Was lest ihr momentan?

Dieses Thema im Forum "Medienforum" wurde erstellt von Spartan117, 23. Februar 2016.

  1. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Captain Tightpants gefällt das.
  2. felico schrecklich unkreativ

    felico
    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    26.941
    Ort:
    sunabhängig

    Vielen Dank! Da hab ich ja schon das nächste Buch zum lesen. Falls ich jemals mit den Sturmlicht-Chroniken durch bin :ugly:
     
  3. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Der Mann im Jasmin. Eindrücke aus einer Geisteskrankheit, Unica Zürn. Ich les phasenweise relativ viel in der Richtung, weiß nicht mehr, wo ich den Titel aufgeschnappt hatte, aber ich wollte es wirklich lesen - und hab's versucht, aber das ist für mich unlesbar. Bin gerade mal bis S.15 gekommen, bisschen durch den Rest geskippt aber das geht für mich einfach gar nicht. Wenn jemand Interesse hat, geb ich's gerne ab, ich behalte nur Bücher, die ich mag.

    Stattdessen dann Southpaw (Hoon Bd.2) von Kirk gelesen. Sehr unterhaltsam, besser ("hooniger") als Teil 3, und der macht jetzt irgendwie auch mehr Sinn :ugly: 3 down, 1 to go - danach muss ich wohl wirklich noch auf das Filson Spin-off zurückgreifen..
     
    Fang und Helli gefällt das.
  4. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.866
    No one buys books
     
    HypNo5 gefällt das.
  5. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Brittany Spears. :montag:

    Die letzten paar Tage die beiden Genreklassiker Shane (1949) und The Friends of Eddie Coyle (1971) gelesen. Shane kennt man als Film, den ich aber tatsächlich nie geschaut habe. Ein paar Szenen wurden auch wunderbar in Logan eingebaut, was mich dann mal dazu gebracht hat das Buch lesen zu wollen. Zu Eddie Coyle wurde ich ebenso über einen Film motiviert, nämlich Killing Them Softly mit Brad Pitt von 2012, was eine Verfilmung von Cogan's Trade ist, dem dritten Buch von George V. Higgins, dessen Erstling eben Eddie Coyle war. Ganz viele Querverweise. :D

    Beide empfehlenswert, beide an sich sehr simpel gestrickt. Shane: ein mysteriöser Fremder kommt in einen Ort, in dem ein Konflikt brodelt und dann schaukelt sich das halt hoch. Aber wirklich entspannt und poetisch geschrieben. Insbesondere die Ankündigung der gewaltsamen Explosion und die Unaufhaltsamkeit des Schicksals ist toll. Hat mich unter anderem an Chronik eines angekündigten Todes erinnert. Eddie Coyle: schlägt in die Kerbe ähnlicher Boston Thriller wie Gone Baby Gone oder The Town und da alles zu 90% über Dialoge zwischen zwei Personen abgehandelt wird, die messerscharf geschrieben und sich gegenseitig an den Kopf geworfen werden, hat es auch was von Tarantino. Dass einer der Charakter Jackie Brown heißt, wie später eine Figur in Elmore Leonards Buch, das dann die Vorlage für Jackie Brown von Tarantino wurde und der, also Leonard, Eddie Coyle sehr lobt, kommt wahrscheinlich nicht von ungefähr.

    So ab und zu Genreliteratur zu lesen lockert den Trott wirklich auf. 2/3 des letzten Einkaufes hat sich wirklich gelohnt. Jetzt kommt Nr. 3 dran.
     
    Helli und Lurtz gefällt das.
  6. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Nachdem ich erstmal den Autor herausfinden musste (:motz:) direkt man auf die Liste gepackt :yes: Stehe bzgl. anstzweise dieses genres immer noch 'n bisschen unter dem Einfluss von Butcher's Crossing, was ich richtig toll fand.
     
