Vegetarisch leben?

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von MS10, 1. Februar 2020.

  1. Balupu User

    Balupu
    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    13.053
    Ort:
    Svärje
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 4080 16GB VENTUS 3X OC
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS ELITE
    RAM:
    HyperX Fury DDR4 3200MHz 32GB
    Laufwerke:
    Samsung SSD 970 Evo Plus 500 GB (NVMe)
    Samsung SSD 860 Evo 500 GB
    Samsung SSD 850 Evo 250 GB
    Gehäuse:
    Corsair Carbide Series SPEC-DELTA RGB, Corsair TX750M, 750W PSU
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Samsung 27" C27F390 Curved
    Dann zieh dir The Game Changers rein, was ich bereits erwähnte. Das zeigt dir mehr auf, dass es in allen Belangen besser für deinen eigenen Körper ist komplett auf pflanzliche Ernährung umzustellen - basierend auf einem Haufen Studien, welche ausnahmsweise mal nicht von der Fleischindustrie gesponsort sind. Damit hast du zwar noch immer keinen Ersatz für deine blutende Schweinehälfte, aber hey, besser als das wirds eigentlich nicht mehr in Gründen warum du keine tierischen Produkte mehr zu dir nehmen solltest.
     
    Aspen gefällt das.
  2. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Eigentlich weiß ich gar nicht was ich dazu noch sagen kann oder will.
    Ehrlich gesagt macht mich das nur traurig und fassungslos.
    Ich bin auch kein Psychologe und kann dir da nicht helfen.
    Aber "schön", dass du da wenigstens ehrlich bist.

    Ja, ich weiß genau was du meinst. Da hast du recht. Es ist einfach immer sehr frustrierend. Wenn man sich näher mit dem Thema befasst ist man oft fassungslos oder hilflos.
    Und manchmal platzt einem einfach der Kragen.


    P.S. weiß jemand warum mein Bild aus dem Post weiter oben entfernt wurde und nicht mehr angezeigt wird?
     
    Gelöschter User 363119 und Aspen gefällt das.
  3. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.771
    Du kannst auch jetzt schon qualitativ gutes Fleisch bekommen. Im Preis sollte sich da auch nichts ändern, weil geringere Produktion auch höhere Preise bedeuten würde, aufgrund der vermutlich noch hohen Nachfrage.

    Das stimmt sicherlich. Wer ausschließlich daran denkt, wie er selbst seinen Nutzen maximiert, egal wie die Kosten für Natur und Umwelt sind, den wird man nicht für Klimapolitik erreichen können. Das dürfte aber nicht unbedingt der Großteil der Menschen sein, der so denkt.
     
  4. soahC

    soahC
    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    3.747
    Und persönlich zu reifen und zu wachsen ist keine Option?
    Mich langweilt dieses "Ich bin halt so" Gerede. Garnicht unbedingt auf das Thema bezogen sondern allgemein.
     
  5. Elbow of Melninec

    Elbow of Melninec
    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    25.503
    Sowas ist letztlich aber doch eher abstrakt. Für eine Entscheidung, die wirklich aus einem selbst kommt, sind persönliche Erfahrungen am besten. Die können dabei durchaus banal sein. Bei mir waren es die süßen Eichhörnchen im Garten. :ugly:

    Ich habe irgendwann einfach gemerkt wie hohl es ist, auf der einen Seite Tiere mit Nüssen durch den Winter zu bringen und gleichzeitig andere Tiere zu essen. Wobei ich gestehen muss, dass ich noch Fisch esse.
     
