Mindfactory knallt die Nvidia RTX 4090 zum Spitzenpreis raus - Das Angebot gilt aber nur bis Mitternacht

Für High-End-PCs und 4K: Die RTX 4090 ist die stärkste Gaming-Grafikkarte und in diesem Angebot gerade besonders günstig. Gönnt euch maximale Raytracing-Power und DLSS 3.0.

Die RTX 4090 ist die Gaming-Grafikkarte der Superlative und in diesem Angebot gerade verdammt günstig. Die RTX 4090 ist die Gaming-Grafikkarte der Superlative und in diesem Angebot gerade verdammt günstig.

Update vom 01.08.2023: Das Angebot bei Mindfactory gilt leider nicht länger. Stattdessen habe ich euch den aktuell besten Preis bei Amazon verlinkt.

Mittlerweile dürfte es allen klar sein: Die Nvidia RTX 4090 ist die beste Gaming-Grafikkarte, die man bekommen kann. Im Verhältnis zu ihrem Vorgänger - der bereits beeindruckenden RTX 3090 Ti - ist sie um sagenhafte 50% schneller! Das ist einer der extremsten Leistungsprünge zwischen zwei Generationen, seit sehr vielen Jahren.

Holt euch jetzt diese brachiale 4K-Gaming-Power für euren High-End-Rechner im Top-Angebot. Aber Achtung: Der günstige Preis gilt nur noch bis Mitternacht.

Hier geht's zum aktuell besten Amazon Preis

Nvidia RTX 4090 vs. RTX 4080 - Mehr geht nicht!

Nvidia hat mit der Vorstellung der RTX 4000 Grafikkarten einen enormen Leistungsprung hingelegt und damit den Vorsprung auf die Konkurrenz von AMD beibehalten. Die Top-Modelle RTX 4080 und RTX 4090 lassen ihre direkten Vorläufer auf ganzer Linie im Schatten stehen und sind jeweils um knapp die Hälfte leistungsfähiger - beeindruckend.

Auch wenn es sich bei den beiden Modellen um die teuersten Nvidia-Grafikkarten handelt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten - einfach weil die Leistung so unfassbar brachial ist.

RTX 4090 Benchmark und Spiele-Vergleich

CoD: MW2
DirectX 12, Detailstufe "Ultra"

  • 1.920 x 1.080
  • 2.560 x 1.440
  • 3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition
253,9
196,6
130,2
Asus Geforce RTX 4080 TUF Gaming OC
216,5
157,3
97,4
Gigabyte Geforce RTX 4080 Gaming OC
213,1
155,2
97,0
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
206,6
150,6
94,4
Nvidia Geforce RTX 3090 Founders Edition
154,3
111,0
68,7
AMD Radeon RX 6800 XT Referenzdesign
150,4
108,9
66,8
Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC
148,5
106,3
65,2
AMD Radeon RX 6700 XT XFX Speedster Merc319
107,9
76,8
46,1
Nvidia Geforce RTX 2070 Super Founders Edition
79,0
54,5
31,9
AMD Radeon RX 5700 Referenzdesign
70,1
50,0
29,7
  • 0,0
  • 52,0
  • 104,0
  • 156,0
  • 208,0
  • 260,0

Cyberpunk 2077
DirectX 12, Detailstufe "Ultra"

  • 1.920 x 1.080
  • 2.560 x 1.440
  • 3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition
137,7
128,0
71,7
Asus Geforce RTX 4080 TUF Gaming OC
132,2
119,1
62,1
Gigabyte Geforce RTX 4080 Gaming OC
135,7
120,7
61,9
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
130,9
114,9
59,0
Nvidia Geforce RTX 3090 Founders Edition
131,1
98,5
49,5
Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC
132,2
92,4
46,0
AMD Radeon RX 6800 XT Referenzdesign
128,5
85,5
38,7
AMD Radeon RX 6700 XT XFX Speedster Merc319
94,3
58,5
25,5
Nvidia Geforce RTX 2070 Super Founders Edition
76,8
49,4
23,5
AMD Radeon RX 5700 Referenzdesign
58,4
38,2
16,4
  • 0,0
  • 28,0
  • 56,0
  • 84,0
  • 112,0
  • 140,0

Dying Light 2
DirectX 11, Detailstufe "Hoch"

  • 1.920 x 1.080
  • 2.560 x 1.440
  • 3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition
253,0
187,1
102,0
Asus Geforce RTX 4080 TUF Gaming OC
199,6
144,3
76,6
Gigabyte Geforce RTX 4080 Gaming OC
199,0
143,2
76,8
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
194,5
140,0
74,5
Nvidia Geforce RTX 3090 Founders Edition
139,8
102,3
57,9
Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC
126,1
92,8
51,3
AMD Radeon RX 6800 XT Referenzdesign
121,3
89,2
47,1
AMD Radeon RX 6700 XT XFX Speedster Merc319
88,1
62,6
32,8
Nvidia Geforce RTX 2070 Super Founders Edition
66,9
47,1
25,2
AMD Radeon RX 5700 Referenzdesign
57,4
40,3
21,6
  • 0,0
  • 52,0
  • 104,0
  • 156,0
  • 208,0
  • 260,0

