Was lest ihr momentan?

Dieses Thema im Forum "Medienforum" wurde erstellt von Spartan117, 23. Februar 2016.

  1. tolotos*

    tolotos*
    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    537
    Ich fand auch, dass A Feast for Crows etwas zäher zu lesen und auch qualitativ schlechter als die ersten drei Bände war. Dabei fand ich es aber immer noch sehr gut, die ersten drei Teile nur eben herausragend. A Dance with Dragons hingegen fand ich wieder auf sehr hohem Niveau und kann nicht recht verstehen, warum die Jon- oder Dany-Kapitel als so langweilig und monoton verschrien sind. Für mich waren diese spannend zu lesen und übermitteln gleichzeitig (gerade zusammen) noch eine interessante Botschaft (zum Thema Frieden, genauer ausgearbeitet findet man das auch in einem sehr empfehlenswerten Blog namens Meereenese Blot).

    Aber warum ich deinen Beitrag auch noch zitiere: Mich würde sehr interessieren, was du mit dem fettgedruckten meinst? Ich kann den Satz gerade nicht so ganz einordnen.
     
  2. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.770
    Mein Eindruck ist, dass sich George R. R. Martin mittlerweile eher um die Serienadaption kümmert, als um die Buchreihe. Ich habe da nun nicht alles im Detail verfolgt, aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann hat er auch durchaus signifikante Dinge in der Handlung geändert - die ich jetzt allerdings nicht konkret benennen könnte. Sowas empfinde ich als nicht ganz so schön, weil das Fertigstellen der Buchreihe durch das Arbeiten an der Serie sich eher noch weiter verzögert und ich das Gefühl habe, die eigentliche Handlung wird nun in der Serie erzählt und nicht mehr in den Büchern - die werden dann noch halt der Vollständigkeit halber hinterhergeschoben. Dann fühlt sich das für mich so an, dass ich mir die Buchreihe auch sparen und gleich die Serie schauen kann.
     
  3. tolotos*

    tolotos*
    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    537
    Ok, so las sich der Satz für mich auch. Das hat mich nur sehr irritiert, da es absolut nicht meiner Wahrnehmung entspricht. Beispielsweise hat George R.R. Martin die Serie mehrfach kritisiert, z.B. für den Umgang mit dem Charakter Jeyne Westerling (siehe etwa http://de.gameofthrones.wikia.com/wiki/Forum:Talisa_Maegyr,_George_RR_Martin?t=20130220222639) oder sich anderweitig distanziert, wenn er z.B. schreibt, dass in der Serie viele Charaktere tot sind, die in den Büchern noch leben oder nie eingeführt wurden, die es in den Büchern gibt (siehe https://grrm.livejournal.com/465247.html - letzter Absatz).
    Das einzige Zitat von ihm, an das ich mich erinnern kann, in dem er sagte oder zwischen den Zeilen andeutete, dass sein Buch von der Serie beeinflußt ist, drehte sich darum, dass er den Charakter der Osha in der Serie besser ausgearbeitet und auch besser angelegt fand als in seinen eigenen Büchern und seinen eigenen Charakter durchaus in Richtung des Seriencharakters entwickeln will. Solange er da aber nicht total OoC wird, was schwer ist, da Osha bei ihm nicht wirklich entwickelt ist als Charakter, ist das eine Entscheidung, die ich nicht als "schlimme Beeinflußung" wahrnehmen würde - zum einen ist sie marginal, zum anderen hört sie sich sinvoll an.
    Was man natürlich nicht weiß, ist, inwieweit er sich unbewußt von der Serie oder auch den Reaktionen auf diese beeinflußen lässt (oder auch bewußt auf Arten, die er nicht zugeben würde a la "Ich würde aber gerne alle so richtig überraschen und das geht dank der Serie mit meiner eigentlichen Idee nicht mehr" [Ich kann nicht beurteilen, inwieweit das geht oder Sinn macht, da ich die Serie nur bis zum aktuellen Stand der Bücher bzw. nur minimal weiter, d.h. bis Staffel 5 kenne. Den Rest habe ich bewußt und bisher fast komplett gelungen ignoriert]) - aber über sowas kann man natürlich nur blind raten, also bringen Spekulationen wenig.
    Dass George R.R. Martin durch die Serie, seine diversen andern Projekte (Kochbücher, Geschichtsbücher und Nebenhandlungen sowie Wild Cards) und auch durch seine Conventionbesuche sehr eingespannt ist, und damit möglicherweise mehr oder gleich viel Zeit wie mit dem eigentlichen Schreiben verbringt ist ein anderes Thema, vermutlich wahr und schade.
     
