In Folge 8 unserer großen GameStar-Doku wird's kriminell: Ein Dieb lässt am GameStar-Stand mehrere Wertsachen mitgehen, darunter die Kamera unseres MAX-Praktikanten James, auf deren Speicherkarte noch Aufnahmen für diese Doku lagen! Das erklärt auch, warum wir in Folge 7 so häufig auf Handy-Videos zurückgreifen mussten, das weitere Material von der Ankunft unseres Livestream-Teams war diebstahlbedingt weg.
In Folge 8 erfahrt ihr, wie das Team mit dem Diebstahl umgeht. Außerdem begleiten wir Michi, Maurice & Co. natürlich wieder hinter die Kulissen unseres gctogether-Livestreams.
Insgesamt zehn Folgen ist unsere Dokuserie lang. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge exklusiv für Mitglieder von GameStar Plus. Die Dokuserie stammt übrigens von Benjamin, Dominik und Norman - demselben Team, das für Plus bereits die dreiteilige Doku über Gog.com produziert hat.
Folgen und Termine
11.10. - Episode 1: Jemand hat die Katze abgeschnitten (kostenlos)
18.10. - Episode 2: Kritische Augenblicke
25.10. - Episode 3: Fritz und der verschwundene Bildmischer
01.11. - Episode 4: Im Livestream zählt jede Sekunde
08.11. - Episode 5: Kamera-Tetris
22.11. - Episode 6: Mit genügend Tape hält alles (kostenlos)
29.11. - Episode 7: Ohne Internet ist ein bisschen schwierig
06.12. - Episode 8: Strafanzeige ist raus
13.12. - Episode 9: Besuch aus alten Tagen
20.12. - Episode 10: Alle haben Stress, das ist das Gute
Musik
Philly Crew - Danny Kean/Doug Maxwell
Albinoni_Concerto for 2 Oboes in F Major Op9 no3 1 Allegro - Advent Chamber Orchestra (CC BY-SA 3.0)
Bass17w19 - rocavaco (CC BY 3.0)
Traffic – Kai Engel (CC BY 4.0)
December Nights - Analog By Nature (CC BY 3.0)
That Part - Diamond Ortiz
Snaps (Original RumbleStep Mix) - Analog By Nature (CC BY 3.0)
Albatross v2 – Computer Music All-Stars (CC BY 4.0)
Knuckles - Slynk
Copycat - R.LUM.R
Happy Feet - TrackTribe
Jungles - Text Me Records / Bobby Renz
Heel Flip - Slynk & Kermode
Summer in NY - Dyalla
Sour Apples - RAGE
The Messenger - Silent Partner
Trillion - R.LUM.R
The Call - TrackTribe
How About It - Topher Mohr and Alex Elena
Puffer - Rondo Brothers
cpt - Drew Banga
Valerie Plain - Rondo Brothers
Fly Away - Otis McDonald
First - Text Me Records
Beat Your Competition - Vibe Tracks
Blues Infusion - Quincas Moreira
Dynamite - Patrick Patrikios
Stranger - VYEN
A Brand New Start - TrackTribe
Boo Boogie - Dougie Wood
Sudden Goodbye – Alex Beroza (CC BY 3.0)
Der erste Gameplay-Trailer Age of Empires 4 wurde vielerorts begeistert aufgenommen, entfachte aber auch Diskussionen. Und zwar über die Grafik: AoE 4 sehe zu bunt, zu comichaft aus, schallte es aus den GameStar-Kommentaren und dem AoE-Subreddit.
Nun könnte man sagen, dass das Internet eben etwas zum Meckern braucht. Aber so leicht wollen wir's uns nicht machen: Maurice Weber und Michael Graf diskutieren in GameStar TV darüber, woher diese Debatte kommt, wie sie die Grafik von AoE 4 selbst beurteilen, und warum Relic Entertainment just diesen vergleichsweise freundlichen Grafikstil gewählt hat.
Schließlich hätten die Entwickler Age of Empires 4 deutlich düsterer gestalten können, dank Dawn of War haben sie ja Erfahrung mit bedrückender und blutiger Echtzeit-Strategie. Andererseits können kräftige Farben sowie klare Kontraste durchaus verkaufs- und aufmerksamkeitsfördernd sein. Das lässt sich nicht nur an Fortnite ablesen, sonderrn auch an unserer täglichen Arbeit in der GameStar-Redaktion...
