Das Mainboard kenne ich nicht, sonst sieht das aber wie eine gut abgestimmte Konfiguration aus.
     
  13. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91


    Würdest du win 11 pro oder home nehmen?

    Netzteil reicht?

    RAM mit CL ausreichend?
     
  14. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Wie hoch ist denn der Aufpreis? Oder anders gefragt, brauchst du die Funktionen der Pro? Die Home kann halt nicht mehr viel, die Pro ist heute eher das was früher die Home Premium war. Aber wenn du jetzt an einem Spiele-PC nicht Bitlocker nutzen willst oder eine der Funktionen ist es im Grunde egal. Die Pro unterstützt aber GPOs, was nützlich sein kann wenn man diverse Dinge wie Windows Defender komplett abschalten will ohne mit irgendwelchen Tools rumzumachen.

    Das Netzteil reicht locker.

    Zum RAM:
    https://www.youtube.com/watch?v=MOatIQuQo3s

    Passt also.
     
  15. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    30 Euro Differenz und nochmal 30 Euro zu Windows 10
     
  16. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Ich glaube für 30€ würde ich einfach Pro nehmen :ugly: Aber wie gesagt, was Spieletauglichkeit angeht ist der Unterschied nicht vorhanden.
     
    manfred4281 und Sautor gefällt das.
  17. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Hab das auch nochmal als Einzelkomponenten bei minfactory eingeben, ist ja quasi um die Ecke.

    Ergebnis: Minimal teurer tatsächlich

    Mit dem Gehäuse muss ich noch überlegen. Will halt dass schick aussieht und auch gerne leuchtet weil auf dem Schreibtisch.
     
  18. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Das Gehäuse ist schon gut. Bisschen eng teilweise, aber guter Airflow.
     
  19. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Gibt's bei dir einen Favoriten den du empfiehlst?
     
  20. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Hatte bei Krotus auch mal angefragt:

    Hallo Timo,

    das bekommen wir auf jeden Fall besser hin. Der Pure Rock 2 FX ist von
    der Leistung her etwas schwach, da sollte eher ein Kühler wie der Fortis
    5 ARGB her. Die WD Black SSD ist zumindest besser als eine Kingston NV2,
    aber wir setzen hier die ADATA S70 Blade 2Tb ein die mit über 7000Mb/s
    und DRAM Cache nochmal schneller ist. Das beQuiet System Power Netzteil
    ist für solch einen PC qualitativ auch eher geht so. So viel Watt
    brauchst Du aber gar nicht, da der PC keine 400W brauchen wird.

    Bei der GPU würde ich aber auf gar keinen Fall die RX7900GRE verwenden.
    Das liegt daran das deine Spiele DLSS und Raytracing unterstützen wo
    nVidia Karten viel viel schneller sind. Hier macht in dem Preisbereich
    eine RTX4070 SUPER mehr Sinn. Hier mal ein vergleichbarer PC von uns,
    der ca. 200€ günstiger als der Dubaro PC ist:
    https://krotus-computer.de/gamer-pc...n?number=SW13142&ckey=9q2qk23g&configurator=1

    Da hast Du den stärkeren Kühler, bessere SSD und besseres Netzteil mit
    ATX 3.0. Ansonsten genau so den Ryzen 7 7700, 32Gb DDR5 6000Mhz Cl30 RAM
    und Windows 11 Pro 64Bit. Bei der GPU sogar die teurere und eben in
    deinen Spielen auch schnellere RTX4070 SUPER. Mit knapp 1900€ kommen wir
    dann sogar in die Richtung RTX4070Ti SUPER bei uns.
     
  21. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Ich fand Deine Zusammenstellung gut und Krotus' Empfehlung definitiv nicht bzw. teils unnötig. Meine Meinung zur 4070 Super kennst Du ja schon, ich würde sie nicht vorziehen.
     
  22. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Naja :ugly: Wenn die 4070 Ti Super tatsächlich in deinem Budget wäre, wäre die natürlich deutlich vorzuziehen, ist ja auch viel teurer.

    Bei 4070 Super vs 7900 GRE gibt's keinen klaren Sieger, kann man beides machen. Ich persönlich würde wegen DLSS die 4070 vorziehen.

    Das Netzteil ist halt bequiets Einstiegsserie, das stimmt schon, um die Ohren wird dir das aber auch nicht.
    SSD Geschwindigkeitsrekorde bringen dir in einem Spiele PC nichts.
     
    manfred4281 gefällt das.
  23. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Danke an euch zwei.
    Also doch lieber anderes Netzteil und andere SSD?
     
