Endlich kommt der Frühling mit viel Sonne und angenehm warmen Temperaturen. Wer aber von Heuschnupfen und Pollenallergie geplagt ist, war am vergangenen Wochenende mehr mit Niesen als mit Genießen beschäftigt. So auch meine Partnerin, die es dieses Jahr besonders mitnimmt.
Für Abhilfe soll deswegen nun der Philips Series 2000i Luftreiniger sorgen. Mit einem intelligenten Sensor misst der nämlich die Menge an Partikeln in der Luft und filtert diese dank seines Dreifach-Filters heraus. Unser erstes Fazit bislang: Das Teil funktioniert!
Jetzt selbst vom Philips Luftreiniger 2000i überzeugenTrotz Heuschnupfen entspannt durchschlafen
Der Philips Series 2000i Luftreiniger verfügt über vier Lüfterstufen inklusive Turbo-Modus. Im Alltag nutzten wir bislang aber immer den Automatik-Modus für Allergiker. So ist das Gerät tagsüber angenehm leise und stört nicht. Dabei nutzt der Luftreiniger seinen Sensor für die Luftqualität und passt die Lüftestufe automatisch an die Menge der Partikel in der Luft an. Für die Nacht gibts darüber hinaus noch den Schlaf-Modus, bei dem das Display und die Anzeige abgeschalten werden und der Lüfter fast unhörbar leise läuft.
Pollen, Tierhaare und Staub genau im Blick
Die App Philips Air+ für iOS und Android verschafft euch einen laufenden Überblick über die Luftqualität in eurem Zuhause und natürlich auch euren Wohnort generell. Dabei werden Pollen getrennt für Gräser, Birke und Co aufgelistet - das ist echt praktisch! Über die App könnt ihr euren Luftreiniger auch fernsteuern, nach einem Zeitplan laufen lassen und den Status der eingesetzten Filter überprüfen. Diese Filter müssen nämlich regelmäßig gereinigt oder gewechselt werden.
Für uns war es die Investition bis dato auf jeden Fall wert und meine Partnerin kann spürbar besser durchatmen. Mit seiner Auslegung auf Räume bis zu 63m2 hat das Gerät in unserem Fall außerdem genügend Luft nach oben, was den Rest der Wohnung angeht. Habt ihr größere oder kleinere Räume, hat Philips auch für euch den passenden Luftreiniger:
Was mir außerdem besonders gut gefällt, sind die verhältnismäßig günstigen Drittanbieter-Filter. Ungefähr einmal im Jahr müssen die ausgetauscht werden und schlagen im Falle dieses Anbieters gerademal mit 28€ zu Buche.
Den Luftreiniger jetzt selbst inspizieren