Nachdem Amazon auf den Kindle-E-Book-Readern seiner Kunden das Buch 1984 von George Orwell gelöscht hatte, weil der Verkäufer keine Rechte an diesem Buch besaß, war der Aufschrei bei den Betroffenen über diesen Ferneingriff groß.
Ein Schüler hatte durch die Löschung nicht nur das Buch, sondern auch die auf dem Kindle darüber erstellten Notizen für den Unterricht verloren und zog deswegen vor Gericht. Amazon hat sich nun mit dem Jugendlichen außergerichtlich geeinigt und wird 150.000 US-Dollar bezahlen. Darin enthalten sind die Anwaltskosten, die die Anwälte jedoch einem wohltätigen Zweck zukommen lassen werden. Welche Summe der Schüler selbst erhält, ist nicht bekannt.
Zudem verpflichtete sich Amazon, in Zukunft solche Löschungen nur noch dann vorzunehmen, wenn man von einem Gericht dazu verpflichtet werde. Im vorliegenden Fall hatte Amazon schon auf die Androhung rechtlicher Schritte mit dem Eingriff auf die Kundengeräte reagiert.
Amazon Kindle - 150.000 Dollar für E-Book-Löschung
Nachdem Amazon auf den Kindle-E-Book-Readern seiner Kunden das Buch 1984 von George Orwell gelöscht hatte, weil der Verkäufer keine Rechte an diesem Buch besaß, war der Aufschrei bei den Betroffenen über diesen Ferneingriff groß.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.