Urbee ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Kor Ecologic, die das Fahrzeug entworfen haben, und den 3D-Drucker-Experten Stratasys. Die gesamte Karosserie und auch die Glasscheiben werden zum ersten Mal bei einem Fahrzeug nur durch 3D-Drucker hergestellt.
Die einzelnen Teile werden dabei mit Thermoplastik »von unten« Schicht für Schicht gedruckt, so dass letztlich ein Bauteil entsteht, das exakt der Vorgabe entspricht, ohne dass weitere Maschinen für die Bearbeitung notwendig wären. Der Urbee soll im Hybrid-Betrieb laut Gizmag auf Langstrecken nur 1,2 Liter und in der Stadt 2,3 Liter pro 100 km verbrauchen. Die Batterien können über Nacht wieder aufgeladen werden.
Ein Prototyp im Maßstab 1:6 wird auf der aktuell stattfindenden SEMA Fahrzeugausstellung in Las Vegas präsentiert. Allerdings wird es noch mindestens bis 2013 dauern, bevor der Urbee tatsächlich erhältlich sein wird.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.