  24. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Hab mich doch nochmal umentschieden :
    Konfiguration:
    Hauptkomponenten

    ENDORFY Arx 500 ARGB, mit Glasfenster
    AMD Ryzen 5 7500F (6x 3.7GHz / 5.0GHz Turbo)
    Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
    MSI PRO B650-S WIFI DDR5
    32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB CL30
    1TB Western Digital WD Blue SN580 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 4150MB/s ; S 4150MB/s)
    16GB NVIDIA RTX4070Ti SUPER (beliebiger Hersteller)
    Wird nicht montiert geliefert!
    Grafikkarte nicht eingebaut für höhere Transportsicherheit
    750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5
    kein Laufwerk
    Garantie und Service
    3 Jahre Garantie
    Software
    Windows 11 Pro 64bit OA3 (Installiert inkl Key)
    1.948,50 €
     
    DaHell63 und manfred4281 gefällt das.
  25. Muffin-Man Lord Of Skill

    Muffin-Man
    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    8.781
    Ort:
    LuKü auf WaKü gewechselt
    Mein RIG:
    CPU:
    ryzen 5950x@cuplex kryos next
    Grafikkarte:
    4090 ichill frostbite
    Motherboard:
    ROG Crosshair VIII Hero
    RAM:
    32GB DDR4 3800
    Brauchst du so wenig Speicher? 1TB kommen mir sehr wenig vor
     
  26. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Würde ich später aufrüsten....Oder ist das zu kurz gedacht?
     
  27. Muffin-Man Lord Of Skill

    Muffin-Man
    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    8.781
    Ort:
    LuKü auf WaKü gewechselt
    Mein RIG:
    CPU:
    ryzen 5950x@cuplex kryos next
    Grafikkarte:
    4090 ichill frostbite
    Motherboard:
    ROG Crosshair VIII Hero
    RAM:
    32GB DDR4 3800
    na wenn du es jetzt nicht brauchst isses egal
     
  28. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Ich habe zu Grafikkarte etc jetzt mit den vielen Austauschen mit euch viel gelernt (Danke!!!!!) und auch eine Meinung dazu.

    Wo mir noch das Gefühl fehlt, wie wichtig Mainboard und CPU im Verhältnis zu einer guten Grafikkarte sind? Nicht das falsche CPU und Mainboard die Grafikkarte am Ende ausbremsen
     
  29. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Das kann man so pauschal nicht beantworten. Das kann je nach Spiel, Settings usw. enorm schwanken. Eine Grafikkarte kann man über das Erhöhen der Auflösung grundsätzlich immer komplett Auslasten (wobei das für die Latenz gar nicht gut ist. Eine Grafikkarte, die nicht unter Volllast läuft oder eine latenzsenkende Technik wie nVidia Reflex oder einen Framelimiter nutzen kann, wird weniger Latenz haben).
    Grundsätzlich ist es nach aktuellen Metriken aber eine gute Kombination.

    Ob der Anstieg der CPU-Anforderungen mit den CurrentGen-Titeln jetzt so stark weitergeht oder erstmal verharrt, ist schwer abzusehen. Grundsätzlich ist die CPU aber wichtiger geworden - ob eine Acht- statt eine Sechs-Kern-Zen4-CPU am Ende den Ausschlag zwischen gut spielbar/schlecht spielbar macht, ist fraglich. Der 3D-Cache kann da je nach Spieleengine schon eher deutliche Unterschiede verursachen, ist aber auch entsprechend teuer.
    Beim allgegenwärtigen Shaderkompilieren helfen mehr Kerne natürlich :KO: :ugly:

    Wenn du sehr viele Strategiespiele spielst statt AA-Actionspiele spielst wäre eine stärkere CPU zB tendenziell wichtiger als die Grafikkarte.
     
