Android 15: Google möchte das System neu gestalten – Sprachassistent wird ersetzt, Apps und Tools erhalten neue Funktionen

KI spielt wohl in Android 15 eine große Rolle. Google möchte das beliebte Betriebssystem neu erfinden.

Mit dem neuesten Update spielt Gemini Nano eine große Rolle in Android. Mit dem neuesten Update spielt Gemini Nano eine große Rolle in Android.

Auf der Entwicklerkonferenz gab es zwei beliebte Phrasen: »AI« beziehungsweise KI und »Das ist erst der Anfang«.

In diese Kerbe schlägt auch Android 15. Dem Betriebssystem wurde auf der Google I/O zwar nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, dafür gab der Smartphone-Hersteller einen Einblick, wie sie Android 15 mit »KI im Kern« neu gestalten wollen.

Warum das wichtig ist: Das neue Update wird noch in diesem Jahr erscheinen, wahrscheinlich im Herbst. Die bisherigen Informationen zum kommenden Update sind überschaubar.

Google hat drei Säulen genannt, wie KI zukünftig in Android eine Rolle spielen wird:

  • Google will die KI-Suche in Android integrieren.
  • Gemini wird zum neuen Assistenten auf dem Smartphone.
  • KI wird zur zentralen Anlaufstelle auf dem Gerät.

Die ersten Schritte sehen wir mit Circle to Search, dem intelligenten Suchtool, das beim Einkreisen von Objekten passende Suchergebnisse ausspuckt.

Was wird neu sein? Google demonstrierte, wie mathematische Grafiken und Formen eingekreist werden und das Smartphone passende Lösungen ausgibt.

Der berühmte Haken: Die Funktion wird uns erst »später im Jahr« erreichen.

Android: KI wird der zentrale Bestandteil

Gemini wird das Herzstück von Android sein und sich in Apps und Tools wiederfinden. Der Assistent soll über ein Overlay jederzeit abrufbar sein. Google hat dazu einige Beispiele genannt und auch live demonstriert.

  • Die KI soll Bilder erstellen, die in Nachrichtendiensten und sozialen Medien geteilt werden können.
  • Schaut man sich ein YouTube-Video an, soll Gemini Fragen zum Video beantworten können.
  • Er ist auch in der Lage, PDFs, Webseiten oder andere Textdokumente zu analysieren und Fragen dazu detailliert zu beantworten.
  • Auch das Zusammenfassen von Texten gehört dazu.
  • Google Fotos wird verbessert, und in der Anwendung können die Nutzer mit »Ask Photos« allgemeinere Fragen zu Bildern stellen und eine Art intelligente Sortierung oder Filterung anfordern.

Mit »Ask Photos« wird das Fotoalbum noch persönlicher. (Quelle: Google) Mit »Ask Photos« wird das Fotoalbum noch persönlicher. (Quelle: Google)

Google erwähnte auch, dass ein Großteil der KI-Unterstützung nativ auf dem Gerät stattfindet und nicht über Cloud-Dienste bereitgestellt wird. Eine Internetverbindung für die Nutzung der Funktionen entfällt damit teilweise.

Ein Beispiel hierfür ist die Anti-Spam-Funktion. Google demonstrierte, wie Gemini einen betrügerischen Anruf erkennt, der darauf abzielt, die Bankdaten einer Person auszuspähen.

Die Verarbeitung des Anrufs erfolgt laut Google lokal auf dem Gerät.

Im Rahmen der Keynote wurde das Projekt Astra vorgestellt. Ein Projekt, das sich offensichtlich noch in einem sehr frühen Stadium befindet.

Mit einer Kamera kann die KI zu verschiedenen Objekten in der Umgebung befragt werden, um die aufgenommenen Objekte zu identifizieren und weiterführende Fragen dazu zu beantworten.

Wann genau diese Funktionen in die Smartphones integriert werden, bleibt ebenso abzuwarten wie die konkreten Funktionen, die uns mit dem neuen Update auf Android 15 erwarten.

Weitere Details will der Suchmaschinenriese heute, am 15. Mai, im Rahmen der Android 15 Beta 2 bekannt geben.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.