Android 15: Google könnte ein beliebtes Feature zurückbringen, das vor bald 10 Jahren abgeschafft wurde

Sperrbildschirm-Widgets feiern bei Android wohl 2024 ein Comeback!

In Android 4.2 konnten Widgets dem Sperrbildschirm hinzugefügt werden. (theerakit, Adobe Stock) In Android 4.2 konnten Widgets dem Sperrbildschirm hinzugefügt werden. (theerakit, Adobe Stock)

Mit iOS 16 führte Apple erstmals Sperrbildschirm-Widgets für das iPhone ein. Google hatte diese Funktion bereits in Android 4.2 Jelly Bean integriert, mit Android 5 Lollipop aber wieder entfernt.

2024 könnten die Sperrbildschirm-Widgets endlich wieder Einzug halten, möglicherweise mit Android 15 im Herbst dieses Jahres.

Auf der CES hat Google bereits fünf Neuerungen für Android fest angekündigt:

5 neue Android-Funktionen, die ihr auf dem Schirm haben solltet

Android 15: Widgets dem Sperrbildschirm hinzufügen

Was ist passiert? Mischaal Rahman, freier Journalist und Android-Experte, entdeckte in der neuesten Android 14 QPR2 Beta 3 die Möglichkeit, dem Sperrbildschirm Widgets hinzuzufügen.

Erste Hinweise auf diese Funktion gab es bereits in einer früheren Beta-Version.

Mischaal Rahman aktivierte einen »Gemeinschaftsbereich« und konnte durch Wischen von rechts nach links auf dem Sperrbildschirm Widgets hinzufügen.

Genauer gesagt öffnete sich eine Auswahl verschiedener Google-Widgets, darunter Kalender, Uhr, Finanzen und die Google-App selbst. Für Drittanbieter scheint es zumindest in der Beta-Version noch keine Widget-Auswahl zu geben.

Jedenfalls werden die Fenster anschließend auf dem Sperrbildschirm angezeigt, auch wenn die Platzierung der Elemente noch zu wünschen übrig lässt - schließlich befindet sich diese Funktion im Beta-Stadium.

Der berühmte Haken: Mischaal Rahman glaubt, dass Google diese Funktion für eine bestimmte Auswahl von Geräten mit großen Bildschirmen reservieren könnte. Das Pixel-Tablet verfügt über einen Hub-Modus, der aktiviert wird, sobald das Gerät im Dock steckt.

Dieser Modus bietet viele verschiedene Schnellfunktionen und könnte mit Widgets weiter verfeinert werden. Es ist aber ebenso wahrscheinlich, dass Google diese Funktion auf eine Vielzahl an Pixel-Geräten ausweitet.

Warum ist das überhaupt wichtig? Widgets sind schon immer ein wichtiger Bestandteil von Android. Während Apple Widgets erst mit iOS 14 im Jahr 2020 einführte, konnten Android-Smartphones bereits seit 2009 Fenster auf dem Homescreen platzieren, wenn auch in geringerem Umfang.

Die Konkurrenz aus Cupertino wiederum führte mit iOS 16 Sperrbildschirm-Widgets ein, um sie mit dem Update auf iOS 17 interaktiv zu machen - und sich großer Beliebtheit erfreuen. Damit ist es für bestimmte Aktionen nicht mehr notwendig, das iPhone zu entsperren.

Mit dem Update auf Android 14 hat Google auf seinen Pixel-Smartphones die Möglichkeit eingeführt, den Sperrbildschirm anzupassen. Dies war vorher nicht möglich. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass Google weitere Funktionen zur Personalisierung des Sperrbildschirms einführen wird.

Haltet ihr Sperrbildschirm-Widgets für eine sinnvolle Ergänzung oder würdet ihr sie ohnehin kaum nutzen? Kennt ihr noch die alten Android-Widgets für den Sperrbildschirm? Welche Verbesserungen wünscht ihr euch außerdem für die neueste Version im Herbst 2024? Schreibt uns eure Meinung gerne unten in die Kommentare!

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.