Was spielt ihr momentan? 4.0

Dieses Thema im Forum "Spieleforum" wurde erstellt von Helli, 3. November 2016.

  1. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.329
    Dyson Sphere Program (PC)

    Okay, es gibt zwei Dinge zu vermelden, eines positiv, eines negativ.

    Auf der negativen Seite muss ich anmerken, dass ich total überfordert bin und komplett den Überblick verloren habe. :aua2: Bei mir ist es kein Großstadtjungle, sondern ein Fließbandjungle. Alternativ auch gerne Fließbandsalat. :topmodel: Bei dem Versuch alles irgendwie dahin zu bekommen, wo ich es gerade brauchte/wollte habe ich ein Monster erschaffen, das den halben Planeten umspannt. :topmodel: Ich habe keine Ahnung mehr wo was ist, wo es hingeht, und wo es herkommt. Jedesmal, wenn ich ne neue Produktionskette aufbauen will bin ich erstmal ne Ewigkeit am Suchen bis ich ein Lager finde, das Überschuss hat und genutzt werden kann. Ich habe an allen Ecken und Enden Lager und Tanks, in die Sachen reinlaufen... und die ich dann nie wieder finde oder vergesse, dass ich dort auch noch so ein Lager hatte. Bis ich irgendwann beim Ausbau zufällig drüber stolpere und mich dann frage, was ich damit anfangen könnte. Meistens fällt mir spontan nichts ein oder ich will gerade was anderes machen, also lasse ich es wie es ist und es fällt erneut der Vergessenheit anheim. :ugly:

    Auf der positiven Seite kann verkündet werden, dass es aktuell trotz des Chaos eigentlich recht gut läuft. Meine Verteidigungsbasen auf beiden bisher genutzten Planeten funktionieren und kümmern sich eigenständig um die Angriffswellen ohne Folgeangriffe zu triggern. Fürs erste ist meine Verteidigung also gewährleistet, auch wenn Gebäude hin und wieder mal beschädigt werden, da die Wellen ja gerne mal 40+ Einheiten beinhalten. Aber bisher kam meine Basis mit der Autoreparatur immer hinterher, noch keine Gebäude verloren. :)
    Und auch wenn ich aktuell gerade wieder auf meinem Startplaneten bin um dort was auszubauen, der zweite Planet ist quasi in betrieb. War dort und habe ne Verteidigunsbasis errichtet um mich auch dort gegen die eine Feindbasis schützen zu können, und dann im Hinterland der Basis ein paar kleine Produktionsstätten errichtet. Einmal natürlich für Titan, was ich händisch zum Startplaneten gekarrt habe um schon mal ein wenig davon nutzen zu können, aber auch ne Antriebsproduktionskette habe ich da mal errichtet, die mir ein paar wenige Stufe 2 Antriebe herstellt, die ich bald für meine Logisitk brauchen werde. Da es auf dem Planeten nicht viel mehr gibt außer Titan habe ich ja noch Plätze frei für interplanetare Transporte, so dass ich mir gedacht habe, dass ich die Produktion nach dort auslagere um die Ressourcen vor Ort zu nutzen, die ich auch auf dem Staartplaneten habe und ansonsten nicht nutzen würde.

    Die beiden Planeten sind also fürs erste gesichert und die Produktion besserer Stufen an Produkten läuft nun langsam an. So weit bin ich in meinen bisherigen Runs nie gekommen. Gut, ich hatte schonmal lokale und interplanetare Logistik am Start, was ich aktuell noch nicht habe, aber die lokale Logistik brauche ich aktuell nicht, da auf der Startwelt alles mit Bändern gelöst ist und auf der zweiten Welt alles sehr konzentriert auf einem Fleck ist, so dass da auch keine Transporte nötig sind, und die interplanetare Logisitik ist das nächste Projekt was ansteht. Ich habe zu diesem Zweck schonmal die nötigen Sachen hergestellt, die ich auf meinem Startplaneten herstellen konnte, der Rest müsste, wenn ich mich nicht irre, auf dem zweiten Planeten bereitstehen. Daher werde ich nun demnächst zu meinem zweiten Flug zum zweiten Planeten aufbrechen und dort dann eine interplanetare Logistikstation errichten und einrichten, damit die wichtigen Güter on dort zu meiner Startwelt kommen. Dann kann ich endlich richtig mit der dritten Forschungsstufe anfangen und Sachen erforschen, die ich bisher noch nicht kenne. :yes:


    Edit 19.05.:

    Dyson Sphere Program (PC)

    Noch ein wenig weiter gezockt und nun steht endlich meine interplanetare Logistik. :) In jeder meiner beiden Stationen sind je 10 Schiffe stationiert, die nun fleißig Titan, diese Siliconplatten und Stufe 2 Turbinen vom zweiten Planeten zu meinem Startplaneten transferieren. Somit läuft nun also auch meine Stufe 3 Forschung komplett automatisch und ich bin so weit wie noch nie zuvor und dabei erstmal stabil. :banana:
    Habe zur Sicherheit zu den 10 Kinetikgeschützen, die jeden meiner Planeten mit Bronzemunition absichern, noch je zwei Lasertürme gestellt, einfach nur um sicherzugehen, dass die Verteidigung hält während ich nicht da bin. Solange nichts schiefgeht muss ich den zweiten Planeten erstmal nicht mehr besuchen.
    Aktuell weiß ich aber ehrlich gesagt nicht so recht, was ich als nächsts tun soll. Ich forsche schonmal direkt auf die nächste Forschungsmatrix hin um Stufe 4 Forschung betreiben zu können, aber das dauert noch. Vermutlich sollte ich schon mal schauen, was ich für die Stufe 4 Forschung so brauche und dann schonmal die nötigen Vorprodukte automatisiert herstellen. Vermutlich wäre es sinnvoll das auf dem dritten Planeten zu machen, dann habe ich zumindest einen Grund da mal vorbei zu schauen. Also bereite ich mich nun wohl mal auf meine nächste Planetenerkundung und -erschließung vor. :yes:


    Stardew Valley (PS4)

    Quasi als Ausgleich zu meinem Raubbau auf diversen Planeten in DSP habe ich nun auch mal hier ne neue Partie gestartet.
    Die ersten zwei Wochen sind rum und sonderlich viel habe ich noch nicht geschafft. Aber immerhin habe ich schonmal zwei der Pakete im Gemeindezentrum vervollständigt und in der Mine Ebene 10 erreicht.
    Nun komme ich langsam an den Punkt, an dem ich anfange Sachen herzustellen. Habe bislang aber nur eine Schmelze, so dass ich nun langsam anfangen kann Kupferbarren herzustellen, wenn ich genug Material zusammenbekomme.
    Außerdem habe ich das Rezept für die ersten Sprinkler freigeschaltet, wenn ich die Materialen dafür zusammenkriege werde ich auch da wohl mal ein paar von bauen um meinen Ausdauerverbrauch zu reduzieren, denn die ganzen Felder zu gießen verbraucht aktuell schon nen ordentlich großen Teil meiner Ausdauer, so dass ich nicht zu vielen anderen Dingen komme.


    Grandia HD Remaster (PC)

    Auch hier habe ich nun endlich mal weiter gemacht und einen weiteren Abschnitt abgeschlossen. So bin ich nun erfolgreich
    aus der Militärbasis geflohen und dank der magischen Nüsse verstehe ich nun nicht nur den Jungen, auch der Neben im Nebelwald ist nun nicht mehr undurchdringbar.

    Fand die Flucht mit dem Zug am Ende aber auch super, vor allem die Szene mit den drei Offizierinnen, die man in dem Zug ohne Bremsen auf Reise geschickt hat. :D Konnte da förmlich "Das war mal wieder ein Schuss in den Ofen" hören, als das Trio abgedampft ist. :ugly:

    Als nächstes muss ich nun durch den Nebelwald um das versteckte Dorf des Jungen zu finden, wo man wohl mehr über "Das Ende der Welt" und die Länder dahinter weiß.


    Holy Potatoes! A Weapon Shop?! (PS4)

    Und nebenbei habe ich dieses Spiel mal wieder angeworfen. Wie geplant habe ich mit dem Wissen aus meinem letzten Anlauf noch mal von Vorne angefangen, und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wo ich beim letzten mal kein Geld übrig hatte um die Upgrades zu kaufen und gerade so über die Runde gekommen bin, konnte ich diesesmal direkt nachdem die Option freigeschaltet wurde alles auf einen Schlag kaufen und hatte trotzdem noch ordentlich Geld übrig.

    Zudem bin ich diesesmal auch sehr schnell voran gekommen, denn die richtigen Waffen zu liefern bringt nicht nur deutlich mehr Geld in die Kasse, auch die Helden leveln schneller. Und so bin ich nun bereits so weit, dass ich alle Helden der ersten beiden Gebiete aufs Maximallevel gebracht habe und das dritte Gebiet freigeschaltet habe, was das "Finale" des ersten Abschnitts dastellt.

    In meinem letzten Anlauf hatte ich ja direkt nach dem Ende des ersten Abschnitts aufgehört, da ich nicht gut vorangekommen bin, ich näher mich nun als diesem Punkt sehr schnell an, nur halt in deutlich besserem Zustand.


