Für einen neuen Gaming-PC oder die PS5 sollte eine schnelle 4TB SSD Standard sein. Spiele werden massiv größer. Ich empfehle schon seit Jahren: Gerade bei SSDs müsst ihr definitiv nicht auf teure Markenprodukte setzen. Günstige Alternativen sind genauso gut.
Mit einem Aber: Auf eine Sache solltet ihr unbedingt beim Kauf achten, denn hier tricksen Verkäufer. Ich erkläre euch hier, wie ihr den Fehler schnell vermeidet.
Hol dir hier meinen absoluten 4TB SSD Preis-Leistungs-Tipp bei Amazon4TB SSD günstig bei Amazon: Drei Buchstaben solltet ihr unbedingt auf dem Schirm haben!
Bei SSDs schauen die meisten auf die wichtigen Kennzahlen: Lesegeschwindigkeit, Schreibgeschwindigkeit, PCIe-Standard, Speichergröße und womöglich noch ein Heatsink. Und da stößt man teilweise auf richtig starke Angebote. Die Samsung 990 Pro kostet knapp 300€. Und dann ist da die "Orico e7400"-SSD, die quasi genauso schnell sein soll. Für nur 230€.
Auch sonst klingt das Angebot für die 4TB-SSD gut: 7.400 MB/s Lese-, 6.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit, PS5-Support, Graphen-Wärmeleitsticker und schickes Werbematerial.
Auf dem Papier klingt alles gut - bis auf eine Sache!
Den Haken findet ihr versteckt zwischen all den Marketing-Bildchen und -Floskeln. Die meisten SSD-Käufer wissen davon nämlich nichts. Diese SSD ist nämlich eine sogennante "QLC"-SSD. Und das ist der Punkt!
SSD kaufen - TLC vs. QLC: Was bedeutet das überhaupt?
Hier müssen wir mal kurz eintauchen, um zu verstehen, wie groß der Unterschied dann in der Realität ist - denn wo 7.400 MB/s draufstehen, habt ihr nicht automatisch Bestleistung.
- TLC steht für Triple-Level Cell. Jede Speicherzelle speichert 3 Bits an Daten.
- QLC steht für Quad-Level Cell. Hier werden 4 Bits pro Zelle gespeichert.
Das klingt erstmal nach einem cleveren Upgrade – mehr Daten auf gleichem Raum, oder? Mehr Bits pro Zelle bedeuten schließlich mehr Kapazität. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall!
Je mehr Bits eine Speicherzelle speichern muss, desto aufwendiger wird das Schreiben und Lesen. Und noch schlimmer: Die Lebensdauer der einzelnen Zellen sinkt drastisch. QLC-SSDs sind also nicht nur langsamer bei langen Schreibvorgängen, sondern halten auch insgesamt weniger Schreibzyklen durch.
Kurz gesagt:
- TLC-SSDs sind schneller, haltbarer und robuster bei intensiver Nutzung.
- QLC-SSDs sind günstiger, bieten mehr Speicher für weniger Geld – aber auf Kosten von Geschwindigkeit und Lebensdauer.
Warum ist das für Gamer wichtig?
Wenn ihr euren PC nur einmal im Monat hochfahrt, um Steuererklärungen zu machen, könnte euch das theoretisch egal sein. Aber für Gamer, Content Creator und alle, die eine SSD für die PS5 suchen, ist das entscheidend.
- Spiele-Installationen: Games wie Call of Duty oder Baldur’s Gate 3 sind 100+ GB schwer. Beim Installieren großer Datenmengen bricht eine QLC-SSD oft rapide in der Schreibgeschwindigkeit ein – von schnellen 3000 MB/s auf 100 MB/s oder weniger. TLC-SSDs bleiben dagegen stabil.
- Ladezeiten: Moderne Games streamen ständig Daten nach. Eine schnellere und beständigere SSD bedeutet kürzere Ladezeiten und flüssigeres Spielen.
- Systemstabilität: Viele QLC-SSDs haben weniger Puffer und geraten bei gleichzeitiger Nutzung (z.B. Spielen UND Discord-Streams) schneller ins Schwitzen. TLC-SSDs können viel besser parallel arbeiten.
- Lebensdauer: Ein TLC-Speicher hält oft dreimal so viele Schreibzyklen durch wie QLC. Bedeutet: Eure SSD lebt länger und ihr müsst euch nicht so schnell um Ersatz kümmern.
4TB SSD: Es geht auch besser - das ist mein Preis-Leistungs-Tipp, der günstiger ist als Samsung!
1:00
Samsung zeigt, wie leicht der Einbau einer neuen SSD funktioniert
Warum die ORICO euch in die Falle lockt
Die ORICO wirbt mit Top-Speed und PCIe 4.0 – und ja, kurze Benchmarks sehen meist auch sehr beeindruckend aus. Aber sobald ihr richtig große Dateien schreibt, bricht die Geschwindigkeit gnadenlos ein. Manche Nutzer berichten sogar von Überhitzungen, weil der Controller unter Dauerlast nicht mehr mitkommt.
Warum die Fikwot FN955 die bessere Wahl ist
Die Fikwot FN955 setzt konsequent auf TLC-Speicher und bietet auch unter Last eine deutlich gleichmäßigere Performance. Große Spiele, 4K-Gameplay-Aufnahmen oder umfangreiche Mod-Sammlungen? Kein Problem.
Auch der größere dynamische Cache und die höhere TBW-Zahl (Total Bytes Written) sorgen dafür, dass die Fikwot wesentlich länger hält – und ihr auf lange Sicht einfach mehr für euer Geld bekommt. Dazu gibt’s meist eine längere Garantiezeit, was Vertrauen in die eigene Qualität zeigt. Sie schafft 7.350 MB/s und kostet aktuell nur 256,99€.
Schnapp dir hier meinen echten Preis-Leistungs-Tipp für 4TB SSDs bei Amazon!