4TB SSD zum ultimativen Hammerpreis: So schnell wie die Samsung 990 Pro, aber viel günstiger!

Nur noch kurz: Diese 4TB SSD ist mein ultimativer Preis-Leistungs-Tipp bei starken, schnellen SSDs für den Gaming PC. Mit NVMe-Protokoll, M.2-Steckplatz und PCIe 4.0-Anschluss ist sie richtig schnell - über 7.000 MB/s!

Schnell wie die Samsung 990 Pro, aber viel günstiger: Diese 4TB-SSD ist seit Monaten mein Preis-Leistungs-Tipp. Schnell wie die Samsung 990 Pro, aber viel günstiger: Diese 4TB-SSD ist seit Monaten mein Preis-Leistungs-Tipp.

Es gibt Dinge, da lohnt es sich, ein paar Euro mehr für einen Markennamen zu investieren, weil man dabei dann einfach auch mehr Qualität bekommt, die man im Alltag spürt. Es gibt aber auch Dinge, wo genau das nicht der Fall ist.

SSDs sind in meinen Augen ein Beispiel dafür: Sobald ein Markenname wie Samsung draufsteht, ist sie teurer - dabei bekommt ihr gleichwertige Alternativen spürbar günstiger. Das hier ist mein Preis-Leistungs-Tipp!

Hol dir hier die superschnelle 4TB SSD zum Hammerpreis bei Amazon!

4TB SSD zum Sparpreis: Superschnell, supergünstig, super Preis-Leistungs-Tipp!

Bei M.2 SSDs gehört die Samsung 990 Pro zu den beliebtesten Modellen überhaupt - ich selbst finde aber: Ihr braucht gar keine Marken-SSD und könnt euch die paar Euro sparen; die sind ohnehin in einer neuen Grafikkarte besser investiert.

Ich empfehle daher gerne eine günstige M.2 SSD, die dennoch enorm schnell und zuverlässig ist, sich für Laptops, PC sowie PS5 eignet und gleichzeitig einen deutlich niedrigeren Preis aufruft.

4TB SSDs: M.2, NVMe, PCIe - was heißt das eigentlich?

Samsung zeigt, wie leicht der Einbau einer neuen SSD funktioniert Video starten 1:00 Samsung zeigt, wie leicht der Einbau einer neuen SSD funktioniert

M.2 – das Format

M.2 ist einfach nur die Form der SSD. Stellt euch eine Kaugummistreifen-große Platine vor, die direkt aufs Mainboard gesteckt wird. Kein Kabel, kein Gehäuse. Einfach plug & play. Die NM790 ist im 2280-Format, das heißt: 22 mm breit, 80 mm lang – das gängige Standardmaß.

NVMe – der direkte Draht

NVMe steht für "Non-Volatile Memory Express". Klingt fancy, heißt aber: Die SSD spricht direkt mit dem Prozessor über die PCIe-Leitung, ohne Umwege. Ergebnis: deutlich höhere Geschwindigkeiten als alte SATA-SSDs.

PCIe 4.0 – die Datenautobahn

PCIe 4.0 ist der aktuelle Übertragungsstandard und ungefähr doppelt so schnell wie sein Vorgänger (PCIe 3.0). Die NM790 nutzt die vollen vier Lanes (x4), um die Daten mit bis zu 7400 MB/s zu lesen. Das ist fast die maximale Leistung, die der Anschluss liefern kann.

Sichere dir hier noch schnell die 4TB SSD zum Salepreis bei Amazon!

M.2 SSD selber einbauen: So funktioniert's - und so gut ist die Fikwot NM955 4TB!

Die Fikwot NM755 SSD mit 4TB ist eine richtig schnelle interne SSD im M.2-2280-Format, die über die PCIe 4.0 x4-Schnittstelle kommuniziert und das NVMe 1.4-Protokoll nutzt. Sie erreicht laut Hersteller Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7350 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6800 MB/s, was schon fast Maximalgeschwindigkeit für PCIe 4.0 ist.

Die SSD kommt ohne integrierten Kühlkörper, bleibt aber laut bisherigen Tests auch unter Last im unkritischen Temperaturbereich. Ich würde dennoch ein Heatsink empfehlen. Diese SSD Heatsink-Empfehlung ist günstig, aber dennoch gut.

Wie baue ich eine M.2 SSD in den PC ein?

Keine Sorge – SSD-Einbau ist heute leichter, als IKEA-Regal aufzubauen.

Schritt-für-Schritt zum SSD-Upgrade:

  1. Rechner ausschalten und vom Strom trennen (ja, das ist wichtig!)
  2. Seitenteil vom Gehäuse abnehmen – meistens mit zwei Schrauben erledigt
  3. M.2-Slot auf dem Mainboard suchen – steht oft "M.2" daneben, liegt flach und hat ein kleines Schraubgewinde am Ende. Zumeist ist der M.2-Slot weiter unten.
  4. SSD leicht schräg einsetzen (ca. 30° Winkel) und nach unten drücken
  5. Mit der kleinen Schraube fixieren – nicht zu fest, aber sicher
  6. PC wieder zusammenbauen, starten, SSD im BIOS checken
  7. Der PC erkennt die SSD automatisch - in den allermeisten Fällen müsst ihr rein gar nichts tun!

Das war's. Kein Kabelsalat, keine Angst vor Stromschlägen. Nur ein bisschen Fingerspitzengefühl und ein kleiner Schraubenzieher.

Schnapp dir hier die supergünstige 4TB SSD im Frühlingsangebot bei Amazon
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision – ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos. Mehr Infos.