  7. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Butcher's Crossing, Lonesome Dove und Warlock sind für mich bisher das heilige Triumvirat der Westernliteratur *schwelg*. Das sind aber halt alles revisionistische Western. Shane ist da eher ein Klassiker wie das ganze Zeug, das dann mit John Wayne verfilmt wurde (The Searchers steht auch noch aus): die Guten und die Bösen, der Fremde, der alle wegballert, aber einfach nicht mehr will. Die Werke von Cormac McCarthy sind auch noch eine Lücke (obwohl ich seit Jahren die Border Trilogy hier stehen habe), abgesehen von No Country, was halt ein moderner Western ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2024
    Lurtz gefällt das.
  8. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Kindle unlim mal wieder 30Tage free angeboten bekommen :yes: Bibliothek erstmal 'n bisschen aufgestockt um 15 Bücher, falls noch jemand Ideen hat, was man unbedingt mitnehemn sollte (und im unlim-Katalog verfügbar ist), immer gern her damit! Ich seh das ja richtig, dass man die herunntergeladenen Bücher bei offem WLAN unbegrenzt lange Zeit lesen kann?
     
    Helli und HypNo5 gefällt das.
  9. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Hätte ich Kindle Unlimited würde ich mal in The Gray House von Mariam Petrosyan und The Garden of Evening Mists von Tan Twan Eng reinlesen. Aber keine Ahnung ob das was ist.
     
    Lilias gefällt das.
  10. Fang Ewiger Zweiter

    Fang
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.168
    Ich habe einmal mehr Dune - Der Wüstenplanet von Frank Herbert gelesen da ich die "Luxusausgabe" auf rebuy gefunden habe.

    [​IMG]
    Und ich frage mich schon was der Luxus sein soll. Es liegt zwar eine nette Karte bei, aber das war es auch. Im Prinzip also nur ein Hardcover-Buch in einem Schuber. Illustrationen gibt es auch nicht. Neupreis liegt bei 70€ und selbst die 50€ die ich bezahlt habe sind schon grenzwertig. Denke hier wird schon versucht möglichst viel Kohle wegen der Verfilmung und der Tatsache dass es die einzig verfügbare Hardcover-Version ist zu machen.
    Bei der neuen Übersetzung hatte ich schon damit gerechnet dass ich da so meine Probleme haben würde , aber dem war gar nicht so. Neben dem Schnitzer (Steinhaufen statt Gemäuer) gleich auf der ersten Seite ging die in Ordnung. Nur ein, zwei weitere Stellen fand ich daneben. Ansonsten halt der bekannte und hervorragende Science Fiction Roman.

    Außerdem, ich weiß nicht was mich da geritten hat, einen Comic Wälzer:

    [​IMG]

    Ich hatte damals nur zwei der Interpart Comic-Magazine (für zwei Mark fünfzig) aber ich erinnere mich noch dass ich die wirklich gut fand. Und mir haben sie immer noch gefallen. Allerdings sind im letzten Drittel auch zwei Taschenbücher enthalten, die ich einfach nur schlecht fand. Zu kurz und mies gezeichnet. Das trübt den Gesamteindruck des ansonsten sehr gelungenen Schinkens etwas.
     
    Lurtz, Helli und Bud Bud gefällt das.
  11. TheDrake

    TheDrake
    Registriert seit:
    3. August 2007
    Beiträge:
    434
    Nachdem ich kürzlich via Humble Bundle den kompletten Stapel an bisher erschienener Battletech-Literatur abgreifen konnte, habe ich mit "Decision At Thunder Rift", dem ersten Buch aus der "Saga der Gray Death Legion", den ersten Schritt in diesem gewaltigen, einschüchternden Stapel an E-Books gemacht.
    Ich hatte den Roman zuletzt vor knapp einem Vierteljahrhundert als Teenager das erste Mal gelesen und neben einer ernüchternden Erkenntnis über mein eigenes Alter lieferte der Roman einen schönen (Wieder-) Einstieg in die unerwartet "harte" SciFi-Welt, in der sich Riesenroboter zugunsten der Ambitionen von interstellaren Feudalfürsten gegenseitig bekriegen.
     
    batgilla, Fang, Helli und 2 anderen gefällt das.
  12. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Death Message, Damien Boyd. War okay, aber nicht überragend, und unnötig stark reality inspired (Banksy).
     
