Die Core-2-Prozessoren mit zwei oder vier Rechenkernen waren lange Zeit das beste Angebot für Spieler. Die zugrunde liegende Sockel-775-Plattform wurde schon 2004 zu Pentium-4-Zeiten eingeführt, entsprechend groß ist die installierte Basis. Seit Ende 2008 stehen die Nachfolger der Core-i-Serie im Handel. Ab Anfang 2011 kappt Intel nun die Versorgung mit den Sockel-775-Prozessoren, um den zum Jahreswechsel erwarteten Core-i-Prozessoren mit Codename »Sandy Bridge« den Weg zu bereiten.
Aus dem Angebot fallen zunächst alle Core-2-Quad-Cores und vier Core 2 Duos, aber auch einige Billigprozessoren der Pentium- und Celeron-Baureihen. Erfahrungsgemäß sind die abgekündigten Prozessoren dann noch bis zu sechs Monate im Handel erhältlich - aber eher in geringeren Stückzahlen. Wer sein bestehendes System noch aufrüsten möchte, der sollte sich also allmählich Gedanken über ein Upgrade machen. Allerdings passen längst nicht alle Sockel-775-Prozessoren in jede Sockel-775-Hauptplatine. Welche CPU Ihr Mainboard maximal unterstützt, das erfahren Sie am besten auf der Internetseite des Platinenherstellers. Gegebenenfalls müssen Sie ein Bios-Update einspielen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.