Was lest ihr momentan?

Dieses Thema im Forum "Medienforum" wurde erstellt von Spartan117, 23. Februar 2016.


  1. Man muss einfach Spass an den Dialogen haben und die späteren Bücher werden schon besser.
     
  2. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.235
    Ort:
    an Kelandras Seite
  3. Maddas

    Maddas
    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    17
    Wenn Hörbücher zählen, GoT Band 2
     
  4. Stephen Kings Dunkler Turm, aktuell Band 5, Wolves of the Calla. Lese aber auf deutsch. Wind hab ich dazwischengeschoben, hat ganz gut gepasst.
     
    Boatox gefällt das.
  5. Terranigma

    Terranigma
    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    14.889
    [​IMG]
    雪国 (Yukiguni - Schneeland)

    Ein Klassiker von 1937. Habe wieder einmal anhand des Covers ausgewählt, aber inhaltlich soweit ... nett. Geisha und Schnösel aus Tôkyô lernen sich in einem Onsen kennen und es entwickelt sich was. Wohl eine zeitgenössische Parabel auf das klassische und kultivierte Japan (Geisha), welche vom pompösen und modernen Westen (Schnösel aus Tôkyô) verdorben wird.
     
    Helli gefällt das.
  6. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.235
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Das ist auch wirklich ein sehr schönes Cover. :yes:
     
  7. Das Cover hat was :yes:
    Hab aber auch schon von Geishas gelesen, die hatten ein hartes Leben. Teils wurden sie zur Befriedigung der Herren auf offenes Wasser gefahren, Kopf ins Wasser getaucht bis sie fast ertrunken sind, weil dann ihre Intimteile so schön zucken, das hat den Herren sehr gefallen.
     
  8. DonSwingKing Herr Vorragend

    DonSwingKing
    Registriert seit:
    27. Juni 2010
    Beiträge:
    9.559
    Ort:
    Appartement 21
    Mein RIG:
    CPU:
    Immer noch der gute alte Intel i5 3570K @ 3,8 Ghz OC
    Grafikkarte:
    Sapphire Radeon RX 580 4GB OC
    Motherboard:
    Asrock Z77 Pro3
    RAM:
    Geil(e) 8 GB DDR3 1333 Mhz CL7
    Laufwerke:
    Eine Samsung 840 Evo SSD mit 120GB aus der Zeit, wo ein Byte SSD noch teurer war als ein Gramm Gold. Eine 500GB HDD dazu, garniert mit einem 11 Jahre alten Sony DVD-Laufwerk.
    Soundkarte:
    Pff. Keine.
    Gehäuse:
    Momentan noch ein Zalman Z11, aber bald was hübscheres (NZXT S340 Elite)
    Maus und Tastatur:
    Eine Corsair K70 Mechanische Tastatur mit RGB Beleuchtung, Cherry MX Brown Tasten und gebürstetem Aluminium *Traumhaft*, dazu eine Logitech G700 wireless.
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS MG278Q WQHD mit 8Bit-Farbtiefe, 144Hz, 1 Ms und beeindruckender Blickwinkelstabilität für ein TN-Panel.
  9. Lanman

    Lanman
    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    8.832
    Wollte es mir auch mal rein aus Interesse holen, aber verzichte wohl doch lieber. Deine ist nicht die erste negative Kritik.

    Zur Zeit lese ich nur Fachliteratur, aber freue mich auf die baldige Veröffentlichung des Finales des "Traitor Son Cycles".
     
  10. Zig-Maen Bat-Buchstabennudelsuppe

    Zig-Maen
    Registriert seit:
    12. März 2000
    Beiträge:
    26.348
    Ort:
    100% reiner Baumwolle
    Rp1 ist schon sehr oberflächlich, die Nostalgie wirkt sehr gekünstelt und so richtig charmant ist es nicht. Man kann es aber leicht weglegen und dadurch verschwendet man nicht ganz so viel Lebenszeit
     
  11. Lanman

    Lanman
    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    8.832
    Ich muss ja zugeben, dass ich erst durch die Verfilmung auf das Buch aufmerksam wurde. Da der Trailer aber bereits so furchtbar war, wollte ich nur noch sicher gehen, dass ich beim Buch auch nichts verpasse.
     
  12. JetSkiAchim36

    JetSkiAchim36
    Registriert seit:
    18. Oktober 2017
    Beiträge:
    10
    Star Wars Episode 4. Besser als die - modernen George Lucas Directors Cut - Filme.
     
  13. Alex86 Nick der Schlitzer McGurk

    Alex86
    Registriert seit:
    10. März 2015
    Beiträge:
    25.313
    Schatten über Innsmouth (als Hörbuch)

    Einfach richtig klasse! :bet:

    Für das Jahr 1936 stelle ich mir das geradezu revolutionär vor.
     
