Greenpeace hat neben anderen Firmen, die elektronische Geräte herstellen, in der neuesten Umweltrangliste insbesondere Microsoft und Nintendokritisiert. Beide Firmen bräuchten zu lange, um ihre Konsolen ohne giftige Stoffe herzustellen.
Dabei ist Nintendo besonders stark unter die Räder geraten, denn der japanische Hersteller ist die erste Firma, die in der Rangliste null von 18 möglichen Punkten erhält. Dies liegt auch daran, dass Nintendo keinerlei Informationen über die enthaltenen Stoffe herausgibt. Microsoft hingegen hat zwar das Ziel, bis 2011 giftige Materialien nicht mehr zu verwenden, dies dauert Greenpeace jedoch zu lang. Ein weiterer Kritikpunkt ist das fehlende Rücknahmeprogramm für Altgeräte.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.