    Edit 20.05.:

    Dyson Sphere Program (PC)

    Und weiter ging es mit dem Raubbau auf fremden Welten. Dieses mal stand alles im Zeichen der Vorbereitungen zum Aufbruch auf die dritte Welt, eine Lavawelt. Habe entsprechend erstmal 30 Thermalkraftwerke hergestellt und ins Inventar gepackt, um die Energieversorung zu gewährleisten. Zudem habe ich Lasertürme zur Verteidigung hergestellt und eingepackt, sowie natürlich ein Raumhafen, 10 Transportschiffe um diesen nutzen zu können und diverse Produktions- und Abbaugebäude.
    Allerdings habe ich dann bei einem Blick auf den Planeten feststellen müssen, dass es dort bereits drei Feindbasen gibt, und nicht nur zwei, so dass ich noch ein wenig mehr vorbereiten musste und auf insgesamt 30 Lasertürme aufgerüstet habe, die dann die drei Basen in Schach halten sollen.

    Nebenher habe ich dann noch überlegt, wie ich die Zeit totschlagen kann während all das in meinem Inventar hergestellt wird, und praktischerweise überschnitt sich das mit der Erforschung der lila Forschungsmatrixen. Also habe die Zeit genutzt um die Produktionsketten auf meiner Startwelt noch ein wenig auszubauen und alles vorzubereiten um die Matrixen herzustellen und so die vierte Forschungsstufe automatisieren zu können. Ursprünglich hatte ich ja überlegt das auf dem Lavaplaneten zu machen, doch eine schnelle Überprüfung der benötigten Produkte hat ergeben, dass ich viele Vorstufen davon bereits auf dem Startplaneten hergestellt und gelagert habe, so dass es sich einfach anbot nun doch alles dort vor Ort zu machen. Um noch mehr Bandsalat und Chaos zu vermeiden habe ich nun auch angefangen diese lokalen Transportdrohnen zu nutzen, die Güter zwischen Lagern transportieren können. Ein paar Routen habe ich eingerichtet um alle Waren für die lila Matrixen an einen Ort zu bekommen. Und inzwischen läuft die Produktion, die nächste Forschungsstufe ist also freigeschaltet. :yes:

    Aktuell bin ich noch dabei einige Sachen der dritten Stufe zu erforschen, so dass ich die noch nicht wirklich brauche, aber da ich eh keine wirklich optimale Produktionskette aufgebaut habe sondern nur erstmal soviel, dass es gut läuft und mit den vorhandenen Ressourcen irgendwie aufgeht, habe ich da eh keine große Überproduktion und das Forschungstempo dürfte recht niedrig sein. Daher ist es ganz gut, wenn ich da jetzt schonmal vorproduziere und die Dinger in Lager laufen lasse, die sie dann bei Bedarf wieder ausspucken um die Forschung auf einem konstanten Niveau zu halten.

    Und da in der Zwischenzeit auch die Vorbereitungen abgeschlossen sind steht als nächstes dann endlich der Aufbruch zum dritten Planeten an.


    Stardew Valley (PS4)

    Eine weitere Woche hinter mich gebracht. Sonderlich viel habe ich nicht erreicht, aber immerhin fünf weitere Ebenen in den Minen geschafft und die erste Inventarplatzerweiterung gekauft und ein wenig meine Fähigkeiten gelevelt. Beim Farmen bin ich nun sogar schon auf Stufe 5 und konnte mich daher spezialiserien. Habe mich für die Wertsteigerung bei den Pflanzen entschieden. Die ist zwar geringer als der Bonus bei Tierprodukten, aber da ich noch keine Tiere halte und auch nicht vorhabe das wirklich in großem Stil zu tun passt das glaube ich besser zu meinem Spielstil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2024
    Sevotharte, Lasse*, Acool und 3 anderen gefällt das.
  2. CortiWins

    CortiWins
    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    692
    Deadlink:
    Auf Steam aktiviert mit dem Gedanken "naja, hab's im Humblebundle bekommen, also kann ichs ja auch spielen", was immerhin schon cleverer ist, als meine früheren Entscheidungen, Roguelites zu kaufen.
    Ist für mich irgendwo zwischen geil und scheiße. Spielmechaniken und Updatesystem sind schon klasse. Ich wünschte nur es wäre kein Roguelite.
     
  3. Soulman seelenloser Stahlbolzen

    Soulman
    Registriert seit:
    4. Februar 2019
    Beiträge:
    9.863
    Also, so gern ich Stellar Blade auch mag, aber ich hab jetzt wieder das Gefühl, es wird gestreckt. Nach ungefähr 15 Stunden noch nen neuen Skilltree aufzumachen, finde ich unnötig und neue Nebenquests gibts in der Hauptstadt auch wieder und so toll waren die bisherigen auch nicht, hab die eigentlich nur für die Items gemacht, andererseits habe ich Sorge, dass ich ohne die Sidequests evtl. am Ende nix mehr schaffe.
    Laut HLTB soll die Mainquest 22 Stunden lang sein, mit Sidequests ungefähr 35, und imo ist das zu lange, die Luft geht jetzt schon aus, bei mir. Ich lasse es wohl erstmal ein paar Tage liegen.
     
    Sevotharte gefällt das.
  4. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.329
    Dyson Sphere Program (PC)

    Heute weitergemacht und wie geplant den dritten Planeten des Systems besucht. Der Lavaplanet ist recht ressourcenreich, habe daher direkt ordentlich Industrie aufgebaut und das alles mit Thermalenergie versorgt. Allerdings habe ich es da vielleicht nen Tick übertrieben, ich produziere 170 Energie und Verbrauche irgendwie 20 oder so. :topmodel: Aber gut, wenn die Lasertürme feuern kommen da locker noch mal 30 oben drauf pro Verteidigungsline, und bei drei Basen kann das entsprechend bei schlechtem Timing und sich überlappenden Wellen bis zu 90 werden. Ist also nicht schlecht, dass ich so viel produziere.

    Allerdings hat es sich als durchaus schwierig herausgestellt mit den drei Basen umzugehen. In einigen Fällen waren meine Verteidigungslinien zu nah dran und haben Folgeangriffe getriggert, was ich erst zu spät gemerkt habe, weswegen eine Basis nun schon auf Level 4 gelevelt ist. :uff: Eine andere Basis ignoriert meine Verteidigungslinie einfach und schickt seine Welllen lieber um den halben Planeten um die dortigen Produktionsanlagen anzugreifen. :uff: Daher musste ich noch improvisieren und weitere Lasertürme und Analysebasen aufstellen, um auch diese Bereiche zu schützen.

    Und während ich mit all dem beschäftigt war merke ich plötzlich, dass meine Forschung nicht mehr voran kommt, kompletter Stillstand. Und da die ja auf meiner Startwelt läuft musste ich dann erstmal dorthin zurück um zu schauen, wo es denn nun hakt.
    Wie sich herausgestellt hat kam die Produktion an Siliciumplatten auf der zweiten Welt anscheinend nicht mehr hinterher. Da diese aber ein wichtiger Bestandteil der für die vierte Forschungsstufe nötigen Materialien ist kam darauf hin die gesamte Produktionskette zum erliegen. Ich also auf zum zweiten Planeten um die Produktion weiter anzukurbeln, nur um dann festzustellen, dass der komplette Planet nur eine einzige Quelle hat, und an der habe ich ja schon produziert. :uff: Ich hätte natürlich noch nen zweiten Abbauer an noch nicht genutzte Kristalle der Quelle setzen können um so die Produktion zu steigern, aber ich habe mich entschieden, dass es mir lieber ist die Quelle möglichst lange für den aktuellen Lieferweg nutzen zu können, also nur die eine Abbaumaschine zu nutzen, dann aber noch viel in Reserve zu haben, wenn die die angezapften Kristalle aufgebraucht hat, damit ich leicht die Produktion aufrechterhalten kann.
    Daher führte mich mein Weg dann wieder zum dritten Planeten, der auch die benötigte Ressouce hatte, immerhin nutze ich da eine Quelle bereits um hochwertige Computerchips zu produzieren. Als den Planeten überprüft und festgestellt, dass er auch nur zwei Quellen hat. Aber glücklicherweise waren diese beiden Quellen wirklich sehr ergiebig, so dass ich die zweite noch nicht genutze Quelle problemlos mit zwei Abbaugeräten und 10 Schmelzen zupflastern konnte, die dann einen hohen Output an den benötigten Platten zur Verfügung stellten. Hab dann noch schnell nen lokalen Logistikhafen gebaut, mit 10 Lieferdrohnen bestückt und die Platten da direkt reinlaufen lassen, damit das interne Lager schonmal volllaufen kann. Dann bin ich zum örtlichen Raumhafen, habe auch dort 10 Lieferdrohnen für den planetaren Transport stationiert und ihn angewiesen das Material für den interplanetaren Versand lokal anzufordern, so dass die 20 Drohnen eifrig Platten zum Raumhafen lieferten.
    Danach ging es dann zurück zu meiner Startwelt, wo ich nen zweiten Raumhafen gebaut habe, der sich nur auf diese Platten konzentrieren sollte, um den Mangel schnell auszugleichen. Allerdings hat dieser Raumhafen absolut nichts gemacht, keine Ahnung warum. :nixblick: Entweder kann jeder Planet nur einen Raumhafen aktiv haben, oder aber keine zwei Raumhäfen können dasselbe Material anfordern. Vielleicht war die Menge auch noch zu klein, so dass der erste Raumhafen alles abgedeckt hat, auch wenn ich mir das nur schwer vorstellen kann, da dieser dann ja auch noch andere Sachen geordert hätte, so dass der zweite Raumhafen spätestens wenn alle Transporter des ersten Raumhafens unterwegs gewesen wären irgendwann auch ne Order hätte bekommen müssen, was aber nie passiert ist. Wie gesagt, keine Ahnung, woran es nun genau lag, am Ende habe ich den Raumhafen aber wieder abgebaut, da er nutzlos war.

