Eine Preisliste aktueller AMD-Prozessoren macht deutlich, dass der Preisunterschied zwischen "normalen" Semprons, AMDs Low-Cost-Prozessorreihe, und den "64-bit enabled" Versionen nur marginal ausfällt.
So kostet die schnellste Version, der Sempron 3300+, 134 US-Dollar, während die 64-bit enabled Variante lediglich mit 6 US-Dollar mehr zu Buche schlägt. Die Preise beziehen sich auf ein Abnahmevolumen von 1000 Stück.
Auch wenn der Sempron den Athlon64-Pendants in Sachen Leistung unterlegen ist, kann man als Kunde über diesen Weg günstig in die 64-bit-Welt einsteigen; ein passendes Mainboard vorausgesetzt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.