Cities: Skylines - Die Rettung der Stadtsimulationen

Cities Skylines gilt in Fan-Kreisen als Rettung des Städtebau-Genres. Wir haben den Citybuilder im Rahmen der Paradox-Convention anspielen können und klären, ob diese Hoffnung berechtigt ist, auch im Video.

Cities: Skylines - Angespielt: Die Rettung der Stadtsimulationen? Video starten 3:09 Cities: Skylines - Angespielt: Die Rettung der Stadtsimulationen?

Es gibt Spiele-Genres, die warten händeringend auf einen Auserwählten, der sie wieder ins gelobte Land der Spielerherzen befördert. Und für Stadtbausimulationen gilt das doppelt und dreifach.

Denn immerhin gibt's für viele Genre-Fans mittlerweile nur noch einen Kandidaten im Rennen, der das Zeug für so eine Meisterleistung haben könnte: Cities: Skylines. Nachdem SimCity seine einst so starke Marke mit einer Reihe falscher Entscheidungen quasi zu Grabe getragen hat und auch Cities XXL bei Presse und Spielern gleichermaßen durchgefallen ist, hat die schwedische Stadtsimulation eigentlich freie Bahn.

Aber natürlich sind auch die Erwartungen entsprechend hoch. Kann Cities: Skylines seinem Ruf also gerecht werden? Hat es das Zeug zum neuen Genre-König?

Der Richtigmacher

Beim Anspielen im Rahmen der Paradox-Convention ist uns eines schnell klargeworden: Cities: Skylines ist ein gezielter Versuch, es besser zu machen als SimCity und gleichzeitig auf dessen Stärken aufzubauen.

Denn wer in seinem Leben auch nur 30 Minuten in einem der Maxis-Städtebauer verbracht hat, wird die Ähnlichkeiten auf den ersten Blick sehen. So nutzen wir die ersten Handgriffe, um Wohnzonen und Gewerbegebiete aus dem Boden zu stampfen, später kommt noch Industrie hinzu - drei Balken zeigen uns übersichtlich an, was gerade gebraucht wird.

Cities: Skylines - Screenshots ansehen

Generell ist Cities: Skylines für eine komplexe Simulation erstaunlich komfortabel. Entwickler Colossal Order führt in normalen Partien neue Spielelemente nämlich sukzessive ein. Während wir zu Beginn nur Zugriff auf Wasserleitungen und Strom haben, um eine Grundversorgung sicherzustellen, protestieren unsere Einwohner erst dann wegen mangelnder Gesundheitsvorsorge oder Bildung, wenn die Stadt eine gewisse Stufe erreicht hat. Klar, auch in anderen Stadtsimulationen wachsen die nötigen Vorkehrungen und Bedürfnisse mit der Größe der Siedlung. Indem Cities: Skylines seine Komplexität aber explizit in verschiedenen »Tiers« staffelt, verlaufen Partien übersichtlich und nachvollziehbar.

In fortgeschrittenen Städten kommt Politik als Element hinzu, wir markieren einzelne Stadtviertel, legen Statuten wie besondere Umweltmaßnahmen fest und errichten uns so beispielsweise ein gehobenes Komfort-Viertel für reiche Bürger. Die Spielerführung funktioniert sehr dynamisch; bereits nach einer Stunde haben wir eine ansehnliche Kleinstadt errichtet, ohne rote Zahlen zu schreiben. Allerdings liegt darin auch die größte Sorge, die wir uns bis zum Release noch vorbehalten.

Komplexität vs. Zugänglichkeit

Denn wenn wir unsere Anspiel-Session auf einen Kritikpunkt reduzieren, dann ist es die Möglichkeit, dass Cities: Skylines mit all seinem Bedienkomfort und gestaffelten Spielelementen letztlich zu einfach werden könnte. Da die Bedürfnisse sich erst nach und nach freischalten, haben wir beim Probespielen in der Regel immer genug Zeit, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sodass am Ende jeder glücklich ist. Hier könnte ein Balance-Problem verborgen sein! Andererseits hatten wir aber auch mit keinem Spiel auf der Paradox-Convention so viel Spaß wie mit Cities: Skylines.

Und das ging auch vielen unserer Kollegen so. Die Räume waren erfüllt mit Gesprächen über bizarre Stadtformationen, verrückte Baumaßnahmen und ein, zwei Kollegen haben es auch hinbekommen, Wasser- und Entsorgungsrohre so zu platzieren, dass den Einwohnern ihre eigenen Abfälle aus den Duschen und Wasserhähnen kamen. Neben solchen Anekdoten diskutierten die Leute über Strategien, optimale Verhältnisse von Gewerbe- und Industriezonen und die besten politischen Maßnahmen. Wenn es einen Indikator gibt, dass Cities: Skylines vieles richtig macht, dann sind es diese angeregten Diskussionen.

zu den Kommentaren (69)

Kommentare(64)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.