  30. casadechrisso

    casadechrisso
    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.823
    Ort:
    Hamburg
    Mein RIG:
    CPU:
    R 7600
    Grafikkarte:
    RX6800
    Motherboard:
    B650
    RAM:
    32
    Laufwerke:
    Zu viele
    Soundkarte:
    What?
    Gehäuse:
    vorhanden
    Maus und Tastatur:
    auch vorhanden
    Betriebssystem:
    Win11 + MacOs
    Monitor:
    2 sogar!
    Finde Deine Zusammenstellung jetzt erstmal gut, und solange Du nicht eSports auf low mit 1000fps spielen willst sondern schöne Grafik in WQHD geniessen ist die CPU auch ordentlich geeignet - irgendwann könntest Du sie noch upgraden, der Enthusiast würde wahrscheinlich einen 7800X3D nehmen, aber ich glaube ganz ehrlich gesagt nicht daß Du das brauchst - ich habe mir auch den Weg für einen späteren X3D offen gehalten aber glaube mein PC wird mit dem jetzigen 7600 alt, der wird diese und die nächste Grafikkarte mehr als ausreichend füttern können da ich immer am GPU-Limit sein werde (Grafikh*re) .
    Das Mainboard wird reichen, wieder ein Vorteil der Ryzens ist die gute Effizienz, d.h. die VRMs des Mainboards werden nicht allzu hart gefordert und bleiben meist kühl - mit dieser CPU brauchst Du Dir gar keine Sorgen machen, mit einem eventuellen späteren Upgrade auch nicht. Bei Intel müsstest Du ab einer bestimmten Leistung bzw. mit den Ks höher einsteigen, auf AMD-Seite ist das höchstens eine Frage der Sonderwünsche zur Zeit, nicht bzw. vernachlässigbar der Performance.
     
    Sautor gefällt das.
  31. Sautor

    Sautor
    Registriert seit:
    17. September 2005
    Beiträge:
    91
    Gestern alles bestellt. Ich berichte mal und kann ja auch ein Foto zeigen, wenn ihr mögt
     
    casadechrisso und manfred4281 gefällt das.
  32. Blackbird

    Blackbird
    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    5
    Hallo an alle,

    ich bin dabei mir einen neuen PC für hauptsächliches Gaming zusammenzustellen (Cyberpunk, Alan Wake 2 und zukünftige etwas anspruchsvollere Games).

    Ziel wäre, dass ich mit diesem wieder mal ein paar Jahre Spaß habe. Mein Budget liegt so im Rahmen von 2500-3000€.
    Ich würde ihn bei Mindfactory zusammenbauen lassen.

    Das hier wäre meine aktuelle Zusammenstellung:

    https://www.mindfactory.de/shopping...221efb95fe91c35e1afc250b346535799fa1c474c716e

    Dazu kommen noch eine M2 und eine SSD, die ich noch selbst einbauen werde. Speicher wäre als genug da. :-D Ich spiele in WQHD, daher sollte die Leistung der GPU reichen. Denke ich :-)

    Gibt es bei dieser Zusammenstellung irgendein offensichtliches Problem oder wäre die so in Ordnung.
    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2024
    manfred4281 gefällt das.
  33. DaHell63

    DaHell63
    Registriert seit:
    3. März 2020
    Beiträge:
    470
    Mein RIG:
    CPU:
    i7 3930K @4.2GHz
    Grafikkarte:
    GTX 980Ti
    Motherboard:
    X79-GA UD3
    RAM:
    4x4GB 2133MHz DDR3 G.Skill
    Laufwerke:
    256GB 850 Pro
    Soundkarte:
    Onboard
    Betriebssystem:
    WIN 10 pro
    Wir mögen immer noch....Bilder bitte :winke:
     
    manfred4281 gefällt das.
  34. HeavenWarrior

    HeavenWarrior
    Registriert seit:
    16. April 2000
    Beiträge:
    13.174
    Ort:
    100-0 in 0
    Mein RIG:
    CPU:
    Groß
    Grafikkarte:
    Größer
    Motherboard:
    geht so
    RAM:
    ohja größte
    Laufwerke:
    wat isn das
    Soundkarte:
    ne komm
    Gehäuse:
    wozu
    Maus und Tastatur:
    muss halt ne
    Betriebssystem:
    das von Kleinweich
    Monitor:
    55"
    Ich habe 2018 einem Neffen einen PC zusammenstellt. Er meint nun, dass er ein Upgrade braucht. Sein Budget liegt bei 500 €. Was er auf jeden Fall möchte, ist eine mechanische Tastatur.
    Der aktuelle PC ohne Platten:
    CPU AMD Ryzen 7 1700
    Mainboard ASRock AB350 Pro4
    RAM DDR4-3200 Patriot Viper 4 Series / 16,0 GByte Kit
    Grafikkarte Gigabyte Geforce GTX 1070 Windforce OC / 8,0 GByte VRAM

    Meine bescheidene Idee auf die Schnelle:
    CPU Ryzen 5 5600X + 40 % Leistung für 110 €
    RAM noch mal DDR4-3200 Patriot Viper 4 Series / 16,0 GByte Kit für 30 - 40 €
    Graka Radeon 6750 XT oder 6800 + 40 - 60 % Leistung für 320 - 350 €
    Tastatur Cooler Master SK652 50 € schenk ich ihm :ugly:
    Zusammen wären das 460 - 500 €.
    Habt ihr eine bessere Idee?
     
