De'Longhi Magnifica S: Der wohl beste günstige Vollautomat auf dem Markt ist gerade richtig günstig!

Siemens, Philps, Jura, Saeco - sie alle machen auch gute Kaffeemaschinen. Doch ein Kaffeevollautomat hat mich über 7 Jahre lang begleitet. Für mich ist er trotz des Probierens vieler anderer Maschinen eine der besten auf dem Markt. Hier ist, warum!

Für diesen Preis gibt es keinen besseren Kaffeevollautomaten: Wenn euch der Geschmack wichtig ist, ist er nicht zu schlagen. Für diesen Preis gibt es keinen besseren Kaffeevollautomaten: Wenn euch der Geschmack wichtig ist, ist er nicht zu schlagen.

Ich habe schon viele Kaffeevollautomaten durchprobiert und es gibt für mich wenige Modelle, die sich von der breiten Masse so richtig abheben. Dieser hier lebt seit über 10 Jahren in meinem Herzen und war auch meine Wahl für über sieben Jahre lang.

Wenn ihr Wert auf Geschmack legt, dann bekommt ihr in diesem Preisbereich auch sogar einige Euros darüber keine bessere Kaffeemaschine. Im Rahmen der MediaMarkt-Frühlingsangebote ist sie gerade wieder besonders günstig.

Hier geht's zum grandios guten Kaffeevollautomat zum Hammerpreis bei MediaMarkt
Frederic Hamann
Frederic Hamann

Frederic ist seit dem Launch von GS Tech fester Bestandteil unseres Teams aus Hardware-Experten und leitet unser Tech Affiliate-Team. Seine Frau und er haben nicht nur ein Restaurant-Café und viele Haustiere - sie sind im Tierschutz tätig - er begeistert sich auch ganz besonders für Haushaltsroboter, Soundsysteme und Kaffee. Wenn ihr mit ihm über Filme reden wollt, dann wird die Diskussion früher oder später bei der Herr der Ringe-Trilogie enden.

Der beste Kaffeevollautomat unter 500€: Die De'Longhi Magnifica S überzeugt seit Jahren!

Philips, Jura, Saeco, Siemens und Melitta können allesamt gute Kaffeevollautomaten herstellen. Im günstigen Preisbereich gibt es für mich aber eben eine Kaffeemaschine, die alles schlägt. Die De'Longhi Magnfica S (ECAM 22.110) macht einen so verflixt guten Kaffee, dass sie sich hier nicht einmal vor teuren Maschinen verstecken muss.

Über sieben Jahre hatte ich sie selbst, ehe ich auf ein Modell mit mehr Komfort und Einstellungsmöglichkeiten umstieg (aktuell verwende ich den in meinen Augen aktuell besten Kaffeevollautomaten, den Siemens EQ900).

De'Longhi Magnifica S ECAM im Praxischeck: So guten Kaffee gibt's in dem Preisbereich nirgends!

Die DeLonghi Magnifica S in Schwarz ist aktuell bei MediaMarkt im Sale. Eine zuverlässige Kaffeemaschine, die geschmacklich auf Top-Niveau ist. Die De'Longhi Magnifica S in Schwarz ist aktuell bei MediaMarkt im Sale. Eine zuverlässige Kaffeemaschine, die geschmacklich auf Top-Niveau ist.

Die De'Longhi Magnifica S kostet weit unter 300€ und ist damit absolut im Einstiegsbereich der Kaffeevollautomaten anzuordnen. Das merkt man auch an anderen Dingen, wie dem fehlenden automatischen Milchsystem, der Materialauswahl oder der Bedienung - hier ist noch nichts mit "Touch".

Was sie optisch und haptisch nicht so hermacht, macht sie beim Kaffee wieder wett. Ich (und übrigens viele Tests, wie beispielsweise bei diesem Test der De'Longhi Magnifica S) bin vom Geschmack absolut umgehauen worden. Der Kaffee, insbesondere der Espresso, schmeckt einfach überragend.

Schnapp dir hier die Magnifica S zum Hammerpreis bei MediaMarkt

De'Longhi Magnifica S vs. Philips, Jura, Saeco und Siemens - für mich gewinnt sie beim Geschmack!

Etwa ähnlich im Preis sind der Philips 2300 Kaffeevollautomat oder die Melitta Solo. Der Philips konnte mich geschmacklich im Vergleich leider nicht überzeugen - mein Vater hatte diesen zwei Jahre, ehe die Maschine den Geist aufgab - und die Melitta hat nicht einmal eine Milchschaumdüse mit an Bord.

Die De'Longhi Magnifica S hat letzere schon - und mit ihr bekommt man auch richtig guten Milchschaum hin.

Beobachtungen und Tipps für die Magnifica S ECAM

Die DeLonghi Magnifica S ECAM wich meinem neuen Siemens EQ900. Wenngleich dieser das Nonplusultra am Markt ist, bin ich nach wie vor überzeugt von der Magnifica S. Die De'Longhi Magnifica S ECAM wich meinem neuen Siemens EQ900. Wenngleich dieser das Nonplusultra am Markt ist, bin ich nach wie vor überzeugt von der Magnifica S.

Was mich bei der De'Longhi Magnifica S auch richtig begeistert hat, war ihre Zuverlässigkeit. In 7 Jahren hatte ich nicht einen einzigen Ausfall - und das obwohl ich die Maschine verhältnismäßig selten entkalkt habe (ja, steinigt mich). Meiner Meinung nach kommt das daher, dass De'Longhi hier eben auf Krimskrams verzichtet und sich auf das Wesentliche konzentriert: Ein gutes Mahlwerk und eine funktionierende Brüheinheit.

Bevor ihr die Magnifica S beurteilt, probiert unbedingt verschiedene Bohnen und Mahlgrade aus. Ich persönlich hatte meinen Sweetspot etwa bei Stufe 3; ich bin ausschließlich Espressotrinker.

Außerdem wissenswert: Die Magnifica S lässt euch auch die Füllmenge einstellen:

De'Longhi Magnifica S Füllmenge ändern: So geht's!

  1. Stellt eine Tasse unter den Auslass
  2. Drückt auf die Ausgabetaste (Kaffee oder Espresso) und haltet diese gedrückt.
  3. Sobald der Kaffee herausläuft, lasst die Taste los.
  4. Wenn die gewünschte Füllmenge erreicht ist, drückt die Taste erneut
  5. Fertig - ab jetzt ist die neue Füllmenge gespeichert.
  6. Tipp: Wenn ihr die Menge erhöht, solltet ihr gegebenenfalls die Kaffeestärke erhöhen.
Hier geht's zur De'Longhi Magnifica S supergünstig bei MediaMarkt
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.