    Zig-Maen gefällt das.
  14. Hat ja leider damals (vielleicht genau deshalb?) keinen gejuckt und Lovecraft ist arm wie 'ne Kirchenmaus gestorben. :ugly:
     
  15. Nobody606 Ist ein Niemand

    Nobody606
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    43.124
    36 hatte die Welt halt auch ganz andere Sorgen... und das mit Recht, wie sich später herausstellte. :ugly:

    Dem viel aber auch Einiges mehr in Literatur etc. zum "Opfer", wenn es später nicht wiederentdeckt worden ist.
     
  16. Gut, das stimmt, aber der Großteil seiner Werke datiert ja zurück bis in die frühen 20er, aber vielleicht war die Welt damals wirklich noch nicht bereit dafür. :ugly:
     
  17. Flachzange Like A Rolling Stone

    Flachzange
    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    39.103
    Ort:
    Flachhausen
    kurios
     
  18. IvanErtlov

    IvanErtlov
    Registriert seit:
    21. Juni 2014
    Beiträge:
    525
    Ort:
    Lawson, New South Wales, Australia
    Na, das ist so nicht ganz richtig. Also, dass er bettelarm gestorben ist, schon, aber nicht die Begründung.
    Eine Veröffentlichung im Weird Tales wurde für damalige Verhältnisse echt gut bezahlt, und er hätte in jeder Ausgabe etwas untergebracht, wenn er ein bisschen diplomatischer und marketingaffiner gewesen wäre. Das Problem war, dass Lovecraft einerseits Geschichten schrieb, von denen er wusste, dass sie nicht vermarktbar sind, und andererseits sehr gut verkaufbare Geschichten nicht veröffentlichen wollte.

    Dazu kamen private Umstände: Lovecrafts Ehefrau, die ihn vorher "durchgefüttert" hatte wurde Opfer eines Bankbetruges, der ihr das erfolgreiche Hutgeschäft nahm und sie in tiefe Schulden gestürzt hat, und HP hat (vergeblich) versucht das zu kompensieren.

    Seine Werke waren aber teilweise schon zu Lebzeiten innerhalb der damaligen Nerdschicht sehr populär - aber auch kontroversiell. Weird Tales hat nach jeder Lovecraft Veröffentlichung sowohl Hass- als auch Jubelbriefe bekommen.
     
    Uncommon und Alex86 gefällt das.
  19. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.235
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Gestern Henry Millers Wendekreis des Krebses beendet und zugleich George R.R. Martins Fiebertraum begonnen.
    Bisher ein schöner Einstieg.
     
    Zig-Maen gefällt das.
  20. MrBurns uncooler Geostalker

    MrBurns
    Registriert seit:
    29. April 2000
    Beiträge:
    13.420
    Habe kürzlich The First Fifteen Lives of Harry August von Claire North gelesen.
    Der Lesefluss wird durch vereinzelte Längen minimal getrübt, und an der einen oder anderen Stelle könnte das Buch etwas mehr Struktur vertragen. Diese kleinen Kritikpunkte werden allerdings durch den Einfallsreichtum und die Grundidee der Geschichte mehr als wett gemacht.
     
  21. PKD-NeXuS

    PKD-NeXuS
    Registriert seit:
    21. Oktober 2016
    Beiträge:
    985
    Blade Runner und Electric Dreams haben (mal wieder) eine dezente Philip K. Dick Euphorie ausgelöst.
    Also meine Collection hervorgeholt. Immer wieder beeindruckend dieser Ideenreichtum. :bet:

    [​IMG]
     
  22. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    36.779
    Schick. Eine sehr schöne Ausgabe.

    .
     
  23. Douglas Adams - The Hitchhiker's Guide to the Galaxy

    Mein erstes Mal. :schwitz:
     
  24. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    36.779
    Don't Panic!

    Viel Spaß.

    .
     
    Uncommon und Captain Tightpants gefällt das.
  25. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.235
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Hatte unglaublichen Spaß mit der Reihe.
     
  26. Captain Tightpants "Gefällt mir"-Bot

    Captain Tightpants
    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    29.338
    Wer hatte den nicht? Wobei die letzten Bände "mach's gut und danke für den Fisch" und "Einmal Rupert und zurück" weniger gut gefallen haben.
     
  27. Alyn

    Alyn
    Registriert seit:
    9. Juli 2007
    Beiträge:
    1.717
  28. Allquantor

    Allquantor
    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    5.348
    Ah, das lese ich auch grad :)

    Gefällt mir ziemlich gut, obwohl die Idee nicht ganz neu ist (z.B. Replay von Ken Grimwood).