    Glücklicherweise hat der erste Raumhafen danach dann aber die Platten mit höherer Priorität geordert, so dass dennoch genug Material angekommen ist um die Forschung wieder zum laufen zu bringen. :)

    Somit habe ich nun also alle drei Planeten des Systems besucht und auf jedem Planeten Industrie aufgebaut, das System ist also in voller Nutzung. :yes: Wobei ich auf der zweiten Welt nur recht wenig gebaut habe, eventuell baue ich die demnächst noch aus, wenn ich andere Sachen brauche. Erstmal muss nun aber die Forschung nach und nach durchlauen. Bis ich die fünfte und letzte "reguläre" Forschungsstufe freigeschaltet habe wird es aber wohl noch ein wenig dauern. Bis dahin heißt es erstmal warten, bzw, schon mal schauen, was ich für die Stufe brauche und dann, sobald verfügbar, eventuell schonmal die Vorprodukte herstellen. Außerdem müsste ich auch den Gasplanetenabbau eingereiht haben, der dementsprechend irgendwann kommen müsste. Mal schauen, was man damit so anstellen kann und welche Ressourcen der Gasriese überhaupt liefert. Ich vermute aber mal stark, dass irgendwas davon bestimmt gebraucht wird um die nächste Forschungsstufe zum laufen zu kriegen, also dürfte das nächste große Projekt wohl die entsprechende Nutzbarmachung des Gasriesen sein, um den mein Startplanet als Mond kreist.


    Stardew Valley (PS4)

    Die letzte Woche des Frühlings und die ersten drei Tage des Sommers gespielt. Am Ende des Frühlings hatte ich etwas unter 10K Gold zur Verfügung, die ich dann in meine erste Sommersaat investiert habe. Hauptsächlich ist das Geld erstmal in die mehrfach erntbaren Pflanzen geflossen, da diese natürlich am meisten bringen, wenn man sie früh anpflanzt. Der Rest ist dann in anderes Saatgut geflossen. Allerdings war das am Ende so viel, dass ich es nicht geschafft habe das an einem Tag alles anzupflanzen, es sind wirklich zwei komplette Spieltage draufgegangen und ich musste meine Energie noch mit Essen nachfüllen, bis ich alles angepflanzt hatte. Aber gut, viel Arbeit zu Beginn bedeutet dann ja auch mehr Gewinn hinterher, dürfte also ein gutes Zeichen für den Start in den Sommer sein. :yes:

    Am dritten Tag war dann ein Unwetter, das ich genutzt habe um nochmal in die Mine aufzubrechen. Dort habe ich nun die 25. Ebene erreicht. Allerdings sind dort nun auch neue Feinde aufgetaucht, gegen die ich mit meiner Ausrüstung nicht viel ausrichten kann. Bis ich also genug Geld übrig habe um mir eine bessere Waffe zu kaufen und eventuell auch meine restliche Ausrüstung ein wenig zu verbessern werde ich wenn wohl nur die alten Ebenen erneut abgrasen.

    Ansonsten habe ich ein paar weitere der Zentrumaufgaben abgeschlossen und ein paar kleine Belohnungen erhalten, bisher aber noch nichts wirklich bemerkenswertes, dafür muss man glaube ich erst alle Aufgaben eines Bereiches erledigen.
    Nebenher habe ich auch angefangen meine Werkzeuge zu verbessern und inzwischen zumindest die Axt und die Spitzhacke schonmal aufgewertet.

    Da ich noch keine Sprenkler hergestellt habe werden die nächsten Tage wohl hauptsächlich dafür draufgehen alles immer zu gießen, viel mehr werde ich mit meiner Ausdauer wohl nicht machen können. :topmodel: Und sobald über die ersten Ernten wieder Geld reinkommt werde ich dann auch noch das Saatgut erwerben, das ich bisher noch nicht angepflanzt habe, schon alleine, da ich einiges davon bestimmt für die Zentrumaufgaben brauche. Werde da vorher dann mal reinschauen und mich auf die Sachen konzentrieren, die ich da brauche.
     
  5. Sevotharte Sevotörtchen & DbD-Suchti

    Sevotharte
    Registriert seit:
    29. Oktober 2020
    Beiträge:
    9.896
    Ort:
    Cosmo Canyon
    Mein RIG:
    CPU:
    i7-9700K
    Grafikkarte:
    RTX2070 Super
    Motherboard:
    Asus rog strix z390-e gaming
    RAM:
    32 GB
    Soundkarte:
    Asus Sonar DGX
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5
    Maus und Tastatur:
    ROCCAT Leadr Wireless, Corsair K70
    Betriebssystem:
    Windoofs 10 Pro 64-bit
    Ich spiele momentan alles wild durcheinander. :D

    Also erstmal Dead by Daylight. Wir spielen als Survive with friends-Gruppe und schmeißen jedes Match fleißig die Partystreamers-Offerings für mehr Blutpunkte. Leider scheint ein Fluch auf den Partystreamers zu liegen, denn immer wenn wir das tun, spielen die Killers besonders fies (tunneln und spielen sweaty bis zum geht net mehr). Aber @Soulman meinte dann, alle werden entkommen. Und Soul hat ja immer Recht und so ist es auch geschehen. :) Wir spielten gegen eine Nurse auf der Schrottplatz-Map und sie hat sich Crimok zum tunneln ausgesucht. Was sie nicht wusste, @Crimok ist der Letzte den man tunneln will, denn er ist unser Pro-Gamer. ;) Also hat der Rest Gens gemacht, zwischendurch hat mich die Nurse mit Friends till the end gesucht, aber ich hab dank der Kombi Dance with me und Lithe einen auf ich bin dann mal weg.de gemacht. :D Am Ende fand sie wieder Crimok als alle Generatoren gemacht wurden, aber wir konnten alle entkommen. Es gibt noch Gerechtigkeit. Und was lernen wir aus der ganzen Geschichte? Leg dich niemals mit Crimok an, lieber Killer. ;)
    Die Nurse hieß übrigens Patrick Bateman. Wir wissen net ob es der @Pat Bateman aus dem GSPB ist. :D

    Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes. Ich hab den Prolog durch und habe nun meine eigene Burg, die ich aufleveln kann. Danach war ich bei diesem Dörfchen im Wald und bin nu in einem Dungeon gelandet, der mich zur Verzweiflung bringt. Es gibt einen Schalter, der den Dungeon immer komplett dreht, was neue Wege freischaltet. Ich habe keine Ahnung wieviele verschiedene Wege es gibt, hab mich da durchgefriemelt und alles Mögliche gefunden und komme trotzdem net weiter. Dazu sind auch ständig Kämpfe, dass ich immer wieder zum Dorf zurückkehren muss, um meine Heil Items aufzufrischen. Eiyuden macht wirklich Spaß, aber bei den Dungeons und Kämpfen finde ich es schon knackig, und ich spiele schon auf leicht. Muss ich wohl doch mal in eine Lösung reinschauen an dieser doofen Stelle.

    Dave the Diver: Da wollte ich echt nur mal kurz reinschnuppern und hab sofort mehrere Stunden drin versenkt. Das Game erzeugt echt so eine Suchtspirale, wo man net mehr aufhören kann wenn man einmal anfängt. Ich mag die Pixel-Grafik und auch das Gameplay, am Tage Tauchen, abends das Sushi Restaurant managen. Ständig werden auch neue Sachen und Funktionen freigeschaltet, dass es niemals langweilig wird. Das ist ein richtig tolles Spiel. :)
     
  6. Acool

    Acool
    Registriert seit:
    9. Juni 2016
    Beiträge:
    816
    Durch die Ankündigung vom neuen AC wollte ich mich mal wieder an die alten Teile wagen. Irgendwann haben die mich in ihrer endlosen Größe verloren.
    Bin jetzt wieder im alten Ägypten unterwegs und bisher macht es noch echt Laune. Allerdings fängt es nun langsam an eintönig zu werden. Weiß nicht so recht, ob ich es bis zum Ende durchalten werde.
    Die Nebenmissionen um das Lvl schnell zu erhöhen sind wirklich immer sehr seicht. Es wird zwar versucht alles als wichtig dazustellen, aber nachdem man nun den nächsten pösen Soldaten erlöst hat oder wieder jemanden befreit, wirkt das einfach zu stark aufgesetzt.

    Ansonsten bin ich noch immer von der großartigen Welt fasziniert die das Team da auf die Beine gestellt hatte. Ich mag das Setting und die Grafik auf höchster Stufe sieht noch immer sehr sehr schön aus.
    Kann es kaum erwarten Japan zu sehen. Denn für mich ist die große Stärke von den AC Titeln immer die Landschaft gewesen.
     
