Lohnt es sich, 2024 das günstigste iPhone zu kaufen? Mein Fazit nach 3 Monaten

Das iPhone SE 2022 im Jahr 2024: Lohnt sich das kleine Apple-Handy mit iOS?

Ein neues iPhone unter 500 Euro. Wie schlägt sich das iPhone SE 2022 in der heutigen Zeit? Ein neues iPhone unter 500 Euro. Wie schlägt sich das iPhone SE 2022 in der heutigen Zeit?

Ich habe jetzt seit drei Monaten das iPhone SE 2022 im Einsatz. Dabei handelt es sich um das günstigste und kleinste Apple-Handy, das ihr heute noch neu kaufen könnt.

Um den Wechsel möglichst authentisch zu machen, habe ich das Handy nicht nur für die Arbeit verwendet, was der eigentliche Einsatzzweck gewesen wäre, sondern auch privat.

Ob es sich noch lohnt, im Jahre 2024 zum günstigsten und kleinsten iPhone zu greifen, verrate ich euch jetzt.

Die guten Seiten des iPhone SE 3 von 2022

Sehr schöner Bildschirm: Obwohl der Bildschirm nur eine Auflösung von 750 x 1334 Pixeln hat, sind die Inhalte aufgrund des etwas kleinen Displays dennoch gestochen scharf (326 ppi). Das IPS-Panel ist mit 625 Nits ausreichend hell und die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt.

An die 60 Hertz in der Bildwiederholrate musste ich mich zwar zuerst gewöhnen, aber das ging schnell. 

Das Display ist sehr schön, besitzt aber noch oben und unten dicke Ränder. Das Display ist sehr schön, besitzt aber noch oben und unten dicke Ränder.

Flotte Performance: Im Inneren des iPhone SE 2022 steckt der Apple A15 Bionic. Der Chip verrichtet seine Arbeit auch im iPhone 13 Pro. Die Leistung im Alltag ist reibungslos und schnell. Obwohl der Chip schon etwas in die Jahre gekommen ist, macht er heute trotzdem noch eine sehr gute Figur. 

Klein, handlich und leicht: Abgesehen vom Preis ist die Größe des Handys ein weiterer Grund, warum ihr zu diesem iPhone greifen würdet. Das Handy liegt äußerst gut in der Hand und ist sehr leicht. Im Gegensatz zu den meisten Geräten heutzutage konnte ich das iPhone SE fast immer einhändig bedienen. 

Wasserdicht: Das Handy ist IP67-zertifiziert und somit gegen Staub abgedichtet und bis zu einer Tiefe von einem Meter wasserdicht. Das ist allerdings heute keine Seltenheit mehr, auch nicht in diesem Preisbereich. Erfreulich ist es dennoch. 

Auf der Rückseite befindet sich nur eine Kamera und ein Blitz. Auf der Rückseite befindet sich nur eine Kamera und ein Blitz.

Einfacher Umstieg von Android: Der Umstieg von Android zu iOS war unkompliziert und einfacher als gedacht. Das Apple-Betriebssystem bietet inzwischen auch viele Anpassungsmöglichkeiten, die man vorher nur bei Android fand. Zum Beispiel könnt ihr inzwischen auf dem Home-Bildschirm Widgets platzieren.

Lange Update-Unterstützung: Apple unterstützt die iPhones für gewöhnlich fünf bis sechs Jahre lang. Das SE sollte also noch bis 2027 Updates erhalten. 

Die Schattenseiten des iPhone SE 3

Kurze Akkulaufzeit: Kleine Handys haben leider auch kleine Akkus. Die Gesamtkapazität des iPhone SE beträgt nur 2.018 mAh.

  • Ich habe das Handy wie in alten Zeiten jede Nacht aufladen müssen. Bei intensiver Nutzung habe ich es nochmal während des Nachmittags aufgeladen. Mit dem iPhone SE muss ich die Akkuanzeige immer im Blick behalten. 
  • Das Handy kann mit 20 Watt recht schnell aufgeladen werden. Eine halbe Stunde liefert euch etwa 50 Prozent.

Lightning-Anschluss: Das iPhone SE ist das einzige Gerät in meinem Haushalt, das den veralteten Apple-Anschluss zum Aufladen benötigt. Ich habe das Handy deswegen fast ausschließlich kabellos aufgeladen. Dafür muss ich allerdings eine langsame Ladegeschwindigkeit von 7,5 Watt in Kauf nehmen. 