Mehr zu AoE 4 bei GameStar Plus
Große Preview: Age of Empires 4 wird »ein Drahtseilakt«
AoE und GameStar: Jörg Langer über eine besondere Beziehung
Podcast mit Bruce Shelley: Maurice interviewt den AoE-Erfinder
Path of Exile 2 setzt das knüppelharte Free2Play-Action-RPG fort: Eine neue Story-Kampagne in sieben Akten, 19 neue Charakterklassen, Gestaltwandlung, aufgemotzte Grafik, ein einfacheres Skill-System – Path of Exile 2 wird gewaltig!
Was macht man als Spielejournalist, wenn der geplante Beitrag ins Wasser fällt? GameStar-Videoredakteur Christian Fritz Schneider hatte vor dem Release von Ghost Recon: Breakpoint eigentlich einen ausführlichen Bericht über das Open-World-Actionspiel inklusive Studiobesuch geplant - aber das Video dazu erschien niemals. Was ist passiert? Das erklären wir euch in der neuen Folge von GameStar TV.
»Ich werde garantiert nie wieder bei Ubisoft eingeladen«, sagt Fritz heute - im Gespräch mit Holger Harth berichtet er über Einschränkungen beim Filmen mit der Kamera, sich unterscheidenden Vorstellungen von Publisher und GameStar - sowie den NDA-Wahnsinn mit vier unterschiedlichen Sperrfristen.
Auch das ist der Alltag eines Spielejournalisten bei GameStar: Manchmal ist es wichtig, zu wissen, wann man eine Geschichte besser einstampft als sie auf halbgare Art und Weise zu veröffentlichen. Was haltet ihr von unserem Blick hinter die Kulissen? Schreibt uns eure Meinung in den Kommentaren!
Jetzt Plus-Abo abschließen
Jahres-Abo
4,99€
pro Monat
12 Monate
Günstigster Preis
Zugang zu allen exklusiven Artikeln, Videos & Podcast-Folgen
Werbefreiheit auf GameStar.de & GamePro.de
Gratis-Spiele & Rabatte
Print-Abonnenten sparen bis zu 40%
Optional: Heftarchiv inkl. alle Hefte seit 1997 & 2.600 Heftvideos
Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart von Dragon Age: Origins kann sich Bioware nicht zurücklehnen: Neben dem Addon soll auf EAs ausdrücklichen Wunsch auch möglichst schnell Teil zwei erscheinen. Ein folgenschwerer Fehler.
Neue Engine, neue Welt, neue Regeln – hat sich Bioware etwa übernommen? Dragon Age: Origins wird heute als Rollenspiel-Klassiker gefeiert, doch die Entwickler hatten mit so manchem Produktionsdämonen zu kämpfen.
Peter ist seit Jahr und Tag großer Fan von Assassin's Creed. Aber bei der Gegenwarts-Story der Serie blickt er nicht mehr durch - und Ubisoft genauso wenig!
Ein Abenteuer auf eigene Faust bestreiten oder sich doch lieber gemeinsam mit Freunden in den Kampf stürzen? Jeder Spieler bevorzugt ein anderes Spielerlebnis. Doch wie sieht es mit der Entwicklung von Single- und Multiplayer-Spielen aus? Welche Umsetzung gestaltet sich einfacher?
Die Antwort auf diese Frage eines GameStar-Users geben Adrian Goersch von Black Forest Games (Fade to Silence), Jan Klose von Deck 13 (The Surge 2), Jan Wagner von Owned by Gravity (Fantasy General 2) und Antony Christoulakis von Keen Games (Portal Knights). In dieser Folge von DevPlay sprechen sie über alle Schwierigkeiten und Herausforderungen, die ein Multiplayer-Spiel mit sich bringen kann.
Dabei spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle: Wie komplex ist die technische Umsetzung eines Multiplayers? Funktionieren Ideen für eine Singleplayer-Story auch mit mehreren Spielern? Und bietet das gemeinsame Spielen wirklich die beste Spielerfahrung? Denn besonders bei nachträglich eingefügten Multiplayer-Modi findet sich der zweite Spieler lediglich in der Rolle eines Unterstützers wieder - und das zerrt am Spielspaß.
