Crimson Desert punktet nicht nur mit Next-Gen-Grafik. Auch beim Gameplay sind die Pläne ambitioniert. ist der Hype berechtigt? Und wie viel Rollenspiel steckt drin?
Cyberpunk 2077 polarisiert Spielerschaft und Presse: Nun werfen deutsche Studiochefs einen Blick auf den komplizierten Release und schätzen die Situation aus Entwicklersicht ein.
Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei:
- Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest)
- Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!)
- Antony Christoulakis, Business Development Director bei keen games (Portal Knights)
- Phil Pradel, Social Media Manager bei Deck 13 (The Surge 2)
Über diese Serie
Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Hinweis: Diese Folge von DevPlay wurde bereits am 12. Januar aufgenommen, also noch vor Veröffentlichung des Statements von CD Projekt.
Mehr zum Thema:
Podcast: Nach Cyberpunk 2077 kann CD Projekt nicht einfach so weitermachen
Report: Wie sich Spiele-Verschiebungen wirtschaftlich auswirken
DevPlay: »Der Gold-Status bedeutet nicht, dass ein Spiel fertig ist«
Der Krieg der Sterne hat ein langes Hin und Her hinter sich. Viel Trubel um die neuen Filme, um EAs Star-Wars-Spiele und mehr. Doch die Zukunft verspricht einen Wendepunkt.
Vier geniale Ideen und eine clever verzahnte Mechanik machen Humankind zur potenziellen Civilization-Alternative. Nur eines muss sich dringend verbessern.
Jetzt Plus-Abo abschließen
Jahres-Abo
4,99€
pro Monat
12 Monate
Günstigster Preis
Zugang zu allen exklusiven Artikeln, Videos & Podcast-Folgen
Werbefreiheit auf GameStar.de & GamePro.de
Gratis-Spiele & Rabatte
Print-Abonnenten sparen bis zu 40%
Optional: Heftarchiv inkl. alle Hefte seit 1997 & 2.600 Heftvideos
Für AMD und Nvidia geht der Kampf um die besten und günstigsten Grafikkarten weiter. Und dann ist da ja auch noch Ryzen. Was wird wichtig in Sachen Hardware?
Seit 1999 arbeiten Fans am Remaster von X-Wing Alliance, das klasse aussieht, und auf dessen Basis auch Tie Fighter erneuert wird. Und das ist nicht alles!
Für Weltraumsimulations-Veteran Fritz könnte es keine bessere Nachricht geben! In GameStar TV spricht er mit zwei Moddern, die schon lange an diesem jahrzehntelangen Mammutprojekt mitwirken:
- Christoph »Forceflow« Maier arbeitet seit Anfang 2000 am X-Wing Alliance Upgrade mit und betreut als Admin das Forum, die Website und die Server des Mod-Projekts.
- Jens »Vince T« Schulze Osthoff ist seit 2001 in der Community aktiv, heute designt er 3D-Modelle von Raumschiffen und Raumstationen. Alleine am neuen Modell des Supersternzerstörers haben er und das restliche Team fünf Jahre lang gearbeitet.
In den letzten Jahren hat sich das X-Wing Alliance Upgrade nochmals vergrößert, neben den Schiffsmodellen haben die Modder auch die Effekte sowie die Beleuchtung stark überarbeitet. Außerdem gibt es nun Unterstützung für Virtual Reality und TrackIR inklusive virtueller Cockpits. Inspiriert werden die Fan-Designer dabei auch von Star Wars: Squadrons und The Mandalorian.
Auf dieser Technik basiert nun auch das Remake der Singleplayer-Kampagne von Star Wars: Tie Fighter, eines - wenn ihr Michael Graf fragt - noch viel größeren Star-Wars-Klassikers, der in modernisierter Grafik fantastisch aussieht.
Außerdem arbeiten Fans an zusätzlichen Missionspaketen und Singleplayer-Kampagnen wie Embers of the Empire.
Zur Homepage des X-Wing Alliance Upgrade-Projekts
Direkt zur Tie Fighter Total Conversion
Welche Neuheiten erwarten uns 2021 auf dem Hardware-Markt? Unser Experte hat sich die CES genau angesehen und gibt einen Überblick. In Teil 1 schauen wir uns die neuen CPUs von Intel an, die AMD die Stirn bieten sollen.
Cyberpunk 2077 gibt uns zu wenig Möglichkeiten für richtiges Rollenspiel? Von wegen! Wir haben ein paar Tipps, mit denen ihr noch tiefer in die Spielwelt eintaucht.
Der weltweite Spielemarkt ist 2020 stark gewachsen. Der Grund: Corona. In GameStar TV analysiert Micha die Gewinner des Jahres - und auch die Verlierer.
Und zwar traditionsgemäß auf Basis des »Year in Review«-Reports der US-Marktforscher von Superdata Research, die sich auf den Spielemarkt spezialisiert haben. Uach im Bereich Extended Reality (XR), wo Half-Life: Alyx ein fantastisches Jahr hingelegt hat.
Die Superdata-Zahlen zeigen deutlich, wie die Menschen aufgrund der Pandemie mehr gespielt haben - allerdings nicht nur an PC und Konsole, sondern auch Mobile. Denn Smartphones sind für einen Großteil der Spielerinnen und Spieler längst die Plattform Nummer 1 - insbesondere in Asien.
Allerdings hat auch der Markt für Vollpreisspiele im Jahr 2020 kräftig zugelegt. Doom Eternal etwa verkaufte sich dreimal so gut wie sein Vorgänger, Assassin's Creed Valhalla legte den erfolgreichsten Start der Seriengeschichte hin, und Cyberpunk 2077 schaffte es in nur 20 Tagen unter die zehn umsatzstärksten Titel des gesamten Jahres.
Und dann wäre da noch der riesige Erfolg von Call of Duty: Modern Warfare, vor allem dank Call of Duty: Warzone.
Die Superdata-Präsentation könnt ihr kostenlos herunterladen.
Keiner gewinnt, der PC verliert: Michas Superdata-Analyse von 2019
Wie Free2Play- und Service-Games alles beherrschen: Michas Superdata-Analyse von 2018
Ihr wollt die Leistung eures PCs verbessern und neue Hardware kaufen? Unser Selbstbau-Experte klärt auf, welche Upgrades sich lohnen. In dieser Folge gibt er den Plus-Usern LeonRS und CommanderHaribo hilfreiche Upgrade-Tipps für einen Gaming- und Arbeits-PC.
Als Freelancer-Sequel gehandelt, entpuppt sich Everspace 2 im Review als Action-Rollenspiel mit Open World. Diablo im Weltraum - solltet ihr das kaufen?
Das Survival-Spiel Raft weckt Erinnerungen an The Forest. Und das, obwohl es ganz anders ist. Das Review klärt, ob ihr als Floß-Käpt'n auf hoher See glücklich werdet.
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.
Im Januar bekommen Plus-User eine wunderschöne Indie-Perle: In Seasons After Fall manövriert ihr einen Fuchs, der die Jahreszeiten beliebig wechseln kann, durch malerisch schöne 2D-Level.