Wielange bleibt Deutschland noch Autoland No. 1?

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Shintaro - Modliebling, 17. Mai 2017.

  1. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Ja weil andere EU Länder so geile Vorreiter sind in Sachen Infrastruktur :ugly:
     
  2. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Das beim besten Willen nicht. Deutschland ist hinsichtlich neuer Technik trotzdem sowas von langsam und nahezu rückständig. Man sehe sich nur den Breitbandausbau an. Da sind wir komplett abgeschlagen.
     
    GreenStorm gefällt das.
  3. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Auch ein Mythos. Vergleich unser Netz mal mit den USA oder Osteuropa (Teilweise).
     
    GreenStorm gefällt das.
  4. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Mythos? Du meinst das ernst oder? :ugly:
     
  5. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.016
    Tatsächlich ist der Breitbandausbau in den USA mangelhaft.
     
  6. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Ich sprach ja auch im Vergleich zu anderen EU-Staaten. Das es irgendwo auf der Welt noch mieser ist, spielt eigentlich keine Rolle, weil es viel mehr Nationen gibt, wo es deutlich besser läuft als hier. Großbritannien ist sogar in Europa noch schlechter dran als Deutschland.

    Aber wieso messen wir uns mit dem negativen Beispielen? :ugly:
     
    GreenStorm gefällt das.
  7. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.009
    Man kann sich aber auch nicht an den Ausnahmen die positivbeispiele sind messen ;)
     
  8. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Also Ausnahmen sind das definitiv keine. Ich rede ja nicht mal von Japan oder Korea, sondern ich beziehe mich schon auf unsere direkten Nachbarn. ;)

    Es ist halt schon witzig, dass wir das Land in der EU sind, welches am meisten von der EU profitiert, aber wir es einfach nicht gebacken kriegen, die Mehreinnahmen bzw. Ersparnisse bspw. in die Infrastruktur zu investieren.

    _______________________________________________

    Zum Thema zu kleine Akkus:

    https://www.golem.de/news/elektromo...autos-waehrend-der-fahrt-auf-1705-128011.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2017
  9. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.016
  10. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Bei gescheitem Ausbau könnten Akkus auch wieder kleiner und damit die Autos leichter und effizienter werden.
     
  11. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.331
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    So wie das seit Jahrzehnten bei den Verbrennern gemacht wird. Leichte und effiziente Fahrzeuge weil ja alle nasenlang eine Tankstelle ist :yes:
     
    SpeedKill08 und GreenStorm gefällt das.
  12. Shintaro - Modliebling Liebt einen Baum

    Shintaro - Modliebling
    Registriert seit:
    23. Februar 2017
    Beiträge:
    2.533
    Ort:
    Baum <3
    Die Tanks werden immer kleiner
     
  13. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.331
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Sag ich doch. Tanks kleiner = Autos leichter und effizienter :nixblick:
     
  14. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.061
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Holland ist Deutschland in Sachen Ladeinfrastruktur und Elektromobilität weit voraus, Frankreich und Beligen haben ebenfalls einen achtbaren Vorsprung.
     
    GreenStorm gefällt das.
  15. GreenStorm Grob fahrlässig

    GreenStorm
    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    10.424
    Natürlich. Kleineres Land = schneller prozentual viel abgedeckt :hmm: :ugly:
    Aber gerade die Niederlande sind grundsätzlich ein gutes Vorbild, die kriegen ja auch ihren fiskalen Haushalt ordentlich geregelt. Panzerarmee aufgelöst, an DE teilweise zurückverkauft und das Geld woanders reingesteckt. Sinnvolle Luftabwehr bspw. :yes: Oder eben Infrastruktur.

    Aber strukturell holen die Deutschen insgesamt definitiv im PKW-Bereich auf. Die Innovationsfähigkeit existiert, Sprit ist einfach noch nur zu billig. Bis irgendein Innenraumkonzept an das eines deutschen Fahrzeugs heranreicht, muss noch viel Zeit ins Land gehen. Am nächsten dran sind da noch die Japaner und Koreaner, letztere auch nur durch Zukauf deutscher Designer.
     
  16. Die deutschen Automobilbauer könnten natürlich gut bei den E-Autos mitmischen. Machen es vermutlich noch nicht, weil es sich aus deren Sicht noch nicht so sehr lohnt, zu große Ressourcen rein zu stecken.

    Audi bringt ja 2018 oder 2019 den E-tron Sportback. Der ist natürlich auch ziemlich teuer, hat aber dann auch typische Tesla Reichweiten und 500PS. 30Minuten laden 400km Reichweite ist auch akzeptabel. Abschreiben würde ich die Automobilkonzerne da sicherlich noch nicht.
     
    GreenStorm gefällt das.
  17. dabba

    dabba
    Registriert seit:
    1. Mai 2008
    Beiträge:
    9.795
    Ort:
    Rheine
    Südkorea ist eine Ausnahme - so wie unsere Autobahn ohne Tempolimit.

    Und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster:
    Ein weiterer Faktor könnte sein, dass Deutschland im internationalen Vergleich relativ viele Ein-Person-Haushalte hat. Einzelpersonen haben, wenn sie nicht gerade sehr viel Bandbreite alleine brauchen, kein zwingenden Bedarf an 100 MBit-Anschlüssen. Ich bspw. bin mit meinen 50 MBit/s zu Hause zufrieden. Ich gucke keine 8K-Streams und lade auch nicht jeden Tag GB-weise Daten herunter. Ich könnte auch 100 MBit/s oder mehr bekommen - aber ich möchte nicht. Ich hatte in den letzten Monaten nur sehr selten das Gefühl, dass ich mehr Bandbreite gebrauchen könnte. Eigentlich nur dann, wenn ich gerade ein schwergewichtiges Spiel bei Steam geladen habe.

