Google hat angekündigt, dass mit Google Docs angelegte und veröffentlichte Dokumente und Tabellen in knapp zwei Wochen auch in den Ergebnissen seiner Suchmaschine angezeigt werden. Für die Aufnahme solcher Dokumente in den Suchindex war bisher ein direkter Link auf einer öffentlichen Webseite notwendig, nach der Änderung reicht es aber laut DiePresse auch, wenn das Dokument als Webseite veröffentlicht wurde.
Bisher bedeutete »Veröffentlichen« noch immer, dass man Personen, die auf das Dokument zugreifen dürfen, den Link nennen musste und die Informationen daher in gewisser Weise »privat« gehalten wurden. Wer nun verhindern will, dass seine Dokumente über die Websuche zu finden sind, muss in Google Docs unter »Freigabe« die Veröffentlichung beenden. Der direkte Link soll danach immer noch funktionieren.
An der Änderung durch Google gibt es viel Kritik, wirklich überraschend ist die Verbindung eines Google-Angebots mit der Websuche des Unternehmens allerdings nicht.
Google - Suche indiziert Dokumente von Nutzern
Wer Google Docs nutzt und bisher davon ausging, dass selbst »veröffentlichte« Dokumente nur mit Kenntnis des Links einsehbar waren, hat nur noch zwei Wochen Zeit, seine Dokumente vor einer Indizierung durch die Suchmaschine zu schützen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.