    Aspen und Balupu gefällt das.
  6. Balupu User

    Balupu
    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    13.053
    Ort:
    Svärje
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 4080 16GB VENTUS 3X OC
    Motherboard:
    Gigabyte B550 AORUS ELITE
    RAM:
    HyperX Fury DDR4 3200MHz 32GB
    Laufwerke:
    Samsung SSD 970 Evo Plus 500 GB (NVMe)
    Samsung SSD 860 Evo 500 GB
    Samsung SSD 850 Evo 250 GB
    Gehäuse:
    Corsair Carbide Series SPEC-DELTA RGB, Corsair TX750M, 750W PSU
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    Samsung 27" C27F390 Curved
    Klar, was immer einen dazu bewegt ist ja legitim. Hunter meinte nur, dass ihm Umwelt und Tierwohl (überspitzt ausgedrückt) halt egal sind, und er eher persönliche Gründe sucht. Die gibt es glücklicherweise auch, aber ob die Wirkung zeigen ist halt auch die Sache des Einzelnen.
     
  7. Ich würde sogar sagen. Ein Großteil der Menschen ist rein egoistisch und das genau deswegen die ganze Klimadiskussion leider scheitern wird. Wenn man da nicht mal umschwenkt und weniger mit Moral predigt, sondern mehr mit Gewinnen.

    Schauen wir uns doch die Flüchtlingslage an. Was da gerade abgeht ist komplett unmenschlich und irgendwo verachtenswert und es wäre wohl mit etwas Geld, absolut eifnach lösbar, aber niemand will dieses Geld geben.

    Oder die Coronalage gerade wo Krankenhäuser zusammenbrechen, aber die Leute immer weniger und weniger auf Maßnahmen achten, außer man bestraft sie hart dafür.


    Am Ende ist FLeisch für mich wie Schockolade oder Bier, tut mir beides körperlich vieleicht nicht gut, aber vorallem psychologisch ist es zur Frust Bekämpfung irgendwo ab und an nötig. Wenn ich grade in Depressiver Stimmung bin und ein gutes Steak esse, dann hilft das einfach enorm.


    Ja aber ich bringe ja die Tiere nicht durch den Winter für die Tiere, sondern für mein eigenes Ego." Hey schau her, wie toll ich selbst bin, weil ich Tieren helfe.". Und naja ich finde Tiere halt hochinteressant und beobachte sie gerne.
     
  8. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Vielleicht sollten Egoisten einfach weniger egoistisch sein, damit wäre vielen schon geholfen - selbst Egoisten.

    Ganz ehrlich, wenn du tatsächlich so tickst wie du beschreibst, dann ist das imho ziemlich widerliches Verhalten gegenübern allen. Dass du dir das auch noch schön redest und von anderen etwas verlangst - nun - das erklärt warum es hier Forum immer so mühßig es ist mit dir zu diskutieren.
     
  9. Das funktioniert halt nicht bei allen und führt zu Depressionen, weil man mit sich selbst zu sehr im unreinen ist. Es ist halt unfassbar ansträngend, wenn man sich ständig verstellen muss.

    Man muss halt wie bei allem einen guten Mittelweg finden und das macht wohl die Mehrheit der Bevölkerung.
     
  10. Was ist das denn für eine komische Aussage. Als ob die Menschen, die sich einschränken oder etwas für andere tun, das vor allem machen, weil es sie so erfüllt. Die meisten machen das vor allem, weil sie es für richtig halten.

    Wenn man keinerlei Anspruch an sein Verhalten hat, außer größtmöglichen eigenen Nutzen daraus zu ziehen, dann ist man einfach eine arme Wurst. Ich glaube aber, die meisten Menschen haben aber zum Glück irgendeine Art von „Gewissen“.

    (Völlig unabhängig von der Fleischsache.)
     
  11. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Du bekommst Depressionen, wenn du nicht egoistisch sein kannst? Okay.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  12. Grundsetzlich geht es mir einfach besser und ich fühle mich wohler in meiner Haut, wenn ich egoistisch mein Zeug für mich machen kann und es strängt mich einfach an mit Menschen zu interagieren und auf sie zu achten. Ich versuchs ja trotzdem und ich würde mich trotz des Egoismus als gute Person betrachten, aber es ist halt einfach ansträngend aus seiner Haut heraus zu fahren.

    Es laugt mich halt aus und ist ansträngend.

