Ob sich ein Spiel an den Massenmarkt, oder an bestimmte Zielgruppen richtet, ist eine zentrale Frage bei der Entwicklung. Welcher Ansatz sinnvoller ist, hängt unter anderem vom Spielkonzept, den finanziellen Ressourcen und den strategischen Zielen der Entwickler ab. Ob Spiele nur noch im Mainstream eine Chance habe, wo die kreativen Grenzen bei der Gestaltung eines Titels liegen, und über weitere Fragen wird bei der heutigen Folge von DevPlay diskutiert.
Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind in einer kleineren Runde mit dabei:
- Jan Theysen (King Art Games, Iron Harvest)
- Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!)
- Jan Klose, Co-Founder von Deck 13 (Atlas Fallen)
Über diese Serie
Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Eine Stunde lang konnten wir Dragon’s Dogma 2 ausprobieren. Fazit: Die Entwickler halten an den Qualitäten des Vorgängers fest. Nur in einem Punkt sind wir enttäuscht.
Unser Autor wollte schon immer eine Schule leiten. Das weiß er, seit er in Let‘s School ein Gymnasium aufgebaut hat. Warum ist nicht schon früher jemand auf diese brillante Idee gekommen?
Weiter mit GameStar Plus
Wenn dir gute Spiele wichtig sind.
Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Fabiano ist passionierter D&D-Spieler und hat bereits über 180 Stunden in Baldur's Gate 3 verbracht. Hier sind seine Tipps an alle fortgeschrittenen Heldengruppen.
Fast drei Jahre nach Release steht nun die erste und einzige Erweiterung für Cyberpunk 2077 in den Startlöchern. Unser Test verrät euch, ob sich eine Rückkehr nach Night City für das Addon lohnt. Spoiler: Ja, und wie!
Fast drei Jahre nach Release erscheint mit Phantom Liberty das erste Addon für Cyberpunk 2077. Gleichzeitig krempelt das kostenlose Update 2.0 ganz schön viel am Spiel um - und an unserer Wertung!
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.
Shooter-Snack alter Schule für Cyberpunk-Fans: Statt lange Dialoge zu führen, lasst ihr in Hard Reset Redux lieber eure Waffen sprechen und das mit Nachdruck!