Doch Multiplayer-Spiele haben auch ganz eigene Vorteile. Diese entfalten sich beispielsweise beim Storytelling, verraten die deutschen Entwickler.
Ihr wollt, dass die Jungs auch eure Frage in einer zukünftigen Folge beantworten? Dann ab damit in die Kommentare!
Über diese Serie
Auf dem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen und Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Mehr zum Thema:
Plus-Podcast: Was Singleplayer besser macht als Multiplayer
Kolumne: Zeit für besseren Koop - Koop ist mehr als Quicktime-Events
Der letzte Monat des Jahres hat noch mal richtig gute, neue Spiele zu bieten: Fünf kommende Highlights des Dezembers haben wir uns für eine besondere Art der Monatsvorschau ausgesucht. Im Detail besprechen wir nämlich, was ihr euch von Phoenix Point, MechWarrior 5, Darksiders Genesis, Halo: Reach und Detroit: Become Human erwarten dürft. Und wir gehen darauf ein, warum jedes dieser Dezember-PC-Spiele möglicherweise einen sehr schweren Stand hat. Erfolg und Flop lagen noch nie so eng beieinander wie Ende 2019!
Christian und Peter haben jedes der vorgestellten Spiele bereits vorab gespielt und verraten euch, ob ein alter Xbox-360-Shooter heute auf dem PC noch eine Empfehlung wert ist, wieso XCOM die Rundentaktik-Knie schlottern oder weshalb Hardcore-Fans von Battletech am 10. Dezember 2019 vielleicht in die Röhre schauen. Und wir sprechen darüber, was die Entscheidung für den Verkauf im Epic Games Store für einen Einfluss auf die Rezeption einiger neuen Dezember-Spiele haben könnte.
Diese Folge von GameStar TV ist ein (verrücktes?) Experiment: Zusätzlich zu unserer normalen Monatsvorschau wollen wir mit diesem Format Abonnenten von GameStar Plus eine besondere Form der Vorab-Kaufberatung liefern. Was meint ihr? Gefällt euch die Idee? Was sollen wir anders machen? Schreibt es uns in den Kommentaren - abhängig vom Feedback der Plus-User werden wir künftige Folgen anpassen.
Mehr zum Thema:
Steam vs. Epic Games Store: So sieht's ein Jahr später aus
Die komplette Monatsvorschau Dezember mit allen Spielen
Star Wars Jedi: Fallen Order entpuppt sich für EA als Riesenerfolg. Doch ist es damit automatisch gute Science Fiction? Oder Fantasy? Und was macht generell gute Sci-Fi-/Fantasy-Spiele aus?
Eigentlich ist auf der gamescom um 20 Uhr Schluss, aber wir machen für unser Live-Streaming-Programm #gctogether noch weiter - und werden am ersten Tag prompt in der Messehalle eingesperrt! In Folge 7 der GameStar-Doku von hinter den Kulissen erfahrt ihr, ob wir den Weg nach draußen gefunden haben, wie die Generalprobe vor Messebeginn lief - und was für Probleme es alles gab. Ab jetzt gibt es kein Zurück mehr!
Endlich kommt auch der Rest der Redaktion in Köln an, wo wir unser bislang umfangreichstes Videoprogramm stemmen. Aber wie genau geht so eine Planung vonstatten? Erfahrt es in unserer Doku, deren erste Folge gratis verfügbar ist.
Insgesamt zehn Folgen ist unsere Dokuserie lang. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge exklusiv für Mitglieder von GameStar Plus. Die Dokuserie stammt übrigens von Benjamin, Dominik und Norman - demselben Team, das für Plus bereits die dreiteilige Doku über Gog.com produziert hat. Deren ersten Teil könnt ihr kostenlos anschauen.