    Helli gefällt das.
  13. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    @GuyIncognito @JacobGeller

    Piranesi (Susanna Clarke, 2020). Ich wünschte es wäre eine Kurzgeschichte, in der nichts passiert abgesehen von der Beschreibung der Welt, den aufgeworfenen Mysterien, Anlehnungen an wissenschaftliche Konzepte (Dialektik der Aufklärung, Signifikant und Signifikat) und mehr nicht. Denn die ersten circa 100 Seiten sind super. Die Welt ist richtig toll. Man kann sich so richtig reindenken, Parallelen ziehen zu House of Leaves oder Ico und vorstellen, wie schön eine Umsetzung als Soulslike, Roguelike oder Walking Simulator / Rätselspiel wäre.

    Aber alles andere? Entspannte und entspannende Lektüre für den Strand, aber was und wie hier erzählt wird hat das Lob und die Wertungen nicht eingelöst. Piranesi ist ein komisches Buch, welches ein Mysterium aufbauen möchte, dabei aber dem Leser deutlich (!) mehr Informationen gibt als dem Protagonisten. Deswegen darf man ellenlang lesen wie Piranesi rätselt, während man schon längst weiß wie alles ausgeht. Dann wird einem der Twist vorgesetzt und man denkt nur: aha. Das ist richtig plump und sprachlich auch - kann an der deutschen Übersetzung liegen - sowohl lahm und gestelzt (im Englisch habe ich das nicht, aber richtig konjungierte Verben in (Inneren-)Dialogen zu lesen ist echt seltsam).

    Vermutlich habe ich auch ein Problem damit, weil ich erst annährend 90 Seiten darüber geschrieben habe, aber die Form zerstört hier den Inhalt. Das lässt sich auf zwei Ebenen betrachten: Piranesi ist ein Mysterium und Piranesi hat die Form eines Tagebuchs. Wie wird das Mysterium dargestellt? Genau, es wird nur dargestellt. Aber ich als Leser möchte selbst im Mysterium versinken, rätseln und verwirrt werden. Passiert hier nicht. Vielleicht wenn man wenig gelesen, geschaut, gespielt hat. Wie wird das Tagebuch präsentiert? Eben, es wird nur präsentiert. Chronologisch liest man das Buch von A nach Z, die Tagebucheinträge sind annährend immer aufeinander aufbauend und eigentlich hätte es die Form gar nicht gebraucht. Wenn mir aber von verschiedenen Tagebüchern erzählt wird, von herausgerissenen Seiten, von einem Glossar, dann möchte ich diesen auch erleben. Hätte ich nun House of Leaves nicht gelesen, sähe meine Kritik vielleicht anders aus, aber dort hat alles funktioniert was Piranesi fehlt.

    Schade. Die Welt ist toll. Piranesi ist letztendlich wie ein Spiel, bei dem ich Optik und Idee gut finde, alles anderes aber ineinander zusammenfällt. Gris zum Beispiel. Keine Ahnung, gäbe viele Beispiele.

    Mal schauen, ob mir irgendwann Jonathan Strange & Mr. Norrell vor die Füße fällt.

    Ich kann das Video The Shape of Infinity (https://www.youtube.com/watch?v=Zm5Ogh_c0Ig) sehr empfehlen. Am besten vorher Manifold Garden spielen. Da geht es auch um den echten Piranesi.
     
  14. GuyIncognito

    GuyIncognito
    Registriert seit:
    27. August 2023
    Beiträge:
    45
    Also ich finde Piranesi nach wie vor sehr gut, aber ich bin bei positiven Erfahrungen recht eigensinnig und möchte meistens gar nicht so lang über das Warum sinnieren. :topmodel: Ich weiß nur nicht, ob es mir im Gewand von House of Leaves (metafiktional / nicht linear / experimentelle Nutzung des Textraumes etc.) gefallen hätte.
     
  15. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Musst du auch nicht. Ich bin immer noch ich. Ich habe halt vermutlich zu viele positive Stimmen im Vorfeld gehört, war dann vom Anfang sehr angetan und dementsprechend abgefallen ist für mich dann der Rest. Aber ich habe es trotzdem gerne gelesen und es ist jetzt bei mir kein unübliche Phänomen, dass ich Anfänge und die Beschreibungen/Einführungen von/in Welten besser finde als das was dann damit gemacht wird (ich finde gerade mein theoretisches Fundament der MA auch deutlich besser als was ich eigentlich versuche schlussendlich zu diskutieren :uff:). Kennst du Jonathan Strange & Mr. Norrell und wie findest du das im Vergleich?
     
