Sascha startet zum ersten Mal Elite Dangerous – ohne Vorkenntnisse oder Guides. Was folgt, ist nackte Angst, unerträgliche Langeweile, aber auch Sucht.
Bears, Vodka, Balalaika ist eigentlich kein gutes Spiel, staubt auf Steam dennoch zu 90 Prozent positive Reviews ab. Natalie findet das großartig, denn der Bären-Shooter ist weit mehr als nur ein Spiel.
Jetzt Plus-Abo abschließen
Jahres-Abo
4,99€
pro Monat
12 Monate
Günstigster Preis
Zugang zu allen exklusiven Artikeln, Videos & Podcast-Folgen
Werbefreiheit auf GameStar.de & GamePro.de
Gratis-Spiele & Rabatte
Print-Abonnenten sparen bis zu 40%
Optional: Heftarchiv inkl. alle Hefte seit 1997 & 2.600 Heftvideos
Marketing zieht Entwicklern oft viel Geld aus der Tasche. Doch welche Bausteine lohnen sich wirklich, um Spieler für ihre Titel zu begeistern? In dieser Folge sprechen die Jungs von DevPlay über CGI-Trailer, B-Roll und Screenshots und was diese für ihren Erfolg bedeuten.
Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei:
- Jan Klose, Managing Director von Deck13 (The Surge 2)
- Jan Wagner, Managing Director von Owned by Gravity (Fantasy General 2)
- Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest)
- Christian Fritz Schneider, GameStar-Videoredakteur
Über diese Serie
Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Mehr zum Thema:
GSTV: Dürfen Spiele-Trailer lügen? Sie müssen es manchmal sogar!
DevPlay: »Rendertrailer sind keine Produktvorstellung«
Ob Welterkundung, Quests oder Kämpfe: Im Action-Rollenspiel müsst ihr euch ganz auf euer Gehör verlassen. Doch die Entwickler wollen damit nicht nur blinde Spieler ansprechen, sondern auch das Storytelling in Videospielen auf eine neue Stufe heben.
Beim ersten Release hat Sea of Solitude die Erwartungen nicht erfüllt. Für den Director's Cut bekommen die Entwickler jetzt Hilfe von den Machern von Heavy Rain. Wie es dazu kam, warum die Autorin ihr Skript umgeschrieben hat und weshalb das Ganze jetzt erstmal nicht für den PC erscheint, erfahrt ihr in der neuen Folge von GameStar TV.
Redakteur Christian Fritz Schneider hat ein Faible für hübsche Indie-Spiele, weshalb er 2019 natürlich auch die Veröffentlichung von Sea of Solitude aufmerksam beobachtet hat. Im Video spricht Fritz mit Cornelia Geppert, CEO & Creative Director von Jo Mei Games, über die ungewöhnliche Konstellation hinter dem Director's Cut. Denn ausgerechnet Quantic Dream (Fahrenheit, Detroit: Become Human) hat Interesse an dem Story-Spiel gezeigt - und dem kleinen deutschen Studio seine Hilfe bei der Umsetzung einer Nintendo-Switch-Version angeboten.
Für den Director's Cut wurden Skript, Stimmen und die Cutscenes von Sea of Solitude überarbeitet, aber auch Animationen und Gameplay haben die Entwickler poliert. Denn schon früh nach dem Release der Originalversion wurde Cornelia Geppert klar: »Man hätte es noch viel besser machen können mit mehr Zeit und Know-how!«
Zum Test: Sea of Solitude braucht zu viele Worte
Essen verschafft euch in Valheim zahlreiche Buffs. In unserem Guide erfahrt ihr, wie ihr Nahrung selbst anbaut und so zum besten Landwirt und Koch avanciert.
Ein Shooter soll die blutigste Schlacht des Zweiten Irakkriegs nachstellen. Eine spannende Idee, deren Ausführung allerdings Historiker wie Iraker kritisieren.
Auch in der dritten Folge unserer Serie geht es weiter mit dunklen Geheimnissen und schweren Sünden unserer GameStar-Redakteure. Diesmal erzählen euch Fabiano, Géraldine und Vali von ihren schlimmsten Angewohnheiten.
- Fabiano Uslenghi legt sehr viel Wert auf das Aussehen seiner Charaktere. Auch bei Kämpfen ist ihm der cineastische Effekt wichtiger als die Effizienz. Es könnte ihm ja jemand beim Spielen zuschauen!
- Géraldine Hohmann läuft wie ein Staubsauger durch Open Worlds - keine noch so mickrige Nebenquest, keine Abzweigung und keine Kiste ist vor ihr sicher. Alles muss aufgesaugt werden! Doch lohnt sich das wirklich?
- Valentin Aschenbrenner bevorzugt es, sich den Erfolg in Videospielen zu erschleichen. Doch wehe, es geht etwas schief. Dann versinkt unser Redakteur in der Stealth-Spirale. Ob das noch Spaß macht?
Alle Folgen im Überblick:
Folge 1: »Das Smartsphone ist beim Spielen immer dabei«
Folge 2: »Beim Spielen stricke ich oder mache die Steuererklärung«
Folge 3: »Ich lege großen Wert auf das Aussehen meiner Charaktere«
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.
Shootmania treibt im März euren Puls in schnellen und gnadenlosen Online-Duellen in die Höhe. Alternativ könnt ihr im umfangreichen Editor eurer Fantasie freien Lauf lassen oder die Kreationen anderer Spieler erleben.