Ich kann kaum fassen, wie gut Apples Notizen-App 2023 ist - Fünf Funktionen haben es mir angetan

Unser Autor Patrick ist einem alten Bekannten über den Weg gelaufen und erkennt ihn fast nicht wieder.

Ich hätte nicht gedacht, dass Apples Notizen-App so gut ist! (Hintergrund: Luana, Adobe Stock) Ich hätte nicht gedacht, dass Apples Notizen-App so gut ist! (Hintergrund: Luana, Adobe Stock)

Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Urteil über die Notizen-App auf dem MacBook im Jahr 2014: »Für einfache Notizen reicht's«. Stimmt immer noch, aber ich sehe gerade, was aus dem alten Bekannten heute geworden ist und was er alles kann.

Fast so, als würde ich einen alten Schulkameraden wiedersehen, dem ich eine so blühende Zukunft kaum zugetraut hätte - meine junge Naivität.

Zurück zum Thema: Fünf Funktionen der Notizen-App haben es mir derart angetan, dass ich nicht umhin kann, sie mit euch zu teilen. Vielleicht habt ihr diese Funktionen auch noch nicht gekannt und sie werden euch in Zukunft helfen.

Patrick Schneider
Patrick Schneider

Eigentlich ist Patrick ständig auf der Suche nach neuen Anwendungen und besserer Hardware, die seine bestehenden Lösungen in den Schatten stellen. Dabei verliert er das Naheliegende aus den Augen: den Blick zurück. Wie haben sich seine früheren Anwendungen in der Zwischenzeit entwickelt? Diese Frage führt ihn zurück zur Notizen-App von Apple.

1. Schnellnotizen erstellen

Unten rechts poppt beim Hovern ein kleines Fenster auf, um eine Schnellnotiz zu erstellen. Unten rechts poppt beim Hovern ein kleines Fenster auf, um eine Schnellnotiz zu erstellen.

Wer wie ich die Notizen-App von Apple und ihre Funktionen in den letzten Jahren konsequent ignoriert hat, kannte vielleicht auch die Funktion »Schnellnotizen« nicht.

Das »Geheimnis« hinter Schnellnotizen funktioniert denkbar einfach: Führt euren Maus-Cursor an den unteren rechten Rand des Mac-Bildschirms. Anschließend wird ein kleines Fenster sichtbar, das ihr mit einem einfachen Klick öffnet.

Jetzt ploppt ein neues Fenster auf, in dem ihr wichtige Informationen, flüchtige Gedanken - oder eben Notizen - festhalten könnt.

»Gibt es dafür keinen Shortcut?«, höre ich euch sagen und lege währenddessen die passende Antwort parat.

Mit dem Shortcut [Fn] + [Q] ruft ihr schnell und einfach die Schnellnotizen auf. In Kombination mit dem nächsten Tipp wird die ganze Geschichte noch runder.

Über den Safari-Browser auf dem Mac können Zitate schnell und einfach gespeichert werden. Über den Safari-Browser auf dem Mac können Zitate schnell und einfach gespeichert werden.

Wie versprochen, der Clou der Schnellnotizen: Wer gerade mit dem Webbrowser Safari auf einer Website surft, für ein Projekt recherchiert und wichtige Zitate herausfiltert, sollte eine komfortable Funktion kennen.

Wählt den entsprechenden Text-Ausschnitt aus, klickt rechts oder doppelt auf das Trackpad und wählt jetzt »Zu Schnellnotiz« hinzufügen aus.

MacOS speichert den Ausschnitt samt Link. Um zu einem späteren Zeitpunkt zu diesem Online-Artikel und genau an die Stelle des Zitats zurückzukehren, genügt ein Doppelklick auf das hervorgehobene Zitat.

Anschließend öffnet sich die Webseite in Safari und führt euch zum entsprechenden Abschnitt auf der Webseite.

3. Zu einer anderen Notiz verlinken

Verlinkung #1 Mit macOS Sonoma könnt ihr Notizen untereinander verlinken.

Verlinkung #2 Auch Apps können in Notizen verlinkt werden - leider nicht alle.

Mit macOS Ventura hat Notizen von Apple ein weiteres mächtiges Feature erhalten, um mit anderen Apps auf dem großen Marktplatz mithalten zu können.

Links unter den Notizen selbst.

Was bisher nicht möglich war, geht jetzt in wenigen Schritten: Markiert den Text, auf den ihr den Link setzen wollt. Wählt nun oben in der Anwendungsleiste »Bearbeiten« und anschließend »Link hinzufügen«.

Sucht im Textfeld nach der entsprechenden Notiz, um die Verlinkung zu bestätigen.