  16. GuyIncognito

    GuyIncognito
    Registriert seit:
    27. August 2023
    Beiträge:
    45
    Verstehe ich. :D Ich habe Piranesi irgendwie mit einem ähnlichen mindset wie Kusamakura gelesen.

    Werde ich weiterlesen (hatte ich vor Jahren mal angefangen, war aber nicht der richtige Zeitpunkt), wenn ich die BBC-Serie wieder vergessen habe. Ich mochte die recht gern, aber ich weiß noch zu viel.

    Edit: Es wirkt jedenfalls so, als würde es gut in meine "Yes, yes, yes - it's boring, but I LOVE IT"-Ecke passen. :topmodel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2024
    HypNo5 gefällt das.
  17. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Crime on the Fens, Joy Ellis. Najaaa.. als dreckiger kleiner Quickie ganz okay, aber die Chars sind schon alle sehr stereotyp und klischeebeladen. Immerhin 'ne halbwegs originelle Grundstory bzw. Auflösung.
     
    GuyIncognito, tbm83 und Helli gefällt das.
  18. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    1-Click-Kauf bei Amazon für Kindle ist echt böse gefährlich. :schwitz::nervoes:
     
  19. GuyIncognito

    GuyIncognito
    Registriert seit:
    27. August 2023
    Beiträge:
    45
    Wenn man wieder bei Sinnen ist, könnte man ja noch Titel zurückgeben. :spahn:
     
    Captain Tightpants und Lurtz gefällt das.
  20. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Nein nein. Sitze nächste und übernächste Woche ewig im Flugzeug, da brauche ich Bücher. Vor allem: eines kostenlos, die anderen beiden jeweils unter einem Euro. Und bei Büchern bin ich selten bei Sinnen. Gestern was für 10 bestellt und da ich keinen Versand bezahlen wollte, einfach noch zwei Bücher für insgesamt 30 Euro dazu gekauft. :yes::ugly:
     
  21. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Kindle im Flugmodus. :fs:
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  22. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Genau. Nicht dass die Filmauswahl crap ist. Komme ich endlich mal zu Büchern, die ich seit längerer Zeit vor mir herschiebe. Und dann, wenn ich wieder zurück bin, freue ich mich schon auf Brocken, die ich jetzt nicht mehr anfange, weil ich sie sonst mitnehmen müsste. Anfang Juni kann ich dann richtige Projekte starten, so ohne MA im Nacken. :yes:
     
    Captain Tightpants und Helli gefällt das.
  23. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Habe auch ein Buch beendet, will dazu aber nichts schreiben: My Year of Rest and Relaxation (2018) von Ottessa Moshfegh. Heiße, reiche Frau in ihren 20ern in NYC ist heiß und nimmt die ganze Zeit Tabletten, um zugedröhnt zu sein und zu schlafen. Life Goals. Cooles Cover (meines ist sogar hübscher).

    [​IMG]

    @Lurtz Jacob Geller: https://www.youtube.com/watch?v=eZRiIC0HYho. :D
    Habe mir überlegt das Buch zu kaufen, werde es aber wohl nicht machen.
     
  24. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Nach nem Drittel Unhappenings von Edward Aubry erstmal die letzte Folge Hoon, Eastgate (JD Kirk), eingeschoben. Dafür hat er sich auf jeden Fall nochmal was ganz anderes ausgedacht, als das main theme der ersten drei, fand ich ganz nett. Das Buch selbst aber auch nur "ganz nett", gibt von ihm deutlich bessere/ spaßigere. :nixblick:
     
    Helli gefällt das.
  25. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Unhappenings noch schnell beendet. Die Pause zwischendrin habe ich gebraucht, weil es sich im Mittelteil doch etwas zog, später lief es dann wieder lockerer. Kein schlechtes Buch, aber bleibt auch nicht lange im Gedächtnis, die Anfangsprämisse fand ich ganz originell, aber dann wiederholte und wiederholte und wiederholte es sich.. Außerdem war der
    Athena angle schon sehr offensichtlich, spätestens, als er fragte, ob sie dann sterben würde und sie ausweichend antwortete, war (mir) klar: nein, aber nicht geboren -> ergo: Tochter.
    Das kurz-vorm-Ende Ende war dann aber immerhin konsequent, das gefiel mir dann wieder. Kann man lesen. :yes:
     
    Helli gefällt das.
  26. joesy666

    joesy666
    Registriert seit:
    15. Oktober 2015
    Beiträge:
    33
    Ort:
    Steiermark
    Ich versuche mich gerade wieder in der Welt "Osten Ard" von Tad Williams zurecht zu finden. "Der Drachenbeinthron" war ganz gut zu lesen, das zweite Buch "Der Abschiedsstein" fängt zäh an. Mal sehen, ob ich da nicht eine Pause einlegen.

