Jährlich eine Milliarde Euro mehr als aktuell soll die kommende Bundesregierung in den Breitbandausbau stecken, so die Koalitionsarbeitsgruppe Wirtschaft. Die Arbeitsgruppe erarbeitet Möglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaft in Deutschland - und hat offenbar festgestellt, dass viele Orte ohne schnelles Internet für Unternehmen und Unternehmer nicht mehr attraktiv sind.
So soll die große Koalition, so sie denn zustande kommt, nach dem Willen der Wirtschafts-Arbeitsgruppe dafür sorgen, dass bis Ende 2014 mindestens 75 Prozent aller deutschen Haushalte einen Internetanschluss mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde erhalten können sollen. Bis 2018 ist gar eine flächendeckende Verfügbarkeit geplant. Es soll dann keine digitale Spaltung zwischen Stadt und Land mehr geben.
Dabei dürfte allerdings auch weiterhin LTE als ländliche pseudo-Alternative für den teuren DSL-Ausbau genutzt werden. Die dort übliche Drosselung nach wenigen Gigabyte pro Monat hat schon die CDU/FDP-Regierung nie als Hinderungsgrund gesehen. Viele Nutzer sind mit den maximal 30 Gigabyte im Monat als Inklusivvolumen angesichts immer stärker wachsender Streamingangebote jedoch nicht sonderlich glücklich.
Erfreulich hingegen wirkt das Bekenntnis der CDU/CSU sowie der SPD zur Netzneutralität. So soll die Netzneutralität als Regierungsziel im Telekommunikations-Gesetz verbindlich geregelt werden. Die Überwachung soll die dann mit weiteren Kompetenzen ausgestattete Bundesnetzagentur übernehmen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.