    Aber ich bin wohl sozial halt nicht das beste Beispiel. Ich empfinde meine Freizeit mit Menschen zu verbringen, irgendwo ähnlich ansträngend wie Arbeit.
     
  13. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.771
    Wenn die Gewinne hauptsächlich darin liegen, dass viele andere Menschen ein besseres Leben haben werden, dann kann man da nicht ansetzen. Das ist ja die Krux an der Sache: Wenn man sich mehr oder minder soziopathisch verhält und andere Menschen nur dazu nutzt, seinen eigenen Gewinn zu maximieren, kommt man erstaunlich weit. Das lässt sich halt nur durch das Aufstellen von Regeln handeln, die ein solches Verhalten sanktionieren. Nichts anderes versucht man ja in vielen Bereichen, aber so einfach ist das halt nicht.

    Das halte ich für einen Trugschluss: Einfach nur Geld auf Flüchtlinge zu werfen wird nicht helfen. Vor allem braucht man sichere Plätze, wo diese Menschen hinkönnen und wo sie eine lebenswerte Perspektive besitzen. Das aufzubauen braucht aber Arbeit und empathische Menschen und die gibt es ja auch.

    Ich glaube, dass nicht jeder Mensch wirklich absolut egoistisch im engsten Sinne der Definition ist, also dass er andere Menschen wirklich nur als Mittel zum Zweck seiner eigenen Bedürfnisbefriedigung sieht. Die meisten Menschen sind empathisch, aber halt nicht immer und in jeder Situation, auch weil das tatsächlich in Überforderung enden kann, weil man als einzelner nicht jedes Leid auf der Welt bekämpfen kann. Aber man kann sich ja Teilgebiete suchen, in denen man sich etwas engagiert - das ist weit besser als nichts.
     
    Gelöschter User 135348 gefällt das.

  14. Grundsetzlich ist man ja als Egoist auch darauf aus, dass es der Gesellschaft gut geht. Wenn die Gesellschaft vor die Hunde geht, geht man ja selbst mit unter. Ansonsten würde ich dir voll zustimmen.
     
  15. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Natürlich ist jeder Mensch egoistisch. Ein Stück weit.
    Aber das was du beschreibst ist schon heftig.
    Die Mehrheit der Menschen hat übrigens Kinder. Von daher sollten sie allein schon aus biologischem Eigeninteresse eine Zukunft für selbige ermöglichen.
    Und den meisten Menschen macht es ein Stück weit Freude anderen zu helfen oder etwas für andere zu tun.
    Man Kann ja trotzdem Vorteile für sich selbst daraus ziehen.
    Stolz, Motivation, Glück. Am Ende sogar Geld.
     
  16. Naja so garkeine Freunde machts mir ja nicht, aber es ist auch nicht rein positiv, sondern so ein Zwischending. Wobei nach dem Gespräch mit der Psychologin von heute Morgen ist mein selbst Bild sowieso zu negativ. Ach Mensch sein ist kompliziert :topmodel:

    Finde trotzdem um zurück zum Klima und Fleischessen zu kommen. Würde da doch gerne mal mehr Argumentation die Egoisten befriedigt sehen. Wieso kriegt der Subventionen der billig Fleisch produziert und der der Bio produziert zahlt drauf? Steckt doch die Subventionen ins Biofleisch, dann steigt der Preis vom billigen und das teure wird attraktiver.

    Da muss es doch Möglichkeiten geben. Gute Produkte für alle bezahlbar zu machen und nicht nur auf Schrott zu setzen und die Leute die wirklich auf Bioproduktion setzen dafür halt zu belohnen. Derzeit zahlen sie halt drauf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2021
  17. soahC

    soahC
    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    3.747
    Diese ganzen Probleme sind überhaupt nur deshalb entstanden, weil gewisse Menschen nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind und nur das tun wodurch für sie selbst am meisten rausspringt.

    Manche Themen haben eben keinen total offensichtlichen, unmittelbaren persönlichen Nutzen. Deswegen sind das ja die Problemfälle.
    Wenn Umweltschutz und artgerechte Haltung Millionengewinne abwerfen würde hätten große Konzerne das Problem fix gelöst. Das Gegenteil ist aber der Fall.
     