    abelian grape gefällt das.
  4. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.770
    Ah, dann kann es gut sein, dass ich das wirklich in den falschen Hals bekommen habe, danke für die Erläuterungen!
     
  5. Core Concept

    Core Concept
    Registriert seit:
    4. Mai 2014
    Beiträge:
    5.979
    Auch wenn er anfangs etwas stärker involviert war (1 Drehbuch pro Staffel + beratende Tätigkeiten) hat sich George Martin nach der 4. Staffel aus der Serie zurückgezogen, da diese u.a. zunehmend eigene Wege gegangen ist.

    Ob es Motivationsprobleme gibt oder ihm die Reihe über den Kopf gewachsen ist, darf sich jeder für sich ausmalen.
     
    abelian grape gefällt das.
  6. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.942
    Saga of the Swamp Thing, den Run von Alan Moore (also #20 bis #64 + Annual). :yes: Bleibt (leider) nur noch ein Band, dann hätte ich den ganzen Run in einer Woche durchgelesen. :ugly:
     
  7. Ich hab mal 'ne Frage: Informiert ihr euch über anstehende Neuerscheinungen und wenn ja, wie? :confused: Ich hab gestern rein zufällig auf ZDF gesehen, dass Antonio Damasio ein neues Buch geschrieben hat, welches vor knapp drei Wochen erschienen ist. Hätte ich nicht dort reingezappt, wär das völlig an mir vorbeigegangen. Worauf verlasst ihr euch, wenn es um bald erscheinende Bücher geht? Da ich keine Zeitung lese, fällt der Feuilleton-Teil weg, Online-Ausgaben wie spiegel.de oder sueddeutsche.de besuche ich kaum und sind auch nicht wirklich das, was ich suche (lese hauptsächlich non-fiction). Bleiben noch die Amazon-Neuheiten, aber da muss man sich auch durch elendig lange Listen kämpfen bis man findet, was man sucht. Was bleibt da noch? Goodreads.com? :nixblick:
     
  8. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.865
    Goodreads, Literaturcouch... Bei Amazon kann man auch Autoren folgen.
     
  9. ileus findet einiges fair

    ileus
    Registriert seit:
    16. Juni 2009
    Beiträge:
    12.681
    2. Teil von the Expanse.

    Fand den ersten Band ehrlich gesagt besser.

    Die Serie ist auch geil, aber die Bücher sind halt (wie fast immer) besser.
    Hab die Serie aufgehört zu schauen, an dem Punkt wo sie gedroht hat mich zu überholen. Jetzt lese ich das 2. Buch und schaue dann weiter :ugly:
     
  10. Rhaegar

    Rhaegar
    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    7.873
    Ort:
    Bonn
    Bin auch gerade mal wieder mit The Expanse beschäftigt, allerdings mit Band 6. Das zweite Buch fand ich ehrlich gesagt ähnlich gut wie Band 1 - die Story ist dabei vielleicht nicht ganz so gut, dafür haben mir die Charaktere sehr zugesagt. Was man vielleicht dazu sagen muss, ist, dass die Autoren bei den einzelnen Büchern bewusst unterschiedliche Stile und Genres unterbringen. Band 1 hat z.B. sehr starke Elemente eines Detektivromans aber auch Horroranteile. Band 2 ist dagegen teils Kriegsroman mit einem sehr starken politischen Anteil. Band 4 hat dann wiederum Western-Anteile usw. Das kann aber durchaus zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen der Bücher führen, weil den einen Leser vielleicht an Buch 1 gerade diese Detektivelemente gefallen haben, die dann in Band 2 plötzlich kaum mehr eine Rolle spielen.