Veraltetes Kamerasystem: Auf der Rückseite des iPhone SE 2022 findet ihr nur eine einzige Weitwinkel-Kamera mit 12-Megapixel-Auflösung. 

  • Die Bildqualität ist bei Tageslicht gut, allerdings gibt es keinen dedizierten Nacht-Modus. Die Detailtreue der Fotos könnte auch besser sein. Für einen Preis von fast 500 Euro gibt es deutlich bessere Fotohandys.
  • Auf Ultraweitwinkel- oder Tele-Aufnahmen müsst ihr ganz verzichten.
  • Die Frontkamera hat nur eine Auflösung von sieben Megapixel. 

Für gelegentliche Schnappschüsse wird die Qualität ausreichen, jedoch finde ich es nicht mehr zeitgemäß, ein Handy mit nur einer Kamera zu kaufen – vor allem nicht für fast 500 Euro. 

Veraltete Bedienung: Das iPhone SE 2022 ist das einzige iPhone, das eine noch veraltete Bedienung mit physischer Home-Taste besitzt. Auch andere Bereiche der Bedienung sind etwas veraltet.

Der Home-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor. Der Home-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor.

  • Umständliches Multitasking: Ihr könnt nicht am unteren Bildschirmrand horizontal wischen, um schnell Apps zu wechseln. Stattdessen müsst ihr den Home-Button zweimal drücken, um die Multitasking-Ansicht zu öffnen, und dann die App wechseln.
  • Keine Swipe-Up-Geste: Auf neueren iPhones ersetzt diese Geste die Home-Taste. 
  • Kein Face ID: Wenn ihr das iPhone SE mittels Biometrik entsperren wollt, steht euch nur der Fingerabdrucksensor in der Home-Taste zur Verfügung.

Kleine Onscreen-Tastatur: Dieses Problem mag ganz individuell sein, jedoch hatte ich persönlich ziemlich Probleme, auf der kleinen Tastatur des iPhone SE ohne Fehler zu tippen. Das mag sich nach einem kleinen Problem anhören, ist aber deutlich nerviger, wenn viele Nachrichten per WhatsApp und Co. versendet werden. 

Nur 64 GByte Speicher in der günstigsten Variante: Wenn ihr viele Fotos und Videos mit dem Handy aufnimmt, kann der Speicher schnell knapp werden. Weil das iPhone keinen microSD-Kartenslot hat, würde ich empfehlen, zu der Variante mit 128 GByte zu greifen. 

Apple iPhone 15 (6,1 Zoll)
Apple iPhone 15 (6,1 Zoll)
128 - 512GB, fünf Farben
Apple iPhone 15 Plus (6,7 Zoll)
Apple iPhone 15 Plus (6,7 Zoll)
128 - 512GB, fünf Farben
Apple iPhone 15 Pro (6,1 Zoll)
Apple iPhone 15 Pro (6,1 Zoll)
128GB - 1TB, vier Farben
Apple iPhone 15 Pro Max <br>(6,7 Zoll)
Apple iPhone 15 Pro Max
(6,7 Zoll)
256GB - 1TB, vier Farben

Solltet ihr das iPhone SE 2022 noch im Jahr 2024 kaufen? 

Ich persönlich würde euch von dem Kauf abraten und eher zu einem Android-Handy in diesem Preisbereich raten. Für etwa 500 Euro könnt ihr euch ein Google Pixel 8a, ein Samsung Galaxy A55 oder ein Nothing Phone 2a kaufen.

Die drei Handys sind in fast jeder Hinsicht besser. 

Oder ihr greift stattdessen zu einem gebrauchten iPhone der älteren Generation. Zum Preis eines neuen iPhone SE mit 128 GByte könnt ihr euch auch ein gebrauchtes iPhone 13 Pro mit 128 GByte kaufen.

Das iPhone SE ist nur dann lohnend, wenn ihr speziell nach einem kleinen Handy sucht und es ein iPhone sein muss, zum Beispiel, weil ihr schon fest im Apple-Ökosystem verankert seid.

Ich würde euch dann noch empfehlen, eine Powerbank mit in den Warenkorb zu packen. Damit wird die größte Schwäche des Handys etwas abgemildert.

zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.