  7. Soulman seelenloser Stahlbolzen

    Soulman
    Registriert seit:
    4. Februar 2019
    Beiträge:
    9.863
    Da ich gestern mal wieder den entsprechenden Stay Forever-Podcast dazu gehört habe, war heute abend mal eine Runde Alone in the Dark angesagt. Ja, das allererste, von 1992. Ich finde das heute ja noch ziemlich cool. Natürlich beeindruckt die Technik, die damals noch eine kleine Revolution war, heute niemanden mehr, aber atmosphärisch ist es noch sehr dicht. Und dass man eigentlich recht frei agieren kann, ist auch ein schönes Detail, als Beispiel sei direkt der erste Raum genannt, der Dachboden, wo man sich entscheiden kann, ob man die auftauchenden Feinde bekämpfen möchte, oder komplett verhindert, dass sie überhaupt in den Raum kommen, indem man einige Möbel verrückt, was Resident Evil erst über 10 Jahre später gemacht hat.
     
    Crimok, Ingo311, Sevotharte und 4 anderen gefällt das.
  8. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.329
    Dyson Sphere Program (PC)

    Argh, Hilfe, ich bin total überfordert. :aua2:

    Ich habe inzwischen die grünen Matrixen freigeschaltet und bin somit theoretisch in der Lage die fünfte und somit (vor)letzte Forschungsstufe zu automatisieren. Warum nur theoretisch? Weil ich es nicht gebacken kriege die dafür nötige Produktionskette zusammenzuschustern. :aua2: Ich produziere zwar schon einiges an den Produkten der benötigten Vorstufen, aber das wird auch alles bereits für andere Sachen verbraucht, so dass ich es nicht nutzen kann. Und leider kann ich die Sachen alle auch nur auf meiner Startwelt herstellen, da die anderen Welten nicht die dafür nötigen Ressourcen haben. Ich muss nun auf meiner chaotisch zugebauten Startwelt also irgendwie nochmal die ganzen nötigen Produktionsketten hochziehen. :schwitz: Vermutlich habe ich auch an einigen Stellen noch ein paar Produkte übrig, die ich nutzen könnte und die irgendwo in ein Lager fließen, aber wenn finde ich es in dem Chaos einfach nicht. :aua2:
    Immerhin ein paar Schritte in die richtige Richtung habe ich bereits geschafft. So habe ich auf dem Gasriesen drei Abbaustationen platziert um die Produktion der benötigten Gase zu beschleunigen. Auch die Gasstation hat zwar nur eine sehr niedrige Produktionsrate (14 pro Minute und die Frachter haben bei mir aktuell ne Kapazität von 300 und fliegen halt nur, wenn sie voll beladen werden können), aber bei drei Stationen fliegt immerhin knapp alle sieben Minuten ein voller Frachter und hält so die Vorproduktion eines der für die Forschungsmatrixen benötigten Produkte am Laufen.
    Zuletzt habe ich es zumindest geschafft diese komischen Linsen herzustellen, die ja eines der beiden benötigten Endprodukte für die Matrixen sind. Aber leider ist damit nicht die Hälfte des Weges geschafft, denn das andere Produkt ist das weitaus aufwändigere und erfordert wirklich viele Produktionsketten. Wird also wohl noch ne Weile dauern, bis ich endlich die grüne Forschung angehen kann. :( Aber immerhin habe ich auch noch sehr viel aus den vorherigen Forschungsstufen nicht erforscht, ist also nicht so, dass die Forschung stillstehen würde. Während ich versuche endlich irgendwie weiterzukommen laufen im Hinergrund halt diverse Upgrades durch: Schnellere Forschungsgeschwindigkeit, mehr Waffenschaden, etc.

    Zwischendurch musste ich auch mal auf meinen zweiten Planeten zurückkehren, da der Dark Fog da ne Landeoperation durchgeführt hat und es nun eine Basis mehr gibt. :uff: Glücklicherweise ist die von der Position her recht gut, konnte da recht schnell ne Verteidigungslinie bauen, die zwischen der Basis und meinen Anlagen steht, die sollte gegen die neue Basis ne Weile reichen. :yes:

    Als nächstes muss ich nun also versuchen ein paar Produktionsketten von Null auf neu hochzuziehen um an die grüne Forschung ranzukommen. Das wird ein Spaß. :uff:


    Stardew Valley (PS4)

    Der Sommer ist zur Hälfte vorbei und ich mache kleine Fortschritte. Ein paar weitere der Aufgaben im Zentrum erledigt und in der Mine bin ich immerhin schonmal bis Ebene 40 gekommen. Leider habe ich immernoch nicht die Mittel um Sprenkler in Masse herzustellen und habe bisher nur einen Qualitätssprenkler, den ich als Belohnung im Zentrum bekommen habe. Muss also immernoch nahezu alles manuell gießen und komme deswegen weiterhin zu wenig anderem. :(
    Aktuell hoffe ich, dass ich Glück habe und noch genug Zeug in hoher Qualität ernten kann um die entsprechende Aufgabe im Zentrum noch zu schaffen. Auf der positiven Seite komme ich nun an den Punkt der Saison, an dem ich wieder anfangen kann Geld anzusparen, denn nun fangen die mehrfach erntbaren Pflanzen an sich bezahlt zu machen. :yes: Hoffentlich bekomme ich genug Geld zusammen um dann im Herbst wieder direkt alle wichtigen Saatgüter direkt kaufen zu können und eventuell auch ein paar weitere Werkzeuge upzugraden.


    Holy Potatoes! A Weapon Shop?! (PS4)

    Auch hier mal ein wenig weitergespielt und nun wieder den Punkt erreicht, an dem ich in ein neues Gebiet gewechselt bin, der erste Abschnitt ist also wieder durch und ich bin da, wo ich beim letzten mal abgebrochen habe.

    Allerdings sind die Vorraussetzungen diesesmal komplett anders: Ich habe im vorhergigen Abschnitt alle möglichen Waffen erforscht und auch ordentlich Geld angespart. Das hat zwar nicht gereicht um sich direkt alle Upgrades des neuen Gebiets kaufen zu können, aber die Arbeitsplatzerweiterungen waren alle drin, so dass ich nun an allen Stationen bis zu drei Mitarbeiter arbeiten lassen kann. Dadurch kann ich nun auch deutlich stärkere Waffen herstellen als beim letzten mal, die entsprechend mehr Geld einbringen, und komme recht gut voran. Habe auch bereits einen weiteren Schmied angestellt um mehr Personal zu haben, und zwar einen legendären Schmied, den man in einem Event kennengelernt hat und danach, für teuer Geld, anheuern konnte. Hat sich aber gelohnt denke ich, seine Boosts sind nicht von schlechten Eltern und meine Waffen sind dadurch teilweise doppelt so stark wie sie es sonst wären.

    Sieht aktuell also erstmal recht gut aus und ich hoffe, dass ich weiterhin so gut voran komme. :)
     
  9. DKill3r

    DKill3r
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    6.794
    Ort:
    Dort
    Mein RIG:
    CPU:
    Core i7 2600K
    Grafikkarte:
    Gigabyte GTX 970 G1 Gaming
    Motherboard:
    ASRock P67 Pro3 Rev. B
    RAM:
    16GB Noname
    Laufwerke:
    LG CH10LS20
    Soundkarte:
    Creative Sound Blaster ZxR
    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard
    Maus und Tastatur:
    Logitech G15
    Roccat Savu
    Betriebssystem:
    Linux Lite 5.2
    Monitor:
    Iiyama ProLite B2409HDS
    Vorhin mit "Death's Door" angefangen. Kann noch nicht viel dazu sagen. :D
     
    jan_w gefällt das.
  10. tbm83 politischer Dauerpatient

    tbm83
    Registriert seit:
    28. August 2018
    Beiträge:
    29.985
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 10400
    Grafikkarte:
    Gigabyte RTX 2060 Super 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B560 HD3 So. 1200
    RAM:
    16 GB G.Skill Aegis 3200 DDR4
    Laufwerke:
    500 GB SSD KIOXIA Exceria M.2
    Soundkarte:
    vorhanden
    Gehäuse:
    Fractal Design Core 2300 Midi
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech, Tastatur: Microsoft Natural Keyboard
    Betriebssystem:
    Kleinweich Fenster No. 10, 64 Becks, äh Bit
    Monitor:
    iiyama ProLite B2480HS
    Ich würde zumindest gerne spielen, und zwar Forza Motorsport.

    Dessen Server spacken aber mal wieder rum. Und dann mit "deine Verbindung wurde unterbrochen" natürlich immer so formulieren, als wäre es meine Schuld. :Poeh:

    Dreimal hat er mich aus MP-Rennen geschmissen, hab nicht mal die Nachricht mehr gekriegt, dass der 720S GT3 jetzt ja auch Stufe 50 ist.

    Inzwischen mal den Router neugestartet. Hoffe mal stark, dass es dann nachher wieder läuft, wie es soll.
     
    Sevotharte gefällt das.
  11. jan_w

    jan_w
    Registriert seit:
    14. Mai 2016
    Beiträge:
    2.399
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor
    Grafikkarte:
    AMD Radeon RX 5700
    Motherboard:
    MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi
    RAM:
    2x 16 GB G.Skill FlareX DDR4
    Laufwerke:
    2x Samsung SSD 860 500 GB
    1x Samsung NVMe M.2 SSD 970 Evo 1 TB
    1x Samsung HD103UJ 1 TB
    1x Extern USB 2 TB
    Gehäuse:
    Cooler Master MasterCase
    Betriebssystem:
    Arch Linux
    Au, ich bin gerade wieder einmal in einer Findungsphase. Einiges angespielt, aber so ganz überzeugt zum Durchspielen hat mich bislang noch nichts.

