9629 Aufrufe
Updates unter Windows 10 - Tipps für mehr Kontrolle
Mit Windows 10 hat Microsoft im Vergleich zu früheren Versionen wie Windows 7 oder Windows 8 einiges an der Installation von Updates für das Betriebssystem geändert. Eine der größten Anpassungen: Es besteht nicht mehr die Möglichkeit, die Update-Installation über die regulären Windows-Einstellungen zu deaktivieren.
Das hat Mircrosoft durchaus einiges an Kritik eingebracht, auch wenn es allein aus Aspekten der Sicherheit und der Stabilität durchaus sinnvoll ist, sein Betriebssystem möglichst auf dem neuesten Stand zu halten (hat da jemand »Meltdown und Spectre« gesagt?). Es gibt aber einige Wege, um unter Windows 10 mehr Kontrolle darüber zu erlangen, wann Updates heruntergeladen und installiert werden.
In diesem Video stellen wir euch die aus unserer Sicht wichtigsten Methoden dazu vor. Dabei sind auch Unterschiede zwischen der Home- und der Pro-Version von Windows 10 zu beachten, auf die wir im Video näher eingehen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.