Wie The Inquirer berichtet, hat ATi nur 24 Stunden benötigt, um die Sicherheitslücke im Treiber (wir berichteten) zu beheben. Die neue Version wird heute noch erwartet. Die eigentliche Ursache des Problems lag anscheinend im Installer des Treibers und ermöglichte es, eigenen Code in den Windows Vista-Kernel zu laden.
ATi - Sicherheitslücke im Treiber behoben
Wie The Inquirer berichtet, hat ATi nur 24 Stunden benötigt, um die Sicherheitslücke im Treiber (wir berichteten) zu beheben. Die neue Version wird heute noch erwartet. Die eigentliche Ursache des Problems lag anscheinend im Installer des Treibers und ermöglichte es, eigenen Code in den Windows Vista -Kernel zu laden.
von
Georg Wieselsberger,
13.08.2007 04:27 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.