    Ich hätte jetzt mal Lust auf ein Grusel- bzw. Horrorbuch. Lovecraft, Poe und King mal außen vor, hat da jemand einen Tipp für mich? Keine Gewaltorgien, eher so Mystery, Suspense oder Geister Stories. Und auch keine Vampir Geschichten .
    Vielen Dank im Voraus!

    Edit: zwar kein Horror, aber ist mir kürzlich in der Buchhandlung untergekommen und sah interessant aus: Lee Young-Do, "Die Legende vom Tränenvogel", kennt das jemand?
     
    Helli gefällt das.
  27. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.866
    Wie wäre es mit My Best Friend's Exorcism? Hat aber ein amerikanisches Highschool-Setting :KO:
     
    joesy666 gefällt das.
  28. KellogsFrosties

    KellogsFrosties
    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    5.133
    Ort:
    Bayern
    Dan Wells - Nur über deine Leiche (2015)
    Serienkiller, Band 5
    381 Seiten

    Bietet jetzt nicht wirklich was neues sondern nur mehr vom alten. John und Brooke ziehen quer durchs das Land und jagen weiterhin die Verwelkten. Irgendwann landen sie in einem Kaff im Nirgendwo, eine neue Mordserie beginnt, Leute mit denen sie noch vor kurzem zu tun hatten sterben.
    Die Auflösung in diesem Buch, warum die ganzen Morde passieren in diesem Kaff, fand ich persönlich sehr cool und interessant, allerdings gipfelt das Ganze in ein ziemlich langweiliges Ende. Die eigentliche Story kommt nicht voran, im Endeffekt gilt es nur wieder den Mörder zu finden.

    Immerhin endet nun mit dem nächsten Band die Reihe, denn eigentlich wiederholt sich alles mehr oder weniger nur noch.
     
    Helli gefällt das.
  29. GuyIncognito

    GuyIncognito
    Registriert seit:
    27. August 2023
    Beiträge:
    45
    Du kannst ja Whalefall lesen und mir verraten, ob sich der Kauf lohnt. :wahn:

    https://www.amazon.de/Whalefall-Nov...d=1715927414&sprefix=whalefall,aps,112&sr=8-6
     
    joesy666 gefällt das.
  30. Avalanche

    Avalanche
    Registriert seit:
    13. Juli 2021
    Beiträge:
    392
    Ort:
    Hamburg
    "A murder mystery: in the bleak Polish midwinter, men in an isolated village are being murdered, and it is left to Janina Duszejko, a kind of eastern European Miss Marple, to identify the murderer. But a mere whodunit would hardly satisfy a novelist who said “just writing a book to know who is the killer is wasting paper and time”, and so it is also a primer on the politics of vegetarianism, a dark feminist comedy, an existentialist fable and a paean to William Blake." - The Guardian

    Drive Your Plow Over The Bones of the Dead (Olga Tokarczuk)

    In London beim Stöbern gefunden und so angetan gewesen von der Inhaltsangabe, dass ich es eingepackt habe. Mit etwas über 250 eher locker beschriebenen Seiten ein sehr dichtes Werk. Jetzt herausgefunden, dass es letztes Jahr auch im Hamburger Thalia-Theater als Stück lief, anderswo ebenso, und sogar schon verfilmt wurde. Ist übrigens von 2009, also nicht ganz seltsam die zahlreiche Verwertung, zumal das Buch sicher bei vielen Menschen einen Nerv trifft - jetzt vermutlich sogar mehr als damals. Über die politische Dimension des Buches im Ursprungsland Polen kann ich nicht urteilen, persönlich fand ich es rein von seiner Geschichte her... gut. Rund wird es erst durch das Ende, vorher dümpelt es mir zu viel in astrologischen Deutungen und Innenbetrachtungen von Janina herum - die sind teils spannend, teils obsolet. Janina gewinnt als Charakter dadurch nicht zwingend an Tiefe, zumal sich der Fokus immer wieder verschiebt und mal Tierschutz, mal Astrologie, mal der Umgang mit alten Menschen im Fokus steht. Da die Nebencharaktere vorrangig Mittel zum Zweck (aka Finale) sind, wabert man selbst sehr durch die Geschichte. Für eine Buchrunde wär's klasse, dann käme ein Widerhall rein, so alleine war es für mich ein überraschend emotionsloses Durchlesen mit kleineren Highlights.