Forza Horizon 5
DirectX 12, Detailstufe "Extrem"

  • 1.920 x 1.080
  • 2.560 x 1.440
  • 3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition
166,7
157,8
142,6
Asus Geforce RTX 4080 TUF Gaming OC
166,5
155,9
128,3
Gigabyte Geforce RTX 4080 Gaming OC
167,0
155,6
127,7
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
159,0
152,6
124,8
Nvidia Geforce RTX 3090 Founders Edition
121,1
110,3
88,1
Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC
125,3
112,3
87,7
AMD Radeon RX 6800 XT Referenzdesign
132,7
118,1
90,9
AMD Radeon RX 6700 XT XFX Speedster Merc319
100,3
88,1
64,0
Nvidia Geforce RTX 2070 Super Founders Edition
73,8
64,4
48,4
AMD Radeon RX 5700 Referenzdesign
61,3
53,2
38,3
  • 0,0
  • 34,0
  • 68,0
  • 102,0
  • 136,0
  • 170,0

God of War
DirectX 11, Detailstufe "Ultra"

  • 1.920 x 1.080
  • 2.560 x 1.440
  • 3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition
194,3
167,4
120,4
Asus Geforce RTX 4080 TUF Gaming OC
161,4
135,1
93,7
Gigabyte Geforce RTX 4080 Gaming OC
161,6
134,5
93,5
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
153,1
128,4
92,4
Nvidia Geforce RTX 3090 Founders Edition
123,2
106,5
75,4
Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC
115,4
100,2
70,7
AMD Radeon RX 6800 XT Referenzdesign
115,3
94,3
60,8
AMD Radeon RX 6700 XT XFX Speedster Merc319
83,4
66,8
42,6
Nvidia Geforce RTX 2070 Super Founders Edition
66,8
51,6
35,6
AMD Radeon RX 5700 Referenzdesign
58,9
46,2
28,8
  • 0,0
  • 40,0
  • 80,0
  • 120,0
  • 160,0
  • 200,0

TW: Warhammer 3
DirectX 11, Detailstufe "Ultra"

  • 1.920 x 1.080
  • 2.560 x 1.440
  • 3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition
230,0
173,7
99,8
Asus Geforce RTX 4080 TUF Gaming OC
202,0
142,9
75,7
Gigabyte Geforce RTX 4080 Gaming OC
202,2
142,8
75,3
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
192,3
136,3
72,1
Nvidia Geforce RTX 3090 Founders Edition
149,7
107,4
60,7
Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC
136,5
97,3
54,6
AMD Radeon RX 6800 XT Referenzdesign
127,9
84,9
43,2
AMD Radeon RX 6700 XT XFX Speedster Merc319
94,4
60,8
29,8
Nvidia Geforce RTX 2070 Super Founders Edition
72,6
49,8
27,1
AMD Radeon RX 5700 Referenzdesign
63,0
40,9
21,0
  • 0,0
  • 46,0
  • 92,0
  • 138,0
  • 184,0
  • 230,0

In grafisch beeindruckend schönen Spielen wie Forza Horizon 5 schaffen es die Karten selbst bei 4K-Auflösung und ohne sonstige Tricksereien auf weit über 100 Bilder in der Sekunde. Wohlgemerkt bei höchstmöglichen Einstellungen. Das ist High-End-Gaming auf einem bis dato nie dagewesenen Niveau.

Mehr Spiele-Performance geht nicht, als mit der RTX 4090

Die Grafikkarte von Palit sieht nicht nur schick aus - das Modell ist auch noch hervorragend gekühlt. Die Grafikkarte von Palit sieht nicht nur schick aus - das Modell ist auch noch hervorragend gekühlt.

DLSS und Raytracing - Was ist das und wie funktionierts?

Nvidia hat das nächste Grafikkarten-Zeitalter mit der Umstellung von den GeForce GTX auf die RTX-Modelle eingeläutet. Im Vordergrund steht seither ganz klar Raytracing. Die Technologie für fotorealistische Licht- und Schattenberechnungen sowie Spiegelungen ist unbestritten wegweisend und wird die nächsten Jahre der Spiele-Grafik mitbestimmen.

Aber Raytracing kostet jede Menge Leistung. Das prominenteste Beispiel ist sicherlich Cyberpunk 2077 mit dem neuen "Raytracing Overdrive"-Modus. Diese Einstellung aktiviert die vollständige Echtzeit-Berechnung von sämtlichen Lichtquellen, alle daraus resultierenden Schatten und selbstverständlich Spiegelungen auf allen möglichen Oberflächen. Das zwingt selbst eine RTX 4090 mit deutlich unter 30 FPS in die Knie.

DLSS erhöht die Bildrate für ein flüssiges Spiele-Erlebnis mit Raytracing. Um dem zu entgegnen hat Nvidia die DLSS-Technologie eingeführt. Die neuste Fassung DLSS 3.0 generiert zwischen zwei Bildern, die die Grafikkarte berechnet hat, ein drittes mit der Hilfe von KI. Das steigert die Bildrate ungemein. Im eben erwähnten Cyberpunk Mod schafft es die 4090 damit bereits auf absolut flüssige 70 FPS und mehr.

Das beste Amazon Angebot zur Nvidia RTX 4090
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.