Unser altes Haus, eine neue Heizung und fallende Temperaturen bereiteten mir in den vergangenen Tagen einige Schwierigkeiten. Da ich ohnehin gerade die neuen Smart Home Thermostate von tado° teste, habe ich mich auf die Suche begeben, ob die deutsche Marke für intelligente Heiz-Technik nicht eine Lösung in petto hat.
Jetzt zum halben Preis selbst von den smarten Thermostaten überzeugen!Update vom 01.12.2024 - Wenn ihr von den tado° X Thermostaten genauso angetan seid wie ich, dann könnt ihr jetzt anlässlich des Black Friday 2024 satte 50% sparen. Aber aufgepasst: Das Angebot gilt nur noch bis morgen!
Die richtige Temperatur im Büro und Homeoffice
Natürlich gibt es in Deutschland eine geregelte Vorgabe, wie warm oder kalt es in einem Büro sein darf. In der technischen Regel für Arbeitsstätten ist im Punkt ASR A3.5 auf knackigen acht DIN-A4-Seiten geregelt, dass für eine „leichte, sitzende Tätigkeit“ eine Mindesttemperatur von 20° Grad gilt.
Zum Glück gelten in meinem privaten Homeoffice meine eigenen Regeln, denn das wäre mir viel zu kalt.
Altes Haus, neue Heizung: Warum ich Probleme mit der Temperatur hatte
Unser Büro grenzt an ein unbeheiztes Treppenhaus und weil aktuell aufgrund meiner Renovierungsarbeiten praktisch immer irgendwo gerade die Türen offen sind, zieht es wie Hechtsuppe. Eine Sache verdeutlicht, wie kalt es in unserem Gang wirklich ist: Wenn wir aktuell die Tür von unserem Büro offen lassen, melden die smarten Thermostate ein offenes Fenster und senken die Temperaturen ab. Bei gefühlten 5° Grad im Gang mache ich den Geräten von tado° aber keinen Vorwurf.
Seit wir unsere Heizung vor Kurzem an ein Fernwärme-Netz angeschlossen haben, müssen Heizkörperthermostate auch gefühlt weiter aufgedreht werden, um dieselben Temperaturen zu erreichen. Das hat mir die Erstellung eines funktionierenden Heizplans anfangs erschwert.
Jetzt von den smarten Heizkörperthermostaten überzeugen und 50% sparenDie Lösung gegen kalte Hände und Füße beim Arbeiten
Neben den smarten Heizkörperthermostaten habe ich auch den Funk-Temperatursensor X aus dem neuen tado°-Sortiment endlich zum Einsatz gebracht. Der lässt sich genauso schnell und einfach einrichten, wie alles andere in meinem Test bislang. Wenn euch die Details zur Einrichtung und Montage der Thermostate genauer interessieren, habe ich euch unten den entsprechenden Teil meines Langzeit-Reviews verlinkt.
Und was macht der Funk-Temperatursensor X jetzt? In einem größeren Raum wie unserem Homeoffice ist die Temperatur an den Heizkörpern und die im Raum häufig nicht dieselbe. Der Funk-Temperatursensor sollte also, ähnlich wie ein Raumthermostat, zentral positioniert werden. Zum Beispiel an der Wand im Bereich des Lichtschalters. Dort misst er die reelle Temperatur und ihr bekommt wirklich, was ihr an den Thermostaten oder im Zeitplan eingestellt habt.
Beim Herumprobieren mit dem Temperatursensor ist mir an den Thermostaten noch etwas aufgefallen, was ich absolut genial finde und so bislang von keinem anderen Thermostat kannte: Alle smarten Heizkörperthermostate im selben Raum sind auf Wunsch gleichgeschaltet. Ihr müsst also nicht durch den ganzen Raum rennen und überall die gleiche Temperatur einstellen – die tado° X Thermostate machen das von allein.
tado° dachte sich außerdem wohl „Warum nur eine Lösung bieten, wenn es auch zwei gibt?“. Wenn ihr ein ähnliches Problem habt, braucht ihr nicht mal zwingend den Funk-Temperatursensor. In der App könnt ihr für jedes Thermostat einen Korrekturwert zwischen der eingestellten und der Temperatur im Raum vorgeben. Dafür müsst ihr lediglich die Lufttemperatur abseits der Heizkörper messen. Messt ihr zum Beispiel 20°, obwohl die Thermostate auf 22° Grad gestellt sind, passt ihr den Wert um 2° Grad an.
Zwischenfazit zu tado° X und den neuen Heizkörperthermostaten
Unser Alltag mit den neuen smarten Helferlein von tado° gestaltet sich genauso einfach wie deren Einrichtung. Mit den neuen tado° X Produkten hat die deutsche Marke in meinen Augen den besten Einrichtungsprozess entwickelt und eine der besten Apps, die ich je verwendet habe, obendrein.
Wenn weitere Teile meiner Wohnung hoffentlich bald fertig werden und ich den Rest der neuen Produkte testen kann, wird sich noch zeigen, ob tado° wirklich die All-inclusive-Lösung präsentiert hat. Bislang habe ich daran aber keinen Zweifel.
Hier geht's zu tado° X Smart-Home-Produkten am Black FridayTransparenzhinweis: tado° hat mir die Thermostate für meinen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hatte keinen Einfluss auf die Aussagen und Wertungen in diesem Artikel.