  35. eNkelo La Yohda Stasella

    eNkelo
    Registriert seit:
    15. September 2009
    Beiträge:
    14.922
    Heyho,

    ich würde gerne meinen Rechner leiser machen. Mein Setup ist eingebaut in einem Fractal Torrent mit den ganzen Originallüftern und gekühlt wird ein 7800X3D mit dem AK620 von Deepcool.
    (Ich lasse dabei die GraKa außen vor, mit Coil Whine habe ich sowieso kein Glück)

    Die Lüfter des Torrents sind alle so eingestellt, dass sie nicht hörbar sind. Dabei habe ich aber das Gefühl, dass dabei der Luftstrom so gering ist, dass das Gehäuse seine Funktion eben nicht erfüllen kann.

    Nächstes Thema ist der AK620 Kühler. Die Lüfter davon haben ein derartig nerviges hummen ab einer bestimmten Drehzahl und die geht ständig hoch und runter, so dass ich es immer noch hören kann mit geschlossenen Kopfhörern.

    Jetzt weiß ich nicht... gleich komplett alles mit Noctua-Lüftern voll kleistern? Die 20cm würden in die Front reingehen wie ich auf Reddit gesehen habe.
     
  36. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Nicht wirklich, das ist so ziemlich das empfehlenswerte, das man mit dem Budget machen kann. Vielleicht noch 100€ für eine 7800 XT drauflegen, aber "Neffe" klingt jetzt nicht zwangsweise, als bräuchte er das unbedingt.
     
  37. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Nur zur Ergänzung: Deine Leistungsseinschätzungen sind seehr konservativ. Der 5600(X) legt im Singlethread eher 70-80% drauf; und eine 6800 liegt bei mehr als dem Doppelten der 1070. :yes:
     
    HeavenWarrior gefällt das.
  38. Weißt du wie man eine Lüfterkurve einstellt? Geht das über das Mainboard-Bios? Hängt der CPU-Lüfter am CPU-Lüftercontroller?

    Probiere einmal Folgendes:

    bis 40 °C stellst du die Lüfterkurve auf 0 %
    von 40 bis 75 °C steigt die Lüfterkurve flach von 0 % auf 40 %
    von 75 bis 85 °C steigt die Lüfterkurve recht steil von 40 % auf 60 %
    von 85 °C bis 90 °C steigt die Lüfterkurve steil von 60 % auf 80 %
    Damit solltest du das ständige starke Ändern der Lüfterdrehzahl los sein. Überhitzen sollte die CPU trotzdem nicht - am besten lässt du einfach einmal in CPU-Z den Stresstest laufen (oder einen anderen Stresstest) und kontrollierst z. B. in HWMonitor die CPU-Lüfterdrehzahl und Temperatur.

    Zusätzlich stellst du die TDP oder das Package Power Target (PPT) der CPU am besten auf 100 W runter. Das geht auch über das Bios, sollte keinen Einfluss auf die Spieleleistung haben.

    So würde ich es jedenfalls machen. Der CPU-Lüfter ist völlig OK, eigentlich überdimensioniert, nur sind die zwei Lüfter mit je 1.850 U/min auch viel zu viel (ausgelegt für 250 W!) und da die CPU ständig ihre Temperatur ändert (zwischen Idle und Last springt der im Sekundenbereich zwischen 40 und 80°C hin und her, so schnell reagiert der Kühler nicht einmal) und bei 80 °C wahrscheinlich schon 100 % Lüfterdrehzahl eingestellt ist, hast du das nervige Gedröhne.

