ALT + Leertaste ist der nützlichste Shortcut, den jeder kennen sollte

Meinung: Was tun, wenn sich ein Windows-Fenster nicht mehr öffnen lässt? Wenn ihr diesen Shortcut kennt, kommt ihr nicht in die Bredouille.

»Hey, Kids! Kennt ihr schon diesen genialen Shortcut?« (Bild-Quellen: Jay Zhang über Unsplash) »Hey, Kids! Kennt ihr schon diesen genialen Shortcut?« (Bild-Quellen: Jay Zhang über Unsplash)

Wer kennt es nicht? Auf eurem Desktop hantiert ihr mit einer unübersichtlichen Anzahl geöffneter Fenster zugleich. Da kann es schon mal passieren, eines der Fenster außerhalb des sichtbaren Bereichs zu schieben – also: jenseits der Begrenzung des Bildschirms.

Jetzt habt ihr keinen Zugriff mehr auf das Fenster von Chrome, Spotify, Steam, oder eine andere Anwendung.

Auch denkbar: Ihr arbeitet oder spielt mit mehreren Bildschirmen zugleich – und stöpselt einen Monitor aus. Wenn ihr eines der Fenster auf dem jetzt ausgeschalteten Bildschirm liegen hattet, kann es passieren, dass das Fenster einer Anwendung im »nicht sichtbaren Bereich aufploppt«.

Und dann? Was könnt ihr in diesem Fall machen? Die Lösung verbirgt sich hinter einem sehr nützlich Tastatur-Shortcut – und ist eigentlich ganz einfach.

Mein heißgeliebter Shortcut für Windows und wie ihr ihn verwendet

Ich will euch nicht länger vorenthalten, welcher Shortcut ich mir in der beschriebenen Desktop-Situation zunutze mache. Den Shortcut solltet ihr problemlos mit dem Windows-Betriebssystem anwenden können.

Windows 10: Ihr nutzt ihn, indem ihr mit dem Cursor eurer Maus über dem Icon des betreffenden Fensters in der Windows-Startleiste hovert, und dann folgende Tastenkombination drückt.

[Shift] + [rechte Maustaste]

Habt ihr diese Tasten gedrückt, öffnet sich ein Klappmenü, befüllt mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: Wiederherstellen, Verschieben, Größe ändern, Minimieren, Maximieren und Schließen.

Ihr klickt auf Verschieben.

Als nächstes betätigt ihr die Pfeiltasten eurer Tastatur so lange in die entsprechende Richtung, bis euer verloren geglaubtes Fenster wieder in den sichtbaren Bereich rückt.

Ganz ohne Maus: Wer denselben Shortcut komplett ohne Maus durchführen möchte, der kann auch das tun. Dafür bedient ihr euch schlicht folgender Tastenkombination:

[ALT] + [Leertaste]

Nun öffnet sich dasselbe Klappmenü aus der Beschreibung oben, versehen mit identischen Auswahlmöglichkeiten.

Ihr schaltet also mit den Pfeiltasten so lange nach oben oder unten, bis ihr die Option Verschieben erreicht habt. Ihr bestätigt eure Auswahl mit [ENTER]. Jetzt schubst ihr euer Fenster wieder mithilfe der Pfeiltasten herum, bis das Fenster wieder für euch sichtbar wird.

Eine schnelle Alternative: Sollte der Shortcut bei euch nicht funktionieren, gibt es einen weiteren Trick, wie ihr scheinbar verschwundene Fenster wieder sichtbar machen könnt.

Dazu klickt ihr zuerst mit der linken Maustaste auf das Icon des entsprechenden Fensters in der Windows-Startleiste. Als nächstes bemüht ihr einfach folgende Tastenkombination:

[Windows-Taste] + [Pfeiltaste rauf]

Jetzt sollte sich das Fenster nach oben schieben – und für euch wieder zu sehen sein.

Im Bild: Hier habe ich mittels Tastenkombi [Windows-Taste] + [Pfeiltaste rauf] das Fenster von »Amazon Music« nach oben geschoben. Im Bild: Hier habe ich mittels Tastenkombi [Windows-Taste] + [Pfeiltaste rauf] das Fenster von »Amazon Music« nach oben geschoben.

Ihr könnt stattdessen auch diese Tastenkombination [Windows-Taste] + [Pfeiltaste links] oder [Windows-Taste] + [Pfeiltaste rechts] betätigen. Das ausgewählte Fenster sollte jeweils links- oder rechtsbündig an den Bildschirmrand gedrückt werden – ist im jedem Fall aber wieder sicht- und anwählbar für euch.

Übrigens: Für Kollegin Alana ist Strg + Shift + T einer der wichtigsten Shortcuts, den auch ihr kennen solltet.

Findet ihr diese Shortcuts nützlich, oder kanntet ihr diese Tastenkürzel schon längst? Kennt ihr weitere Shortcuts, die im Bildschirm-Alltag für euch unersetzlich sind, oder haltet ihr die Fingerspitzen fern von solchen Tastatur-Spielereien. Und funktionieren die hier beschriebenen Shortcuts bei euch, oder hattet ihr Scherereien? Schreibt uns dazu eure Erfahrungswerte gerne in die Kommentare.

zu den Kommentaren (80)

Kommentare(70)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.