Ihr könntet jetzt hunderte Euros von Amazon wiederbekommen - Amazon verändert die Art, wie ihr bezahlt und dabei gibt's Geschenke!

Amazon könnte jetzt für euch günstiger werden - und mit jedem Kauf könnt ihr sparen und euch Geld zurückholen. Es wird jetzt sogar noch besser: Das Ganze kostet euch keinen Cent und nur ein paar Sekunden Zeit. Hier sind alle Vor- und Nachteile der Amazon-Kreditkarte.

Aktuell bietet Amazon eine Möglichkeit, wie ihr über die Zeit hinweg wirklich hunderte Euros sparen könnt. Aktuell bietet Amazon eine Möglichkeit, wie ihr über die Zeit hinweg wirklich hunderte Euros sparen könnt.

Einkaufen und Geld sparen - es kann so einfach sein. Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote bin ich auf die etwas andere Art gestoßen, wie ihr eure Amazon-Käufe ein bisschen günstiger gestalten könnt. Das Beste: Es kostet euch keinen Cent, die Vorteile in Anspruch zu nehmen, wenn ihr einen Tipp beachtet.

Sichere dir hier deinen Geld-zurück-Vorteil bei Amazon!

Amazon Kreditkarte: Lohnt sich das wirklich oder ist das Müll?

Für viele von euch und auch für mich ist Amazon längst zur ersten Anlaufstelle für Onlinekäufe geworden. Bei keinem anderen Onlineshop kaufen wir in Deutschland öfter ein. Sich bei jedem Einkauf ein bisschen was zu sparen, klingt da ziemlich reizvoll, findet ihr nicht auch? Über die Jahre hinweg addiert sich die Ersparnis auf ein stattliches Sümmchen.

Aber jetzt mal zur Frage: Was kann die Amazon-Kreditkarte, kostet das was und lohnt sie sich wirklich?

Cashback bei Amazon, kontaktloses Bezahlen und kein neues Girokonto nötig: Die Amazon-Karte hat eine Menge Vorteile. Cashback bei Amazon, kontaktloses Bezahlen und kein neues Girokonto nötig: Die Amazon-Karte hat eine Menge Vorteile.

Die Amazon Visa, herausgegeben von der Open Bank S.A. (unter der Marke Zinia, einer Tochter der Santander-Gruppe), verspricht genau das: einfaches Bezahlen, Punktesammeln bei jedem Einkauf und eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Aber wie attraktiv ist dieses Angebot wirklich – vor allem im Vergleich zu anderen Karten auf dem Markt?

Ein Blick auf die Basics

Die Amazon Visa ist eine klassische Kreditkarte mit einer kleinen Besonderheit: Sie ist direkt mit eurem Amazon-Konto verknüpft und belohnt euch fürs Einkaufen mit einem Punktesystem.

  • Pro ausgegebenem Euro bei Amazon.de bekommt ihr 1 Punkt, überall sonst 0,5 Punkte pro Euro – also quasi 1% bzw. 0,5% Cashback, allerdings in Form von Amazon-Punkten. Diese Punkte könnt ihr direkt an der Amazon-Kasse einlösen.
  • Prime-Mitglieder bekommen bis zu 2% Cashback bei bestimmten Aktionen.
  • Die Karte kostet keine Jahresgebühr – unabhängig davon, ob ihr Prime-Mitglieder seid oder nicht.

Zusätzlich gibt es zur Einführung eine Startgutschrift von 15 bis 30 Euro, die euch nach dem ersten Einkauf direkt auf der Kartenabrechnung gutgeschrieben wird. In Aktionszeiträumen wie aktuell (bis 31. März 2025) bekommt ihr die 30€.

Hol dir hier die Amazon-Kreditkarte kostenlos und sichere dir 30€!

Diese Dinge solltet ihr bei der Amazon Kreditkarte von VISA beachten - so vermeidet ihr Kosten!

Wer bei Amazon regelmäßig einkauft, profitiert: Jeder volle Euro bringt 1 Punkt, und jeder Punkt hat einen Gegenwert von 1 Cent. Das entspricht also einem effektiven 1% Cashback, das ihr aber ausschließlich bei Amazon einlösen könnt. Für alle anderen Ausgaben – ob an der Tankstelle, im Supermarkt oder im Online-Shop eures Vertrauens – gibt’s immerhin 0,5% zurück.

Wichtiger Hinweis: Die Punkte lassen sich nicht für alles auf Amazon verwenden. Ausgeschlossen sind z. B. Prime-Mitgliedschaften, Amazon Fresh, Audible, Kindle Unlimited oder AWS-Services. Auch Spar-Abos und Vorbestellungen sind außen vor. Wenn ihr aber mal einen 4K-TV kaufen wollt, könnt ihr die Punkte nutzen.

Mit jedem Einkauf könnt ihr also Amazon-Punkte verdienen, egal ob bei Edeka oder an der Tanke. Mit jedem Einkauf könnt ihr also Amazon-Punkte verdienen, egal ob bei Edeka oder an der Tanke.

Rückzahlung & Zinsen: Flexibel, aber aufpassen - so einfach vermeidet ihr Kosten!

Ein großer Vorteil ist die Flexibilität bei der Rückzahlung. Ihr könnt jederzeit zwischen Vollzahlung und Teilzahlung wechseln – ganz bequem über die App oder das Web-Portal von Zinia.

Aber Achtung: Wer sich für die Teilzahlung entscheidet, zahlt ordentlich drauf. Der effektive Jahreszins liegt bei rund 18,83 %, was im Vergleich zu anderen Kreditkarten im oberen Bereich ist.

Ich würde daher jedem raten, die Teilzahlung schlicht und ergreifend zu ignorieren, denn die macht den gesamten Vorteil kaputt. Und hier geht's ja darum, etwas zu sparen. Wenn ihr also nicht jeden Monat den vollen Betrag ausgleicht, kann das Punktesammeln schnell zur teuren Angelegenheit werden.

Alltagstauglich? Ja, aber mit kleinen Haken

Im Alltag zeigt sich die Amazon Kreditkarte angenehm unkompliziert:

  • Kein neues Girokonto nötig – Abbuchung erfolgt einfach per Lastschrift von eurem bestehenden Konto.
  • Kontaktloses Bezahlen mit Google Pay und Android-Smartphones klappt super (Apple Pay wird leider nicht unterstützt).
  • Das Startlimit liegt bei 2.000 €, wovon sofort 210 € direkt für Amazon-Einkäufe nutzbar sind – das reicht locker für erste Bestellungen.
  • Die Karte besteht übrigens aus recyceltem PVC – ein netter Bonus für alle mit grünem Gewissen.

Die zugehörige App bietet euch Push-Benachrichtigungen in Echtzeit, Übersicht über alle Ausgaben und die Möglichkeit, euer Limit zu erhöhen oder eine Wunsch-PIN zu vergeben.

Wer also viel bei Amazon einkauft, für den lohnt sich diese Karte durchaus.

Hier geht's zur Amazon-Kreditkarte mit allen Vorteilen!
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision – ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos. Mehr Infos.