Wie Fudzillameldet, wird der nächste High-End-Chip von ATi, der unter dem Codenamen R700 bekannt ist, vier oder gar mehr Grafikkerne besitzen. Zumindest soll dies auf die große Variante R700XT zutreffen. Bei einem Multicore-Chip wäre ATi natürlich flexibel und könnte je nach Bedarf Kerne deaktivieren, was zu neuen, etwas langsameren Modellen und besserer Chipausbeute führt.
Die bald erwarteten Radeon 3870X2-Karten mit zwei RV670-Chips seien daher eine Art Test, um die Treiber für Crossfire mit zwei bis vier Grafikchips zu optimieren, was dann auch dem R700 zu Gute kommen würde. Der R700 wird Mitte 2008 erwartet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.