    7,5/10

    P.S.: Wie schon bei Filmtiteln scheinen sich deutsche Übersetzer*innen für die belanglosesten romantisierenden Titel zu entscheiden. Aus dem kraftvollen englischen Titel wurde im Deutschen einfach mal "Der Gesang der Fledermäuse"...


     
    Lurtz gefällt das.
  31. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    To the Lighthouse von Virginia Woolf ist wirklich das obere Ende an Sprache. Wie hier fließend die Perspektiven gewechselt werden. Diese Poesie. Die Tragik und Schönheit der Personen und Gespräche. :KO:

    Das werde ich definitiv nochmal lesen, wenn ich nicht gedanklich mit Reisen beschäftigt bin. Beziehungsweise das lohnt sich sowieso mehrmals zu lesen. Die anderen Werke von ihr sind auf dem Radar jetzt deutlich näher gerückt.

    Clock without Hands von Carson McCullers ist wie alles von ihr (bisher mein viertes Werk) auch spitze.
     
    Lurtz und Helli gefällt das.
  32. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Das einzige Buch, was ich von ihr gelesen habe. Ich war auch schwer begeistert.
    https://www.gamestar.de/xenforo/threads/was-lest-ihr-momentan.450364/page-81#post-19579707
     
  33. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Das mit der Verfilmung habe ich mir auch gedacht, aber in anderer Hinsicht: wie der Ort erst so vor Leben sprüht, dann der Übergang beschrieben wird und später die Wiederkehr mit Wehmut und Leerstellen. Das ist ein Werk! Habe auch eine Fassung mit etlichen Anmerkungen, einer detaillierten Einleitung usw. :yes:
     
    Helli gefällt das.
  34. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Und schön, dass du das jetzt endlich gelesen hast. Damals hattest du es ja schon im Bücherregal stehen.
     
    HypNo5 gefällt das.
  35. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    22.042
    Ja. :D
    War eigentlich nur als "Sollte das Kindle kaputtgehen"-Ersatz gedacht. Ich war halt nie in der richtigen Stimmung, dann habe ich aber den ersten Satz gelesen und war direkt verzaubert. Das ist Poesie ala Kusamakura oder Siddhartha.

    Wenn ich wieder in meiner Wohnung bin, steht ein weiterer sehr großer und dicker Klassiker an (vermutlich, oder erstmal was anderes).
     
    Helli gefällt das.
  36. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Dschungelkind von Sabine Kuegler. Stilistisch nix Dolles, aber interessant zu lesen, wenn man sich ein bischen für sowas interessiert.
     
    Helli gefällt das.
  37. Tenko

    Tenko
    Registriert seit:
    14. Januar 2019
    Beiträge:
    1.211
    Ort:
    Münsterland
    Ich hab die Witcher-Sage beendet, da ich im letzten Halbjahr leider nicht viel las, hat das deutlich länger gedauert als üblich.

    Usprünglich hatte ich die meisten der zugehörigem Romane bereits Ende/Anfang 2010 gelesen, aber aufgrund einer nichtexistenten Numerierung, kam es dazu das ich nicht alle Bücher im Handel fand, oder bekam. Auf die fehlenden hatte ich nun Zugriff und las das komplette Werk einmal durch.

    Mir gefällt der Still: Es beginnt mit kleinen Kurzgeschichten (Der letzte Wunsch & "Schwert der Vorsehung") die in die Welt einführen, wobei letzteres dann auch wieder eine Art Prolog darstellt welches in die Pentalogie übergeht. Zu dieser mag ich nicht viel schreiben, obwohl ich gerne lese fehlt mir die Muße größere Kritiken oder Meinungen zu schreiben. Insgesamt kann man die Reihe gut lesen, wobei ich gerne nochmals mehr Side-Storys von den Nebencharakteren gehabt hätte.
    Geralt & seine Truppe und Ciri gefallen mir sehr, aber ich steh halt auf World-Building.