    Alice: Madness Returns
    Geht echt sehr cool los und macht auch Laune, aber wird dann schnell doch ein bisschen zu kampflastig mit einem Kampfsystem, was einem nicht so einfach von der Hand geht.

    GRIME
    Wusste gar nicht, dass ich das in der Bibliothek hatte. Wurde in Metroidvania Kreisen eigentlich gelobt. Aber auch hier bin ich nicht ganz glücklich mit dem Gameplay – insbesondere dem Kampfsystem. Ich weiß, manche finden es sicher toll, wenn Entwickler mal vom "Standard" abweichen und ein bisschen rumprobieren mit Ideen. Ich gebe zu, hier hätte ich mir mehr "Standard" gewünscht.

    The Forgotten City
    Wirkt alles sehr cool. Extrem "Laberlastig", was ich auch mal gerne mag, bin aber nicht sicher, ob ich gerade in der richtigen Stimmung dafür bin. Da muss man schon die Nerven und Geduld mitbringen sich ganz gemütlich durch die Dialoge zu arbeiten. Das Zeitschleife-Konzept ist schon cool, aber es fühlt sich momentan auch sehr langatmig an.

    Mass Effect: Andromeda
    EA macht wirklich alles richtig, damit, dass sie alte Titel irgendwann echt nur noch für Minimalpreise verscherbeln. So habe ich mir sogar irgendwann im Sale Andromeda gekauft und dachte ich schau mal rein. Letztes Jahr habe ich ja ME 1 durchgespielt und ME 2 irgendwann abgebrochen und irgendwas hat die Serie, aber ob ich echt mehr brauche als einen Teil? Ich weiß es immer noch nicht. Selbst nach einigen Patches kann sogar ich, als jemand, der sich nichts aus Grafik macht den Shitstorm zu Release verstehen. Meine Sarah Ryder sieht bekloppter aus als Alice aus o.g. Alice Spiel. D.h. es geht nicht einmal um die grundsätzliche "Qualität" der Grafik, sondern irgendwie wurde hier echt am Design geschludert, so dass ich fand das "remastered" ME 1 wirkte vom Stil cooler als das hier. Ansonsten ist es eben irgendwie zu viel Geballer, zu wenig RPG, aber auch zu viel RPG, um es "locker flockig" als Ballerspiel zu spielen.

    Mal gucken, ob und wenn ja, was ich davon noch weiter spiele ... so richtig gepackt hat mich bislang nichts davon.

    Nebenher gucke ich, dass ich nach und nach meine Horizon Chase Turbo Steam Version vom Completion Status der PS4 Version angleiche, bevor Ende des Monats mein PS+ ausläuft und ich das Spiel dann nur noch am PC habe :)
     
  12. jan_w

    jan_w
    Registriert seit:
    14. Mai 2016
    Beiträge:
    2.399
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor
    Grafikkarte:
    AMD Radeon RX 5700
    Motherboard:
    MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi
    RAM:
    2x 16 GB G.Skill FlareX DDR4
    Laufwerke:
    2x Samsung SSD 860 500 GB
    1x Samsung NVMe M.2 SSD 970 Evo 1 TB
    1x Samsung HD103UJ 1 TB
    1x Extern USB 2 TB
    Gehäuse:
    Cooler Master MasterCase
    Betriebssystem:
    Arch Linux
    Heute noch einmal ein bisschen rumgedaddelt und die Würfel sind gefallen.

    Ein Versuch war Final Fantasy VII Remake auf der PS4. Habe ich gerade noch in meinem in Kürze auslaufenden PS+ Abo drin. Der Anfang weckt auch schöne Erinnerungen, aber ansonsten sind mir 30 FPS einfach zu wenig. Werde das hier wohl irgendwann auf dem PC nachholen.

    Naja, und das Spiel, an dem ich höchstwahrscheinlich jetzt kleben bleibe ist Assassin's Creed Odyssey. Ich hoffe, aller guten Dinge sind Drei und dass ich das Spiel jetzt endlich durchspielen werde. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es sogar drei mal gekauft habe – für jeden Versuch einmal. Zunächst hatte ich Origins auf der PS4 gespielt und dachte, ich kann direkt im Anschluss mit Odyssey weiter machen. Aber dann hatte ich keine Lust mehr.

    Dann habe ich Valhalla auf der X-Box gespielt und gedacht, ich könnte direkt im Anschluß mit Odyssey weiter machen. Und das habe ich auch eine Weile gemacht und dann abgebrochen.

    Nun habe ich mir nochmals Odyssey für Steam geholt und hoffe, dass ich es endlich durchziehe. Immerhin komme ich diesmal nicht direkt gerade aus einem anderen AC Teil. Dementsprechend bin ich relativ motiviert. Schauen wir mal, ob das anhält.
     
  13. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.329
    Dyson Sphere Program (PC)

    So, die grüne Forschung läuft inzwischen und ich näher mich somit dann wohl dem "Endgame" an. :yes:

    Allerdings sorgt das Chaos, das ich mir erbaut habe, dafür, dass es sehr schwer ist irgendwas zu optimieren, und ich habe nun zwar alle Forschungen zum laufen gebracht, aber sowohl die grüne als auch die lila Forschung haben einen sehr schwachen Ertrag, so dass eine der fortgeschrittenen Forschungen schonmal sehr lange dauern können. Vor allem die lila Forschung tröpfelt bei mir eher so dahin, weswegen die aktuelle Forschung, die viel lila Matrixen benötigt, deutlich über eine Stunde dauert.
    Ich habe zwar auch schon versucht die Engpässe in der Produktion ein wenig auszugleichen, aber das hat nur bedingt was gebracht, weswegen ich nun zwischen den forschrittlichen Technologien auch immer wieder mal ältere einreihe, die keine lila Matrixen benötigen. Dann können die in der Zeit ein wenig gesammelt werden, so dass die Forschungen dann, wenn ich mal wieder eine mit lila erforsche, schneller laufen. Habe auch eine fortgeschrittene Forschung gefunden die sehr viel grün, aber kein lila, braucht, die ist auch ideal um Zeit zu überbrücken bis sich wieder lila Forschung angesammelt hat.

    Die große Frage ist nun halt, was ich als nächstes tun soll. :parzival: Noch so richtig was optimiert kriege ich in dem Chaos nicht, neue Sachen herstellen brauche ich aktuell nicht, und selbst wenn würde das wohl langsam zu einem Ressourcenproblem werden, da mir da nach und nach die Quellen versiegen. Daher bin ich aktuell dabei mein Militär aufzurüsten und die Drohnenstärke und Anzahl zu verstärken, die ich ausrüsten kann, um dann vielleicht mal zu versuchen gegen den Dark Fog vorzugehen. Allerdings wird es aufgrund meines niedrigen Forschungstempos wohl noch ne Weile dauern, bis ich da die angestrebte Stärke zusammen habe, daher muss ich mir nun erstmal überlegen, was ich als nächstes tun kann/möchte. Vielleicht grase ich mal nach und nach die anderen Planeten ab und schaue, was ich da noch so an freien Ressourcen habe und wofür ich sie nutzen könnte.

    Es gibt aber eine Errungenschaft, in ein anderes Planetensystem zu fliegen bevor man den Warp freigeschaltet hat. Da ich in diesem Run eh so ne miese Forschung und Optimiierung habe, könnte ich ja die Gelegneheit nutzen die mitzunehmen. Unter Warp in ein anderes System zu fliegen und von dort wieder zurückzukommen dürfte wohl einige Stunden dauern, in der Zeit kann dann die Forschung durchlaufen. :topmodel:


    Grandia HD Remaster (PC)

    So, endlich auch hier mal wieder ein wenig weiter gemacht und heute auch den ersten Meilenstein der Geschichte erreicht. Heute habe ich nämlich
    das Ende der Welt überquert. :)

    Zuerst ging es aber in den Nebelwald, wo ich im Dorf des Jungen versucht habe die Armee davon abzuhalten die heilige Statue zu entwenden, die auf dem Berg stand. Mit eher mäßigem Erfolg, denn die Statue ist zerbrochen und nur ein paar Teile konnten gerettet werden, den Rest hat Feena´s Schwester Leen, die rechte Hand es Kommandanten der Armee, mitgenommen. Außerdem hat sie dabei rausgefunden, dass wir einen Geisterstein besitzen, den der Kommandant uns nun persönlich abjagen will. Also nicht gerade ein erfolgreicher Tag. :topmodel:
    Allerdings waren die Dorfbewohner dennoch dankbar, da ohne unser Eingreifen die Statue komplett entwendet worden wäre, und so haben sie immerhin einen Teil der Statue behalten. Daher hat der Älteste uns auch eine der nebellichtenden Nüsse gegeben, die wir brauchten, um den Wald weiter zu durchqueren und zum Ende der Welt zu gelangen.

    Dort hieß es dann die endlos hohe Mauer erklimmen und feststellen, dass die Welt dahinter weiter geht. Doch gerade als man sich gewundert hat, wie man nun auf der anderen Seite runter kommen soll, haben einen ein paar Maschinen ergriffen und einfach runtergeschmissen. Glücklicherweise war auf der anderen Seite ein dichter Jungle und die Blätter haben den Fall abgebremst, so dass man den Sturz überlebt hat. Allerdings wurde man dabei von Sue getrennt, die nirgends auffindbar ist.

    So heißt es nun also diese neue Welt erkunden und Sue finden.