Wenn ihr mehrere Notizen zu einem Projekt (oder einer Einkaufsliste, wie in unserem Beispiel) in der App habt, könnt ihr so Ordnung schaffen.

Übrigens: Es ist auch möglich, Links zu euren Apps zu setzen, zum Beispiel zu Büchern, Podcasts oder anderen Apps. Wichtig dabei ist, dass die App geöffnet sein muss, damit sie als Link in den Notizen erscheint.

Leider funktioniert das nicht mit allen Apps auf dem Mac.

4. Einfügen von Bildern, Videos, Sprachnotizen und mehr

Apple-Notizen: Videos und Audio-Dateien können via Drag + Drop in eine Notiz kopiert werden und anschließend in der App abgespielt werden. Apple-Notizen: Videos und Audio-Dateien können via Drag & Drop in eine Notiz kopiert werden und anschließend in der App abgespielt werden.

Egal ob Bilder, Videos, Sprachnachrichten oder PDF-Dateien: Ihr könnt bestimmte Dateien in euren Notizen ablegen, genauer gesagt per Drag & Drop hineinkopieren, was besonders praktisch ist.

Alle audiovisuellen Dateien können auch direkt in der Notizen-App abgespielt werden, ohne dass ihr die App verlassen müsst und zu Fotos oder Sprachmemo weitergeleitet werdet.

Ihr könnt Inhalte auch über eine andere App mit Notizen teilen, sogar Wegbeschreibungen von Apple Karten wird unterstützt. Klickt dazu auf das Teilen-Symbol oben rechts im Fenster und wählt »Notizen«.

Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr auswählen könnt, zu welcher Notiz der Inhalt hinzugefügt werden soll.

5. PDFs einfügen, bearbeiten und scannen

PDF #1 Ihr könnt ein ganzes PDF in Apple Notizen einfügen und bearbeiten.

PDF #2 Der PDF-Datei können auch weitere Dokumente in Apple Notizen hinzugefügt werden.

PDF #3 Oder ihr scannt weitere Dokumente ein und fügt diese der PDF-Datei hinzu.

Das Einfügen von PDFs und deren anschließende Bearbeitung funktioniert innerhalb von Notizen einwandfrei und teilweise besser als in der Finder-Vorschau selbst.

Wie oben bereits erwähnt, können PDFs - ebenso wie Bilder und Videos - schnell und einfach per Drag & Drop in eine Notiz eingefügt werden. Klickt auf »Thumbnails anzeigen«, um eine vollständige Übersicht über das PDF zu erhalten.

Mit einem Rechtsklick (oder Doppelklick auf dem Trackpad) auf die Thumbnails und »Aus Datei auswählen« können nun weitere Dokumente oder Bilder an das PDF angehängt werden - ohne die Notiz zu verlassen.

Wenn ihr auf das Menü neben dem Namen der Notiz klickt, könnt ihr auch in den Bearbeitungsmodus wechseln, indem ihr auf »Markieren« klickt.

Nehmt eure Änderungen vor und klickt dann oben rechts auf »Fertig«, um die Änderungen im PDF-Dokument zu speichern - alles innerhalb der Notizen-App.

Zum Schluss mein Favorit: Die Notizen-App bringt die Scan-Funktion des iPhones mit. Dazu wählt ihr oben das Bild-Symbol aus und klickt dann auf »Dokumente scannen«.

Danach wechselt das iPhone ohne Umschweife in den Kamera-Modus zum Scannen. Wurde das Dokument eingescannt, findet ihr es in der Notiz.

Fazit

Ich bin mir bewusst, dass viele Apps von verschiedenen Entwicklern eine Fülle von Funktionen mitbringen und die Notizen-App von Apple im Funktionsumfang übertreffen können. Das macht die Auswahl umso schöner und manchmal auch schwieriger.

Vermutlich wird niemand, der all seine Notizen samt Projekten und Dokumenten in Apps wie Notion oder Odin investiert hat, zu Apples Pendant wechseln.

Aber zumindest ich bin beeindruckt, wie vielseitig Apple Notizen in den letzten Jahren geworden ist und einige clevere und komfortable Funktionen mitbringt. Leider können viele dieser Funktionen nur innerhalb des Apple-Kosmos genutzt werden, sei es mit den Apps oder dem dazugehörigen Smartphone.

Aber es interessiert mich natürlich trotzdem. Nutzt ihr die Notizen-App von Apple auf eurem Mac oder seid ihr seit Jahren mit einer anderen App rundum zufrieden und würdet niemals wechseln? Welche App könnt ihr empfehlen? Gibt es Tipps und Tricks, die in so einer Liste nicht fehlen dürfen? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentare unten!

zu den Kommentaren (8)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.