  18. Wobei in Sachen Tierschutz der Staat halt in der Pflicht ist, diese Anreize zu schaffen und das System so zu ändern, dass es eben welche gibt.
     
  19. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Ja. Letzten Endes muss man Parteien wählen die einem in den Arsch treten. Denn bis die Menschen von alleine drauf kommen ist es zu spät. Bzw. wird nie passieren.
    Aber dann heisst es wieder "Pah die Grünen! Die wollen ja nur alles verbieten."
     
  20. Das ist dass Problem. Niemand wählt Parteien die einem in den Arsch treten, sondern eher die von dennen man profitiert.

    Deswegen sollte man mit Anreizen arbeiten, nicht mit dem verboten. Fleisch wird teurer, dafür kriegt aber jeder mehr Geld, wäre doch was.

    Ist ja auch irgendwo das Problem, man würde gerne mehr für Lebensmittel ausgeben, aber das Geld dafür hat man oft halt nicht. Alleine wenn man mal den Mindestlohn auf 13-14 Euro anheben würde, könnten sich soviele Leute mehr, bessere Lebensmittel leisten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2021
  21. Nagut das scheint mir eine deutsche Mentalität zu sein. Sind ja die Sparer Nummer 1 bei Essen.

    Ich sehe das Problem in der Industralisierung der Lebensmittelsparte. Egal wo man kuckt, alles regionale wird weniger und Massenware ersetzt jedes Produkt. Alleine wie viele traditionsmetzger und Bäckereien hier in der Stadt pleite gemacht haben oder von Ketten geschluckt wurden, ist irgendwie schade.

    Erst letzte Woche mitbekommen, dass die traditionelle Gartenstadt hier teilweise zubetoniert werden soll. Und schon gehen in der Region einmalige Gemüsesorten verloren.

    So geht Tradition verloren und Menschen gewöhnen sich an den Geschmack der Massenprodukte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2021
  22. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Auszug aus:https://www.n-tv.de/wissen/Befeuert...46.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


    "... In Neuseeland floriert vor allem die Milchwirtschaft. Seit 1994 hat sich die Zahl der Milchkühe auf beinahe sieben Millionen verdoppelt. Das Geschäft boomt, mehr als 130 Länder beziehen ihre Milch aus der Fünf-Millionen-Einwohner-Nation. 95 Prozent der Erzeugnisse gehen ins Ausland und kurbeln die heimische Wirtschaft an. Klima, Boden und Wasser sind perfekt dafür geeignet, schreibt der Verband der neuseeländischen Milchindustrie auf seiner Webseite. Wie lange wohl noch?

    Mehr Kühe, mehr Geld, mehr Umweltschäden


    Kühe produzieren Unmengen an Gülle, Dung und Methan. Ihr Haltungsmonopol macht den Boden unfruchtbar. Damit auf neuseeländischen Wiesen überhaupt noch irgendetwas zum Verzehren und Ernähren der Milchmaschinen wächst, setzen die Bauern großflächig synthetischen Dünger ein und vergiften so peu à peu ihre einst fruchtbaren Böden, zerstören erst die Pflanzen und dann die Tierwelt. Schritt für Schritt weicht die wundervolle neuseeländische Natur und mit ihr weichen die Insekten. Der Mensch betreibt "ökologischen Wahnsinn", wie es Josef Settele nennt, und nimmt sich damit seine eigene Lebensgrundlage...."


    Kuh-Milch ist eine Wachstumsflüssigkeit für Kuh-Babys.
    In ferner Zukunft werden unsere Nachkommen auf uns zurückblicken und sagen: Alter, waren die dumm.
     