    Das steht nun dann also als nächstes an.
     
    Sea robber grandfather gefällt das.
  14. Zitron3

    Zitron3
    Registriert seit:
    9. September 2022
    Beiträge:
    791
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD 7800X3d
    Grafikkarte:
    Gigabyte 4090 OC
    Motherboard:
    ASUS TUF GAMING X670E-PLUS WIFI
    RAM:
    Corsair 64gb 6400MHT
    Soundkarte:
    FiiO K7 HD650/HD660S2/G Pro X2
    Gehäuse:
    Corsair 7000D
    Maus und Tastatur:
    G 915/G Pro X Ultralight 2 Magenta
    Betriebssystem:
    Windows 11
    Monitor:
    LG C1 48"/ Samsung Neo G9 49"
    immer noch Warthunder und MW3.
    ich schäme mich.
    [​IMG]
     
  15. Far Cry 2 Fortune's Edition (gekauft 2014 bei GOG für 2,49 $)

    Für ein Spiel aus 2004 prinzipiell schon eine tolle Grafik, die leider nicht gut zur Geltung kommt, weil alles nur in Brauntönen gehalten ist. Matschpisten, Feldwege, Steppe, selbst die Tümpel und der Dschungel, alles ein Farbton. Die Nächte zu hell, die Tage irgendwie zu dunkel aufgrund der gleichermaßen schwachen und starken Kontraste, mehr gab DirectX 10 scheinbar nicht her. So der erste Eindruck und besser wird es wohl nicht. Zumindest heute flüssig in 4K mit 8x MS und mit VRR, alles voll aufgedreht, was gleich noch wichtig wird. Die Regeneffekte an sich sind etwas mau, aber speziell der Wind und dessen Einfluss auf die Vegetation dann doch sehr stimmungsvoll.

    Die KI ist einerseits sicherlich dumm, andererseits die Treffsicherheit auf "Mittel" schon nicht schlecht und zwischen all dem Gras und mit den geringen farblichen Kontrasten, dazu den Schatten, ist es dann schon nicht so einfach, sobald man es mit ein paar mehr Gegnern zu tun hat. Nur dank des Trefferfeedbacks mit den farblichen Markierungen am Bildschirmrand und mit Kopfhörern kommt hier Freude auf. Ich vermute, dass das Spiel mit Stereolautsprechern in 1080p auf einem TN-Panel schlicht nicht spielbar war, ich es auch deshalb in der Vergangenheit nur maximal 1 h angespielt hatte. Die Außenposten und Gegner mit bewaffneten Geländewagen nerven schon, aber das Gunplay ist dann doch so gut, dass man es einfach akzepiert - das gehört wohl einfach dazu, ansonsten wäre die Fahrerei auch langweilig.

    Richtig Lust auf das Spiel hatte ich bekommen, nachdem ich mir vor einiger Zeit einmal wieder Vergleichsvideoas angesehen hatte, in denen gezeigt wird, wie Spiele immer weiter vereinfacht werden, sowohl das Gameplay, als auch die Engines, speziell Physikeffekte, betreffend. Nach dem Intro von Far Cry (zum ersten Mal in 4K ausprobiert), sollte es dann doch etwas moderner sein und jetzt habe ich es wieder auf der Platte und Spaß damit.

    Die Geschichte sehe ich als reine Satire an. Als ausländischer Söldner bekämpft man Rebellen und Befreiungskämpfer und ausländische Söldner in Afrika. Geschossen wird einfach auf jeden, weil eben auch jeder sofort das Feuer eröffnet, aber prinzipiell soll man wohl einen Waffenhändler ausschalten. Erfrischend ist das Begleitersystem mit den "Kollegen", die einem Aufträge geben, Verbesserungen für den Unterschlupf zur Verfügung stellen oder auch den Hintern retten. Ein bisschen Sammeln, ein bisschen Aufbessern, das gehört auch dazu.

    Alles in allem mal wieder ein netter Shooter, nur dass das Ding wohl 50 bis 100 h dauert, bei meiner Spielweise, das lässt mich aktuell ein wenig an meinem Verstand zweifeln, aber ein Metro Exodus kann ich auch später auf einer 50xx Karte spielen, dann auch einfach in 4K (DLSS). Es läuft einem alles nicht davon, die Spiele werden auch nicht schlechter - nur schöner und flüssiger.
    Wem es noch nicht aufgefallen ist: Das Spiel ist in Wahrheit von 2008 und damit 1 Jahr nach Crysis rausgekommen! Die Dunia Engine, von der laut Wikipedia nur zwei bis drei Prozent aus der CryEngine 1 stammen, macht das aber wirklich gut und das Spiel kam damals scheinbar so raus, da wurde nicht noch ein oder zwei Jahre nachgepatcht wie in einem CP2077, nehme ich an. Von daher war das schon ein großer Wurf!
    Ich bleibe wohl noch dran, bis ich es mit 20 % Spielfortschritt wahrscheinlich wieder in eine Ecke werfe und nicht mehr anrühre...
     
  16. DKill3r

    DKill3r
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    6.794
    Ort:
    Dort
    Mein RIG:
    CPU:
    Core i7 2600K
    Grafikkarte:
    Gigabyte GTX 970 G1 Gaming
    Motherboard:
    ASRock P67 Pro3 Rev. B
    RAM:
    16GB Noname
    Laufwerke:
    LG CH10LS20
    Soundkarte:
    Creative Sound Blaster ZxR
    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard
    Maus und Tastatur:
    Logitech G15
    Roccat Savu
    Betriebssystem:
    Linux Lite 5.2
    Monitor:
    Iiyama ProLite B2409HDS
    Hab mal weiter gespielt, bin jetzt bei den Furnaces von der Hexe. Gefällt mir wirklich sehr gut. Artstyle sieht schon stimmig aus, einerseits ernste Themen, aber auch etwas Humor drin. Soundtrack auch schön passend und stimmig.
     
    QueStQuarsarC gefällt das.
  17. link82

    link82
    Registriert seit:
    28. Dezember 2017
    Beiträge:
    84
    Paper Mario 2 Remake

    bislang kann ich nur sagen, ich liebe es… geile detailverliebte Optik, toller Soundtrack, spassiges Kampfsystem, doch am allerbesten haben mir die vielen super kreativen Charaktere mit wirklich brillianten Dialogen gefallen, etwas was bei Nintendospielen sonst meist eher untypisch ist
     
    Katzenoma2 gefällt das.
  18. tbm83 politischer Dauerpatient

    tbm83
    Registriert seit:
    28. August 2018
    Beiträge:
    29.985
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 10400
    Grafikkarte:
    Gigabyte RTX 2060 Super 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B560 HD3 So. 1200
    RAM:
    16 GB G.Skill Aegis 3200 DDR4
    Laufwerke:
    500 GB SSD KIOXIA Exceria M.2
    Soundkarte:
    vorhanden
    Gehäuse:
    Fractal Design Core 2300 Midi
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech, Tastatur: Microsoft Natural Keyboard
    Betriebssystem:
    Kleinweich Fenster No. 10, 64 Becks, äh Bit
    Monitor:
    iiyama ProLite B2480HS
    Immer noch Forza Motorsport.

    Allerdings versucht das Spiel gerade alles, mir die Freude daran zu nehmen.

    Man kann halt nicht auf der einen Seite (immerhin nicht ganz zu Unrecht) die Barrierefreiheit so hochhalten, wenn man auf der anderen Seite ein AI-Strafensystem hat, das beeinträchtigte Spieler massivst benachteiligt.

    Heute wieder: jeweils in zwei Rennen je eine Vier-Sekunden-Strafe für Kollisionen, die ich nicht mal verursacht habe - ich wurde gerammt und einmal sogar gleich ins Kiesbett geschoben. Da war mein mühevoll wieder hergestelltes S-Rating natürlich gleich wieder Essig, bin wieder runter auf B. :aua: :kelandra2:

    Ich habe das jetzt mal zum Anlass genommen, ein Ticket mit entsprechendem Feedback aufzumachen, verbunden mit dem Vorschlag, ob man nicht für beeinträchtigte Spieler Abzeichen einführen kann (wie die VIP-Krone neben dem Gamertag), die anderen Spielern und dem AI-System kenntlich machen, dass da einer mitfährt, der vielleicht unabsichtlich mal die Tracklimits überschreitet oder eben nicht jede kleine Kollision wirklich vermeiden kann, ohne sich dadurch irgendwelche unfairen Vorteile verschaffen zu wollen.

    Viel Hoffnung, dass was dabei rauskommt, habe ich zwar nicht. Aber ich habe schon auch deutlich gemacht, dass ich ernsthaft überlege, das Spiel aufzugeben, wenn sich nichts ändert.

    Schade eigentlich, denn es macht durchaus Spaß, z.B. die Rennen mit Formel-1-Autos der 60er oder 70er.
     