    Band 6 hat mir beim ersten Lesen vor einem Jahr nicht so überragend gefallen, nachdem ich Band 5 als bisher besten der Serie empfunden habe. Das hatte maßgeblich damit zu tun, dass sie in Band 6 die Anzahl der POV-Charaktere massiv erhöht haben. Was leider dazu geführt hat, dass die Handlung nur recht mühsam vorankommt. Beim zweiten Lesen komme ich damit wesentlich besser klar, auch weil ich jetzt weiß, was mich erwartet. So ist die Vorfreude auf Band 7 doch jetzt wieder ordentlich geweckt.
     
  11. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.770
    Motiviert durch deine Begeisterung habe ich die Trilogie nun auch fertig gelesen. Ein oder zwei Sterne Rezensionen erscheinen mir als zu wenig, dazu ist die Thematik zu interessant und die Bücher sind dafür zu gut geschrieben. Allerdings muss ich sagen, dass die Bücher mir insgesamt nicht sehr zugesagt haben, aus verschiedensten Gründen, die ich am Sinnvollsten mal in Spoilertags packe - dabei beziehe ich mich auf die gesamte Trilogie.
    Die Grundidee finde ich sehr faszinierend: Eine fremdartige "Macht" (oder was auch immer) taucht plötzlich auf und sie ist für die Menschen schlicht unverständlich. Dieses Versagen der menschlichen Sprache zur Beschreibung der ganzen Situation zieht sich ja als Motiv durch die gesamte Trilogie - nur führt das oft zu einer sehr bildlichen Sprache die VanderMeer nutzt und mit der ich oft nichts anfangen kann. Unbeschreibbares hat nunmal den Nachteil, dass man es nicht beschreiben kann und für die Umschreibungen bin ich tatsächlich nicht empfänglich. Viele der persönlichen Empfindungen empfand ich irgendwann als repititiv und habe sie nur noch überflogen, weil ich mich auch nicht gut genug in die Emotionen der Charaktere hineinversetzen konnte. Das ließ mich sehr kalt und war daher langweilig für mich.

    Die Tatsache, dass Area X als "Akteur" nie erfasst werden kann lässt den Horror auch sehr oft subtil rüberkommen - Lovecraft lässt grüßen. Leider greift der Horror für mich persönlich zu selten, so dass ich mich die gesamte Trilogie über eher weniger gegruselt habe.

    Was mich an den Büchern recht schnell gereizt hatte, war die Frage nach dem "Was passiert da grade?". Das kann aber in den Büchern nicht aufgeklärt werden (was auch recht früh klar wird), aber etwas "mehr" hätte ich mir dann schon gewünscht. So bleiben wirklich gut gezeichnete Charaktere und deren aussichtsloser Kampf gegen etwas, was sie nicht begreifen können; bzw. deren Sprach- und Verständnislosigkeit, welche sich in ihre sehr individuellen Perspektiven einordnen lassen. Auf Handlungsebene für mich also zu wenig, auf der emotionalen Ebene für mich zu langweilig - für Fans des subtilen Horrors können die Bücher aber durchaus großartig sein.
     
  12. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Ich muss unbedingt noch Auslöschung lesen (kommt als nächstes dran), bevor der Film in die Kinos kommt.
    Das ist aber afaik erst Februar 2018.
     
  13. Die letzten zwei Wochen "Fiesta" von Hemingway und "American Youth" gelesen. Gestern Abend "Franny and Zooey" von Salinger angefangen. Endlich die überfällige Stadtbücherei-Mitgliedschaft gemacht und jetzt hier 5+ Bücher liegen.
     
  14. MrBurns uncooler Geostalker

    MrBurns
    Registriert seit:
    29. April 2000
    Beiträge:
    13.420
    Tinker, Tailor, Soldier, Spy

    Allzu weit bin ich noch nicht, aber es verspricht schon einiges an Spannung.
     
