Vom sündhaft teuren Vorbild rollen nicht einmal 500 Stück weltweit auf den Straßen – wahrscheinlich verstaubt ein Großteil dieser Fahrmaschinen ohnehin nur in irgendwelche Sammlungen, ohne jemals ordentlich ausgefahren zu werden. Traurig aber wahr. Ihr könnt euch dieses wunderschöne Stückchen Automobilgeschichte jetzt zu euch nach Hause holen, denn ein geniales Modell aus fast 4.700 Teilen ist endlich wieder erhältlich!
Hier geht's zum Hypercar von der LEGO-Konkurrenz bei AmazonHypercar Holy Trinitiy: Ferrari, Porsche und McLaren
Neben dem Porsche 918 Spyder mischten zwei weitere, heute legendäre Hypercars die Automobilwelt auf: der McLaren P1 und der wunderschöne Ferrari LaFerrai. Vor etwas mehr als zehn Jahren brach mit dieser „Holy Trinity“ der Hypercars ein neues Zeitalter an.
Heute sind diese Traumautos längst in irgendwelchen Tiefgaragen und Autosammlungen der Superreichen verschwunden, aber ein Modell startet auf Amazon jetzt endlich wieder durch!
Nachdem der CaDA Master C61505W lange ausverkauft war, könnt ihr euch den „Ferrari“ jetzt endlich wieder bestellen – und er ist sogar viel besser als der Porsche oder LEGO Technic McLaren P1. Schaut euch dieses Wunderwerk aus Klemmbausteinen jetzt selbst an:
Jetzt den CaDA LaFerrari sichern, bevor er wieder weg ist3 Gründe, warum dieses Modellauto besser als LEGO Technic ist
Diese Modelle sind kein Spielzeug und bieten echten Anspruch für Fans. Wer mit seinen Kleinen zusammen an LEGO basteln will, ist hier nicht an der richtigen Stelle. Bei diesem Modell geht es trotz sehr gut umgesetzter Anleitung deutlich anspruchsvoller zu. Keine bunten Pins, keine Farbseuche und keine Bauanleitung, die einer Enzyklopädie ähnelt. Hier solltet ihr schon wissen, was ihr tut.
CaDA setzt in seinen Modellen viel anspruchsvollere Funktionen um. Ist das nicht auch der Sinn hinter einem LEGO Technic-Modell? Die Faszination der Vorbilder erlebt ihr bei CaDA deutlich ausführlicher. Im Falle des Ferraris ist zum Beispiel sowohl das aktive und höhenverstellbare Fahrwerk, als auch ein funktionierendes, sequenzielles Getriebe verbaut! Sogar die Schaltwippen am Lenkrad funktionieren – so etwas habe ich noch nie woanders gesehen.
In puncto Preis-Leistung hat LEGO keine Chance gegen CaDA und Mould King. Oben habe ich euch ja als Vergleich bereits den LEGO Technic McLaren P1 verlinkt. Der besteht aus fast 1.000 Teilen weniger, bietet weniger Funktionen und kostet beinahe das Doppelte.
Wenn euch der Gasfuß jetzt auch schon juckt, dann schaut euch den CaDA Master C61505W italienischen Sportwagen bei Amazon an und sichert ihn euch, bevor er schon bald wieder ausverkauft ist.
Hier geht's zum Modellauto, das viel besser als LEGO ist