Intel hat auf die Vorwürfe der EU-Kommision reagiert und erklärt, dass der Prozessormarkt ganz normal funktioniere und Intels Verhalten gesetzeskonform, konkurrenzfähig und gut für die Kunden gewesen sei. Ausserdem beklagt man sich über die Kosten und Unannehmlichkeiten, die die Verteidigung gegen die Beschuldigungen eines unbenannten Mitbewerbers mit sich bringen würden. Denn die Vorhaltungen basierten nicht auf Kundenbeschwerden, sondern auf einen direkten Mitbewerber.
Dieser Mitbewerber namens AMD erklärte, dass die Untersuchungen der Europäischen Kommision einen Moment der Wahrheit für die IT-Industrie darstellten. AMD meine es ernst damit, Intels Missbrauch der marktbeherrschenden Position zu beenden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.