    Habe außerdem grad die ersten beiden Teile der Transport-Romantrilogie von Philip P. Peterson gelesen. Sehr einfache Idee, aber ziemlich spannend, vor allem der erste Teil. Der zweite lahmt ein bisschen. Übrigens kostenlos lesbar für Amazon-Prime-Kunden.
     
  29. MrBurns uncooler Geostalker

    MrBurns
    Registriert seit:
    29. April 2000
    Beiträge:
    13.420
    Stimmt, die zugrunde liegende Idee ist erstmal die gleiche wie bei Replay (fantastisches Buch übrigens), aber Claire North hat sie konsequent weitergedacht und -entwickelt. Das Konzept des Cronus Club finde ich schlichtweg brillant.
     
  30. BlackOut

    Ich habe mir erst mal Kerzen gekauft, falls der Strom mal temporär ausfällt.
     
  31. tolotos*

    tolotos*
    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    537
    Philip Siegel - Drei Zimmer, Küche, Porno
    Der Autor gibt einen Überblick über die deutsche Amateur-Porno-Szene. Dort wo das Buch beschreibend ist, ist es interessant, weil man vieles nicht auf dem Schirm hat. Dort wo es interpretiert oder Schlüsse zieht, ist es eher flach und wiederholt sich vor allem sehr. 3/5

    Susan Cain - Still. Die Kraft der Introvertierten

    Untermauert von wissenschaftlichen Studien, falls möglich, wird dafür argumentiert, dass intro- und extrovertierte Menschen verschiedene Stärken, Schwächen und Vorlieben haben, dass die entsprechenden Wesensausprägungen durch Umfeld sowie Gene kommen und vor allem, dass unsere Gesellschaft den Bedürfnissen und der Förderung Introvertierter stärker Rechnung tragen sollte, nicht nur aus "Rücksichtsgründen", sondern auch einfach, damit die Gesellschaft besser funktioniert (so sei z.B. Gruppenunterricht in der Schule für Introvertierte im Mittel eher uneffektiv; auch Führungsposiitonen können durch die Besetzung mit Introvertierten profitieren (zumindest wenn die Untergebenen eher extrovertiert sind. Das wird nicht behauptet, sondern es werden zumindest Studien in diese Richtung angeschnitten), was bei unserer momentanen Bewerbungs-/Beförderungskultur selten vorkommt usw).
    Sehr interessant und recht neue Perspektive auf dieses Thema für mich. Auch wenn man sich viele der Einzelargumente und -Ergebnisse denken kann, überrascht teilweise die extreme Art der Ergebnisse sowie eben die Perspektive durch den Gesamtüberblick. 4/5

    Magaret Atwood - The Handmaid's Tale

    Dystopie über das Erleben einer Ende des 20. Jhd. in den heutigen USA entstandenen religiösen, extrem frauenfeindlichen Diktatur durch eine darin lebende Frau einer unteren Schicht. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, vor allem dadurch, dass es wie ein echter Erlebnisbericht wirkte. Es wurde wenig erklärt und wenn dann nur durch etwas verworrene Assoziationen, wie man wohl auch in Wirklichkeit nachdenken/vor sich hinspinnen würe. Man sollte dafür auch konzentrierer sein, wenn man das Buch liest, denn entsprechend oft wird zwischen Zeitebenen (in den Gedanken der Protagonistin), Gefühlen zu verschiedenem usw. umhergesprungen. Zuerst wusste ich nicht, ob ich mit dem Ende zufrieden bin, aber der Epilog hat mir dafür wieder sehr gut gefallen. Auch die Ungewissheit birgt ja eine gewisse Realistik und wertet daher an dieser Stelle für mich auf. Interessant fand ich durchaus, dass der Spruch "If it gets better for most, it has to get worse for some" (oder so ähnlich) im Erleben aller Handelnden fast ins Gegenteil verkehrt wurde - gefühlt ging es durch den Umschwung vielen/fast allen schlecht, auch den Bessergestellten. Gut gefallen haben mir auch die Details zur Kontrolle gewisser Gruppen, wie etwa die Art der Hinrichtungen gegen Ende. Insgesamt ein sehr gutes Buch. 4/5

    @Allquantor/MrBurns: Replay habe ich mir auf eure Beiträge hin sofort gekauft, das hört sich sehr gut an, ich liebe diese Art Geschichte. The First Fifteen Lives of Harry August habe ich hier auch schon länger als Leseprobe.

    @Topic: Ich habe jetzt endlich mal mit The Dark Forest, dem zweiten Teil von Three Body von Cixin Liu angefangen. Beginnt bisher sehr vielversprechend.
     