  19. -----Predator----

    -----Predator----
    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    4.405
    mal mit Morbid The Lords of Ire angefangen und ich war ja ganz optimistisch hier mal wieder ein richtig gutes Soulslike zu zocken, trotz der großen ähnlichkeit zu Sekiro bei den Kämpfen aber es spielte sich einfach richtig gut, bis zum ersten Boss
    erste Bossphase nach einigen Versuchen sogar geschafft ohne getroffen zu werden aber dann gibts noch eine 2. Bossphase und nein...einfach nein...keine Lust mehr auf Sekiro Gameplay
    gut das ich noch andere Games habe
     
  20. MariusW

    MariusW
    Registriert seit:
    30. Juni 2023
    Beiträge:
    1.105
    Dirt Rally 2.0
    Junge, junge, noch nie so viel geschwitzt am Gamepad. :schwitz:Jede Buckel, jede Böschung will ideal genommen werden, um ja keine Zeit zu verlieren oder gar einen Unfall zu bauen (die Autos scheinen nämlich auch ziemliche Leichtgewichte sein, die es gerne mal komplett entschärft). Kein Quäntchen an Konzentration darf während der Fahrt verloren gehen, sonst ist die Katastrophe fast sicher. Den Realismusgrad des Fahrverhaltens kann ich kaum beurteilen, aber es steuert sich wahnsinnig gut und das Spiel belohnt mit der Zeit die Anstrengung, die es vom Spieler einfordert. :hoch:
     
  21. Core Concept

    Core Concept
    Registriert seit:
    4. Mai 2014
    Beiträge:
    5.981
    Audi Quattro + Polen ist erst:

    [​IMG]

    dann:

    [​IMG]

    und schließlich:

    [​IMG]
     
    ferrerons, Bianco und tbm83 gefällt das.
  22. MariusW

    MariusW
    Registriert seit:
    30. Juni 2023
    Beiträge:
    1.105
    Audi Quattro find ich sogar noch recht verträglich im Vergleich zum Porsche 911. Ich hab jetzt einen Punkt erreicht, an dem ich jede Herausforderung, die den Porsche voraussetzt, ignoriere. Wie gesagt, kann den Realismusgrad der Autos nicht wirklich einschätzen, aber wenn sich der Porsche auch in echt nur ansatzweise so steuert, will ich niemals einen fahren. :ugly:
     
  23. Core Concept

    Core Concept
    Registriert seit:
    4. Mai 2014
    Beiträge:
    5.981
    Rally GT und Hecktriebler allgemein meide ich auch wie die Pest. Alles andere VROOOOM!
     
    MariusW gefällt das.
  24. tbm83 politischer Dauerpatient

    tbm83
    Registriert seit:
    28. August 2018
    Beiträge:
    29.985
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 10400
    Grafikkarte:
    Gigabyte RTX 2060 Super 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B560 HD3 So. 1200
    RAM:
    16 GB G.Skill Aegis 3200 DDR4
    Laufwerke:
    500 GB SSD KIOXIA Exceria M.2
    Soundkarte:
    vorhanden
    Gehäuse:
    Fractal Design Core 2300 Midi
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech, Tastatur: Microsoft Natural Keyboard
    Betriebssystem:
    Kleinweich Fenster No. 10, 64 Becks, äh Bit
    Monitor:
    iiyama ProLite B2480HS
    Wenn's Gruppe B ist, waren das ziemliche Monster, ja (was ja dann auch, nach tödlichen Unfällen, zum Verbot der Gruppe führte). Deswegen hatte der kurze Audi Quattro da dann solche Vorteile durch den Allrad.
     
  25. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    160.237
    Ort:
    an Kelandras Seite
    :no:
     
    Bianco gefällt das.
  26. tbm83 politischer Dauerpatient

    tbm83
    Registriert seit:
    28. August 2018
    Beiträge:
    29.985
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 10400
    Grafikkarte:
    Gigabyte RTX 2060 Super 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B560 HD3 So. 1200
    RAM:
    16 GB G.Skill Aegis 3200 DDR4
    Laufwerke:
    500 GB SSD KIOXIA Exceria M.2
    Soundkarte:
    vorhanden
    Gehäuse:
    Fractal Design Core 2300 Midi
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech, Tastatur: Microsoft Natural Keyboard
    Betriebssystem:
    Kleinweich Fenster No. 10, 64 Becks, äh Bit
    Monitor:
    iiyama ProLite B2480HS
    Genau - das steuert man gefälligst per Tastatur, wie jedes andere Rennspiel auch. :yes: :teach:
     
  27. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.329
    Dyson Sphere Program (PC)

    Leider ist mein letzter Durchgang nach etwas über 35 Stunden dann gescheitert und endete in einem Game Over, der Dark Fog hatte meine Startwelt überrannt und ich kam nicht mehr dagegen an. :(

    Habe aber einiges in dem Durchgang gelernt und nun in meinem neuen Durchgang angewendet. :yes: So habe ich diesesmal ein wenig mehr Ordnung in meinem Aufbau und habe einige Produktionsketten direkt größer angelegt, damit ich mehr Ressourcen zur Verfügung habe. Auch habe ich meine anfänglichen Lager näher beisammen gebaut, so dass ich nun nicht immer ewig nach allem suchen muss. Und nachdem ich sie freigeschaltet hatte habe ich auch die planetaren Logistikzenter häufiger genutzt und lasse Ressourcen oft direkt da reinlaufen, ohne irgendwelche Lager dazwischen. An anderer Stelle habe ich dann ein zentrales Empfangszentrum, das die Sachen anfordert und dann weiterleitet, entweder an Produktionsstätten oder halt in Lager zur Abholung. Komme nun deutlich besser zurecht und finde die Sachen, die ich suche, entsprechend deutlich schneller. :yes:

    Das heißt natürlich nicht, dass es überhaupt kein Chaos und keine langen Fließbänder mehr gibt, oh nein. Gerade wenn ich Überschüsse einer Produktion zu einer anderen leiten möchte mache ich das nach wie vor über ewig lange Fließbänder, da ich die Logistikstationen nur für größere Mengen nutzen möchte, die dann komplette Produktionsketten versorgen.
    Mein größter "Geniestreich" in Sachen Fließbandkonstruktion dürfte aber meine Deuteriumherstellung sein. 30 Fraktionatoren auf engstem Raum, verbunden durch divers aufgeteilte Fließbänder, die dann von verschiedenen Richtungen irgendwie zusammenfließen und das Zeug rausliefern. Es ist ein... interessanter... Aufbau. :ugly: Aber hey, es funktioniert, und mehr muss es ja nicht. :D

    Aktuell bin ich bereits wieder bei der lila Forschung angekommen, deutlich schneller, als in meinem letzten Durchgang. Zwar läuft die Produktion da auch diesesmal nicht wirklich richtig rund, früher oder später muss ich da eines der benötigten Güter nochmal woanders herstellen, da aktuell nur ein Rest einer anderen Produktionskette zur Verfügung steht um in die Forschung zu laufen, aber fürs erste reicht es, da ich es noch viele ältere Forschungen vor mir habe, die diese Stufe noch nicht brauchen, es kann also erstmal langsam auf Vorrat produziert werden. :yes:

    Da mein Startsystem aber nur eine einzige Titanquelle auf einem Planeten hat, werde ich mich diesesmal wohl deutlich schneller auf andere Systeme konzentrieren müssen, dementsprechend habe ich bereits die höhere Reichweite bei der Ressourcenanzeige eingereiht und möchte schnellstmöglich warpfähig werden, damit ich andere Systeme erschließen kann. Das ist zudem etwas, was ich in meinem letzten Run nicht mehr erreicht hatte, da bin ich noch pre-warp in andere Systeme geflogen um mir die anzuschauen. :ugly:

    Meine nächsten Ziele dementsprechend: Warp freischalten, ein gutes System finden und nutzen um die Produktion in meinem Startsystem zu verbessern, meine Bodenkampfmilitärtechnologie ausbauen und dann zeitig gegen die Dark Fog Basen vorgehen, damit diese mich nicht erneut irgendwann überrennen.


    Stardew Valley (PS4)

    Bin hier inzwischen im Herbst angekommen und habe mal wieder großflächig neue Saat angepflanzt. Und mal wieder so viel, dass ich praktisch zu nichts anderem komme als mich darum zu kümmern. :topmodel: Denn leider habe ich noch immer nicht genug Ressourcen um mir die Sprenkler herzustellen. Die ersten könnte ich zwar schon herstellen, aber die sind mit schlicht und ergreifend nicht gut genug, ich möchte dann direkt auf die zweiten Sprenkler gehen, die zumindest acht Felder bewässern. So langsam nähere ich mich auch dem Punkt an, an dem ich die herstellen kann, aber halt leider nicht rechtzeitig um die nun bereits in meine Planungen mit einzubeziehen, den Herbst werde ich also nochmal manuell hinter mich bringen müssen, sollte ich den Punkt erreichen, an dem ich weitere herstellen kann werde ich die wohl höchstens für weitere Felder nutzen, ansonsten halt schonmal ansammeln um dann im Frühling so richig loslegen zu können.

    Rückblickend betrachtet muss ich aber feststellen, dass ich die falschen Prioritäten gesetzt habe und wohl anders hätte vorgehen sollen. Mein Vorgehen mit der Konzentration auf viel Ernte hat mir zwar zu Beginn recht viel Geld eingebracht, dadurch, dass ich nun aber keine Zeit für andere Dinge habe komme ich aber bei weitem nicht so schnell voran wie ich vorankommen könnte. :uff: Wenn ich mal ein neues Spiel anfangen sollte würde ich definitiv anders vorgehen.
     
