Es handelt sich um ein ATX-Gehäuse, das modular aufgebaut ist. Es bietet Platz für sechs 3,5-Zoll- und drei 5,25-Zoll-Laufwerke. Auf der Rückseite befinden sich Aussparungen für acht Erweiterungskarten, damit sind auch Konfigurationen mit mehreren Grafikkarten kein Problem.
In einem Panel an der Oberseite der Front bietet das Gehäuse zwei USB-Ports, einen eSATA-Port und Audio-Anschlüsse. Die Seiten des Gehäuses bestehen nicht aus massivem Metall, sondern aus einem Metallnetz, das für gute Belüftung sorgen soll.
Eine große Anzahl an 120mm-Lüftern kann ebenfalls an den Seiten, der Oberseite oder auf der Rückseite befestigt werden. Laut Case & Cooling soll der Preis für das LanBoy Air bei 200 Euro liegen.
Antec - Luftiges Gehäuse LanBoy Air
Antec ist vor allem für Gehäuse und Netzteile bekannt und wird zur CES 2010 im Januar ein neues Gehäuse namens LanBoy Air vorstellen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.