    SolemnStatement gefällt das.
  23. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.771
    Unabhängig von der Milch: Ja, das glaube ich auch. Ich halte es sogar für nicht ausgeschlossen, dass man auf die jetzige Fleischindustrie mit ähnlichem Unverständnis schauen wird, wie wir bspw. jetzt auf diverse Rassismen und rückständige Ansichten der Vergangenheit schauen - sprich, die Massentierhaltung kann später mal gut als eines der großen Menschheitsverbrechen unserer Zeit angesehen werden.
     
    SolemnStatement und nofxman gefällt das.
  24. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Da geb ich dir zu 101% Recht. Ich glaube das auch. Nicht nur wegen der Umweltbelastung, sondern wegen der Ethischen "Probleme" dahinter. Ähnlich wie Sklavenhaltung, den Holocaust und Rassismus, Kinder schlagen, Kinder-Ehen, und Schulbeginn um 7.55!
     
    SolemnStatement gefällt das.
  25. SolemnStatement

    SolemnStatement
    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    11.047
    Es hat wohl seinen Grund, dass die Menschen ursprünglich mal intolerant gegenüber der Muttermilch anderer Lebewesen waren. Das haben wir eben weg-mutiert und hängen nun sprichwörtlich an den Zitzen von Kühen, Ziegen und Co. Zum "Glück" denkt da keiner drüber nach. :ugly:
     
  26. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Das ist in Neuseeland übrigens ein recht kontroverses Thema unter den Einheimischen. Als ich dort war gab es eigentlich nur zwei Lager, das eine hat überhaupt kein Problem gesehen und würde gar noch mehr Land nutzen wollen und die anderen, konnten selbst nicht fassen was in ihrem Land eigentlich passiert und das obwohl Neuseeland jetzt nicht unbedingt das rückständigste Land in Sachen Tier-& Naturschutz ist.
     
  27. nofxman

    nofxman
    Registriert seit:
    22. Februar 2011
    Beiträge:
    3.241
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X @65W TDP & -30 Curve optimization
    Grafikkarte:
    PALIT RTX 4070
    Motherboard:
    ASrock X670E PG Lightning
    RAM:
    32GB DDR5 6000 Mhz G.Skill
    Laufwerke:
    2 TB Cucial P3 PCIE Gen4 NVME
    2x 1TB Crucial P3 PCIE Gen3 NVME
    1TB Crucial SATA SSD
    4GB HDD
    Soundkarte:
    Ahahahahahaha ahahahahahahaha. Ne.
    Gehäuse:
    BeQuiet SilentBase
    Maus und Tastatur:
    Glorious GMMK 1 + Steelseries Prismcaps
    + Logitech MX Vertical
    Betriebssystem:
    Win 11 (leider! HMPF...)
    Monitor:
    Acer Predator 144Hz WQHD Gsync + LG 4K Freesync/HDR
    Ja das scheint einem irgendwie nicht zu passen.
     
  28. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Warum?
     
  29. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Nennt sich Evolution und war ein ziemlich wichtiger Überlebensvorteil für Menschen im Norden ;)
     
    Black_arrow und SolemnStatement gefällt das.
  30. SolemnStatement

    SolemnStatement
    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    11.047
    Glaube ich gerne. Ist anno 2021 aber wohl kaum noch ein valider Grund, es so zu handhaben wie vor hunderten Jahren. :yes:
     
    nofxman, cevap_i_luk und Aspen gefällt das.
  31. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Doch, weil es schmeckt. Das ist ja Grund genug für viele Menschen. "Valide" Gründe gibt es ja für viele Dinge nicht mehr die wir machen.
     
  32. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Fleisch hat natürlich einen eigenen Geschmack, aber du beziehst dich bestimmt nicht auf den Rohzustand nehme ich einfach mal an. Bei den verschiedenen Alternativen die es bereits gibt, würde man bei einer Blindverkostung vermutlich kein Unterschied feststellen, zumindest wenn man sich so anschaut was man dazu im Internet findet. Oft zeigt sich eher, dass Menschen einfach rational nicht Begründen können, warum sie nicht aufs Fleisch essen verzichten wollen. Da zählt auch der Geschmack mit rein, weil der eher durch Gewürze & Co entsteht. Ich glaube, dass sich viele auch massiv gegen Fleisch aus dem Labor aussprechen würden, obwohl fast alles was wir so essen irgendwo im Labor getestet und entwickelt wurde, vielleicht nicht auf der gleichen Art und Weise, aber daran merkt man einfach, dass Gewohnheit und "Kultur" uns im Weg stehen gesünder und effizienter zu leben.
     