  32. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    35.449
    Jonathan Franzen - Die Korrekturen

    Starkes Buch, hat die Lorbeeren verdient. Man muss aber glaube ich 30+ sein, um die Seelenlage der Protagonisten einigermaßen nachvollziehen zu können.
     
  33. SeeUngeheuer

    SeeUngeheuer
    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    7.813
    Nachdem ich zuletzt die neue Odyssee-Trilogie von Stephen Baxter und Arthur C. Clarke und im Anschluss "Das Licht ferner Tage" von den selben gelesen habe, bin ich aktuell dabei, "Die drei Sonnen" von Cixin Liu zu lesen. Besser lesbar als ich dachte. Ich mag seine ungewöhnliche Denkweise. Romane von nicht-westlichen Autoren sind doch manchmal sehr erfrischend.

    Als nächstes werde ich wohl die Krieg-der-Welten-Fortsetzung von Baxter lesen.



    Hach ja, Stephen Baxter. Großartiger Mann. Von dem finde ich bis auf "Evolution" alles gut.
     
  34. DKill3r

    DKill3r
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    6.794
    Ort:
    Dort
    Mein RIG:
    CPU:
    Core i7 2600K
    Grafikkarte:
    Gigabyte GTX 970 G1 Gaming
    Motherboard:
    ASRock P67 Pro3 Rev. B
    RAM:
    16GB Noname
    Laufwerke:
    LG CH10LS20
    Soundkarte:
    Creative Sound Blaster ZxR
    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard
    Maus und Tastatur:
    Logitech G15
    Roccat Savu
    Betriebssystem:
    Linux Lite 5.2
    Monitor:
    Iiyama ProLite B2409HDS
    Hab die Tage "Wachen! Wachen!" von Terry Pratchett begonnen, nachdem ich mit "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" fertig wurde.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  35. Captain Tightpants "Gefällt mir"-Bot

    Captain Tightpants
    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    29.338
    Guter Mann :yes:.
     
  36. SeeUngeheuer

    SeeUngeheuer
    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    7.813
    Stephen Baxter hat im Übrigen auch mit Terry Pratchett zusammen geschrieben. :D Zwar gehört "Die lange Erde" und die dazu gehörige Reihe nicht unbedingt zu den stärksten von Baxters Büchern, weil das nicht zu 100% seine DNA trägt, aber ist trotzdem ganz nett. :)
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  37. Humbi11

    Humbi11
    Registriert seit:
    16. Oktober 2017
    Beiträge:
    25
    Game of Thrones!!! So gute Bücher.. echt heftig :D
     
  38. MrBurns uncooler Geostalker

    MrBurns
    Registriert seit:
    29. April 2000
    Beiträge:
    13.420
    Bei welchem bist du denn aktuell? Band 4 und 5 fand ich im Vergleich zu den ersten drei ein bisschen schwach.
     
  39. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.864
    Mike Duncan - The Storm Before The Storm

    Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Podcast The History of Rome und einem Buchdeal erzählt Mike Duncan noch einmal vom Untergang der Römischen Republik. Auch wenn er keine begnadete Erzählerstimme hat, ist das Hörbuch für Fans natürlich Pflicht.
    Eine Geschichte, die einfach nicht langweilig wird und heute so aktuell wie nie wirkt. Oder um es mit Robert Harris Worten zu sagen:
    Dabei erscheint mir das Ende des Römischen Reichs als so auffälliger Spiegel unserer Zeit! Die Prinzipien der Politik sind dieselben und die konstante Bedrohung des demokratischen Systems. Seit ich die Trilogie fertiggestellt habe, finde ich, dass sie sogar noch relevanter geworden ist als zur Zeit, als ich sie geschrieben habe. Insbesondere handelt die Trilogie von endlos denselben Dingen, von Millionären, die die Massen gegen die Elite aufzuhetzen versuchen. Das haben Catilina gemacht, Claudius, Caesar, und am Ende wurde die Elite zerstört, der Senat entmachtet, das Land von Mob und Diktatoren beherrscht.
     
  40. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.767
    Das trifft auch mein Empfinden; die ersten drei Bände habe ich verschlungen, Teil vier habe ich dann evtl. zu einem Viertel geschafft. Das war mir dann zu zäh und die neuen Nebencharaktere ploppten für mich völlig unnachvollziehbar und unmotiviert auf. Da irgendwann auch immer mehr klar war, dass der Fokus nun fast vollständig auf der zugehörigen Serie liegt, habe ich auch wirklich gar keine Motivation, die Bücher in absehbarer Zeit zu lesen. Auch weil nicht abzusehen ist, wann die Reihe fertig geschrieben sein wird, bzw. ob sie überhaupt noch beendet wird.
     
Top