    Wenn das so gut funktioniert, kannst du sogar noch weiter runtergehen bei der Drehzahl, z. B.:

    bis 40 °C stellst du die Lüfterkurve auf 0 %
    von 40 bis 75 °C steigt die Lüfterkurve flach von 0 % auf 35 %
    von 75 bis 85 °C steigt die Lüfterkurve recht steil von 35 % auf 50 %
    von 85 °C bis 90 °C steigt die Lüfterkurve steil von 50 % auf 70 %

    Wenn die Lüfter des Torrents auch an einem Mainboard-Lüftercontroller hängen, kannst du dort auch die CPU als Richtwert nehmen, auch recht flach (z. B. bei 85 °C der CPU auf 50 %). Wäre immerhin im Gegensatz zum Istzustand eine gewisse Regelung, denn "unhörbar" (Mittels 4-Pin-PWM oder 3-Pin-Spannung? Laufen die überhaupt an?) und "wahrscheinlich nicht ausreichend" ist jetzt auch keine Lösung.

    Wenn die Gehäuselüfter nur über Spannung von Hand einstellbar sind, kann man natürlich nur nach Gefühl gehen. Dann würde ich auf jeden Fall auf 4-Pin-PWM wechseln und größere Lüfter verbauen.

    Wärme hältst du aus dem Gehäuse raus, indem du sie erst gar nicht erzeugst, also ruhig die CPU etwas undervolten, die PPT begrenzen und auch die GPU undervolten, ein Powerlimit oder FPS-Limit setzen. Das lohnt auch schon, wenn man gar nicht groß in Details einsteigt, sondern "nur" die Limits setzt oder sich im Bereich weniger mV bewegt.

    Meine CPU idled gerade bei 45 °C und der Lüfter bei 380 U/min (Gehäuselüfter 350 U/min). Mit CPU-Stresstest schießt sie sofort auf 63 °C und der CPU-Lüfter auf 580 U/min (2x 14 cm Gehäuselüfter 500 U/min; 12 cm Gehäuselüfter 550 U/min). Erst jetzt erwärmt sich der CPU-Kühler nach und nach (auch die CPU wird nicht mehr plötzlich, sondern nur noch langsam wärmer) und entsprechend geht auch die Lüfterdrehzahl beständig, aber langsam nach oben. Früher ging der CPU-Lüfter auch sofort auf 1.200 U/min hoch. Ich glaube, dass das Maximum jetzt noch bei 800 bis 900 U/Min liegt, wenn GPU und CPU unter hoher Last laufen, die CPU überhaupt einmal auf 80 °C raufgeht. Erzwingen kann ich das bei den 66 W PPT gerade gar nicht nicht, denn über 65 °C und 600 U/min bekomme ich die CPU allein nicht. Da dein CPU-Kühler 50 % schwerer ist als meiner und zwei Lüfter hat, nehme ich an, dass der niemals über 800 U/min (45 %) drehen müsste, auch bei 120 W. Wenn überhaupt, dann liegt das Problem an einer anderen Stelle, z. B. dass du die Wärme wirklich nicht aus dem Gehäuse bekommst, der CPU Lüfter die nur um den Kreis wirbelt.

    Ist also alles in erster Linie eine Einstellungssache und du solltest überhaupt einmal ein Gefühl für die Drehzahlen und Temperaturen bekommen, z. B. mittels HWMonitor.

    Sofern die Gehäuselüfter (3x 14 cm?) nur von Hand geregelt werden, einfach zwei Markierungen an die Lüftersteuerung: "unhörbar" für Idle und "so gut wie nicht hörbar" für Spiele

    Edit:

    Eine 4080 (?) ist für Powerlimit und Undervolting gemacht, ein Traum und überhaupt sieht man auch an der GPU sehr schnell, ob man die Wärme aus dem Gehäuse bekommt.

    Vielleicht auch einfach die Lüfteranordnung ändern:

    3x unten?

    2x vorne-unten oder unten-vorne rein ins Gehäuse und einmal hinten oben raus aus dem Gehäuse, den CPU Lüfter nach hinten ausrichten. Nur so ergibt sich ein Luftstrom und man bekommt die Wärme raus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2024
    eNkelo gefällt das.
  39. Pat Bateman American Psycho Moderator

    Pat Bateman
    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    55.368
    Ort:
    Gründer des ALIAS - Fan-Clubs || Tom Clancy und Gl
    Ich bräuchte mal euren Rat: beim Freund ist die Grafikkarte abgeraucht. Er hat einen i5-8400 mit einem Asus B360M-A-Mainboard. Gibt es auf dem Markt eine passende Grafikkarte, die preislich so zwischen 150 und 200 Euro liegt? Er spielt in 1080p und muss nicht die höchste Detailstufe haben. Es macht ja keinen Sinn, da ne dicke RTX irgendwas reinzuhauen, wenn die CPU alles ausbremst.
     
  40. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Pat Bateman gefällt das.
Top