TweakTown hat einen der neuen 2,4 Ghz schnellen Intel Core2 QuadQ6600 mit G0-Stepping und dem Produktcode "SLACR" auf seine Übertaktbarkeit getestet. Das neue Stepping senkt den Stromverbrauch der Quadcores, was im Allgemeinen immer auch eine etwas bessere Übertaktbarkeit mit sich bringt.
Neben dem Prozessor kamen ein Asus Blitz Extreme Mainboard, 2 GB Corsair DDR3-Speicher XMS3 und zwei HIS ATi Radeon 2900XT 1 GB mit Crossfire zum Einsatz. Gekühlt wurde der Prozessor mit einer Corsair Nautilus500 Wasserkühlung.
Im Übertaktungstest konnten stabile 3.8 Ghz erreicht werden, allerdings waren hierbei schon 1,6 Volt für die CPU notwendig, was für einen Dauerbetrieb ohne Extremkühlung eindeutig zuviel ist. Die Tester wollten jedoch unbedingt 4 Ghz erreichen und schafften dies auch mit 1,66 Volt. Damit zeigt sich zwar das enorme Potential des neuen Steppings, allerdings sind solche Bereiche nur mit wirklich guter Kühlung zu erreichen und selbst dann mit so hohen Spannungen nicht empfehlenswert.
Die ebenfalls stabilen 3 Ghz bei nur 1,35 Volt sind hier für den normen Übertakter schon wesentlich interessanter, der nicht den finanziellen Vorteil einer günstigeren CPU durch den Kauf einer teureren Kühlung wieder verlieren will.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.