Spiele werden immer größer - über 100GB pro Game sind heutzutage keine Überraschung mehr, bei AAA-Titeln fast eher der Standard. Was ein GTA 6 einmal an Speicher fressen wird, lässt sich nur erahnen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass GTA6 über 200GB Speicherplatz brauchen wird.
Jetzt sind 8TB SSDs auf dem Vormarsch - und es gibt erste Angebote. Mein bisheriges Highlight ist dieser Geheimtipp!
Sichere dir hier die 8TB SSD jetzt zum Hammerpreis bei Amazon8TB SSD im Angebot: M.2 NVMe SSD mit Geschwindigkeit einer Samsung 990 Pro!
Eine SSD (Solid State Drive) ist ein Datenspeicher ohne bewegliche Teile und basiert auf Flash-Zellen, im Gegensatz zur alten Festplatte mit rotierenden Scheiben. Wer eine SSD kaufen will, sollte auf den Formfaktor (bei modernen Boards meist M.2 2280), den Anschluss (idealerweise PCIe 4.0 x4 NVMe, neuerdings auch PCIe 5.0), Lese- und Schreibgeschwindigkeit, IOPS-Zahlen für zufällige Datenzugriffe, die Haltbarkeit (gemessen in TBW) und natürlich auf das Preis‑Leistungs-Verhältnis achten.
Einer der in meinen Augen besten SSDs in Sachen Preis-Leistung: Lexar sagt Samsung den Kampf an!
Die Lexar NM790 mit 8 TB Speicherplatz habe ich bereits über ein Dutzend Mal empfohlen und ich werde es wieder tun, denn sie ist einer meiner Preis-Leistungs-Sieger auf dem Markt. Sie erreicht sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7 400 MB/s und Schreiben von 6 500 MB/s, arbeitet zufällige Zugriffe mit bis zu 1 000 000 IOPS ab und ist noch bis zu 40 % stromsparender als klassische Gen‑4‑SSDs mit DRAM‑Cache.
Die Haltbarkeit liegt bei etwa 6 000 TBW – genug, um mehrere Jahre auch im intensiven Einsatz locker durchzuhalten. Als Host‑Memory‑Buffer‑SSD nutzt sie den Systemspeicher als Cache, was den fehlenden DRAM kompensiert. Grau‑dynamischen SLC‑Cache gibt’s auch – Performance bleibt so konstant.
Hol dir hier die 8TB SSD supergünstig bei Amazon!Wie groß sollte eine neue SSD sein?
Acht Terabyte – das klingt riesig, aber um das greifbar zu machen: GTA V benötigt circa 90 GB Festplattenspeicher. Mit der NM790 könnt ihr also theoretisch über 90 Installationen gleichzeitig parken – wer’s also ernst meint mit großen Spielbibliotheken, Videoarchiven oder umfangreichen Projekten, bekommt mit 8 TB genug Platz für alles. Andererseits werden Spiele auch immer größer - und 150GB pro Spiel sind mittlerweile durchaus gegeben. In ein paar Jahren könnte eine normale 2TB SSD schon "klein" sein.
Lexar NM790 vs. Samsung 990 Pro im Vergleich
1:00
Samsung zeigt, wie leicht der Einbau einer neuen SSD funktioniert
Wie schlägt sich die Lexar‑SSDs im Vergleich mit der Samsung 990 Pro, eine der beliebtesten SSDs überhaupt (die allerdings keine 8TB bietet)? Auf dem Papier liefern beide ähnliche Geschwindigkeiten: rund 7 400 MB/s Lesen und 6 500 MB/s Schreiben beim Lexar, sowie leicht höhere Schreibraten beim Samsung. Bei den zufälligen Zugriffen liegt Samsung minimal vorne.
Der wohl größte Unteschied: Die 990 Pro verwendet echten DRAM‑Cache – das sorgt im Dauerszenario für mehr Stabilität und etwas konstantere Leistung. Lexar punktet auf der anderen Seite mit deutlich niedrigerem Preis pro Terabyte und besserer Energieeffizienz – und erreicht tolle Performance ganz ohne DRAM-Killing‑Heat. In echten Alltagssituationen wie Gaming‑Installationen, Medien‑Editoren oder Komplett‑Ladevorgängen ist der Unterschied minimal.
Die Haltbarkeit ist bei beiden großzügig dimensioniert. Samsung gibt etwa 1 200 TBW pro Terabyte an (also rund 4,800 TBW bei 4 TB), Lexar bietet sogar satte 6 000 TBW bei 8 TB. Garantie gibt’s bei beiden fünf Jahre.
In meinen Augen ist die Lexar eine richtig gute SSD - und jetzt ist sie mit 8TB eben mal stark reduziert im Angebot.
Hier geht's zur 8TB SSD günstig im Amazon-Sale!