Zwei Entwickler werkeln Tag und Nacht leidenschaftlich an Aron's Adventure. Im Test zeigt sich: Sie hätten sich ruhig noch mehr Zeit dafür nehmen dürfen.
In Ausgabe 05/11 testeten wir Crysis 2, AC Brotherhood, Homefront und einen kuriosen Ableger von Die Sims. Wie erinnert sich die Redaktion heute daran?
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 05/2011. Vor der Kamera sind mit dabei: Heiko Klinge, Petra Schmitz, Michael Graf und Peter Bathge.
Im großen Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Crysis 2
Die Sims: Mittelalter
Homefront
Assassin's Creed Brotherhood
Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins.
Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?
Jetzt Plus-Abo abschließen
Jahres-Abo
4,99€
pro Monat
12 Monate
Günstigster Preis
Zugang zu allen exklusiven Artikeln, Videos & Podcast-Folgen
GameStar.de frei von Banner- und Video-Werbung
Gratis-Spiele & Rabatte
Optional: Heftarchiv inkl. alle Hefte seit 1997 & 2.600 Heftvideos
Die Entwickler von LifeLeech stammen aus der Community und lassen sich von ihren Lieblingsspielen inspirieren. Aber noch haben sie viel Arbeit vor sich und bisher kennt kaum jemand das Projekt. Zumindest bis heute, denn wir haben den Projektleiter des neuen Action-Rollenspiels eingeladen, um uns und euch über die Besonderheiten von LifeLeech zu berichten. Und ja, davon gibt es einige.
Bei GameStar TV spricht Redakteur Peter Bathge mit Janos David Ommert von CatBit Software über die Entstehungsgeschichte des Action-Rollenspiels und warum sich das Kampfsystem so stark von anderen Hack & Slays wie Diablo unterscheidet. Außerdem erklärt Ommert, wieso die Dungeons in LifeLeech so verdammt dunkel sind.
Preview: Wie LifeLeech Kämpfe in Action-Rollenspielen neu denkt
Das Besondere an LifeLeech ist der noch sehr frühe Projektstatus: Ein Release liegt noch in weiter Ferne. Publisher, Investoren, Kickstarter, Early Access? Wie die Finanzierung des Hack & Slays letztlich aufgebracht wird, ist derzeit noch völlig offen. Zurzeit gibt's nur eine kleine Community auf dem Entwickler-Discord. Aber wie der Projektleiter im Video erklärt, steht eine spielbare Demo von LifeLeech zum Download bereit. Damit könnt ihr selbst testen, ob das Spiel ein solides Fundament besitzt.
Night City ist eine tolle Kulisse für spannende Geschichten und Charaktere. Besonders die Beziehung zu River Ward hat es Natalie angetan. Doch leider war es am Ende genau diese Romanze, die für sie das Open-World-Erlebnis ruinierte.
Die Zukunft von Age of Empires hält viel für uns bereit. Und obwohl Age 4 erscheint, hält Microsoft AoE 2 am Leben. Klingt riskant, könnte aber klappen.
Das GameStar-Heft soll noch schöner werden! In dieser Folge von GameStar TV erzählen Sigrun und Markus vom neuen Heftlayout, Herausforderungen und Zukunftsplänen.
Mit der Ausgabe 04/2021 erstrahlt das GameStar-Printheft in neuem Glanz. Dafür verantwortlich sind Sigrun Trier, Chef-Layouterin, und Markus Schwerdtel, Mitglied der Chef-Redaktion. Bereits seit letztem Jahr arbeitet das Print-Team an kleinen und großen Änderungen und präsentiert die ersten Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe.
Im Gespräch mit Christian Fritz Schneider erklärt Sigrun an Beispielseiten aus dem Heft, welche optischen Neuerungen das Heft moderner und ordentlicher aussehen lassen sollen. Ganz besonders stolz ist das Team dabei auf die sogenannte »Insel« und die Printmomente, die den Leser einfach mal zum Schmöckern einladen sollen.
Inhaltlich soll sich das Heft in Zukunft auch ändern. Aus einer Umfrage der Print-Abonnenten geht nämlich heraus, dass sich die Leser mehr Personality wünschen und noch mehr von und über die GameStar-Redakteure lesen möchten, wie Markus erklärt. Mehr Kolumnen und Meinungskästen müssen also her!
Die Optimierung des Heftlayouts ist ein laufender Prozess und das Print-Team ist noch nicht mit allen Änderungen zufrieden. Haltet also auch bei kommenden Ausgaben die Augen offen und hinterlasst uns gerne euer Feedback zum neuen Heft-Design in den Kommentaren!
Mehr zum Thema:
Doku: So entsteht ein GameStar-Heft
Video: Chef-Layouterin Sigrun erklärt die Heftproduktion früher und heute
Video: Wie kommt GameStar an exklusive Geschichten ran?
Video: Wie ein GameStar-Heft in der Corona-Krise entsteht
Frostpunk trifft The Witcher. In Gord baut ihr ein mittelalterliches Dörfchen inmitten einer düsteren Fantasywelt, deren Monster eure Bewohner in den Wahnsinn treiben.
Wir haben die technische Alpha des Diablo 2-Remasters ausgiebig gespielt. Jetzt erklären wir euch, was die Neuauflage bietet, welche Wünsche offen bleiben und warum Resurrected auf dem besten Weg ist, ein Vorzeige-Remaster zu werden.
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.