  15. tolotos*

    tolotos*
    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    537
    @ Ileus, Rhaegar: Auf Empfehlung von dir, Rhaegar, selbst, habe ich vor einiger Zeit ja auch zumindest die ersten fünf Bücher von Expanse gelesen. Hat mir insgesamt durchaus gut bis sehr gut gefallen. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der zweite Teil im Vergleich zum ersten deutlich abfällt, vor allem dadurch, dass der Plot des Buchs (wenn auch nicht unbedingt das Genre, wie Rhaegar schon feststellt) für mich deutlich zu nah am ersten Buch war. Dennoch habe ich damals unterhalten gefühlt. Sehr gut gefallen hat mir der fünfte Band (der letzte, den ich bisher gelesen habe). Mit der Reihe muss ich demnächst auch mal wieder weitermachen.

    In letzter Zeit habe ich leider nur eines meiner Hörbücher fertiggekriegt:

    Bill Bryson - Eine kurze Geschichte von fast allem

    Ein Buch, in dem es um (fast?) alles geht, was man zu naturwissenschaftlichen Themen populärwissenschaftlich schreiben kann - von unserem Sonnensystem, dem Urknall, der kosmischen Hintergrundstrahlung und unserem Universum über die Entstehung der Erde, die verschiedenen Zeitalter, Wissenschaftsgeschichte und die Art wie man zu bestimmten Erkenntnisen gelangte, den Aufgbau der Materie, Atommodellen, kurze Geschichten aus der Chemie (aber dort wirklich wenig), den Wasserkreislauf auf der Erde, Vulkane, die Entstehung des Lebens, DNA, die verschiedenen "Homo"-Vorgängerarten des Menschen, das Aussterben von Tierarten bis zur Kontinentalverschiebung oder der Klassifikation von Tieren und Planzen kommt wirklich vieles vor, an das man so denken könnte. Das ganze ist höchst unterhaltsam geschrieben (zumindest in der deutschen Übersetzung, die ich gehört habe), allerdings schon mit dem deutlichen Fokus darauf etwas zu lernen/zu verstehen und nicht, unterhalten zu werden. Allerdings genügend gespickt mit Anekdoten (vor allem aus der Wissenschaftsgeschichte) und interessanten/überraschend klingenden Fakten, dass es eben auch sehr unterhaltsam bleibt. Soweit ich das als absoluter Laie in all diesen Fachbereichen mit besserem Schulwissen beurteilen kann, wurde auch recht gewissenhaft recherchiert und es kommen immer Fachleute aus den einzelnen Gebieten zu Wort. Manko für mich, der das Hörbuch sporadisch und in größeren Abständen gehört hat, waren höchstens die vielen Namen in den wissenschaftgeschichtlichen Teilen, auf die auch deutlich später im Text noch Bezug genommen wird, die man dann aber sicherlich vergessen hat. Außerdem kann einen natürlich nicht jedes der vorgestellten Themen brennend interessieren. Mich haben besonders die biologischen Teile gegen Ende, aber auch viele Fragen der Art "wie findet man so etwas eigentlich heraus" am Anfang und vor allem auch Korrekturen von Halbwissen aus allen Bereichen, das man zu haben glaubt, sehr interessiert. Kann ich naturwissenschaftlich interessierten Laien nur empfehlen. 4/5

    Ansonsten bin ich immer noch an The Dark Forest von Cixin Liu was bisher voller Ideen steckt und nach einer absoluten Empfehlung aussieht. Bin sehr begeistert von diesem Buch. Außerdem höre ich Micro von Michael Crichton, was bei mir einen Nerv trifft und lese in Fashionable Nonsense von Sokal (der gleiche, der ein Fake-Paper in den 90ern veröffentlicht hat), zu was Mathematik von manchen "Wissenschaftlern" schon missbraucht wurde. Nur mit entsprechendem Hintergrund zu empfehlen, aber dann sehr.
     
    Zig-Maen gefällt das.
  16. Humbi11

    Humbi11
    Registriert seit:
    16. Oktober 2017
    Beiträge:
    25
    Bin bei Band 3. Ich bin aber auch schon stark von der Serie getriggert.
     
  17. Der Weg in die Schatten von Brent Weeks

    Bisher sehr unterhaltsam.
     