  33. Terranigma

    Terranigma
    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    14.889
    :no:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  34. Andersrum wird ein Schuh raus. Evolutionsbiologisch war es ein Vorteil, dass man die Milch von Kühen eben auch noch als Erwachsener verwerten kann.

    Das glaube ich nicht mal. Auch heute sage ich nicht, "Man waren die Menschen damals dumm" sondern, dass die Gesellschaften damals noch nicht so weit entwickelt waren. Solche Entwicklungen brauchen immer Zeit.
     
  35. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Das meine ich damit doch gar nicht. So gesehen gibt es auch keinen validen Grund warum man Fleisch aus dem Labor essen sollte. Warum nicht gleich Nährpaste? Das wäre doch viel "Rationaler".
    Das war mein Argument. Um Fleisch Alternativen ging es mir da gar nicht, das ist ja ein eigenes Thema.
     
  36. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.016
    Ja und weiter? Ist das ein Negativpunkt?
     
  37. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Der valide Grund hinter Fleisch aus dem Labor wäre, dass Menschen eben nicht auf Fleisch verzichten wollen und weil Menschen die ihr Leben lang Fleisch gegessen haben, eben an dessen Struktur etc gewöhnt sind. Fleisch aus dem Labor, sofern es dem aktuellen Standard in Form und Struktur entspricht, würde von Menschen also vermutlich viel eher angenommen werden als Nährpaste, zumindest wenn man ihnen die Angst vom "Laborfleisch" nehmen kann. Aktuell sehe ich Laborfleisch aber auch nicht als Alternative, da muss sich noch sehr viel tun


    Was glaubst du warum so viele Menschen sich so schwer tun umzusteigen oder nur Fleischprodukte angenommen werden, die gar nicht mehr an das Tier in irgendeiner Weise erinnern? Würdest du Kinder heute Chicken Nuggets aus geschredderten Fleischabfällen anbieten, dann würden die das trotzdem eher essen als eine Nugget Variante aus Soja oder ähnliches, sofern sie wissen, dass das kein Fleisch ist. Nicht weil sie wollen, dass dafür Tiere sterben müssen, sondern weil es ihre Gewohnheit ist. Bei Erwachsenen ist das nicht viel anders.
     
    nofxman gefällt das.
  38. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Du verstehst glaube die Diskussion nicht die ich geführt habe. Darum ging es nie. Ich gehe da jetzt nicht drauf ein , das ist eine ganz andere Diskussion :ugly:

    Es ging doch darum dass es 2021 keinen validen Grund gibt Milch zu trinken. Ich meinte dann nur dass für viele der Geschmack ein valider Grund ist und man auch aufpassen sollte weil "valider Grund" kein gutes Argument ist. Es gibt halt auch keinen "validen" Grund warum wir nicht einfach Nähpaste konsumieren ;)
     
  39. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Tatsächlich habe ich Milch überlesen, sorry dafür. Aber ob nun Milch oder Fleisch spielt hierbei doch keine Rolle. Milch wird nicht überall auf der Welt so konsumiert wie in Europa und war vielleicht vor hunderten Jahren ernährungsbiologisch noch von Belang. Auf dein Argument Geschmack bin ich ja eingegangen, zwar auf Fleisch bezogen, aber dann ersetz das einfach durch Milch und deren Ersatzprodukte, zumal man den Geschmack von Milch ziemlich gut immitieren kann. Die Leute wollen aber einfach nicht ihre Gewohnheiten umstellen.
     
  40. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Also ein Getränk was Kuhmilch ersetzt ist mir noch nicht untergekommen.
     
Top