Ein Jahr lang wurde Victoria 3 in einer Tour gepatched und mit kleineren DLCs versorgt. Im Nachtest schauen wir uns an, wo das neuste der großen Globalstrategiespiele von Paradox Interactive jetzt steht.
Ursprünglich sollte das Aufbauspiel nur generisches Mittelalter bieten. Inzwischen hat es einen hohen historischen Anspruch. Wie sich das auf die Welt auswirkt, erklärt der Solo-Entwickler.
Mit dem überraschenden Update 1.2 spielt sich Grim Dawn fast so modern wie Diablo 4. Wir analysieren, was den Genre-Klassiker auch nach heutigen Maßstäben so spielenswert macht.
Dass Paradox die Marke Stellaris ausbauen möchte, sollte jeden Strategie-Fan begeistern, oder? Nicht direkt, denn Nexus kränkelt daran, seine Zielgruppe zu verstehen.
10.000 Kilometer bis zum Ziel, die Rote Armee im Nacken: Diese Bahnfahrt gehört zu den spannendsten Strategiespielen der letzten Jahre!
Weiter mit GameStar Plus
Wenn dir gute Spiele wichtig sind.
Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Ihr sucht eine Aufbauspiel-Alternative zu Brocken wie Anno oder Workers & Resources? Hier ist sie: witzig, kurzweilig und mit viel Tiefe (wortwörtlich!).
Die zweite Erweiterung zu Age of Wonders 4 führt unter anderem die Kampagne fort und lässt euch als Vogel-Steampunk-Piraten spielen. Einziger Wermutstropfen: der Preis.
Seit 1994 schickt Bethesda Rollenspieler in offene Spielwelten, die ihresgleichen suchen. Doch spätestens bei Starfield zeigen sich Risse im Fundament.
Obwohl das Spielejahr 2023 außerordentlich erfolgreich war, erlebten wir gleichzeitig Massenentlassungen, und Studioschließungen. Mit Daedalic Entertainment und Mimimi Games verlor auch die deutsche Spieleindustrie zwei etablierte Entwickler. Warum es nicht ungewöhnlich ist, dass sich Studios auflösen, und wieso trotz wirtschaftlichem Erfolg Mitarbeiter entlassen werden, darum geht es in der heutigen Folge von DevPlay
Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind in einer kleineren Runde mit dabei:
- Anthony Christoulakis von Keen Games (Portal Knights)
- Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!)
- Jan Klose, Co-Founder von Deck 13 (Atlas Fallen)
Über diese Serie
Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Wird GTA 6 zum Release wieder den PC ignorieren? Peter fürchtet, dass die Antwort darauf Ja lauten dürfte. Denn aus Sicht der Macher ergibt das Ganze Sinn.
Oathsworn wiegt 25 Kilo, ist absurd überproduziert und beschert Heiko gerade die schönsten Spieleabende seines Lebens. Eine selbstkritische Liebeserklärung.
Mit GTA 6 am Horizont stellt sich der ein oder andere Fan von GTA Online vielleicht die Frage: Wie geht es eigentlich mit dem Multiplayer-Modus von GTA 5 weiter?
Red Dead Redemption 2 setzt im Vergleich zu seinem Vorgänger auf viel mehr Realismus. Doch was ist dran? Wir haben einen Experten um seine Einschätzung gebeten.
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.