  18. Rubilein H/\TS(H!

    Rubilein
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    18.870
    Stormlight Archives III - Oathbringer
    Bin echt gespannt...die ersten beiden - vor allem das zweite - Bücher habe ich verschlungen!
     
  19. duran111

    duran111
    Registriert seit:
    15. September 2016
    Beiträge:
    3
    Ahsoka von E. Johnston - Star wars
     

  20. Finde ihn weit schlechter als die ganzen anderen neuen SW Romane :(
     
  21. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.770
    Da bin ich auch gerade dran. :D Der Anfang ist sehr im Stil der anderen Bücher, absolut keine Enttäuschung. Ich finde es eigentlich recht beeindruckend; Sanderson erfindet mit den Büchern das Rad nicht neu - viele Dinge kennt man stilistisch schon und die Welt ist insgesamt schon relativ schwarz-weiß. Aber er hat tolle Ideen in seinem Weltdesign, wartet immer mal wieder mit Überraschungen auf und schreibt sehr interessante Charaktere. Ich bin auf jeden Fall auch wieder am suchten...
     
  22. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
    Habe mir jetzt ein Kindle gekauft, macht es Sinn sich dazu Kindle Unlimited zu holen oder doch lieber gesondert die Bücher kaufen? Lohnt deren Angebot überhaupt? Gibt es bessere Anbieter?

    Bin kein Viel-Leser, möchte mit dem Kindle jetzt aber natürlich damit anfangen. Wie macht ihr das?
     
  23. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.865
    Kommt drauf an, wenn du extrem viel Indie-Liebesromane lesen willst, ist Unlimited super :ugly: Ich finde da praktisch nichts...
     
  24. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
  25. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.865
    Hier gibts übrigens aus verschiedenen Genres tägliche Empfehlungen zu reduzierten oder kostenlosen eBooks: http://www.xtme.de/
     
    Aspen und Helli gefällt das.
  26. Aspen Call me BAKA

    Aspen
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    27.729
  27. Franny and Zooey von J.D. Salinger beendet: großartig. So schade, dass der Mann so wenig geschrieben hat.
     
  28. Vögelchen Baumwolldealer des Vertrauens

    Vögelchen
    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    90.558
    Ich lese gerade zum ersten Mal die Zwerge, hatte Lust auf Fantasy.

    Hm.. Naja. Ist ganz nett, aber vom Hocker haut es mich nicht. Und diese Verwendung von Zyklus und Umlauf für Jahr und Stunde ist so unfassbar random und nervig. :ugly:

    Was würdet ihr an ernsthafter Fantasy empfehlen? Lied von Eis und Feuer und HDR habe ich durch.

    Davor habe ich die Bücher zu den Rosenkriegen von.. Wie heißt die Dame.. Rebecca so und so... gelesen. Sowas mit etwas Witz und Fantasy wäre fein.
     
  29. Malazan Book of the Fallen / Spiel der Götter

    High Fantasy, mMn besser als SoIaF und die Hauptreihe ist mit 10 Bänden abgeschlossen.

    Zwerge, so wie Elfen, Orks etc war halt nette Fantasy-Unterhaltung in der Jugend.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. November 2017
    Vögelchen gefällt das.

  30. Die Elfen ist sogar sehr gut und für mich klar das beste deutsche Fantasy Buch.

    Leider nimmt der Autor mit den Drachenelfen stark ab.
     
  31. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.243
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Perry Rhodan - Terminus.
     
  32. Habe Transport fertig gelesen. Das war wirklich spannend, sodass man es kaum weg legen konnte. Hat mir wirklich gut gefallen. Die beiden Nachfolger werde ich mir auch noch holen. Will schon wissen wie es weiter geht.

    Ist es eigentlich normal, dass ich mich mittlerweile 3x einloggen muss, damit ich "wirklich" eingeloggt bin und auch etwas schreiben kann? Das kanns doch nicht sein. :no:
     
  33. Elbow of Melninec

    Elbow of Melninec
    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    25.503
    Die Brüder Karamasow. Etwas langatmig, aber noch kämpfe ich mich durch.
     
