Wie das K6N Platinum SLI von MSI F (160 Euro) setzt auch Abits 110 Euro günstiges Fatal1ty FP-IN9 SLI auf Nvidias erschwinglichen Chipsatz Nforce 650i SLI. Die 50 Euro Preisunterschied zwischen den beiden Platinen machen sich vor allem an der spärlicheren Ausstattung des FP-IN9 SLI bemerkbar: So fehlt dem Abit-Board im Vergleich zum MSI-Modell der externe SATAAnschluss, der Parallelport sowie der digitale Koax-Soundausgang und je zwei USBund Firewire-Ports. Für die meisten PC-Systeme reichen die vier USB- und SATA-Buchsen, der GBit-LAN-Port sowie die zwei IDEAnschlüsse des FP-IN9 SLI aber aus. Die Kühlung erfolgt passiv, allerdings ohne aufwändige Heatpipe-Lösung.
In den Benchmarks liegt das FP-IN9 SLI meist minimal hinter der Konkurrenz, in der Praxis spüren Sie das jedoch nicht. Die Übertaktungsoptionen im Bios sind wie beim P6N SLI Platinum von MSI vielfältig und differenziert, das Einstellen des RAMTakts gelingt aber zuverlässiger. Wer ein günstiges Core-2-Duo-Mainboard mit SLIOption sucht, ist beim FP-IN9 SLI richtig. Klarer Preis-Leistungs-Sieger!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.