    So einfach ist das nicht.

    Es gibt einfach aktuell kein Erkennungsmerkmal für emissionsfreie Autos. Neben E-Autos bekommen auch einige Hybrid-Fahrzeuge ein E-Kennzeichen. Die haben einen Verbrenner drin, der Emissionen ausgibt. Soll der Ordnungsbeamte jetzt jedes Auto auswendig kennen, nur damit der E-Auto-Besitzer die 5 € für die grüne Umweltplakette spart?:confused:

    Dass Autos mit H-Kennzeichen keine Plaketten brauchen, kann man natürlich in Frage stellen. Andererseits würde der Flatschen das historische Erscheinungsbild stören. Aus dem gleichen Grund bekommt man in einigen Bundesländern auch mittlerweile H-Kennzeichen im alten Design ohne EU-Logo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2017
  18. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Vor allem digitale Infrastruktur darf man einfach nicht am Bedarf bemessen. Ob jeder Haushalt eine synchrone Gbit-Leitung braucht, spielt doch keinerlei Rolle. Niemand würde sich beschweren, wenn das Internet schneller wäre.
     
  19. dabba

    dabba
    Registriert seit:
    1. Mai 2008
    Beiträge:
    9.795
    Ort:
    Rheine
    So meine ich das nicht:
    Wenn von 100 Single-Haushalten 60 Haushalte mit 50 MBit/s zufrieden sind, 30 Haushalte mit 16 MBit/s und nur 10 Haushalte die maximal verfügbaren 100 MBit/s abonniert haben, liegt die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit aller Anschlüsse nur bei 44 MBit/s.

    Das von der Infrastruktur auch alle 100 MBit/s haben könnten, geht aus dieser Statistik nicht hervor. Vielleicht könnten sie das ja auch gar nicht, weil sich dann neue Flaschenhälse auftäten: Überbuchte DSL-Anbindungen und Kabelanschlüsse... Weiß man nicht, verrät die Statistik nicht. :)
     
  20. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Das Problem ist ja, dass es technisch aktuell in Deutschland nicht möglich und offenbar auch nicht gewollt ist, daran etwas zu ändern.
     
  21. dabba

    dabba
    Registriert seit:
    1. Mai 2008
    Beiträge:
    9.795
    Ort:
    Rheine
    Doch. Es gibt viele Haushalte, die die maximal verfügbare Bandbreite nicht abonniert haben. :nixblick:
     
  22. SpeedKill08 Zynische & extrem DEMODIVIERTE Kartoffel*in in BERLIN Moderator

    SpeedKill08
    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    57.365
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X
    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti Vision OC
    Motherboard:
    ASUS ROG Strix X570-E Gaming
    RAM:
    G.Skill Trident Z Neo, DDR4-3600, CL16 - 64 GB
    Laufwerke:
    7x Samsung 860 EVO/ 870 EVO /970 EVO+/980 Pro (15 TB)
    Soundkarte:
    CREATIVE Sound Blaster Z
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R6
    Maus und Tastatur:
    Ducky One 2 Backlit PBT, MX BLUE
    Logitech G502 Hero
    Xbox Elite Wireless Controller Series 2
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional (64 Bit)
    Monitor:
    Gigabyte Aorus FI27Q-P + Dell SE2416H + Dell SE2416H + Samsung GQ55Q84T + Valve Index
    Weil die Preise insgesamt halt Mist sind.
     
  23. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.771
    Ah, bisher bin ich davon ausgegangen, dass das E-Kennzeichen nur für reine Elektroautos gilt. :leuchte: Aber zugegeben, dass wäre für den deutschen Bürokratiebedarf zu einfach, da müssen gleich noch ein paar Ausnahmen hin. Wobei die Vergabe des E-Kennzeichens an Auflagen geknüpft ist, insbesondere bei der Emission; daher wäre es durchaus eine interessante Frage, ob es überhaupt Autos mit E-Kennzeichen gibt, die keine grüne Plakette bekämen (ich fände es zumindest befremdlich, wenn ein Auto ohne grüne Plakette ein E-Kennzeichen bekäme, was doch letztlich auf den vermeintlich geringen Emissionen beruht...).

    Nichtsdestotrotz, ein Auto mit E-Kennzeichen in Kombination mit fehlendem Tankdeckel ist immernoch auf den ersten Blick als E-Auto zu identifizieren.
     
  24. dabba

    dabba
    Registriert seit:
    1. Mai 2008
    Beiträge:
    9.795
    Ort:
    Rheine
    Na gut, das ist international nun wirklich schwer zu vergleichen, wie teuer ein schneller Internetzugang ist.
    Da müsste man Währungskurse, Kaufkraft, Verhältnis sonstiger Fixkosten u. v. m. einrechnen.

    Tja, nu... Das Ordnungsamt macht die Regeln nicht, sondern muss sie umsetzen.

    Es gibt immer wieder Einstufungen, die im Einzelfall überflüssig sind. Warum muss EA jedes Jahr das neue FIFA bei der USK einreichen? Bekommt doch eh eine Einstufung ohne Altersbeschränkung. ;)
    Und wie geschrieben: Eine Umweltplakette kostet ein paar Euro. Letztlich wäre es die Aufgabe des Auto-Halters gewesen, sich zu informieren, ob/warum er eine Umweltplakette braucht.
     
Top