Essen verschafft euch in Valheim zahlreiche Buffs. In unserem Guide erfahrt ihr, wie ihr Nahrung selbst anbaut und so zum besten Landwirt und Koch avanciert.
Ein Shooter soll die blutigste Schlacht des Zweiten Irakkriegs nachstellen. Eine spannende Idee, deren Ausführung allerdings Historiker wie Iraker kritisieren.
Auch in der dritten Folge unserer Serie geht es weiter mit dunklen Geheimnissen und schweren Sünden unserer GameStar-Redakteure. Diesmal erzählen euch Fabiano, Géraldine und Vali von ihren schlimmsten Angewohnheiten.
- Fabiano Uslenghi legt sehr viel Wert auf das Aussehen seiner Charaktere. Auch bei Kämpfen ist ihm der cineastische Effekt wichtiger als die Effizienz. Es könnte ihm ja jemand beim Spielen zuschauen!
- Géraldine Hohmann läuft wie ein Staubsauger durch Open Worlds - keine noch so mickrige Nebenquest, keine Abzweigung und keine Kiste ist vor ihr sicher. Alles muss aufgesaugt werden! Doch lohnt sich das wirklich?
- Valentin Aschenbrenner bevorzugt es, sich den Erfolg in Videospielen zu erschleichen. Doch wehe, es geht etwas schief. Dann versinkt unser Redakteur in der Stealth-Spirale. Ob das noch Spaß macht?
Alle Folgen im Überblick:
Folge 1: »Das Smartsphone ist beim Spielen immer dabei«
Folge 2: »Beim Spielen stricke ich oder mache die Steuererklärung«
Folge 3: »Ich lege großen Wert auf das Aussehen meiner Charaktere«
Aktuelle Grafikkarten sind nach wie vor eine Rarität. Unser Experte gibt deshalb Upgrade-Tipps, die ihr schon jetzt umsetzen könnt - und die in Zukunft zu eurer neuen Grafikkarte passen.
Der DLC Anno 1800: Gesunkene Schätze bringt die riesige Insel Crown Falls und ein Spezialschiff. Unser Guide erklärt, wie ihr an die Belohnungen kommt.
Becastled mischt Aufbaustrategie mit Sektoren-Management und Tower-Defense. In unserem Guide geben wir nützliche Tipps zu Aufbau und Verteidigung eurer Siedlung - und verraten versteckte Features, die euch den Einstieg erleichtern.
Zweite Teile haben es nicht leicht: Denn häufig können sie nicht mit ihren Vorgängern mithalten. Doch woran liegt das? Warum schwindet das Interesse der Spieler bei Fortsetzungen? Darüber diskutieren die Jungs von DevPlay in dieser Folge.
Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei:
- Jan Klose, Managing Director von Deck13 (The Surge 2)
- Jan Wagner, Managing Director von Owned by Gravity (Fantasy General 2)
- Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest)
- Christian Fritz Schneider, GameStar-Videoredakteur
Über diese Serie
Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Mehr zum Thema:
Podcast: Meisterhafte und miserable Fortsetzungen
Podcast: Meisterhafte und miserable Fortsetzungen, Teil ZWEI
DevPlay: »Warum dauern Fortsetzungen so lange?«
Metal Gear Solid verknüpfte filmische Inszenierung mit intelligenten Schleichelementen, pfiffigen Ideen, zugänglicher Spielmechanik und phänomenaler Optik.
Mit Metal Gear Solid setzte Hideo Kojima seine beiden MSX-Spiele Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake fort. Das Spiel erschien 1998 auf Sonys erster PlayStation und steckte so voller Ambitionen und Ideen, dass man kaum glauben konnte, die Fortsetzung einer relativ obskuren 8-Bit-Spielereihe vor sich zu haben. Die Beliebtheit der Reihe ist nach wie vor groß, der bisher letzte Teil Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain erschien 2015 für PC, PS4, Xbox One, PS3 und Xbox 360.
Warum Metal Gear Solid seiner Zeit weit voraus war und zu Recht als ganz großer, wegweisender Klassiker gilt, zeigen wir euch hier im Video.
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.
Shootmania treibt im März euren Puls in schnellen und gnadenlosen Online-Duellen in die Höhe. Alternativ könnt ihr im umfangreichen Editor eurer Fantasie freien Lauf lassen oder die Kreationen anderer Spieler erleben.