    Etwas unrühmlich finde ich den Abgang der Bundesgenossen Geralt's in "Die Dame vom See", das ging mir etwas schnell, Schlag auf Schlag lies einer das Leben (obwohl, einer eigentlich überlebt haben könnte). Der letztgenannte Teil beinhaltet den Schluss der Geschichte und nach dem Showdown, welcher so Mitte, hintere Hälfte stattfand, gibt es einen längeren Epilog, wo ich mich dann schon frag warum Sapkowski es so eilig hatte Geralt's Gruppe regelrecht entsorgen zu müssen.

    Naja, nach kurzer Überlegung was ich als nächstes Lese, fing ich endlich mit "Die Farben der Magie" meinen ersten Roman von Terry Pratchet an.
    Ich sollte mal wieder etwas ohne starken Fantasy/SciFi Beschlag lesen, aber mal gucken. Liefe dann auf Tom Clancy, Arthur Conan Doyle, oder letztendlich dann doch auf Dinge von Stephen King hinaus.
     
    Emerald, Lurtz und Helli gefällt das.
  38. Bud Bud

    Bud Bud
    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    8.668
    Am Donnerstag hat Gerhard Henschel eine Lesung gehalten. Ich durfte/sollte/musste noch eine Ansprache halten, ihn und sein Werk kurz vorstellen. Nach der Lesung waren wir noch in kleiner Runde Essen. Haben dann abgesprochen, ihm mein Skript zuzusenden. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass ich mit Klarnamen in einem späteren Martin-Schlosser-Roman auftauchen werde :teach:
     
    Zig-Maen, GuyIncognito, Tenko und 4 anderen gefällt das.
  39. tbm83 politischer Dauerpatient

    tbm83
    Registriert seit:
    28. August 2018
    Beiträge:
    29.984
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 10400
    Grafikkarte:
    Gigabyte RTX 2060 Super 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B560 HD3 So. 1200
    RAM:
    16 GB G.Skill Aegis 3200 DDR4
    Laufwerke:
    500 GB SSD KIOXIA Exceria M.2
    Soundkarte:
    vorhanden
    Gehäuse:
    Fractal Design Core 2300 Midi
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech, Tastatur: Microsoft Natural Keyboard
    Betriebssystem:
    Kleinweich Fenster No. 10, 64 Becks, äh Bit
    Monitor:
    iiyama ProLite B2480HS
    Habe vorgestern Death's End beendet.

    Die Trilogie hat mir gut gefallen, aber ein etwas anderes Ende hätte ich persönlich mir schon gewünscht.

    Und irgendwie blieb immer ein Rest von "Hakeligkeit" bei der englischen Fassung. :hmm:

    Dann muss ich mal Tempo machen, damit ich "Eines Menschen Flügel" von Andreas Eschbach diesmal leihfristgerecht durchkriege (hab's schon zum zweiten Mal ausgeliehen, bin aber erst auf Seite 88 von 1257 und habe noch etwas über drei Wochen. :schwitz: Liegt aber nicht am Buch, sondern an meiner Verfassung).
     
    IvanErtlov, Lurtz und Helli gefällt das.
  40. Lilias unfuckable

    Lilias
    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.735
    Ort:
    auswærts.
    Where the Pieces Lie, JD Kirk. Die Zutaten stimmen, der Mix ist auch okay, aber so richtig wild isses nicht. Sollte man bei Buch 19 der Reihe (neben mittlerweile 2 Seitensträngen) auch nicht unbedingt erwarten, unterhaltsam war's ja auch - außerdem wird hier ein neuer Strang begonnen, der sich durch mindestens ein weiteres Buch ziehen wird, das fand ich zur Abwechslung mal ganz gut, normalerweis emag ich eher komplett abgeschlossenes Stories. #20 steht in den Startlöchern für September, #5 der Hoon Saga für Juli, und die beiden Filson Teile hab' ich noch nicht begonnen - good times ahead. :yes:
     
    Helli gefällt das.
Top