Folgen und Termine
11.10. - Episode 1: Jemand hat die Katze abgeschnitten (kostenlos)
18.10. - Episode 2: Kritische Augenblicke
25.10. - Episode 3: Fritz und der verschwundene Bildmischer
01.11. - Episode 4: Im Livestream zählt jede Sekunde
08.11. - Episode 5: Kamera-Tetris
22.11. - Episode 6: Mit genügend Tape hält alles (kostenlos)
29.11. - Episode 7: Ohne Internet ist ein bisschen schwierig
06.12. - Episode 8: Strafanzeige ist raus
13.12. - Episode 9: Besuch aus alten Tagen
20.12. - Episode 10: Alle haben Stress, das ist das Gute
Musik
Insomnia Pt. 2 – Meydän (CC BY 4.0)
Albinoni Concerto for 2 Oboes in F Major Op9 no3 1 Allegro - Advent Chamber Orchestra (CC BY-SA 3.0)
Temptation - Chris Haugen
Scratch the itch - Quincas Moreira
Sabor Moreno - Quincas Moreira
Hip Bone - Quincas Moreira
Firefly - Quincas Moreira
Scouting - Eveningland
Morning Blues - Admiral Bob (CC BY 3.0)
Bright Idea - Geographer
Poe‘s - The 126ers
Forward Push - Verified Picasso
Trespass - Gunnar Olsen
Meteor - Slenderbeats
The Loner - DJ Williams
Where's My Jetpack?! - Computer Music All-stars (CC BY 4.0)
Insomnia Pt. 2 - Meydän (CC BY 4.0)
Finding Me - Eveningland
Sudden Goodbye – Alex Beroza (CC BY 3.0)
In der Videoserie Hall of Fame stellen wir Spiele-Klassiker für PC und Konsolen vor und erklären, warum sie für uns zu den besten Spielen aller Zeiten gehören und sich einen Platz in der Ruhmeshalle verdient haben.
In dieser Folge geht es um Segas Arcade-Hit Crazy Taxi. in dem ihr als Taxifahrer Passagiere unter Zeitdruck zu ihren Zielen befördert. Aber natürlich gibt's dabei Sprungschanzen, Querfeldein-Abkürzungen und andere Arcade-Elemente.
Im Hall-of-Fame-Video erklären wir euch anhand der Version für Segas Dreamcast, was den Reiz des Comic-Spektakels ausmacht, wie das Spiel funktioniert und welche Erweiterungen es für die Heimversion gab.
Wie gut Crazy Taxi auch heute noch ist, zeigen wir euch in der Hall of Fame, unserer Serie zu den besten Spielen aller Zeiten. Den Platz in der Ruhmeshalle hat sich das Spiel wohlverdient!
Seit einem Jahr tobt das Duell Steam vs. Epic Games Store. Jetzt schlägt Valve zurück - und GOG.com lauert. Wie sieht die Zukunft der PC-Downloads aus?
Blue Byte, Daedalic, Deck 13, Crytek, Piranha Bytes – deutsche Studios, die (fast) jedem geläufig sind. Doch die wahren Superstars kennt kaum jemand. Zeit, das zu ändern.
World of Warcraft: Classic ist ein anderes Spiel, als es World of Warcraft damals war - obwohl es doch eigentlich die Neuauflage des 13 Jahre alten Online-Rollenspiels ist. Das hat Christoph »Clape« Klapetek festgestellt, als er sich in Classic erneut durchs Azeroth von Vorgestern kämpfte und sammelte. In GameStar TV schildert er seine Erlebnisse.
Klar, spielerisch ist in WoW Classic alles beim (ganz) Alten, viele Komfort-Features des »modernen« World of Warcraft sucht man in der Urversion vergebens. Jäger etwa müssen wieder ihre Pets füttern, Qiestziele werden nicht mehr auf der Karte angezeigt, und zur Gruppensuche muss man Chat-Anfragen stellen, statt den Dungeon-Finder anzuwerfen.
Das Spielgefühl hat sich trotzdem verändert, und das liegt laut Clape an den Spielern. Denn man merkt WoW Classic deutlich an, dass nicht nur das Spiel selbst älter geworden ist, sondern auch seine Community. Der Ton im Chat hat sich ebenso verändert wie der Umgang der Abenteurer untereinander. Zumindest im Allgemeinen, schwarze Schafe gibt es natürlich immer noch.
Mehr Respekt, weniger Gemeinheiten, die Community hält viel mehr zusammen - so der Eindruck von Clape beim Teamspiel. Man kommt einander entgegen, statt nur zu meckern. Das liegt nicht nur am Alter der Spieler, aber eben auch.
Mehr zu WoW Classic bei GameStar Plus
Kolumne von Micha: WoW Classic ist mehr als nur ein altes Spiel
Die zehn besten Rollenspiele: World of Warcraft mit Stay Forever
Gratis-Download für Plus-User: Unser allererstes WoW-Sonderheft
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen oder schließen