  34. DKill3r

    DKill3r
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    6.794
    Ort:
    Dort
    Mein RIG:
    CPU:
    Core i7 2600K
    Grafikkarte:
    Gigabyte GTX 970 G1 Gaming
    Motherboard:
    ASRock P67 Pro3 Rev. B
    RAM:
    16GB Noname
    Laufwerke:
    LG CH10LS20
    Soundkarte:
    Creative Sound Blaster ZxR
    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard
    Maus und Tastatur:
    Logitech G15
    Roccat Savu
    Betriebssystem:
    Linux Lite 5.2
    Monitor:
    Iiyama ProLite B2409HDS
    Habe vorhin mit Die Murdstone Trilogie von Mal Peet angefangen. :yes:
    Leider ist er wohl schon 2015 mit 67 Jahren verstorben.
    [​IMG]
     
  35. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    26.942
    Dank der Bibliothek am Arbeitsplatz habe ich erst "The Shining" verschlungen. Jetzt habe ich "Cujo" und "Christine" mitgenommen, und "Needful Things" steht da auch noch. :yes:
     
  36. lebkuchenmaennchen

    lebkuchenmaennchen
    Registriert seit:
    18. März 2008
    Beiträge:
    1.436
    Hier ebenfalls Band 2, geht aber etwas schleppend. Band 1 hatte mehr Feuer irgendwie.

    Unterscheidet sich die Serie starkt von den Büchern? Habe bisher die erste Staffel gesehen und da
    fehlt mir gefühlt z.B. das komplette Ende. Staffel 1 endet mit der Flucht von Eros, Staffel 2 beginnt mit Bobbie. Dazwischen war doch was :ugly: Aber okay, vielleicht deckt sich Staffel 1 nicht mit Buch 1. Also mal sehen. Aber ich mag keine Abweichungen zwischen Büchern und Serien, da "überschreibt" die Serie in meiner Erinnerung dann immer das, was ich im Buch gelesen habe..
     
  37. Core Concept

    Core Concept
    Registriert seit:
    4. Mai 2014
    Beiträge:
    5.979
    Die erste Staffel deckt nur die ersten 2/3 des ersten Bandes der Reihe ab und zieht die Einführung einer wichtigen Figur (Avasarala) vor. Die 2. Staffel handhabt das ähnlich. Während die ersten 5 Folgen noch die Ereignisse von Leviathan Wakes (Bd. 1) abschließen, werden während dessen bereits die Grundlagen für den Handlung des 2. Buches gelegt (u.a. Einfühurng von Bobbie Draper und den marsianischen Blickwinkel auf die Geschehnisse).

    Abweichungen gibt es. Die dürften umso größer werden je weiter die Serie in der Handlung voranschreitet. Insbesondere sind einige Ereignisse aus den späteren Büchern auf TV-Budget nicht realisierbar. Größter Knackpunkt für mich sind die im Gegensatz zur Vorlage überdramatisierten Figuren, die vor allem in der ersten Staffel ständig am Streiten gewesen sind. Die kommen in den Büchern lockerer und sympathischer daher. In der 2. Staffel wurde das Zusammenspiel dann besser. Leider überzeugt mich der Darsteller von Holden in der Serie überhaupt nicht und ist von allen die uninteressanteste Figur.
     
  38. hellermarie hält sich von diesen Kindern fern

    hellermarie
    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    33.393
    Gerade American Gods von Neil Gaiman beendet. Leider immer mal wieder einzelne Passagen nicht verstanden, weil mein Englisch zu schlecht ist. :ugly:

    Hab seit einiger Zeit Lust auf King und hab mir Es und den ersten Band vom dunklen Turm schenken lassen. Weiß nur nicht, womit ich anfangen soll.
     
  39. Habe mit dem ersten Band vom dunklen Turm angefangen. Da kommt man aufjedenfall deutlich besser rein :D
     
  40. hellermarie hält sich von diesen Kindern fern

    hellermarie
    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    33.393
    Werd ich wohl auch machen. 3xx Seiten klingt auch erstmal besser als 11xx Seiten. American Gods hat schon viel Zeit verschlungen und lag irgendwo dazwischen.
     
Top