Kurz vor Weihnachten gibt es wieder einmal eine Meldung, bei der man sicherheitshalber trotzdem auf den Kalender sieht, weil man einen Aprilscherz vermuten muss. Wie die offizielle Webseite der US-Börse Nasdaq mitteilt, hat der Getränke-Hersteller Long Island Iced Tea die Absicht, den Fokus des Unternehmens auf Investitionen zu richten, die die Vorteile der Blockchain nutzen.
Zusammen mit dieser neuen strategischen Ausrichtung hat sich das Unternehmen auch einen neuen Namen gegeben und heißt nun Long Blockchain. Auch die entsprechende Adresse www.longblockchain.com hat sich das Unternehmen bereits gesichert.
Bisher keinerlei Vereinbarungen oder Partner
Laut der Meldung der Nasdaq prüft der Getränke-Hersteller aktuell aber nur spezielle Möglichkeiten, die mit der Blockchain-Technik zusammenhängen, beispielsweise überhaupt erst einmal entsprechende Entwickler einzustellen oder Partner für Finanzdienste und Krypto-Währungen in London zu finden. Die Mitteilung weist auch darauf hin, dass das Unternehmen bisher keinerlei Vereinbarungen getroffen habe und es keinerlei Garantie gibt, dass es dazu überhaupt kommen wird.
Der Marke des beliebten Eistees ist allerdings nicht gefährdet, da es dafür eine eigene Tochterfirma geben soll. Doch die Blockchain-Technik ist laut CEO Philip Thomas eine einzigartige Chance und daher werde das Unternehmen in dieser sich entwickelnden Branche nach neuen Möglichkeiten suchen.
Aktienkurs steigt trotzdem stark
Das i-Tüpfelchen dieser ungewöhnlichen Umbenennung und Neuorientierung eines Getränkeherstellers ist aber, dass der Aktienkurs nach der Bekanntgabe einen gewaltigen Sprung gemacht hat, von unter 2,50 US-Dollar auf über 9,0 US-Dollar, um sich dann bei rund 7,0 Dollar einzupendeln.
Wie viele sarkastische Kritiker schon in anderen Fällen anmerkten, scheint es sich zu lohnen, »irgendwas mit Blockchain« zu machen - Bitcoin sei Dank.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.