  28. Sea robber grandfather

    Sea robber grandfather
    Registriert seit:
    16. Februar 2024
    Beiträge:
    117
    Hörst du nicht die Menge: "SCREENSHOT...SCREENSHOT...SCREENSHOT..." skandieren :jump:
     
    Acool gefällt das.
  29. j1m Supa Saya Jim

    j1m
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.107
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X
    Grafikkarte:
    MSI Radeon RX 6600 XT Gaming X 8G
    Motherboard:
    MSI MEG X570 Unify
    RAM:
    2x G.SKILL Trident Z 16GB Kit DDR4-4000 CL18
    Laufwerke:
    5 TB HDD Toshiba
    2 TB SSD PNY
    Soundkarte:
    OnBoard
    Gehäuse:
    Sharkoon VG4-V
    Maus und Tastatur:
    Razer DeathAdder Chroma (Maus)
    Razer BlackWidow Chroma V2 (Tastatur)
    Secretlab TITAN Evo 2022 Series (Stuhl)
    Betriebssystem:
    Win10
    Monitor:
    MPG ARTYMIS 273CQRX-QD
    Ich frag hier nochmal....Gab es nicht einen Suicide Squad Thread?

    Finde das Spiel ja nicht so scheiße wie es gemacht wird, nur die WB Services bei fast jedem neuen Spielstart bzw. Konsolenstart nerven dann doch :D
     
  30. Core Concept

    Core Concept
    Registriert seit:
    4. Mai 2014
    Beiträge:
    5.981
    Joystick. :raucher:
     
  31. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    9.334
    Ort:
    Schweiz
    Ich hab mit dem Joystick damals Pro Evolution Soccer 5 gespielt. Soll mir mal einer nachmachen. :raucher:
     
  32. misterbrown

    misterbrown
    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    10.602
    Die Swordhaven Demo (sehr vielversprechend) und Ghost of Tsushima. Letzteres macht jedenfalls spielerisch einen soliden Eindruck. Naja, mal sehen.
     
  33. joesy666

    joesy666
    Registriert seit:
    15. Oktober 2015
    Beiträge:
    33
    Ort:
    Steiermark
    Versuche gerade an Diablo 4 Spaß zu finden, aber es will nicht so recht zünden. Nachdem mich BG3 auch nicht getriggert hat, bin ich wieder auf der Suche nach einem Spiel, das mich längerfristig bespaßt.
    Vielleicht sollte ich mich mal an einem Aufbauspiel versuchen.
     
  34. RyuDragon Ryu-Nyan, Katzenmädchenflüsterer und Catgirl-Connaisseur

    RyuDragon
    Registriert seit:
    28. März 2019
    Beiträge:
    5.329
    Dyson Sphere Program (PC)

    Habe inzwischen angefangen meinen ersten Planeten in einem anderen System zuzubauen. Bin dafür auch extra in ein etwas weiter entferntes System geflogen, da es dort eine Spezialressource zur Herstellung eines Gutes gab, das ich im Startsystem noch brauchen kann. Glücklicherweise scheint das System frei vom Dark Fog zu sein, es gibt keinen Space Hive und anscheinend auch keine Planetenbasen, ich kann also erstmal frei bauen. :yes:

    Allerdings muss ich nun natürlich auch erstmal einen Großteil der Basisproduktionen neu aufbauen und dann schauen, ob ich alles vor Ort herstellen kann, was ich benötige, denn leider werden ja nicht alle Ressourcen in der Übersicht angezeigt und ich muss die anderen Planeten noch abgrasen um zu schauen, ob es die da gibt.

    Mein nächstes Ziel ist es nun die grüne Forschung zum laufen zu kriegen, das habe ich nämlich noch nicht geschafft in diesem Run. Außerdem scheint auch mindestens eine der bereits laufenden Matrixproduktionen ne engstelle zu haben, die Forschung läuft akuell extrem langsam. Allerdings bin ich halt gerade in nem anderen System unterwegs und kann daher nicht überprüfen wo es genau hakt. Muss jetzt erstmal warten bis ich wieder ins Startsystem zurückkehre.

    Also heißt es nun die anderen Planeten des Systems besuchen und ausbauen, dann die Produktionen optimieren und alles für die Exporte ins Startsystem vorzubereiten. Und natürlich versuchen bei den Sachen, die ich ich hier produzieren, dann so viel wie möglich herzustellen, damit ich ne ordentliche Ausbauete habe und nicht noch öfters zurück muss um irgendwas umzubauen.
     
  35. xGERxSpiderx Qualitätskontrolle

    xGERxSpiderx
    Registriert seit:
    29. Februar 2004
    Beiträge:
    4.608
    Ort:
    New Hamshire
    F1 Manager 23

    Fürn Euro den Gamepass geholt und mal getestet. Weiß nicht was ich von dem Spiel halten soll aber 20 Stunden sind jetzt rum....
    Bin immernoch letzter :ugly:
     
    Helli gefällt das.
  36. Mech_Donald

    Mech_Donald
    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    9.688
    Mysteries of the Sith - Remastered 3.0

    Angefixt vom Playthrough von Fritz, der Jedi Knight Remastered durchspielt, habe ich meine alte Mysteries of the Sith-CD rausgekramt und installiert. War gar nicht so einfach das zu installieren und vernünftig zum Laufen zu bringen. Aber letztendlich konnte es meiner Macht es zocken zu wollen nicht widerstehen. :vader:

    Und so spiele ich es gerade mit großer Freude. Man ist das ein grandioses Leveldesign! Es wird zwar jegliche Logik über Bord geschmissen aber das ist hier völlig egal. Der Spielspaß steht im Vordergrund! Schön vertrackte Level, an die ich ich mich nur bruchstückhaft erinnere.
    Hier muss man mit wachen Augen durch die Level laufen oder rennen und seine Waffen und Fähigkeiten einsetzen, um weiterzukommen. Levelrätsel werden dabei von der Spielfigur sprachlich "markiert", aber ohne des Rätsels Lösung zu verraten. "Hm, Irgendwie muss ich es schaffen, diesen Schalter zu blockieren". Tja, nur wie? :yes:

    Die Action ist dabei hart und schnell. Taktisches Vorgehen wird belohnt, kopfloses Voranstürmen bestraft. So muss das sein! Ich kann aus der Ferne mit dem Scharfschützengewehr die größten Gefahren schon einmal ausschalten und den Rest schnell und präzise dann im Nahkampf beseitigen. Das Lichtschwert spart Munition und hilft gegen Türme.

    Ich bin nun im 3. Level und es ist eine wahre Freude diese Level zu meistern! Wirklich schade, dass es sowas in der Form überhaupt nicht mehr gibt. :(
     
    Deisler, Lurtz und Nergal_ gefällt das.
  37. tbm83 politischer Dauerpatient

    tbm83
    Registriert seit:
    28. August 2018
    Beiträge:
    29.985
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 10400
    Grafikkarte:
    Gigabyte RTX 2060 Super 8GB
    Motherboard:
    Gigabyte B560 HD3 So. 1200
    RAM:
    16 GB G.Skill Aegis 3200 DDR4
    Laufwerke:
    500 GB SSD KIOXIA Exceria M.2
    Soundkarte:
    vorhanden
    Gehäuse:
    Fractal Design Core 2300 Midi
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech, Tastatur: Microsoft Natural Keyboard
    Betriebssystem:
    Kleinweich Fenster No. 10, 64 Becks, äh Bit
    Monitor:
    iiyama ProLite B2480HS
    Das erste Level kann ich immer noch auswendig. :yes:
     
    Mech_Donald und Oli_Anderson gefällt das.
  38. Mech_Donald

    Mech_Donald
    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    9.688
    Ja, das war mir auch noch zu großen Teilen bekannt. Und dabei habe ich das Spiel nur ein Mal durchgespielt - als es damals rauskam.

    In Erinnerung geblieben ist mir vor allem der ziemlich spannend-gruselige Ton, den das Spiel später ao auffährt. Und so ein Waldgebiet mot vielen fiesen, dunklen Jedi.
     
    tbm83, Deisler und Nergal_ gefällt das.
  39. Rhaegar

    Rhaegar
    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    7.873
    Ort:
    Bonn
    Spiele gerade Death's Door, weil ich nach Tunic noch Interesse an einem Spiel hatte, das zumindest in Teilen vielleicht in eine ähnliche Richtung geht. Tja, gefallen tut es mir schon, aber das was es Tunic wohl beim Kampf voraus hat, fehlt leider bei den Rätseln und der Erkundung. Insofern gefällt es mir schon, aber vielleicht leidet es wirklich gerade ein wenig unter dem sehr guten Eindruck von Tunic, was ich in manchen Bereichen schon echt brilliant fand.
     
    Klingsor- gefällt das.
  40. Soulman seelenloser Stahlbolzen

    Soulman
    Registriert seit:
    4. Februar 2019
    Beiträge:
    9.863
    Hab heute abend Rise of the Ronin angefangen. Bin noch im Prolog, aber 3 Dinge sind mir aufgefallen: Die Grafik wirkt komplett altbacken. Echt mal, das schaut aus wie ein PS4-Spiel aus 2014 und dann ruckelt das auch noch. Das Setting ist dann aber wieder recht stimmungsvoll. Bisher isses ziemlich schwer, aber das Team Ninja-Kampfsytem macht schon Laune. und als letztes pfeffert einem das Spiel ziemlich viele Systeme um die Ohren, klassische Duelle, Parieren, Konter, KI-Meter, Schleichen, Waffen Sekundärwaffen und das war wohl noch nicht alles. Finds bissl überfrachtet bisher.
     
    Helli gefällt das.
Top